1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht: Ebay-Passwörter sind nicht sicher

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tuxman, Mar 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    sich nur auf der SSL-Seite eínzuloggen
    https://signin.ebay.de/saw-cgi/eBayISAPI.dll?SignIn&UsingSSL=1

    Passwortabfragen auf Angebotsseiten sollte man also vermeiden. Wenn die Session abgelaufen ist, also erstmal wieder zu dieser Seite zurückgehen.

    Alle weiteren Lücken kann man dann aber auch nicht vermeiden.
     
  2. Paddywell

    Paddywell Byte

  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wenn das Javascript im Umlauf ist, ist ebay von einer Sekunde zur nächsten gezwungen zu reagieren. Und wenn es heisst, die Plattform zu schliessen, bis das Angebot wieder sicher ist.

    Die Veröffentlichung hilft doch mehr, als sie schädigt :-)
     
  4. Andreas Perband

    Andreas Perband Redaktion

    Das Javascript wurde nicht veröffentlicht, eben weil es unverantwortlich wäre. Das Javascript lenkt die Nutzer auf einen anderen Server um. Das ist die Sicherheitslücke.

    Das PHP-Skript für die Server-Seite ist unwichtig und trivial und hat mit dem Javascript-Bug von Ebay nichts zu tun.

    Sie können also nicht das abgebildete PHP-Skript nehmen und in den Angebotstext eines Ebay-Artikels kopieren. Da passiert letztlich gar nichts.
     
  5. kann dich beruhigen....
    die polizei ist für beide formen des streites zuständig und aind auch unbeliebt... ;-)
     
  6. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Yep, aber Juristen sind die geborenen Streilöser! Sie sind der Verfassung nach (Art. 93 ff. GG) hierzu institutionalisiert worden. Daher sehe ich nur den juristischen Streit, nicht aber den verbalen. Aus letzterem Grund ist der Berufsstand wohl so unbeliebt. ;)

    MfG
     
  7. naja eben...

    darum schrieb ich ja, daß bei egal welchem blickwinkel der betrachtung ein streit vorprogrammiert ist.
    entweder der "käufer" oder aber der verkäufer werden sich betrogen fühlen und somit wird die vertrauensbasis zerstört...
     
  8. Biotop

    Biotop Byte

    Eines sollte man aber dabei nicht außer acht lassen und das vermisse ich auch in dem Beitrag:

    Ein solcher Hack ist strafbar!

    Dabei kann, sofern der Geschädigte gleich Anzeige erstattet, kurzfristig über die IP-Nummer der "Urheber" ermittelt werden.

    Die Staatsanwaltschaften und auch die Polizei haben in dieser Richtung in der Vergangenheit ihre Hausaufgaben gemacht. Wenn es trotzdem nicht klappt, dann liegt es eben daran, das entgegen den hier geäußerten Vermutungen, daß es sich bei den Betrügereien nur um Einzelfälle handelt, es doch eine Vielzahl von Ermittlungsverfahren gibt.
     
  9. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    @Markus Pilzweger
    Der Ärger ist so oder so "programmiert". ;)


    @Wulf Hemmerle
    Die Beweislast bemißt sich anhand gegenwärtiger Rechtsprechung. Demnach liegt kein Anscheinsbeweis für eine via Ebay getätigten Kaufvertrag vor, auch wenn man einen Nutzernamen gekoppelt mit einem Login-Namen eingeben muß, um Käufe zu tätigen, vgl. OLG Köln Urteil vom 06.09.2002.

