1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum ist AOL "scheisse" ???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Golgari, Mar 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

    Habe auch noch einen:
    http://www.fu2online.co.uk/downloads/aol01.swf

    Gruß von Ingo
     
  2. Hallo Leute,

    benutze AOL seit mehreren Jahre, habe jedoch einige Kritikpunkte an diesem System:
    1.) Da meine ISDN-Dose sehr weit weg ist von meinem PC und AOL keine Router unterstüzt, benutze ich ein 28.8 Modem für die Einwahl. Unter 3 Versuchen ist es wert, eine Flasche Sekt zu köpfen, da fast immer erst nach dem 3 Versuch keine Fehlermeldung "Modem empfängt kein Trägersignal" erscheint. Mit anderen CbC-Anbietern tritt dieses Problem nie auf, auch Fax über dieses Modem funktioniert fehlerfrei, es scheint an AOL zu liegen.
    2.) Der Kurierdienst ist an sich eine feine Sache, jedoch ist die Dateiablage von AOL katastrophal: Die Datei werden unter Programme\AOL\download\... abgelegt. Zwar lassen sich die Mail-Anhänge im Archiv-Manager ansehen, jedoch ist es nicht möglich, hier eine *.DOC-Datei mit Word zu öffnen. Dann sind jedesmal Verrenkungen über den Windows-Explorer in besagtes Unterverzeichnis nötig, um dann die Datei anzusehen. Outlook macht dies wesentlich eleganter. Zwar ist, wie von Ihnen beschrieben AOL auch mit Outlook via IMAP möglich, jedoch wozu brauche ich dann noch AOL?
     
  3. Ein schöner Punkt bei AOL ist auch, das der Einsatz der Software gut für die deutsche Marktwirtschaft ist.

    Denn überall da, wo " NichtComputerProfis" zuerst AOL installiert haben, dann aber (aus welchen Gründen auch immer) das DFÜ-Netzwerk nutzen wollen, kommen sie früher oder später zu Callcentern oder Computerfirmen, die dann für mehr oder weniger viel Geld den Rechner neu installieren dürfen. Das bringt Euros ;)

    Und die brauchen wir doch. Wir wissen ja noch nicht, wie teuer das Oel wird wenn die Bohrtürme dem Donut-Land gehören.
     
  4. Hallo!
    Nach einigen Jahren bin ich wieder bei AOL gelandet. habe auch T-Online, 1und1, NewDSL (lach) ausprobiert.
    Ich verstehe das ganze Gemecker nicht. Für Anfänger ist AOL super, Software installieren und fertig. Man ist online.
    Mag sein das der Spam bei den Emails nervt. da ich meine eigene Domain habe, juckt mich das auch kaum. Die Flat ist sehr günstig.
    Die AOL Software nutze ich nur um mich kurz einzuwählen. Danach wird sie unten abgelegt und stört nicht weiter... Outlook und Co. kann ich nach wie vor nutzen.

    Wenn Ihr eine wahre Katastrophe erleben wollt, dann meldet Euch bei NewDSL an... :P

    Mag sein das für "Profis" AOL nichts ist. Für jeden "Durchschnittssurfer" absolut aussreichend. Ich bin bis jetzt zufrieden. Und wenn mich was gravierend stören sollte, dann wechsel ich den Anbieter halt wieder ;-)
     
  5. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    AOL ist "undicht".

    Nach Anmeldung bei AOL- verlief reibungslos- war bereits ab dem zweiten Tag meine Mailbox ständig mit Werbemails zugemüllt, meist Mails der übelsten Sorte. Angefangen von Angeboten, an Börsen zu spek. bis hin zu P...Verlängerungen und anderen Sexangeboten. Und das, obwohl ich nie eine einzige Mail über AOL verschickt habe. Woher hatten die meine Mailadresse also?
    Mein Rechner ist durch Virenscanner und Firewall meines Erachtens nach sicher. Die Möglichkeit, in den Einstellungen des Progs den Mailempfang zu filtern oder abzuschalten, funktionierte nicht. Telefonische Hilfe kriegt man auch keine vernünftige.
    Ich will hier nichts unterstellen, aber vielleicht verdient sich AOL ja ein paar Kröten extra durch das Verkaufen von E-Mailadressen?
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Du kannst bei AOL keinen Router benutzen und deshalb finde ich AOL richtig schlecht.

