1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht Falle: T-Online-Kunde wider Willen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Sep 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ottilio

    ottilio ROM

    Vielleicht sollte man dann doch ein kleines Srückchen weiter denken.
    Mir kann es eigentlich auch nicht passieren. Aber als meine Frau angerufen wurde und auf ihren Hinweis, dass man sich bitte an ihren Mann wenden möge mit der Bitte um Genehmigung zur Zusendung von entsprechendem Werbematerial reagiert wurde, ... tja - da kam ein Paket mit Splitter, Modem und den DSL-Login-Daten.
    Also dumm ist immer relativ ...

    Wirklich dumm wäre natürlich, wenn ich auf die erste Rechnung gewartet hätte.
     
  2. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    >TwoStroke TwoStroke ist offline

    >Diese Vorgehensweise ist nicht neu, sie ist kein >Zufall und sie hat nichts mit irgendwelchen >Vertriebspartnern zu tun.

    >Man darf der Telekom getrost volle Absicht >nachsagen.

    ich frag mich wie die Werber oder Türputzer, Call Center die bei den Leuten anrufen an die Kunden Daten kommen, hält sich offenbar die
    Telekom nicht an den Datenschutz ?

    Das die Telekom AG dessen Call Center sehr oft bei Leuten anruft, höhre ich in letzter Zeit sehr oft aus dem Benkantnekreis, ob wohl das verboten ist.

    Werbeanrufe, SMS ezzp sind seit Neusten verboten lt. der Neuen Gesetze.
     
  3. goto2

    goto2 Halbes Megabyte



    wie recht du hast,
    mir auch nicht habe meinen anschlup bei einem regional telefon anbieter seit 3 jahren,
    der macht so einem mist nicht.

    abba bei meiner mutter die keinen PC hat, bekommt sehr oft telekon anrufe und wird mit DSL kram belästigt, bei der nachbarin die auch im renten alter das gleiche.

    der verbraucherschutz würbt mit treuen 0190 nummer, da haben unseriöse firmen heute ein leichtes spiel, das muß man immer
    wieder sagen.

    ich habe heute 1. die abmahnung an die telekom AG verschickt und eine sofortige unterlassungs klage angedroht so wie rechtliche schritte, ggf. ein strafverfahren zu beantragen,
    dazu sind die aussagen hier sehr hilfreich #*`g*Ü
     
  4. nenouse

    nenouse Kbyte

    Das ist jedenfalls nicht nur in deutschland so auch in frankreich nimmt sich telecom, free , tisacali tele 9 diese frechheiten raus!!

    Aber was mich am meisten stutzt ist wie kann der redakteur der pc welt sagen, gleich anrufen... !!!!!
    Tja das solltet man mal bei aol france und telecom france ( wanadoo ) machen, das bringt rein garnichts...
    nur per e-mail , das gilt in frankreich rechtlich, wie ein einschreiben oder per einschreiben! Mit der bitte dieses sofort zu unterbinden und alle daten zu löschen, ansonsten werde man sich an eine verbraucher organisation ( 30 million des consumateur wenden.
    keine mündlichen vereinbarungen !!!!
    Dieses wird immer wieder von den französischen verbraucher- zentralen selbst im fernsehen beklagt, dies gaunereien!
    ich schiesse dank dieser beratung grundsätzlich gleich los und keine bange die wissen mit wem sie es machen!!
    da sind keine anderen firmen dahinter diese telecom politik ist international so!! und nicht nur bei internetanbietern auch bei zeitungsverlagen und bücherclubs und die liste geht schön weiter.....
    soweit man etwas andere daten findet ausser den namen, auch gleich eine kundennummer und andere daten die nicht erbeten wurden... sofort reagieren und das schriftlich!!!! nie auf umfragen reagieren, inie seine adresse geben, auch wenn man am stand sie braucht um ihnen weitere prospekte zu zusenden, entweder haben sie es vorrätig oder halt pechsache!!!

    somit erspart man sich ne menge ärger!
     
  5. Amaretto

    Amaretto ROM

    Mir ist zum einen exakt dasselbe passiert wie in dem Artikel und finds schön, dass das einmal angesprochen wird. Allerdings war die Telekom bei meiner Nachfrage kooperativ und hat das Geld anstandslos mit der nächsten Rechnung verechnet. Immerhin etwas.