    Allgemein gilt: Wer sich auf das Vorliegen eines Vertrages beruft, hat dessem Voraussetzungen zu beweisen. Alles andere wäre auch Unfug, daß sich etwa der Schuldner (VK etwa) entlasten müsse, es bestüne kein Kaufvertrag. Dann könnte man jede geschäftsfähige Person in die Pflicht nehmen. ;)

    MfG
     
  10. eine entweder/oder entscheidung.

    entweder der verkäufer muß dem käufer in ebay regelmäßig dessen eingenhändiges handeln nachweisen (wird wohl schwierig werden)

    oder der käufer muß den hack nachweisen (ebenfalls schwierig bis unmöglich?).

    so oder so ist das vertrauen in den rechtsverkehr bei ebay nach auftreten solcher fälle geschädigt und dürfte massive folgen nach sich ziehen. wir werden sehen....
     
  11. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    aber auch wenn diese Käufe nicht rechtsverbindlich sein sollten, hat man zunächst den Ärger, wenn irgendein "Spaßvogel" mit meinem Benutzernamen und Paßwort fröhlich beispielsweise zig Fernseher, Computer oder ähnliches per Sofort-Kauf ersteigert.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kenne ich. Aber das ist ein Witz. Meine Region umfaßt ein Gebiet von 300x300km. Und außerdem sind viele Ebayer nicht in der Lage ihren Wohnort in das dafür vorgesehene Feld einzutragen, sondern geben ihr Bundesland, Deutschland oder gar Fantasienamen ein.
    Mir geht es vor allem darum, daß sich für Niedrigpreisartikel oft die Versandkosten nicht lohnen, ein persönliches Abholen dagegen schon, zumal es dabei zu sehr viel weniger Betrügereien kommt - Ware gegen Geld eben. Zum Glück wohne ich in einer großen Stadt, da ist die Wahrscheinlichkeit, einen Handelspartner vor Ort zu finden, höher als aufm Lande.
    Früher hab ich bei Offerte gesteigert, da konnte man einfach die PLZ mit belibig vielen Ziffern füllen und damit individuell das gewünschte Einzugsgebiet festlegen.
    Ich kann mir schon denken, warum Ebay daran nicht interessiert ist, Kleinkram bringt einfach zu wenig Provisionen ein...
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Betrugsfälle bei Ebay machen doch nur einen verschwindend geringen Bruchteil des Handels aus. Da geht es auf dem örtlichen Flohmarkt teilweise schlimmer zu.
    Mich nervt eigentlich nur, daß Ebay mittlerweile durch kommerzielle Händler überschüttet wird mit Billigkram. Mir fehlt da einfach eine Option, daß ich nur Auktionen von Gelegenheitshändlern sehe, ebenso würde ich mir wünschen, daß die Angabe der PLZ zur Pfllicht wird und man auch dementsprechend die Angebote filtern kann. Und natürlich wünsche ich mir eine Art Kundenservice, bisher habe ich keinen bei Ebay finden können, Mails werden schlichtweg ignoriert :-(.
    Aber alles nicht so schlimm, daß ich mich deswegen nich mehr ans Handeln über Ebay wagen würde, man lebt eben mit den Unzulänglichkeiten...

    PS: hört bitte auf, Euch über Sinn oder Vorhandensein von Ironie zu streiten und bleibt sachlich!

    Gruß, Magiceye
     
  14. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    @MagicEye

    Du hast schon recht. Das Gelbe vom Ei ist das hier http://pages.ebay.de/regional/hub.html?ssPageName=h:h:region:DE für Deine Belange auch nicht. Bezüglich der Provision muß ich Dir aber widersprechen. Dank der großen Effizienz von Ebay interessiert es kaum, ob man Waren für 1? oder 10.000? reinstellt. Sicherlich ist im letztem Falle die Spanne größer, aber der Aufwand bleibt gleich und, wichtiger, gering, weshalb man gerade bei Ebay auch immer noch viele kleinpreisige Artikel verhökern kann.

    MfG
     
  15. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Also ich würde diese ganze Betrugssache bei Ebay nicht so hochpuschen. Es ist nach wie vor eine gute Möglichkeit ab und zu Schnäppchen zu machen (wobei es auf Grund von Unkenntnis vieler Käufer über den wahren Wert eines Artikels immer seltener wird), bzw. selber Sachen zu verkaufen. Die Betrügereien sind doch nur ein wirklich geringer Teil. Zum Teil muss man sich bei manchen Leuten aber auch nicht wundern, dass sie betrogen werden.
    Man muss sich vor dem Kauf auch gut über den Verkäufer informieren.