    Außerdem ist es ein Ami-Konzern und zur Zeit finde ich wegen der Bush-Regierung alles amerikanische - bis auf die Bürger selbst - schlecht.

    Postitiv finde ich nichts, eher neutral, wie z.B. der Preis, weil es billigere gibt.
     
  7. Hi,

    hier hast Du mein Komma und meine Umschalttaste (Ich hab noch eine Zweite).

    Gruß
    BB
     
  8. Hallo,

    ich hab mir mal das forum hier durchgelesen und werde hier auch mal meine meinung verkünden. ich kann die meinung der meisten hier nicht teilen das aol grundsätzlich schei... sein soll. wie jede andere software enthält aol genauso wenig oder viele fehler wie andere software beispielsweise windows xp auch. das lässt sich halt nie vermeiden in der programmierung. um mal was zu den ewigen nörglern was zu sagen: wenn ihr alle so schlau seit oder jedenfalls so tut, warum entwickelt ihr nicht ein programm das hundertprozentig perfekt ist das jeder user zufrieden ist!
    ich nutze aol schon seit mehreren jahren und ich kann mich nicht wirklich negativ drüber äussern, sei es probleme mit dem lan oder andere diverse schwierigkeiten, die hier von einigen so extrem dargestellt werden. und das aol nicht mit anderen providern funktioniert ist völliger quatsch ich persönlich habe aol7.0 und auch arcor drauf, beides läuft eiwandfrei. auch das aol soviel platz im speicher fressen soll kann ich nicht bestätigen durchschnittlich liegt die speicherauslastung von aol bei etwa 15.000k je nach geöffnetem fenster. und das ist bei den heutigem speicherstandart bei einem P4 mit 512MB und mehr wohl ehr gering.

    positive eigenschaften von aol:
    das man immer sieht wann freunde und bekannte online sind
    das die chaträume nur auf eine übersichtliche zahl an mitgliedern begrenzt ist
    die privatsphäre bei aol
    automatische antwort bei abwesenheit
    übersichtlichkeit und einfache bedienbarkeit
    unterbindung der unerwünschten spam- und junkmail (siehe unter kindersicherung e-mail-kontrolle)
    keine begrenzung der flaterate durch datentransfervolumen

    negative eigenschaften aol:
    24-stunden zwangstrennung wie auch bei der telekom ( ausser 1&1, arcor und noch einige andere)
    keine dfü-verbindung möglich mit aol
    unterstützt noch nicht schnellere dsl-leitungen (1,5mbit/s oder höher)
    unterstützt keine hardwarerouter (ausgenommen softwarerouter)
    keine kostenlose hotline (im gegensatz zu arcor)

    also im grossen und ganzen hält sich alles in der waage, jeder provider hat so seine vor und nachteile

    mfg
    Goldbaer

    PS: jeder computer funktioniert nur so gut und ist immer nur so schlau wie derjenige, der davor sitzt und ihn bedient !
     
  9. MikeyS

    MikeyS Byte

    <zitat>
    Grüß Gott
    </zitat>

    Wenn ich ihn sehe, gerne :)

    <zitat>
    ****omails hatte ich noch nie.
    </zitat>

    Frag deinen Freund mal wo er so überall rumsurft *fg*

    <zitat>
    Und wenn AOL doch ach so Familienfreundlich ist, wie es in der Werbung immer von sich behauptet, dann verstehe ich nicht, wieso sie Ihre User nicht davor schützen können, dass die Emailadressen unbefugt weiter gegeben werden können.
    </zitat>

    Und wie bitte willst du das machen? Wenn du bei AOL nen Namen hast ist jedem AOL User und den meisten darüber hinaus auch deine E-Mail Adresse bekannt, und zwar mit deinem Wissen. Du brauchst an den Usernamen nur noch @aol.com dranzuhängen.
    Außerdem denkst du wirklich, dass die Leute, die Spam-Mail verschicken nicht ihre eigenen Wege haben, um an Mail-Adressen zu kommen?

