1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht Falle: DSL 6000 bestellt, DSL 3000 bekommen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mischa12345, Sep 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Salzbaron

    Salzbaron ROM

    Vielleicht bin ich ja der einzige: Ich hatte den Eindruck, dass verschiedene Damen der Hotline der deutschen Sprache nicht unbedingt fließend mächtig sind. Dass bei mir letztlich nur DSL 1500 rauskam, naja zumindest etwas schneller.
    Dass nach der erfolgreichen Installation der Fritzbox, Abmeldung von ISDN (Umstellung auf analog) von den Telekomikern dann neben dieser Umstellung ganz nebenbei dann DSL für 5 Tage komplett gekappt wurde rundete den Spaß dann ab. KLar, für das Stilllegen war dann weder Telekom noch 1&1 verantwortlich.
    Die nach Reklamation, Fritsetzung usw. empfangenen Mails von 1&1 spotten jeder Beschreibung.
    Abhaken und bei nächster Gelegenheit wechseln.
     
  2. AaronII

    AaronII ROM

    Auch ich habe diese Erfahrung gemacht, allerdings beim Wechsel von T-Com zu 1und1. Ca. 1 Jahr hatte ich DSL 1000 bei der T-Com und die Geschwindigkeit 768/128 ,diese wurde auch angezeigt. Der neue Router wurde von 1und1 auch pünktlich geliefert. Dann war das Problem da, denn mit Umschaltungstermin sank die Geschwindigkeit auf 408/84. Auf Nachfrage erklärte sich die Telekom nicht mehr für zuständig und 1und1 schickte mir per Mail die Antwort: Es seien nur 348 kBit laut Aussagen der Telekom möglich. Ein T-DSL Check ca.3Wochen vor Umstellung zeigte aber auf T-Com Seite noch 768/128 an.
    Also einer lügt!! :aua: Ich habe den Eindruck, Wechselkunden werden abgestraft!!
     
  3. frx

    frx Byte

    das ist normal, das 25mbit ist eine andere technolgie... 6mbit basiert auf der adsl (asynchronous data subscriber line) und die 25er auf sdsl oder vdls (synchronous data subscriber line)... mehr dazu aber auf www.wikipedia.org ;)
     
  4. wiwa

    wiwa Byte

    Moin, moin, zusammen,
    ich habe vor kurzem meinen Wechselantrag von T-Com auf 1&1 gestellt und auch innerhalb weniger Tage meinen Online-Tarif erhalten (mit FritzBox und Internettelefonie - Flat mit DSL 6.000, das Ganze für denselben Preis wie T-Com mit DSL 1000 ohne Flat-Internet-Telefonie). Fragen zur FritzBox und zum Splitter etc wurden innerhalb kürzester Zeit per mail beantwortet. Und die Internettelefonie funktioniert super!
    Allerdings hatte der Service eine Frage zu meiner Bestellung und gab meiner Frau eine Telefonnummer zum Rückruf (0800.... = ohne Telefonkosten). Dort habe ich über mehrere Tage tw. über 30 Minuten in der Warteschleife gehangen, dies auch per mail kundgetan - Null Reaktion. Aber 1&1 hat dann noch einmal angerufen und die Sache konnte geklärt werden. Das finde ich schon sehr merkwürdig!
    Zum Problem 6000 / 3000: Ich habe 6000 bestellt, obwohl ich laut T-Com nur 3000 erhalten kann. Das nehme ich in Kauf, weil ich davon ausgehe, zumindest den 500er Upload zu erhalten. Das ist bei mir der Flaschenhals, wenn ich mein Firmen-Laptop mit dem Server der Firma von zu Hause aus synchronisieren will. Mal sehen, was daraus wird.... (im Moment lautet mein Status: "...in der manuellen Auftragsklärung mit T-COM, da es zu Verzögerungen in der automatischen Bearbeitung kam...").
    Ach so: Ich habe da noch eine Zufriedenheitsanfrage von 1&1 bekommen für einen "Kontakt" an einem Tag, an dem niemand aus der Familie etwas mit 1&1 zu tun hatte, nur die Statusabfrage per Internet und ein paar FAQ-Durchsichten....
    mfg
    Willi
     