    Bisher habe ich nur mit seriösen Leuten gehandelt und keine Probleme gehabt.
    Ich würde über Ebay aber auch nie etwas im dreistelligen Bereich, oder höher ersteigern.

    Gruß, Urmel
     
  16. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    Zeus "Hürdenleger",
    warum glaubst Du, wird bei EBay betrogen, was das Zeug hält und kümmert sich niemand RECHTZEITIG um "Aufzeiger", "Bekämpfer" und anderes Getier? Das "Geschrei der Foren" ist maßlos übertrieben, das denke ich auch, nur ist das Problem tatsächlich allgegenwärtig. Von den ca. 10 EBayern, die ich persönlich kenne, ist einer noch unbetrogen... Wieso das ignorieren? EBay kassiert Geld für einen Service, der nicht existiert und verarscht damit konsequent Kundschaft! Warum so zahm sein? Wer Marktplätze wie diesen betreibt, sollte auch Verantwortung dafür übernehmen, wenn was schief geht. Der EBay-Käuferschutz ist schon ein richtiger Schritt, auch der Treuhandservice, aber die Registrierung und der Handel (also ab dem Zeitpunkt, wo EBay Geld verdient) schreien zum Himmel! Zu schweigen vom Bewertungsystem... Die Voraussetzungen für das begründete Raushalten aus den Geschäften sind aus meiner Sicht nicht gegeben. Bestes Bsp. sind eben die rechtsbedenklichen Geschäfte im Gesetzesnirvana.

    P.S.: Dieser Text enthält keine ironisch gemeinten Aussagen! ;-)

    der_skeptiker
     
  17. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    @Skeptiker

    Wenn man schon an so niedrigen Hürden scheitert... ;)


    @MagicEye
    Ebay ist eine rundum feine Sache. Negative Auswüchse gilt es aufzuzeigen und zu bekämpfen. Problematisch ist vor allem die Konzentration des Marktplatzes. Was dereinst so beschaulich in Nischen des urbanen Lebens vor sich ging (Flomarkt), verbindet nun über das Internet Zig-Millionen Personen. Folgt man dem Geschrei der Foren müßte man meinen, davon seien mindestens eine Milliarde Betrüger darunter.

    Tatsache aber ist, daß viele am geltenden Recht vorbeiverkaufen. Fehlende Hinweise den Vorschriften des Fernabsatzvertrages gemäß usw., nichtiger Ausschluß der Gewährleistung usw.

    Den von Dir bemängelten Service kann ich nur so deuten: Ebay will mit dem von ihm angebotenen Dienst nicht mehr als nötig zu tun haben, sprich sich gänzlich aus der individuellen Abwicklung der Verkäufe raushalten, um keine rechtlich erhebliche Rolle zu spielen.

    Die Regionaloption gibt es übrigens schon, vgl. Suchfunktion bei Ebay.

    MfG
     
  18. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    Tsss! Ironie als Stilmittel setzt voraus, dass man seinen Verbaldurchfall auch konsequent ironisch formuliert. Somit fällt strittiger Beitrag unter die Kategorie "nice try, try again". Worum ging es noch in dem PC-Welt-Beitrag...?

    der_skeptiker
     

  19. .... mir scheint, dir ist das stilmittel der ironie nicht geläufig?

    lies den beitrag vom Zeus einfach noch mal sorgfältig und konzentriert durch... ;-)
     
  20. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    Lieber, mächtiger Zeus,
    ich rüttle ungern an Deinem Thron, aber es gibt sehr viele Kleinhändler, die von ihren EBay-Verkäufen leben, also praktisch aus der Garage handeln. Das wusstest Du nicht?

    der_skeptiker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page