    Also wenn du solche Behauptungen machst, beweise Sie, sonst bewegst du dich auf sehr dünnem Eis.

    Ich habe vor kurzem mal einen Test gemacht und mir einen neuen zwei neue AOL Namen angelegt. Diese hab ich ne Zeit ruhen lassen. Ich bekam auf diesen Namen keine einzige Spammail.
    Danach hab ich mit dem einen Namen angefangen zu chatten und zu downloaden und schon hatte ich zwar wenige aber doch einigen Spam. Mit dem anderen bin ich auf sogenannte "unseriöse Seiten" (****o, Advertising usw...). Was denkst du wie schnell mein Postfach voller Spam war? Ruckzuck.

    Insofern...

    Prost Neujahr und Guten Rutsch :)

    Mike
     
  10. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    http://www.computerhead.de/pic/img/ch_pic_672.jpg :-D
     
  11. memostar

    memostar Byte

    "Na und? Dazu muß man auch seine Adresse nirgends angeben. Es reicht ein einziger User der die Verzeichnisse durchstöbert und die Adressen weitergibt. Es reicht eine Mail an nen Bekannten der vielleicht unbemerkt nen Virus hat. Gib doch einfach mal in google ne x-beliebige E-Mail Adresse ein, und schon kannste die an irgendwelche Spammer weitergeben. Das ist also kein Argument."

    "[...] es reicht eine Mail an nen Bekannten [....]" Ich sagte er hätte die Adress NIE verwendet. An die Emailadresse meiner Homepage, (steht offen für jeden im Internet zu sehen) werden so gut wie nie Spam-Mails geschkickt. ****omails hatte ich noch nie.
    Und wenn AOL doch ach so Familienfreundlich ist, wie es in der Werbung immer von sich behauptet, dann verstehe ich nicht, wieso sie Ihre User nicht davor schützen können, dass die Emailadressen unbefugt weiter gegeben werden können. Ich spreche hier auch nicht von einer oder zwei Mails sondern von hundertern pro Monat. Das sieht mir eher nach Adresshandel aus. Obwohl ich hier natürlich nichts unterstellen will. Ins Bild, dass ich von AOL bekommen habe passt es jedenfalls.

    "also ich kann keine Argumenten um <Objekt> zu <verb>, wenn es auch ohne geht" Das ist jetzt etwas spitzfindig, ok ich hätte schreiben sollen das es BESSER ohne geht. Sorry, habe mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt.

    Und vor Weihnachten kommt erstmal Ostern!

    Grüß Gott

    Martin
     
  12. MikeyS

    MikeyS Byte

    Hallo,

    auf den ersten Teil deiner Geschichte kann und werd ich net eingehen, weil ich das ganze net auf den Wahrheitsgehalt überprüfen kann.

    <zitat>
    Ein Freund berichtet von ****o-Spam in seinem Postfach, obwohl er nie seine Adresse irgendwo angegeben hatte.
    </zitat>

    Na und? Dazu muß man auch seine Adresse nirgends angeben. Es reicht ein einziger User der die Verzeichnisse durchstöbert und die Adressen weitergibt. Es reicht eine Mail an nen Bekannten der vielleicht unbemerkt nen Virus hat. Gib doch einfach mal in google ne x-beliebige E-Mail Adresse ein, und schon kannste die an irgendwelche Spammer weitergeben. Das ist also kein Argument.

