1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht Falle: DSL 6000 bestellt, DSL 3000 bekommen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mischa12345, Sep 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mir erging es genauso! Ich kann auch nur 3 statt 6Mbit nutzen. Im Nachbarhaus ist lt Telekom 6MBit verfügbar. Ärgerlich ... Was mich allerdings mal interessieren würde: Meine Fritz!Box zeigt mir eine Leitungskapazität von 6816 kBit/s an. Was genau besagt das nun? Und: könnte man nicht eine Performance zwischen 3 und 6 MBit realisieren? Da scheint ja nicht viel zu fehlen ...
     
  2. RGaus

    RGaus Guest

    Ich bin in gleicher Situation bei der Freenet AG. Damals habe ich DSL 2000 bestellt. Nach etwa 2 Wochen kam die Info, dass nur DSL 1000 verfügbar ist. Ich habe damals dann bestätigt, das ich auch mit dem DSL1000 - Tarif einverstanden bin. Inzwischen habe ich ganze 416 kbit zum Preis der 1000er zur Verfügung. Die Hotline weigerte sich, mir entsprechend preislich entgegenzukommen und wies mich auf entsprechende Leistungsbeschreibung hin, in der steht, das nicht gewährleistet werden kann, dass 1000kbit auch erreicht wird. Nett...oder?
     
  3. wbo

    wbo ROM

    Jau, und bei mir ist es noch verrückter :
    1&1 schreibt mir am 15.09. voller Freude, sie hätten meinen Anschluß getestet und da die 6000er, die ich ja auch bezahle, bei mir kein Problem sind , kann ich sie ab sofort nutzen.
    Schaue ich jedoch in die Fritz!Box-Diagnose zeigt sie zwar 6000 als möglich - 3000 jedoch als aktuell an.
    Immerhin darf ich mich für "nur" 0,99 € gerne an die Störungs - Hotline wenden um endlich evtl. meine 6000er zu bekommen.
    Ein Schelm, wer arges dabei denkt :(
     
  4. tuton29

    tuton29 ROM

    Hatte ganau das gleiche Problem bei 1 & 1. Sitze jetzt auch auf DSL 3000 obwohl ich DSL 6000 bestellt hatte. Als ich 1 & 1 mitteilte, dass ich kein DSL 3000 möchte und meinen DSL 2000 Anschluss behalten möchte, wurde ich darauf hingewiesen, dass bereits ein Freischalttermin bestünde und dies somit nicht mehr Rückgängig gemacht werden könne. Ein Beschwerdebrief an 1 & 1 blieb unbeantwortet - unverschämte Geschäftspolitik seitens 1 & 1 !!
     
  5. Chippo

    Chippo Guest

    Das verstehe ich nicht. Selbst bei "reelen" Sachen, darf man die Verpackung öffnen und testen, soweit die Sache dabei keinen Schaden nimmt und ein eventueller Wiederverkauf nicht mehr möglich ist. Aber wenn man sich mit denn erhaltenen Zugangsdaten eingewählt hat, wird doch nicht beschädigt oder in seinen Wert gemindert?! Kann das mir jemand mal erklären?


    PS.: Das ist wieder so ein Punkt warum ich noch mit einem Analogen Modem surfe, da gibt es solche merkwürdigen Regelungen nicht.
     
  6. Nicht nur bei der Hochschaltung im Bereich der höheren Geschwindigkeiten, sondern auch bei einem simplen Upgrade von DSL-Light (384 KBit) auf DSL 1000 (mit der Bandbreite 768 KBit) hat mich 1und1 wochenlang geärgert und schikaniert und mir die Aufschaltung verweigert, trotzdem ich ein sogeannter Powerseller für 1und1 war.
    Dies scheint bei 1und1 mittlerweile gängige Praxis zu sein.
    Meinen ca 20 Seiten langen Leidensweg kann man unter www.teletarif.de, dort im Forum 1und1 unter dem Beitrag 1und1 Horror nachlesen.
    Direkter Link zu meinem Beitrag::
    http://www.teltarif.de/forum/a-1und1/413-1.html
     
  7. GZiegenhagen

    GZiegenhagen Guest

    Dasselbe ist mir mit der T-Com bzw. T-Online passiert: der auf T-DSL 6000 angemeldete Anschluß lief nur 3MBit/s. Nach Reklamation beim Geschäftskunden-Service der T-Com überprüfte ein Techniker die Vermittlungsstelle mit dem Ergebnis, daß diese selbst nur ca. 3,5 MBit/s verarbeiten kann. Mit diesem Tempo läuft mein DSL-Anschluß nun auch tatsächlich. Es scheint also nicht an den Providern - T-Online, 1&1 usw. - zu liegen, weil diese ja alle die technische Infrastruktur der Telekom (also Vermittlungsstellen, Leitungen usw.) benutzen. Vielmehr hat wohl der Rosa Riese in den letzten Jahren verpennt, die Infrastruktur entsprechend aufzurüsten.