    Aber es wird wirklich Zeit, dass dieses Unternehmen für seine haarsträubenden Kundenfangmethoden einmal etwas auf dem Deckel bekommt.
    Als Beispiel fällt mir da die Geschichte einer Bekannten ein, die im Büro einen Anruf von der Telekom bekam, ob sie - bzw. ihr Betrieb - auf DSL wechseln will, was sie ablehnte (im Telefonat wurde auch nicht darauf hingewiesen, dass für DSL auch monatliche Gebühren anfallen, aber das nur nebenbei.)
    Trotz ihrer eindeutigen Ablehnung bekam sie - bzw. ihre Firma - ein DSL-Modem zugeschickt und per Mail die Mitteilung, dass der Tarif am nächsten Tag umgestellt werde. Bei ihren Protestanruf bekam sie allen Ernstes zu hören: "Ein bedauerlicher Computerfehler. Aber da sie nun mal schon das Modem haben und bei uns jetzt als DSL-Teilnehmer registriert sind, können wir das doch eigentlich gleich so belassen, nicht wahr?"
    Meine Bekannte war da anderer Ansicht. Sie bestand auf einer Stornierung und schickte das DSL-Modem kurzerhand zurück. Der Tarifwechsel war aber schon vollzogen, es dauerte mehrere Tage und es folgten mehrere falsche Rechnungen und wütende Telefonate ("von einer Stornierung weiß ich hier nichts, tut mir leid!"), bis die Stornierung endlich klappte.
    Während der vielen Telefonate wurde einmal übrigens urplötzlich (vorher war es ja noch ein Compurterfehler) auf ein Telefonat verwiesen, in dem sie der Einrichtung eines DSL-Zugangs angeblich zugestimmt hätte. Dieses Telefonat fand laut Telekom am 15.08. an. Der 15.08. ist aber in Bayern bekanntlich ein Feiertag ist und meine Bekannte war an diesem Tag also ganz sicher nicht im Büro. Aber erklären sie das mal einem Telekom-Mitarbeiter.... :)
    Man sieht also, mit was für dreisten Methoden die arbeiten.
     
  6. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    nicht rum jammern sondern was unternehmen.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    der jammert nicht RUM sondern AMARETTO
     
  8. Also ich habe vor kurzem auch bei T-Offline gekündigt, ich habe es auch schriftlich von denen bestätigt bekommen. Ein paar Tage später bekomme ich einen Anruf von einem "angeblichem T-Offline Mitarbeiter", der nur ein paar Fragen stellen wollte, weshalb ich mit T-Offline nicht mehr zufrieden bin und ob ich nicht vielleicht doch noch Kunde bei denen bleiben will. Ich habe ihm gesagt, der Preis für die Flat ist mir zu hoch und nein ich will nicht wieder Kunde werden. Soweit so gut.

    2 Tage später kommt ein Brief von T-Offline, in dem sie mich wieder als ihren Kunden herzlich begrüßen. Ein sofortiger Anruf bei der T-offline-hotline. Dort weiß angeblich niemand von solchem Anruf, aber ich solle die Kündigung nochmal per Fax schicken. So mußte ich denen meine Kündigung wieder faxen, als Anhang deren Kündigungsbestätigung von der ersten Kündigung. Erst dann hat es geklappt!!!

    Man müssen die verzweifelt sein, wenn die mit solchen Mitteln arbeiten, und wo der eine nicht weiß was der andere macht. Ich bin froh, das ich dort weg bin.

    Gruß Wetschi
    ___________________________________________
    Hauptsache nicht aufgeben!

    [​IMG]
     
  9. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    das ist ja alles sehr seltsam,
    wenn das denn alles hier so stimnmt?

    aber noch mal: kündigen brauchst du nicht,
    ist ja noch schöner,
    einen vertrag den man nicht abgeschlossen
    soll man kündigen, ticken die noch richtig in der birne ? normalerweise muß die telekom diese verträge sofort zurücknehmen.

    u.a. sind diese verträge null und nichtig,
    und rechtswidrig.

    wie oft soll ich das noch sagen,
    einen rechtswidrigen vertrag braucht man nicht zu kündigen und da braucht man auch nix zu bezalhen.

    ich würde da auch garnicht groß mit der Telekom diskutieren, sondern gleich mit diesen schreiben zur kripo oder zum staatsanwalt und mit dem telefonansclhuß vieleicht zu einem serjösen telefon/internet anbeiter wechseln?
     
