1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht Bei Short Win !!!!!

Discussion in 'Smalltalk' started by Gast, Feb 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    habe mal ein Standardschreiben vorbereitet.


    Sehr geehrte Damen,
    sehr geehrte Herren,

    vor einigen Tagen erreichte mich eine Mail von Ihnen das mein Vertrag verlängert wurde.
    Dieses ist für mich nicht nachvollziehbar.
    Ich habe meinen Vertrag rechtzeitig gekündigt.
    Dieses wurde mir auch am Telefon bestätigt. Hierfür gibt es Zeugen.

    Ich gehe hier nicht davon aus das es sich um ein versehen handelt, das zeigen mir Gespräche mit anderen geschädigten Menschen ganz deutlich.
    Im Internet gibt es mittlerweile mehrere Seiten die sich mit dieser Vorgehensweise beschäftigen. Hier ist ein eindeutiges Muster zu erkennen.
    Dieses dürfte vor Gericht auch zum tragen kommen.

    Eine erst später von Ihnen erhaltene E-Mail mit einem Verweis auf die Allgemeine Geschäftsbedingungen konnte ich nicht akzeptieren. Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, bedarf es bei Fernabsatzgeschäften einer weitergehenden Information des Kunden insbesondere in folgenden Punkten:

    ? Namen und ladungsfähige Anschrift des Unternehmers
    ? Bestehen eines Rückgabe- bzw. Widerrufsrechts
    ? Kündigungsfrist !!!


    Diese Informationspflichten hat Shortwin bei Vertragsabschluss in Bezug auf das Rückgabe- und Widerrufsrecht und insbesondere die Kündigungsfrist nicht eingehalten. Daher ist die Forderung unberechtigt. Der Vertrag bestand nur bis zum Februar 2004.

    Ich kann auch nicht ausschließen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shortwin seit meiner Anmeldung geändert wurden, ohne die Kunden zu informieren. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, in den AGB bei Vertragsabschluß über eine automatische Vertragsverlängerung informiert worden zu sein.




    Seit März 2003 habe ich auch keine Mitteilungen von Shortwin mehr bekommen, in welche Gewinnspiele ich eingetragen werde. Ich werte dies als Anerkennung meines Wunsches nach Nicht-Verlängerung des Vertrages. Es ist schon als Frechheit zu bezeichnen, keine Leistung mehr zu erbringen und dann später Geld zu verlangen. Es gibt also auch keine mir gegenüber erbrachte Leistung, die die Forderung begründet.


    Vorsorglich weise ich nochmals darauf hin, dass ich bei Aufrechterhaltung der unberechtigten Forderungen rechtliche Schritte gegen Sie einleiten werde.

    Ihre neuerdings wieder an mich versendeten Zwischenstände stellen Sie bitte sofort ein.

    Zwischen Ihnen und mir besteht KEIN Vertrag mehr, sollten Sie weiterhin diese Mails senden so werde ich auch wegen SPAM rechtliche Schritte gegen Sie einleiten.

    Eine schriftliche Bestätigung das mein Vertrag im Februar 2004 ausgelaufen ist und Sie keine weiteren Forderungen mehr gegen mich stellen erwarte ich bis zum ( 20 tage nach absendung eintragen ! ).

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. Gast

    Gast Guest

    so, Geld ist seit 3 tagen zurückgebucht, mal schauen wann sich da jemand meldet.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    hebe die gut auf, ich trauen denen zu das die nach 5 Jahren sich noch mal melden und Geld wollen.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    hast du noch unterlagen über deinen Ärger mit Shortwin ?
     
  5. Gast

    Gast Guest

    hast du darüber noch unterlagen ?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    es geht nicht ums gewinnen oder nicht, es geht hier um die geziehlte abzogge mit den Kündigungen !
    Und da gibt es in anderen Foren viele geschädigte.
    Wenn ich genügend zus. bekomme geht die Luzi ab.
    Jeder der mich kennt dürfte wissen wie ich gegen BETRUG vorgehe.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    über 100ert User nachgeschaut und keiner der ne Meinung dazu hat ?
     
  8. Gast

    Gast Guest

  9. =(Odin1.)=

    =(Odin1.)= Kbyte

    Ich möchte mich nicht als Besserwisser aufspielen, aber Rechtschreibfehler sind zwar keine enthalten, aber Zeichensetzungsfehler. Verbesserter Text:

    SPAM IST VERBOTEN !

    Sollten Sie diese Adresse von der Firma Shortwin haben, so möchte ich Ihnen mitteilen, dass KEIN Geschäftsverhältnis meinerseits mit dieser Firma besteht !

