1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was braucht man für ein Server?

Discussion in 'Smalltalk' started by PCFREAK2003, May 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    Hi leute
    kennt ihr mich noch ich habe schonmal ein Thema eröffnet über Server.
    Aber dieser handelt von dem inneren vom dem Server.
    Meine frage lautet was brauche ich für ein Computer um ein Server aufzubauen.

    also ciao ich warte bye bye
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Wer braucht auf nem Server KDE????
     
  3. alfa30

    alfa30 Byte

    Ich habe heute auf einem 333 Mhz Pentium (64 MB) ein Win 2000 Server aufgesetzt (ja die Schulen haben ja kein Geld für RAM ;-)und das Ding hat nur so gekrächst. Klar eindeutig zu wenig RAM, aber die 256 MB machen den langsamsten PC auch nicht schneller.

    Unix ist nicht dafür ausgerichtet klicki-bunti Anwender mit Fensterchen zu begrüssen. Also vi in die Hand und Konfigurationsdateien anpassen! Und wer unbedigt die Fensterchen haben will, soll Windows benutzen.

    Auch wenn man unter Linux KDE benützt (zum Konfigurieren). Wird das ganze GUI nach der konfiguration wieder beendet. Also braucht das Ding keinen Speicherplatz für das GUI mehr.

    Beispiel: Bei mir läuft seit mehr als einem Jahr ein PC133 mit 16 (!) MB Ram und das nicht auf der SWAP Datei. (NAT, DNS, SAMBA, SSH, ect.) Ich habe wirklich keine Probleme.

    Ich habe nichts dagegen, wenn jemand Windows benützt. Aber bein einfach, wenn ich eine saubere und stabile Lösung mit Linux habe.
     
  4. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    das bisschen konfiguration kann man auch ohne probleme in der konsole erledigen. Außerdem langen für KDE 300 Mghz !!
     
  5. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    DAnke für die antwort die habe ich jetzt gebraucht.

    ciao
     
  6. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Du hast eine Sache vergessen, was bei Server am wichtigsten ist!!!
    Die Stabilität!!!
     
  7. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    also wenn, dann muss man es schon Konsequent durchziehen... und Linux kann er auch erstmal auf nen Desktop installieren bevor er nen Server aufzieht...
     
  8. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Wieso?
    Unter NT tuts ein 200er mit 256MB ohne Probleme... Linux mit KDE brauchst mindestens nen 500er - und wenn man wenig Ahnung von Linux hat, dann braucht man die KDE
     
  9. alfa30

    alfa30 Byte

    Also wenn du Linux nimmst kommst du mit einem 200-300 MHz Pentium schon ganz gut weg (File Server, Drucker Server, DNS, DHCP, ect.). Allerdings musst du dir mal so einen Monat Zeit nehmen um die ganzen Dinge über Linux zu lernen.
    Nimmst du Windows, würde ich mal so etwa das ganze verdoppeln, also unter 600-700 Mhz läuft da nicht viel. Wichtig! Auch bei einem Windows sollte man verstehen, das man da gerade macht, es gibts nichts hässlichers als wenn man sieht das jemand aus angeblicher Zeit ersparnis Windows genommen hat und dann das einfach mal so "zusammen gebastelt hat". Also kauf dir ein paar Bücher und überleg dir so was du machen willst. Viel Spass!
     
  10. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    hier mal ein paar dienste die das anbieten:

    http://www.dynodns.net
    http://www.dns2go.com
    http://www.heimserver.de
     
  11. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    es gibt Anbieter, die stellen eine IP zur Verfügung unter der Dein Rechner erreichbar ist.
    Man gibt im Browser dann z.B.
    www.meinName.no-ip.com ein und das ganze wird dann auf die dynamisch vergebene Provider IP umgeleitet, die Dein Rechner nach der Einwahl erhalten hat.
    So kann man Webservices wie ftp / http bequem bereitstellen, auch ein Gameserver ist denkbar.

    Gruß Ralf
     
  12. Mich würde interessieren, ob man für Serverbetrieb eine DNS anmelden muß. da eine IP vergeben werden muß, unter der der Server erreichbar ist. Möglicherweise kannst Du die Problematik erklären.

    Danke im Vorraus
    David
     
  13. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    DAnke,
    für die telefon nummer ist egal ich hätte dir sowieso nur eine email geschrieben.

    Sobald ich fragen habe mail ich dir.
     
  14. olamm

    olamm Byte

    hallo,

    du hast ihm aber aus Performance-Gründen dazu geraten, von win auf Linux umzusteigen. Abgesehen davon wird er wohl kaum auf seinem Server "einsteigerfreundliche" Programme wie KDE laufen haben (sonst bringt ihm ja der Umstieg nicht <B>viel</B>).

    Gruss
    olamm
     
  15. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Noch keines von beiden, aber ich arbeite dran.... sofern mir mein "brötchenerwerb" die Zeit dafür läßt.
     
  16. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    OK, ich bemühe mich.
    ciao
     
  17. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    rechtschreibung ist sch... egal. allerdings ist es etwas schwierig zu lesen wenn zwischen den sätzen kein punkt steht.
     
  18. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    Oh man jetzt fangst du auch an.
    Ich versteh euch nicht, könnt ihr es wirklich nicht lesen.
    Satzzeichen sind ok, aber rechtschreibung müsst ihr es mir verzeihen.

    ciao
     
  19. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    du solltest wirklich mal Satzzeichen zwischen deinen Sätzen machen !!!
     
  20. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    Achso alles klar danke hast du ne homepage oder ein server.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page