  10. Tamburas

    Tamburas Guest

    Ich warte immer noch auf die §§.
     
  11. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Google.de wird Ihnen geholfen.
     
  12. Tamburas

    Tamburas Guest

    Danke für den Tipp. Ich wollte es aber gerne von DIR wissen. :D

    edit
    Du hast doch weiter oben angeboten, die einschlägigen §§ zu nennen. Dann tu mal.
     
  13. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Ihr last Euch ja Alle ganz schön verarschen !
    Rechts Ungültige Verträge,
    auch wenn man diese selber nicht abbeschlossen hat, wie in diesen Fall hier, braucht man selber nicht zu kündigen !
    (man hat aber eine gewisse Mitwirkunspflicht, wenn z.b. mit Einer mit einer gefäschten Unterschrift eine andere Person als man selber ist, einen Vertrag abschließt, muß man dies sofort beim An beim Absender des Vertrags Anzeigen); Kündigen braucht man nicht und mit Kündigen bei solchen Sachen wär ich auch sehr Vorsichtig, Es könnte Mißverstanden werden, wenn man also so einen Vertrag Kündige sleber
    kündigt den man A nicht abgeschlassen hat und
    b Rechtswiedrig ist !

    Und das Das ganze nicht telfonisch
    sondern per Einschreiben,
    oder per Fax ,
    per Fax am beten 2 x schicken
    und am besten im beisien eines Zeugen muü aber nicht .
    (Also schön die Beweise sichern).

    Und nicht voreilig und in kurzschluß panik den Telefon Anschluß kündigen bei der Telekom und watz desswegen:
    Denn dann ist man erst einmal ohne
    'Internert oder Telefon Anschluß und kann mein tollen Beitäge nicht mehr lesen :D

    Es gibt die ein oder andere Seriöse Telefon Gesellschaft, (und das beste ist man erkundigt sich oft bei Bekannten über die ein oder anderen Anbieter.)

    Wenn man dann fündig gewurden ist stellt man einen Antrag auf Übernehme es Telefon Anschlusses der Telekom,
    das hat den Vorteil, das die Telekom nicht Unverhältnis mäßig lange eine Kündigung z.b. oder oder Neue Durchleitung (die LEtzte Meile) hinauszögern kann, EU Gesetz.
    Denn sonnt haben die nämlich gleich ganz schnell eine Klage am Hals wegen Wettbewerbs Behinderung von Deinem Neuem Telefon Anbieter.

    Also ich habe selber vor 3 Jahren so gemacht,
    das ganze hat nicht länger als 14 Tage gedauert, dann war ich bei meiner Neunen Telefon Gesellschaft Kunde.
    Man bekommt dann vom Neunem Anbieter ein Schreiben das der Telefon Anschluß am xx..xx in der Zeit von bis umgestellt wird;
    eine Beeinträchtigung hat man in der Regel nicht zu befürchten !
    Und ich muß sagen, seit dem von der Telekom weg bin habe ich ruhe, die Rechnungen stimmen immer 100% .
     
  14. Tamburas

    Tamburas Guest

    Jura light. :totlach:
     
  15. PyccaK

    PyccaK Byte

    Jo, richtig so, ich mag Telecom auch nicht. Hab auch anderen Anbieter.

    Mir ist aber immer nicht klar, wie ein "eco" Vertrag ein anderer Provider abschließen kann, die tariefe heißen doch da anders wie z.B. bei 1&1 City-FLAT :rolleyes:

    Apropo 1&1, bei denen kann man auch ein Vertrag sogar übers Internet abschließen, ganz schnell und ohne Unterschrieft. Aber das Kündigen ohh man. Ich bin Grade dabei es für meine Schwigereltern zu machen:
    Zuerst kündigst du im Internet unter "Vertrag.1und1.de", da bekommst du eine lange Nummer (So weit bin ich :bet: ). Dann muss man in die Kündigungszentrale anrufen und die Onlinekündigung mit dieser Nummer bestetigen lassen (Versuche schon seit 3 Tagen, ist immer besetzt und keine warteschleife :aua: ). Danach soll eine Seite in dem bereich Vertrag erscheinen, die man ausdrucken, unterschreiben und per Fax/Brief abschicken kann (Ich hoffe das wars dann auch).
     