    Sollten Sie Geld für diese Adresse bei dieser Firma gezahlt haben, so würde ich dieses an Ihrer Stelle zurückverlangen.

    Die Firma Shortwin steht unter der Aufsicht verschiedener Verbraucherschutzzentralen.

    Ich weiß sehr wohl, dass Sie nichts dafür können, jedoch sollten Sie sich überlegen wo Sie die Adressen kaufen.

    Ihre Mail wurde gesichert, meine Antwort an Sie auch. Sollte ich nochmalig eine Mail von Ihnen bekommen, werde ich diese zwecks gebührenpflichtiger ABMAHNUNG an Herrn *********** weiterleiten.

    Gruß
     
  10. LordSmile

    LordSmile ROM

  11. LordSmile

    LordSmile ROM

    ACHTUNG ! WICHTIGE NEUE INFO?S !

    So, die ersten von Euch haben sich bei shortwin-opfer@gmx.com gemeldet. Vielen Dank dafür. Hoffentlich werden noch viele folgen.

    Ich habe das ganze Thema mal ausführlich dem Verbraucherschutz NRW geschildert. Die kommen zu folgendem Ergebnis:

    Die Forderungen von Shortwin sind rechtlich einbandfrei. Kann der Verbraucher nicht beweisen, dass er gekündigt hat, so ist er zur Zahlung verpflichtet.

    Auf jeden Fall also immer nochmalig per Einschreiben/Rückschein kündigen, damit sich die Mitgliedschaft nicht jedes Jahr noch verlängert.

    Das Inkassobüro kann nun für die noch offene Forderung immer wieder neue Mahnungen schreiben, Mahngebühren aufschlagen, Zinsen berechnen, Anwaltskosten aufschlagen etc.,etc!

    Eine kleine Forderung von EUR 40 oder EUR 80 kann somit immer weiter wachsen. Theoretisch kann das Spiel so die nächsten Jahre weiter gehen.

    Eine seriöse Firma würde einen Schuldner dreimal zeitnah mahnen, dann einen Mahnbescheid beantragen und zum Schluss ihren Anspruch durch ein Gericht per Klage feststellen lassen. Erst dann würde es zu Pfändungsmaßnahmen kommen können. Auch wenn der Verbraucher bei Gericht unterliegt, hat er zumindest Klarheit über seine Zahlungsverpflichtung und die Forderung würde nicht über Jahre durch unzählige Mahnungen, Zinsen u.s.w. künstlich in die Länge gezogen.

    Shortwin bzw. das Inkassobüro scheinen aber zurzeit nicht an einer gerichtlichen Klärung interessiert zu sein. Es ist bisher nicht bekannt geworden, dass es zur Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheides oder zur Einreichung einer Klage gekommen ist. Die spekulieren zurzeit nur darauf, dass ein großer Anteil der Verbraucher aufgrund der Mahnungen zahlt. Wahrscheinlich besteht seitens Shortwin auch kein Interesse die Sache an die große ?Glocke? zu hängen, bzw. mehr in die Öffentlichkeit zu tragen als notwendig. Eventuell wurden die Forderungen auch alle an das Inkassobüro verkauft und die versuchen mit Ihren Einschüchterungsmahnungen jetzt noch den schnellen Euro zu machen.

    Dies ist nicht unbedingt positiv für uns Verbraucher. Für alle diejenigen unter Euch die nicht zahlen wollen, können sich somit folgende Möglichkeiten ergeben:

    a)
    Das Inkassobüro schreibt Euch immer wieder neue Mahnungen, die Forderung wächst auf mehrere hundert Euro an. Nach x Jahren gibt das Inkassobüro auf und Ihr habt Eure Ruhe.
    b) Das Inkassobüro schreibt Euch immer wieder neue Mahnungen, die Forderung wächst auf mehre hundert Euro an. Nach x Jahren reicht Shortwin/Inkassobüro Klage ein. Es kommt zum Gerichtstermin, Ihr könnt die Kündigung nicht nachweisen, verliert vor Gericht und nun dürft Ihr alle Kosten tragen.


    Vor Gericht hätte Shortwin zurzeit auf jeden Fall die besseren Karten, der Rechtsanspruch der Forderung ist 100% gegeben.

    Man müsste Shortwin System nachweisen können, dass immer wieder Verbraucher mit bereits gekündigten Verträgen zur Zahlung aufgefordert werden und das System dahinter steckt. Das ist natürlich ziemlich schwer. Aus diesem Grunde sammelt shortwin-opfer@gmx.com die Adressen von Geschädigten. Sollte es zum Gerichtstermin kommen und der Verbraucher kann 10 -20 Zeugen benennen die vor Gericht bezeugen, dass es bei Ihnen genau so gelaufen ist, sind das schon gute Beweise. Ob das dem Richter ausreicht, steht natürlich in den Sternen.