  5. Loose2K

    Loose2K Guest

    Je günstiger desto besser? ne also ich traue keinem resale anbieter, zumal 1&1 eh alle Pro-Kunden loswerden will. da zahl ich lieber bei t-com und t-online einige euros mehr und weiss was ich habe, was man nicht zuletzt am Service merkt, z. b. dann wenn die Leitung auf einmal nicht mehr will :(
     
  6. motorboy

    motorboy Megabyte

    ebenfalls probleme mit 1+1 dsl (700 gibts seit 1.1.2005 eigentlich nicht mehr)
    1+1 und die telekom wollten mich um nichts in der welt von 700er dsl auf das 1000er hochschalten, obwohl ich das 1+1 dsl 1000 auf der rechnung hatte

    viele stunden telefoniert, nichts gebracht (mit 1+1 und t-com - hat sich so alles in allem 1 jahr hingezogen)
    ---> die 1+1 hotline hat es nicht fertiggebracht mir das 1000er zu geben das ich ja schlieslich bezahle und auch bei mir möglich ist, ich halte jetzt natrlich abstand zu united inernet - eine schlechte erfahrung ist genug

    der t-dsl verfügbarkeitstesttest sagt bei mir:
    möglich ist 1000, 2000,3000 er DSL

    laut telekom hotline geht nur 1000er + 2000er

    --> hab bei 1+1 das ganze DSL gekündigt und bin sei 2 monaten mit ISDN im www

    in 2 tagen bekomm ich das TDSL 1000 (habs neu beantragt)

    ist ein nerviger akt u. kostet ne menge geld

    grüsse harald
     
  7. Krosch

    Krosch Byte

    Da kann ich schonmal sagen: vergiß es! Auch bei mir zeigt die Fritzbox eine Leitungskapazität von 6.816 kbit/s down und 848 up an, nutzen darf ich 3072/384 (auch ich hätte zumindest gerne den 512 kbit/s upload gehabt, aus den gleichen Gründen).

    Habe übrigens satte 2 Monate gewartet, bis 1 und 1 meine T-DSL 1024/128 auf 1und1 DSL 3072/384 geschaltet hat... :bse: Die Telefonate habe ich nicht gezählt, bin aber irgendwie während dieser Zeit etwas grauer geworden...

    Was solls. Jetzt habe ich zumindest meine "kleine" Leitung zum "großen" Preis und bin in spätestens einem Jahr wieder bei der Telekom (die sind zwar weder preiswert noch sind die Call Center Agents kompetenter, aber wenigstens ist deren Hotline [noch] kostenlos!) :rolleyes:

    Gruß und viel Glück,
    Krosch
     
  8. Noch ein Tipp: Die teure 0190er Nummer bei 1&1 habe ich mir bisher gespart, indem ich die Vertragshotline (oder so ähnlich) angerufen habe. Das ist eine 01805er Nummer und die Leute sind genauso (in)kompetent. Wenn die meine Probleme nicht lösen können, sollen sie mich halt verbinden ... ;)
    Bei mir hat es jedenfalls bisher geklappt ....
     
  9. drysler

    drysler Kbyte

    sagt mal, wird pc-welt dafür bezahlt, negativ über einen Internetanbieter zu berichten?

    Der hier dargestellte Sachverhalt ist doch das normalste auf der welt und würde ebenso bei T-Online, AOL, Freenet oder sonst was genau so gehandhabt werden.

    Ausgangssituation:
    -Ich bestelle DSL 6000

    Auftragsbestätigung:
    -Sie können DSL 6000 mit 3000 kbit nutzen

    Folgen:
    1) Nichts tun --> Vertrag mit DSL 6000 (3000) kommt zustande
    2) Widerrufen --> Nichts ist passiert, man hat keinen DSL-Vertrag

    Ich verstehe die Aufregung nicht. Wer Computerbild liest sollte eben vielleicht lieber zu AOL gehen und 40 Euronen für ne DSL-Flat 6000 zahlen...