    <zitat>
    Also ich kann keine Argumente finden um AOL zu installieren, wenn es auch ohne geht.
    </zitat>

    Super, tolle Aussage, auf die Logische Struktur reduziert bedeutet das also: "also ich kann keine Argumenten um <Objekt> zu <verb>, wenn es auch ohne geht".
    Damit beaubst du fast alles seiner Existenzberechtigung, vllt. mal abgesehen von Luft, Wasser und Sonne *fg*

    <zitat>
    Wer gerne mit T-Online ins Netz will, der hat wenigstens noch die Möglichkeit über die DFÜ Einstellungen und ohne Software ins Netz zu gehen. Auch wenn die Preise etwas hoch sind.
    </zitat>
    Hohe Preise? Ist ja net so schlimm *fg* DFÜ is nur ein Service von T-Online. Wer bei AOL nen Vertrag will, müßte sich dessen bewußt, dass DFÜ nicht unterstützt wird.

    Ergo, es gibt Vor- und Nachteil, und alle Threads die nicht beides abwägen sind irrepräsentativ, zumindest wenn sie einseitig ausgelegt sind.

    In diesem Sinne,

    Frohe Weihnacht ;)

    Mike
     
  13. memostar

    memostar Byte

    Ich habe nicht alle 243 Beiträge gelesen, hier scheint aber keiner über die agressieve Geschäftspolitik von AOL zu schreiben, also hier mal mein Statement:
    Ich erhielt einen Anruf: "Herzlichen Glückwunsch! Sie haben 100 Stunden frei Surfen gewonnen!"
    Ich fragte nach dem Haken - kein Haken, alles ohne Verbindlichkeiten, einfach CD einlegen und lossurfen. Von AOL war erstmal garnicht die Rede. Ich ließ mir die Sachen schicken, sah AOL und entsorgte alles ohne mich weiter damit zu beschäftigen. Drei Monate später erhielt ich eine Mahnung, ich hätte meine AOL-Rechnung nicht bezahlt und sie würden mir meinen Zugang sperren. Ist das etwas seriös? Ich hatte nie etwas unterschrieben, hatte mich nie mit AOL eingewält.

    Ich bin zur Zeit mit Freenet CbC im Netz für 0,89 Cent/ Minute und dafür muss ich nicht mal meine Emailadresse angeben. Einfach nummer wählen und los geht es. Kanalbündelung geht auch, alles sehr stabil und schnell, ohne Haken! So mag ich ISPs, man ist frei nach allen Seiten, keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz, ein kleiner Preis der über Monate stabil ist und die Quali stimmt auch.
    Und klappts mit dem nich, dann eben mit dem nächsten.

    Ein Freund berichtet von ****o-Spam in seinem Postfach, obwohl er nie seine Adresse irgendwo angegeben hatte.

    Also ich kann keine Argumente finden um AOL zu installieren, wenn es auch ohne geht. Wer gerne mit T-Online ins Netz will, der hat wenigstens noch die Möglichkeit über die DFÜ Einstellungen und ohne Software ins Netz zu gehen. Auch wenn die Preise etwas hoch sind.
    Also klare Disqualifikation für AOL, sorry.