    Den Weg vor Gericht, wenn es überhaupt so weit kommt, sollten also nur Verbraucher mit Rechtsschutzversicherung wagen. Das Risiko ist sonst zu groß. Und auch hier aufpassen. Nicht alle Rechtschutzversicherungen erteilen Deckungszusage für Sachverhalte die mit Glückspiel in Verbindung stehen.

    Jeder der nicht zahlen will, sollte sich in jeden Fall an seinen örtlichen Verbraucherschutz wenden und sich beraten lassen. Dieser bietet auch eMail Beratung gegen kleine Gebühr an.

    Noch eine positive Nachricht:
    Für alle Verbraucher die sich nach dem 01.01.2003 bei Shortwin angemeldet haben, gibt es noch ein kleines Hintertürchen. Infos dazu gibt es bei Anfrage an shortwin-opfer@gmx.com

    Für weitere Fragen stehe ich Euch gerne jederzeit zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Shortwin-opfer@gmx.com
     
  12. @ Schlösser33

    Richtig so!
    Nur nicht klein kriegen lassen von solchen abzockern.

    Wünsche allen geschädigten viel Erfolg bei Ihren Bemühungen
    gegen Shortwin u. sonstigen Verbrechern.

    Gruß
    Tommy
     
  13. pixel72

    pixel72 Byte

    ich habe jetzt bereits leider schon gezahlt, weil ich den Druck vom Inkasso Büro nicht mehr ausgehalten habe. Habe mich aber trotzdem bei "Shortwin-opfer@gmx.com" registriert.
     
  14. Hi Zusammen,

    ich bin auch einer der Geschädigten. Angeblich nicht gekündigt, nach ca. 1,5 Jahren Inkassounternehmen am Hals. Den Rest kennen ja die Forenleser.

    Ich habe heute die "Ankündigung des gerichtlichen Mahnbescheides bekommen"

    Hu, da habe ich aber jetzt Angst :D

    Zitat " ... zwangsweise beigetrieben werden. Die Vollstreckung wird auf Ihre Kosten z.B. durch Pfändung von Sachen, Lohnpfändung bei Ihrem ARbeitgeber oder Pfändung bei Ihrer Bank durchgeführt. ...."

    Ich kann aber die Vollstreckung vermeiden, wenn ich zahle. Schreibt das Inkassounternehmen. Zitter, zitter.:D

    Es wird hier wirklich mit Angst gearbeitet. Dass man gegen einen Mahnbescheid Einspruch erheben kann, dass weis doch jedes kleine Kind.

    Das wird im Schreiben natürlich nicht erwähnt. Na, dann werde ich mal wieder antworten und den Sachverhalt zum hunderstenmal darstellen und auf die "Mitstreiter" hinweisen.

    Den Mahnbescheid haben die schon 3 x angedroht. Ich bin es langsam leid, jedes mal zu antworten.

    Werde euch auf dem Laufenden halten.

    Gruss,

    Thomas
     
  15. LordSmile

    LordSmile ROM

    Hmm, wer ist Hammer.

    Ja, ich habe mich so geärgert. Ich würde da was organisieren wollen. Aber alleine wird das schwer !! Wer macht mit ?? Am besten ein Jurist, Computer-Presse u.sw.

    Ich bin der Meinung das man eine Liste erstellen sollte nur MIT den USERN die bei Shortwin fristgerecht gekündigt und nach 1-2 Jahren totzdem zur Zahlung aufgefordert wurden. Die User müßten bereit sein diesen Sachverhalt als Zeuge schriftlich oder persönlich vor Gericht zu bestätigen.

    Wenn es eine Liste mit 100 oder 200 Namen gibt, würde das Shortwin das Leben ganz schön schwer machen.

    User die bei Shortwin die AGBS nicht richtig gelesen haben und gar nicht gekündigt haben, sich somit nur über die automatische Vertragverlängerung aufregen sollten NICHT auf die Liste.

    Shortwin schreibt in seinen AGBS. Eine Kündigung ist jederzeit nach Ablauf des gebuchten Zeitraums mit 14 Tage Frist auch per eMail möglich. Nach 1-2 Jahren kommen die dann und sagen eine Kündigung hat es nicht gegeben !Niemand behält seine eMails 2 Jahre. Darum geht es mir ! Hier das System aufzudecken. Wenn 100 Leute vor Gericht unabhängig voneinander das gleiche behaupten, dann kannn man da System nachweisen.