    Gut n8, habe mich köstlich über die "Nachricht" amüsiert.
     
  10. drysler

    drysler Kbyte

    Mir ist noch was zu Thema DSL-Reseller und speziell 1und1 eingefallen:

    • Glaubt ihr nicht, dass eine T-Com-Niederlassung in eurem Ort alles dafür tut, damit ihr ein schlechtes Bild von 1und1 oder einem anderen Internetanbieter außer T-Online habt?

    Es ist nicht das erste mal, dass plötzlich alle Internetzugänge von AOl bis Freenet in einem Ort nicht funktionieren und alle, die bei T-Online sind, sich sagen: herrjemine, bei mir war nix kaputt ...

    Das gleiche gilt auch für die DSL-Bereitstellung: Erinnert ihr euch noch daran, als es Schnittstellendiskussionen gab, weil Reseller monatelang auf DSL-Einrichtungen warten mussten? Dieses Problem wurde ja mittlerweile gut gelöst, nur jetzt werden eben Kunden oder der Reseller fehlinformiert, nach dem Motto: die Kunden werden dann schon merken, dass sie halt doch bei dem "T" hätten bleiben sollen, ... Reseller, ... sowas...der hats nicht anderst verdient.....

    Soll halt T-Online auch auf 9,99 oder 8,90 für die DSl 6000 Flat gehen, dann müssen Sie vielleicht nicht mehr wegen jedem Kunden ein Meer von Lügen schaffen...damit der sich vielleicht doch noch gegen einen Reseller entscheidet...

    Und eine klare Trennung zwischen T-Online und T-Com wäre auch angebracht: Es kann nicht sein, dass ich als 1und1-Kunde an der T-DSL Hotline von T-Com auf den Reseller verwiesen werde, und wenn ich bei T-Online bin, beantwortet man mir bei der T-DSL Hotline der T-Com gerne sofort alle Fragen ohne meckern...
     
  11. Wie die Überschrift es schon andeutet hatte ich beim Umstieg von DSL 3000 auf 6000 ähnliche Probleme.
    DSL 6000 habe ich seit Anfang September.Ganz am anfang gleich am ersten Tag war meine Geschwindigkeit im wahrsten Sinne des Wortes lahm
    Download:0,1KB/s da lacht mich ja jeder ISDN Nutzer aus.
    Upload(war in Ordnung):73KB/s.
    Ich bin Arcor-Kunde, ich dann dort an, die gaben das an die Technik weiter, die riefen mich dann auch ein paar Tage später an und hatten festgestellt ,dass ich für DSL 6000 etwas zu weit weg von der Sendestelle wohnen würde(Wohne in Hamburg),
    dies vergass man mir aber mitzuteilen als ich telefonisch umstellen ließ.Und dass ich dadurch des öfteren Synchronisationsschwierigkeiten haben würde,weshalb gelegentlich ich das Modem ab und dann wieder nach einer gewissen Zeit anstöpseln müsse um wieder mit normaler Geschwindigkeit surfen zu können.Als ich dann während des Gespräches mit dem Techniker einen Speedtest machte bekam ich dann auch Down angemessene Werte 711KB/s.

    Die technischen Voraussetzungen müssen aber vor der Vertragsschließung erfolgen da der Kunde schließlich dass Recht hat darauf zu erfahren ob er für sein Geld eine entsprechende Leistung erhält.Im Gegensatz zu anderen Kunden bei anderen Anbietern habe ich mit Arcor aber bisher bei Problemen immer positive Erfahrungen gemacht.Und kann Arcor daher uneingeschränkt weiter empfehelen.

    Früher war auch einmal ein Opfer der Telekom,irgendwann hatte ich es einfach satt als Telekom-Kunde ihren Schuldenabbau zu finanzieren, denn sie selbst verschuldet hat.Wenn ihr die Möglichkeit habt zu Arcor zu wechseln, dann tut das.Die Konditionen stimmen.