  16. nenouse

    nenouse Kbyte

    aber kein modem... ja das ist die trockene realität die es in frankreich gab mit free...
    die kamen dann vor gericht!!!
    mehere hundert fälle waren 2003-2004 betroffen.....
     
  17. foreigner

    foreigner Byte

    @D-Buck
    Doch, ist leider so! Nach neuem Gesetz gilt eine Zusage am Telefon (und sei es eine Zusage zwecks Zusendung von Info Material) auch als Unterschrift!!!!! Genauso gilt es wenn man via Telefon ein Angebot macht als auch verbindlich. Wobei ein Angebot via Telefon nur 24h Stunden gültig ist. Die Gesetze sind ja erst vor kurzem geändert worden und deshalb treten diese Call center auch mit dieser Taktik auf. Man kann ja auch deshalb von seinem Rücktrittrecht Gebrauch machen. Also wenn Du einen Anwalt Deines Vertrauens fragst, dann wird er Dir sicherlich dies bestätigen. T-Online war ja auch nur deshalb so kulant, weil sie auch "gesehen" haben, dass der Zugang seit der Freischaltung selbst nach mehr als 7 Monaten nicht benutzt worden ist. Ich hatte damals schon meine Eltern gesagt, sie sollten das Paket zurückschicken, aber das hatten sie leider nicht gemacht, deshalb so lange und die ersten drei oder vier Monate waren damals noch frei/kostenlos.
    Deshalb Vorsicht wenn man am Telefon "Ja" sagt! ;)
     
  18. HMFriedel

    HMFriedel ROM

    hab auch das paket bekommen und definitiv _nicht_ ja am telefon gesagt, sondern 'n paar mal erwähnt das ich nur infos will und sonst nix und das ich ausdrücklich nix abschliesse !!!
    siehe da->LINK
     
  19. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...schon wieder Jura-light. Nenn doch mal dieses Gesetz! Na los, Butter bei die Fische...
     
  20. Tamburas

    Tamburas Guest

    Hmm, da anscheinend von unserem Rechtsexperten goto nichts mehr kommt, meine Meinung dazu:

    Natürlich kann man mündlich Verträge abschließen, auch am Telefon. Das war aber schon immer so und hat nichts mit irgend welchen Gesetzesänderungen zu tun. Das heißt, wenn jemand bei der Telekom anruft und z.B. DSL bestellt, dann ist ein Vertrag zustandegekommen, sobald die Annahme, d.h. die Auftragsbestätigung vorliegt.

    Natürlich ist bei mündlichen Verträgen die Beweislage bzgl. Zustandekommen und Inhalt des Vertrages schlechter als bei schriftlichen Verträgen. Also hat derjenige, der sich auf das Zustandekommen des Vertrages beruft, zunächst einmal ein Problem. Es sei denn, der (Nicht-)Kunde tut nach Eingang der Auftragsbestätigung erst mal nichts oder nimmt sogar "versehentlich" die Leistung in Anspruch. Hierdurch kommt zwar grundsätzlich rechtlich kein Vertrag zustande, aber zumindest die Beweislage für den Kunden kann sich verschlechtern: Die Frage, warum man sich nicht gemeldet hat kommt in einem Prozess garantiert.

    Lange Rede kurzer Sinn: Wenn man unverlangt eine Auftragsbestätigung erhält, sollte man umgehend darauf hinweisen, dass ein Vertrag nicht zustande gekommen ist. Am besten per Einschreiben/Rückschein. Man kann das Schreiben auch gegen Empfangsbestätigung in jedem T-Shop abgeben. Wenn Geräte oder andere Sachen unverlangt mitgeliefert wurden, dann kann man diese -ebenfalls gegen Empfangsbestätigung - im T-Shop auf die Theke knallen. Es reicht auch der schriftliche Hinweis, dass man die Sachen unbenutzt eingelagert hat und diese nach Terminvereinbarung abgeholt werden können.

    Zur Frage, ob man kündigen muss: eigentlich nicht, siehe oben. aber den Satz "Rein vorsorglich und hilfsweise kündige ich darüberhinaus einen etwaig zustande gekommenen Vertrag mit sofortiger Wirkung" kann man doch wohl in das Schreiben einbauen. Schadet ja nichts.

    Just my 2 Cents.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page