    ACHTUNG! Auf alle die dieser o.g. Sachverhalt zutrifft, mailen mir bitte Ihren Namen, Vornamen, Adresse, PLZ, Wohnort, eMail-Adresse und eine Kurzschilderung Ihres Sachverhaltes an

    Shortwin-opfer@gmx.com

    Ich werde daraus eine Liste erstellen. Ohne vorherige Rücksprache mit dem Absender der Mails werde ich keine persönlichen Daten an 3. weitergeben.

    Ferner werde ich einen Termin beim Anwalt und Verbraucherschutz vereinbaren.

    BITTE VERTEILT DIE eMAIL Adresse shortwin-opfer@gmx.com an alle Geschädigten !!!
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @ bobadilla
    Setze den Link doch mal unter "Interessante Websites".
    :spitze: :spitze: :spitze:
     
  17. Gast

    Gast Guest

  18. LordSmile

    LordSmile ROM

    Ich echt sauer. Was sind schon EUR 50,00 ! Wenn man mal überlegt wie viele bei einem Brief vom Inkassobüro schon bezahlen. Die werden reich dabei.

    Habe eben nochmal per Einschreiben/Rückschein gekündigt. Nicht das sich die Forderung immer weiter aufbaut.

    Jetzt wollen die von mir aber den Jahresbeitrag 2003/2004. Denn hab ich ja zurückgehen lassen. Ich werde nicht zahlen.

    WICHTIG:
    Hat einer von Euch jemals von dem Inkassobüro wirklich einen gerichtlichen Mahnbescheid oder gar eine Klageschrift erhalten ??? Ich vermute, dass die nicht wirklich mit der Masche vor Gericht ziehen wollen. Wenn 50% der Leute aus Angst aufgrund der Mahnungen von Inkassobüro zahlen, sind die schon verdammt reich !

    @Schloesser33

    Man müßte sich hier doch viel mehr organisieren. Man müßte in irgendeiner Tabelle die Namen und eMailAdressen der Leute sammeln, die fristgerecht gekündigt haben und an die trotzdem noch Forderungen gestellt wurden. Dann könnten z.b. alle eine einheitliche Erklärung abgeben. Das würde doch nicht nur bei Gericht was bringen. Wenn 100 oder 200 Leute schriftlich unabhängig bestätigen, dass sie fristgerecht gekündigt haben und trotzdem noch Mahnungen bekommen und Shortwin dann noch behauptet sie hätten gar nicht gekündigt.
    Das würde ich glatt als Beweis ansehen, dass hier System hinter steckt.

    Man muß gegen solche Firmen etwas unternehmen ! Ich bin in jedem Fall dabei !
     
  19. LordSmile

    LordSmile ROM

    Habe heute auch eine Mitteilung von einem Inkassobüro bekommen. Hatte mich im Jahre 2002 bei denen mal angemeldet. Hatte nach 3 Monaten gekündigt per eMail. Habe sogar eine Bestätigung bekommen. Damit war die Sache für mich dann erledigt und ich habe den Schriftverkehr weggeworfen. Mitte 2003 kam dann eine Lastschrift. Habe ich natürlich zurückgegeben. Meine eMail Adresse hat sich auch den letzten zwei Jahren 2x geändert. So habe ich nie wieder etwas von denen gehört. Gestern kam dann das Inkassobüro. Das scheint klar Methode zu sein. Die wissen genau das 90 % der Leute nach 1-2 Jahren die Kündigung nicht mehr vorliegen oder keinen Nachweis haben. Wer kündigt so etwas schon mit Einschreiben und Rückschein?? Die scheinen damit wohl auch noch durchzukommen. Die AGB sind eindeutig. Und wenn ich als Kunde nicht nachweisen kann, dass ich gekündigt habe sind die wohl im Recht? Oder? Nur, es gibt ja nicht mal eine Unterschrift. Jeder könnte ja meinen Namen und Adresse bei Shortwin eintragen um mich zu ärgern. Da muss ich dann auch zahlen? Wie kann Shortwin denn nachweisen das ich mich wirklich dort angemeldet habe? Wer war schon alles beim Anwalt oder Verbraucherschutz? Was haben die gesagt? Wurde schon jemand von Euch von ShortWin vor den Kadi gezogen? Mahnungen schreiben können die ja viele und Mahnbescheide versenden kann auch jeder. Reine Einschüchterung. Aber ob die wirklich auch versuchen mit der Masche bei Gericht durchzukommen? Spätestens bei der 1000en Klage würden auch deutsche Richter merken das da was nicht stimmt.
     
  20. paradee

    paradee ROM

    Okay.
    Das gibt mir Mut.
    Ich buche zurück.
    Bin stinksauer auf den Verein... :bse:

    Caio Olaf

    gerade zurückgebucht....

    jetzt warte ich mal ab....

    sollen sie kommen.... :vader:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page