    Pikanterweise soll in Stuttgart aber die 25 MBit/s-Variante getestet werden, man kann sich dazu schon anmelden. Wenn schon 6 MBit nicht laufen ...
     
  8. Was ich hier + heute so lese, läßt die Vermutung aufkommen, daß die Marketingabteilungen der Provider riesig groß sind, das berühmte Blaue vom Himmel herunterlügen in der Hoffnung, daß Kunden drauf anspringen. Ein Freund von mir wartet bei Arcor seit Dezamber 2004 (!!!) auf einen DSL-Zugang - im April diesen Jahres existierte von seinem Auftrag nur noch ein leerer Datensatz; Anfang August gab's einen Brief, daß er jetzt "ganz oben" auf der Warteliste steht - seitdem hat sich nichts mehr getan außer daß deren "hotline" jetzt kostenpflichtig ist.
     
  9. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    Hallo!
    Ich habe bei Arcor, DSL 3000 flat.
    Bei Arcor-Speed-Check sind folgende Daten:
    Downl. 325,91 KByte/ Upl. 45,9 KByte/s

    bei www.express-submit.de/geschwindigkeit.htm
    Bandbreite 2,88 Mbps.
    Kann mir jemand sagen,ob die Daten in Ordnung sind? :confused:
    Bekomme ab 15.10. DSL 6000 flat
    Bin gespannt,wie dann die Daten sind. :D
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    In Frankreich geht das anders:
    Meine Meldung im Forum

    mit Link zur Tagesschau. In F wird nämlich per Gesetz den Providern zumindest auferlegt, daß die Kunden nicht zahlen müssen für Zeiten, in denen sie in der Warteschleife der Hotline hängengelassen werden. Völlig richtig so.

    Erst keine Leistung bringen und sich dann auch noch für die Beschwerde-Entgegennahme bezahlen lassen! Ticken die noch richtig?

    MfG Raberti
     
  11. NickNack

    NickNack Megabyte

    Lesen bildet!
     
  12. Gothie

    Gothie Kbyte

    Sers. Zusammen.

    Es hat jetzt nicht wirklich was mit DSL zu tun, aber in weiser Voraussicht bin ich von 1&1 weg. Ich fing an skeptisch zu werden als der Support alleine für Root Server sehr eingeschränkt wurde.

    Und ich denke es wird noch viel passieren, denn ich bin der Meinung um so mehr verdient wird, um so mehr wird nach Geld geeifert, und Kunden arroganter behandelt, und was kann ein einziger Kunde oder sagen wir mal 5 % der Kunden schon ausrichten, als zu klagen? Und 2 Jahre zu warten bis es endlich mal zu einer Entscheidung kommt?

    Man zähle mal alle negativen Kritiken zusammen, und so kommt man auf einen berechenbaren Nenner.

    Gothie
     
  13. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    ping -f -l 1456 arcor.de

    Ping arcor.de mit 1456 Bytes Daten:

    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.

    Ping-Statistik für 151.189.21.100:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

    Ist es das was Du gemeint hast?
     
  14. Herb Andor

    Herb Andor Byte

    1&1 ist so ne Sache! Habe T-DSL gekündigt und habe jetzt auch den DSL- Anschluss mit BIS zu 6000KBit/s von 1&1.

    Die T-Com hat mich dann angerufen, warum ich zu 1&1 wechsle, und ob die mir gesagt hätten, dass nur DSL3000 ginge.

    Nun gut, das wusste ich schon. Ich zahle auch gerne die 5€ mehr. Habe ja trotzdem lieber DSL3000 statt DSL2000. Aber fragen hätte 1&1 einen ja schon können.