    Gruß

    Martin
     
  14. sinus

    sinus Megabyte

    Hi ekelII,
    hast Du Probleme bei der geistigen Verarbeitung von Forum-Beiträgen?
    In meinem Posting ist ziemlich klar beschrieben, dass (die völlig überflüssige) hier die AOL-Installation eines ZUSÄTZLICHEN, virtuellen Netzwerks derbe Probleme verursacht hat. Das lag nicht an XP, sondern an der unsauberen Installationsroutine der AOL-Software. Die einzige Aufgabe des virtuellen Netzwerks ist die Sicherstellung der proprietären AOL-Besonderheiten. Die kindische Aufmachung von AOL, die bewusste Behinderung der Kunden durch versteckte Funktionen, verborgenen Support und andere Mätzchen habe ich noch nicht erwähnt. Außerdem habe ich wenig Lust, wegen dieses Schrott-Providers weitere Zeit in den Sand zu setzen.
    Zu Deiner Erbauung hier noch ein Auszug aus dem Eingangsbereich meiner Video-Homepage. Viel Spaß!
    HIER DER TEXT:
    AOL-Nutzer, hier ist etwas zu beachten (!):
    Wenn Sie noch nicht gemerkt haben, welche Schrott-Software AOL in Ihrem PC vergraben hat, merken Sie es spätestens
    jetzt. Der AOL-eigene Viewer ist nicht zu DivX kompatibel. Um die Videos zu sehen, müssen Sie nach dem Laden von AOL
    unter Organisieren, Einstellungen, Präferenzen, Multimedia die Aktivierung des AOL-Viewers abschalten, also dort das
    Häkchen bei "Verwende AOL-Player für unterstützte Multimedia-Dateien" wegnehmen. Diese Funktion übernimmt dann
    automatisch der unter Windows verfügbare Microsoft Media-Player, der mit DivX prächtig zusammenarbeitet.
    Noch eine wichtige Bemerkung zu AOL: Standardmäßig benutzt AOL für die Internet-Bilder einen eigenes
    Kompressionsverfahren, das die ursprüngliche Bildqualität ziemlich versaut. Abhilfe: Unter Präferenzen den Punkt
    Internet-WWW anklicken. Es geht eine von AOL veredelte Maske mit "Eigenschaften" auf. Dort klicken Sie auf den Reiter
    "Web-Grafiken" und klicken Sie auf "Grafiken nie komprimieren". Damit dauert das Laden der Bilder zwar etwas länger, aber
    Sie kriegen die Qualität, die Ihnen der Webmaster eigentlich zukommen lassen wollte.
    ENDE DES HOMEPAGE-TEXTES
    Soweit zu den schönen Eigenheiten von AOL. Es hat mir viel Freude gemacht, die oben erwähnten Problemursachen zu orten. :-(
    Gruß Karl der Zweite
     
  15. ekelII

    ekelII ROM

    hi,

    schon seltsam aber bei mir setzt das aol nur einen Eintrag zustätzlich in das Windows Netzwerk, bei W98 genauso wie bei XP, der Rest ist bei W98 die Einrichtigung des virutellen privaten Netzwerkes von Windows, eine Erweiterung des Netzwerkes ist nun mal von Nöten. Man kann da der Aol-Software wohl keinen Vorwurf machen wenn das Windows Schwierigkeiten damit hat sein eigenes Netzwerk zu erweitern.... Und was diese ungültige IP-Adresse angeht, schon mal daran gedacht das das nur ein viruteller Eintrag ist??

    Also ich kann nur sagen, ich nutze aol seit der 3.0 und das einzigste was mir jemals Schwierigkeiten gemacht hat war die Installation der Fritzcard classic (wer die noch kennt weiß was ich meine :-) )

    All diesen möchtegern pc-profis die man immer in solchen Foren findet empfehle ich dringend sich erstmal mit der Materie auseinander zusetzen bevor sie in Urteil fällen.

    so viel dazu ansonsten noch viel Spass beim Unfug schreiben und allen ein schönes Wochenende
     
  16. mhkowski

    mhkowski Byte

    Jetzt muß ich mal für Golgari in die Bresche springen. Liebe Leute, geht es nicht in Eure Birne rein, dass keine Software perfekt ist? T-online hat auch jahrelang nicht mit Corel Draw funktioniert, wen hat es gekümmert?
    Ich habe AOL 8.0 (US-Version - da bin ich nun mal zur Zeit) mit Router und 5 Computern (wired and wireless) problemlos laufen. Die deutsche 7.0 tut es auch, alles unter Win XP home. So - wo ist nun das Problem? Wenn Ihr zu blöd seid die Netzwerkverbindung von AOL und einem anderen ISP zu trennen, dann liegt es an Euch, nicht an AOL. Ich habe einen Kabel-Breitband Anschluß und beides läuft perfekt, AOL hat sich die Internet-Verbindung aufgebaut, die zweite habe ich hinzugefügt - fertig. Und nichts in meiner Konfiguration wurde zerschossen - mag sein, dass ich als "erfahrener" Nutzer das Händchen dafür hatte. Schlußwort: Verdamme nie eine Software für Deine eigene Unfähigkeit!
     