    Im Übrigen sind natürlich alle sogenannten Reseller von der Telekom benachteiligt,Sie bitten zwar T-Online Tarife günstiger an , nutzen aber ihr DSL Netz.Bei aller Nähee bleiben das immer noch Konkurrenten, was ebenfalls bedeutet dass die Telekom ihre eigenen Kunden denen der anderen Anbieter vorzieht, was die Qualität von z.B.1&1 Anschlüssen mindern kann.
    Um ehrlich zu sein von diesen Resellern halte ich überhaupt nichts,da man im Gründe Telekom-Kunde ist es auf dem Papier aber 1&1 heißt.

    Ich eins weiß ich ganz genau mich wird die Telekom nie wieder als Kunden begrüssen dürfen,das habe ich mich geschworen, da bleibe ich lieber ohne Telefon-Anschluss.
     
  12. cheff

    cheff Megabyte

    Ich habe nur 1&1 gelesen, da war mir alles klar. Bin ich froh, dass ich T-Com Kunde bin, auch wenn ich selbst gerade etwas sauer bin, weil die Freischaltung von DSL in meinem neuen Zuhause ewig dauert (Neuer Telefonanschluss+Neuauftrag DSL (Alten überließ ich meinen Eltern)) Angeblich müsse man erst die Daten abgleichen, weil man nachher bei der Telekom und bei T-Online die gleiche Kundennummer hat ... so habe ich das zumindest verstanden. Anmeldung war in der ersten Septemberwoche, laut Hotline soll bis spätesdens mitte Oktober auch DSL da sein ... bin gespannt. Bis dahin danke ich meinem Arbeitgeber, dass er mit ie private Nutzung des Internets erlaubt :)
     
  13. rbecker

    rbecker Byte

    Hallo,

    also ich bin Arcor Kunde, was für ein Glück und das seit fast 2 Jahren, bisher zum Glück ohne Probleme.
    Diesen Monat, genau genommen am 01.09.2005 erhielt ich DSL 6000, da ich mitten in Berlin wohne hab ich sogar fast den vollen Speed, bei Downloads von Fileplanet komme ich auf ca 810 kbyte/sec. Find ich vollkommen in Ordung, denn ich bezahle für die DSL 6000 Flat nicht einen Cent mehr als für die DSL 3000 Flat :).
    Daher kann ich Arcor bisher auch nur empfehlen. Vorallem weil man in ihrem Netz kostenlos telefonieren kann. :)
     
  14. Micha-DD

    Micha-DD Guest

    Bei Arcor ist es auch so, dass man für die Zeit in der Warteschleife keine Gebühren bezahlt. Und wenn du dir da 1 Stunde die aktuellen Charts anhörst ...
    Du zahlst erst, wenn du direkt mit jemandem sprichst.

    Quelle: selbst getestet
     
  15. Nein, es ist nicht 'im Wert gemindert'. Das nennt sich Vertragsschluss oder Vertragsbestätigung durch konkludentes Verhalten.

    Beispiel: In der Auftragsbestätigung steht, dass etwas realisiert wird, was du nicht bestellt hast (DSL 3000 statt DSL 6000). Wenn du jetzt DSL 3000 nutzt, bestätigst du durch dein Verhalten, dass du das Vertragsangebot annimmst, also: Es kommt ein gültiger Vertrag (mit der entsprechenden Laufzeit) zustande.

    Die Zugangsdaten sind ja auch nicht beschädigt oder Wertgemindert - sie sind entsprechend der Vertragsbestätigung i.O.
     