    Und die Servicehotline ist der Hammer! 0,99ct und man kommt nicht durch! Ein Bekannter wohnt in der Großstadt und hat wirklich DSL 6000 von 1&1. Es wurde freigeschaltet ging aber nicht... Viele (versuchte) Telefonate (auch von mir), man bekam ja niemand an die Strippe! Emails wurden automatisiert beantwortet :(

    Im Internet dann die Lösung: Die von 1&1 ausgelieferte FritzBox 2030 konnte mit der aufgespielten Firmware nicht mit DSL6000!
    Zu finden ist das bei 1&1 nirgends! Gesagt hat einem das dort auch niemand! Abgebucht haben sie aber sofort!
    Allein AVM hat dann sofort und kompetent bei der Lösung mit der FritzBox geholfen!
     
  15. Chippo

    Chippo Guest

    @BerndFrank
    Was dir da wiederfahren ist (oder besser wiederfährt), schlägt dem Fass den Boden aus!
    Das schlimme daran ist, das du selbst gerichtlich nicht gegen die ankommst. Da wir Unternehmen groß, du User und nichts wert! Aber das ist nun mal Deutschland, faul, kriminell und assozial!!!
    Solche Beiträge wie du einen geschrieben hast, haben mich übrigens damals abgehalten mir eine DSL-Anschluß einrichten zu lassen. Danke, nur weiter so!
    Und schreib mal wie es ausgegangen ist!
     
  16. pioner1

    pioner1 Byte

    Hi

    Dein Beitrag bei "Teltarif" durchgelesen,schon lange nicht so gelacht :D Da ich ungefähr um die selbe Zeit mich mit 1&1 geschlagen habe,mein Kampf hat 3 monate gedauert.Und ich bin(war)(keine Kunde werden von mir für diese Verein geworben) auch Profiseller bei denen.
     
  17. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    Ich hatte zum Glück kein Problem, von ADSL habe ich mich schon immer distanziert, ich habe QuickLine (geht übers Kabelfernsehen) ursprünglich habe ich 368 Kbit/s für 59 Fr. + Mwst. abonniert, später hat QuickLine alle 368er KOSTENLOS auf 512 KBit/s aufgestockt, noch etwas später haben sie wieder alle kostenlos auf 1024 aufgestockt und vor kurzem die MwSt gestrichen, jetzt zahle ich für 1024 KBit/s 59 Fr. inklusive MwSt.

    Als einmal das Modem kaputtging habe ich angerufen und ein neues bestellt, war leider ausserhalb der Garantiezeit, ich habe am Samstag angerufen, am Montag kam ein Techniker vorbei und hat noch die Leitung geprüft und das Modem gebracht, dann war alles wieder i. O. und ich habe nur für das Modem 100 Fr. gezahlt, nicht mehr.
     
  18. logiboy

    logiboy ROM

    Hallo,

    was soll ich sagen 1und1 hat es sage und schreibe nach 5 Monaten von der Beauftragung an den DSL Anschluss meiner Eltern zu übernehmen und ein tolles schreiben bezulegen das man jetzt DSL 2000 nutzen kann. Und was ist nix, es ist weiterhin DSL 1000 geschaltet das auf Mails bei dem Verein keiner Antwortet ist ja allgemein bekannt. Die Frage ist nur wer die 99 Cent für die Technik Hotline übernimmt. Ich denke nicht der Kunde, da einfach keine Leistung erbracht wird. Frech also lieber Finger Weg ! :aua:
     
  19. Labbi

    Labbi ROM

    auch ich hatte das selbe Problem mit 1&1. Als langjähriger und bislang sehr zufriedener Kunde habe ich bei 1&1 DSL 6000 bestellt und DSL 3000 erhalten. Unzählige kostspielige Telefonate, niemand ist zuständig, teils unverschämte Mitarbeiter von 1&1.
    Auf E-Mails und Briefe wurde nicht reagiert. Kundenzufriedenheit scheint dort ein Fremdwort zu sein. Meiner Auffassung nach ist diese Geschäftspolitik an der Grenze zur Illegalität, aber Gerichtsverfahren sind nun mal langwierig und kostspielig, und ich denke darauf setzten solche Unternehmen.
    Mein Fazit: Vertrag auslaufen lassen, und dann nie wieder 1&1. Ebenso rate ich allen, die einen DSL-Anbieter suchen, davon ab einen Vertrag mit 1&1 einzugehen.

    Mfg... Labbi
     
  20. trewika

    trewika Byte

    Hallo Redakteur,

    ich versuche nun schon länger, bei T-Com eine T-DSL Verfügbarkeitsprüfung abzurufen.
    Leider ohne Erfolg.
    Nach Eingabe meiner korrekten Tel.-Nr. öffnet sich ein Fenster "Bei der Prüfung ist ein Fehler aufgetreten".

    :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page