  17. MikeyS

    MikeyS Byte

    Außerdem verstehe ich auch nicht warum sich die Leute über die AOL-Software aufregen... wers nicht will der braucht ja nicht zu aol zu gehen. Ihr pienst ja auch net rum..."Muß ich Office XP installieren um Office XP nutzen zu können? *heul*" Und das AOL DFÜ Verbindungen nicht unterstützt ist zwar ärgerlich aber bekannt, also regt euch net darüber auf.

    Mfg Mike
     
  18. Russell

    Russell Kbyte

    hallo,

    für mich ist aol in bezug seitenaufbau seitens eigener seiten von aol ziemlich lahm.
    ziemlich unstabil, schmiert doch sehr häufig ab - ohne erkennbare gründe. wahrscheinlich überlastet.

    einen besseren e-mail-versand gibts wohl nicht. wird bis auf die sek genau angezeigt.
    um leute kennen lernen zu wollen, ist aol perfekt. der integrierte chat, mit allem was dazugehört, ist super.
    auch andere rubriken wie karriere usw. sind gut aufgebaut. man kann sich über alles informieren und man bekommt überall hilfe angeboten.

    gruß

    russell
     
  19. Mr. Wood

    Mr. Wood Byte

    Jetzt mal Butter bei die Fische:
    AOL ist amerikanische Zensur und Beschränkung der Freiheit in Reinkultur (und das aus dem selbsternannten Heimatland der Freiheit und Demokratie).
    Wer einmal anfängt mit Hilfe der penetrant verteilten (und vielerorts unerwünschten !) CD-ROMs zu "schnuppern" merkt ganz schnell, dass man aus dieser Drücker-Kolonnen-Mitgliedschaft oftmals nur per Rechtsanwalt rauskommt.
    Zu guter letzt schreibe ich jetzt ebenso penetrant an die PC-Welt-Redaktion damit dieser von einem AOL-Mitarbeiter ins Rollen gebrachte Propaganda-Thread (und nichts anderes haben wir hier) endlich zu den Akten gelegt wird. Ich denke ich übertreibe nicht wenn ich sage: wer für diese Geißel der modernen Internetgesellschaft arbeitet sollte sich schämen !!

    PS: Bin übrigens IT-Profi und weiss wovon ich schreibe.
     
  20. annedv

    annedv ROM

    jetzt gebe ich auch mal meinen senf dazu.
    ich bin seit anfang an aol kunde und bin relativ zufrieden damit.
    letzte woche hatte ich aber leider eine schlechte erfahrung gemacht. es gab an einem abend einwahlprobleme, nach anruf bei der hotline wurde mir das auch bestätigt. am nächsten abend hatte ich wieder keine einwahlmöglichkeit. dachte also dass der fehler noch nicht behoben wurde. ich rufe die hotline wieder an. aber es gab in meinem gebiet keine probs. die dame beim call-center war sehr bemüht das problem zu finden und zu lösen. nach rund 20 minuten klappte es aber immer noch nicht. der einzige ausweg wäre dann gewesen die techniker-hotline anzurufen. war erstmal damit einverstande, aber nachdem mit eine 0190 nummer genannt wurde, sah es doch anders aus. ich sehe nicht ein für viel geld eine 0190er nummer anzurufen.
    dann habe ich nochmal selber nachrecherchiert und oh wunder konnte das problem doch selber lösen indem ich die software neu installiert habe. es ist aufwendig, ich gebe es zu aber ehrlich gesagt bin ich doch im großen und ganzen mit aol zufrieden
    einziger makon den ich noch erwähnen wollte ist dass man mit aol nicht xboxlive benutzen kann.
    schade, lässt sich aber nicht ändern. und deswegen werde ich den provider bestimmt nicht wechseln!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page