  16. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Auch ich kenne 1&1 nur als skrupelloses Abzockunternehmen. Bei einem vor ca. 1nem Jahr angebotenem DSL Volumentarif war es nicht möglich, das tatsächliche Downloadvolumen genau zu ermitteln, sodaß bei mir in einem Monat Kosten von über 300 Euro entstanden obwohl andere Anbieter zeitgleich eine Kostenbegrenzung anboten. Ich habe mich geweigert diese Kosten zu bezahlen und bin seither für DSL gesperrt obwohl ich nicht einmal Anschlußinhaber der Leitung bin, es also rechtswidrig ist die Leitung zu blocken.
    Aber 1&1 legt eben mehr Wert darauf seine Kunden zu ködern als sich darum zu kümmern, daß sie auch zufrieden sind. Kein Wunder bei der Marktpräsenz. :aua:
     
  17. Auch ich habe genau das gleiche Proble. Hinzu kommt bei mir, dass ich effektiv nur eine Datenübertragungsrate von maximal 2.020 habe (in guten Zeiten) habe.

    Bei der Hotline weiss natürlich keiner was vom kostenlosen Downgrade auf DSL 2000. "Sie haben einen Vertrag der 12 Monate läuft und was anderes geht nicht". "Wenn Sie das machen, haben Sie nur noch mehr Ärger."

    Verweise auf die AGBs habe ich entkäftigt: "1&1 überlässt auf Wunsch des Kunden den 1&1 DSL-Anschluss 6.016 auch dann, wenn an seinem Anschluss nicht die ... " Es ist NICHT mein Wunsch, und schon wird nicht mehr reagiert !!!

    Ach ja und dann hat man mir doch noch die Grundgebühr berechnet, weil ich ja schon Kunde war, dabei heisst es EINDEUTIG: "Diese Angebote gelten für alle, die in den letzten drei Monaten keine 1&1 DSL-Kunden waren und bei Neuanmeldung zu 1&1 DSL." ICH BIN EINE NEUANMELDUNG !!
     
  18. Marooke

    Marooke Byte

    *ROFL* Schon mal was über Vertragsrecht bzw. das Zustandekommen eines Vertrages gehört?

    Vertrag zw. Kaufmann bzw. Firma/Gesellschaft etc. und einem Nichtkaufmann (Privatperson):

    Ändert sich bei freibleibenden Angeboten an die Allgemeinheit ein Bestandteil des Vertrages, so muss die Vertragsseite, die diese Änderung nicht durchgeführt hat, der Änderung zustimmen. Stillschweigen gilt nur unter Kaufleuten/juristischen Personen mit bereits bestehenden geschäftlichen Bindungen als Zustimmung! Der Widerrruf ist ergo also nicht nötig!

    Marooke

    Wer sich nicht auskennt sollte schon mal lieber das BGB oder HGB zu Rate ziehen...
     
  19. Ok, dann werde ich mich bei meinem nächsten Problem vertrauensvoll an dich wenden ;) Ich bin zwar kein Bild-Leser und ich finde die Aufregung auch übertrieben, allerdings hatte ich den Hinweis auf die 3 MBit in dem Brief schlicht überlesen, da ich naiverweise dachte, DSL 6000 wäre eben auch 6000. Wenn ich ein Nutella 500 kaufe, indem nur 250 g drin sind, würde ich mich auch wundern ...
    Jedenfalls beglückwünschte mich 1&1 zu meiner neuen Performance, die ich allerdings schon seit ca. 1 1/2 Jahren habe :confused:

    Dass alle Provider denselben Schrieb aufsetzen, glaube ich dir gerne. Aber kundenfreundlich ist er deshalb noch lange nicht.
     
  20. drysler

    drysler Kbyte


    Da hast du sicher recht. In meinen Ausführungen halte ich mich an die gängige Praxis bei DSL-Bestellungen und wollte eher damit ausdrücken, dass dies nicht nur bei einem einzigen ISP, hier 1und1, so geschiet sondern die Regel ist, auch wenn man das vertragsrechtlich sicher genauer untersuchen müsste.

    Außerdem wollte ich aufzeigen, dass durch einen Widerruf der ganze Vertrag auf jeden Fall nicht zustande kommt, wenn einem was nicht passt, ganz unabhängig von einem sich ändernden Angebot.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page