1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was für ein F1-Grand Prix...

Discussion in 'Smalltalk' started by Nevok, Jun 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Na, das war ja ein toller F1 Grand-Prix...

    Aber ich muß den beiden RTL-Kommentatoren recht geben. Schuld an der ganzen Sache ist einzig und allein Michellin.
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Keine Frage! Was die da abgezogen haben!

    Man stelle sich vor, die 7 anderen Teams stellen Anträge auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Liefervertrages. Da gibts bestimmt ein paar Klauseln, die Michelin arm manchen werden. Andererseits: die Teams brauchen Michelin, die sind in Sachen Reifen ja sowas wie MS in der OS-Branche. Und Bridgestone übernimmt die Rolle von Mac-OS :D

    Hauptsache, Schumi holt auf und macht den Rest der Saison aus deutscher Sicht wieder spannend. Ferrari ist nichts anzulasten.
     
  3. CarpeDiem

    CarpeDiem Kbyte

    Kaffeebohnenschnitzer und Analphabeten, nein Danke.
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ist Michelin noch immer französisch?

    [​IMG]
     
  5. CarpeDiem

    CarpeDiem Kbyte

    Kaffeebohnenschnitzer und Analphabeten, nein Danke.
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Danke, aber ich wollte das Unternehmen ja nicht kaufen... ;)

    Kommanditgesellschaft auf Aktien? Ist da für Bridgestone in Kürze eine feindliche Übernahme möglich?
    So nach dem Motto: "Kalif sein anstelle des Kalifen" :D

    Im Moment sieht das bei Michelin wohl eher so aus: Männchen
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Die FIA hat regelkonform gehandelt, wie Beamte. Und Ferrari hat den letzten Strohhalm erblickt und sich als einziges Team gegen eine dem Sport förderliche Lösung gestimmt. Es ist schon bezeichnend, dass die deutschen Fans in ihrer Summe die einzigen weltweit sind, die den schwarzen Peter bei Michelin sehen. Komisch, oder?
    Ich bezweifle, ob dort nochmal ein F1-Rennen statfindet-auf dem größten Automarkt der Welt.

    Und Barrichello, diese Obernull ohne Schw*** in der Hose, war mal wieder brav bei Fuß.

    Achja: Wollen wir nicht, dass die F1 Grenzen auslotet? Nichts anderes hat Michelin getan. Dafür stehen sie ja ganz vorne.
    Und was hätte es Möglichkeiten gegeben, das Rennen mit vollem Fahrerfeld stattfinden lassen zu können.
     
  8. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    fassen wirs doch einfach zusammen: Michelin hat gepennt und die falschen Reifen für den Hochgeschwindigkeitskurs in Indianapolis geliefert. Warum soll in so einem Fall die FIA etwas am Reglement ändern ? Und was kann Ferarri dafür, dass Bridgestone seine Hausaufgaben gemacht hat ?

    mfg
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Richtig. Sie sind einen kleinen Schritt zu weit gegangen. Erwartet man ja auch, oder? Mit Vollgummireifen gewinnt man nicht, das wissen die auch.

    Ganz einfach: für den Sport. Für die Zuschauer.

    Ferrari hätte dem Punktabzug der Michelin-Teams zustimmen und dafür eine kleine Streckenänderung in Kauf nehmen können. Zumal man ihnen gesagt hatte, dass man ihnen über einen Punktabzug hinaus auch die ersten Startplätze überlassen hätte.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bin für Einheitsreifen. Und das Glücksspiel hat ein Ende.
    Da kann alles perfekt sein, aber ein stück Gummi macht alles kaputt. Wenn, dann soll jeder das gleiche Glück oder Pech haben und man kann sich wieder aufs wesentliche Konzentrieren. AUfs Fahren.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wer seine Ski verwachst hat, hat Pech gehabt und fertig. Die Regeln sowie die Pistenverhältnisse kannten alle vorher - richtige Sportler hätten das durchgezogen und wären gefahren... Für die Bridgestone-Teams hat am Anfang der Saison auch keiner die Strecken geändert.
     
  12. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    Michelin hatte Zeit genug zum Testen. Die schlechte Strecke mit den Rillen in Indianapolis war weitreichend bekannt.

    Die Kommentatoren auf RTL haben das schon richtig gesagt: Wenn man hier eine Streckenänderung seitens der FIA gemacht hätte, wäre bei jedem der folgenden Rennen eines der Teams angekommen und hätte auch wieder aufgrund irgenwelcher Tatsachen eine Änderung an der Strecke gewollt (ne Schikane hier, ne Kurve da).

    mfg
     
  13. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    In der Schule würde man sagen, Michelin, setzen, eine 6. Michelin hat sich einfach verzockt. Bridgestone hat den Vorteil, dass sie ihre Reifen unter dem Markennamen "Firestone" in anderen Renn-Serien testen können. Die Leidtragenden waren wie immer die Zuschauer, die hohe Eintrittspreise bezahlen und so ein "Rennen" zu sehen bekommen. Im nächsten Jahr werden die Piloten wohl vor leeren Rängen ihre Runden drehen. In Amerika hat die Formel 1 schon so einen schweren Stand, sie gilt dort sowieso nur als "Warmduscher-Serie". Das war wirklich keine gute Reklame für den Rennsport, schade.

    Viele Grüsse schnulli60
     
  14. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich weiß schon, warum ich nur Premiere schaue, man munkelt, RTL erhalte dafür Geld, den namen "Schumacher" einaml in der Minute zu erwähnen, egal an welcher Stelle er steht oder ob er überhaupt noch mitfährt. Egal, jedenfalls ist das Unsinn. Warum? Weil die Michelin-Teams von vornherein auf Punkte verzichtet haben. Was bitte soll daran nachahmenswert sein?

    Die waren ja auch nur schlecht und nicht gefährlich.
    Das ist ein Standpunkt, über den man diskutieren kann angesichts der Millionengehälter (die allerdings gerade mal die Hälfte der Fahrer kriegen, die andere Hälfte bringt Geld mit). Das Problem ist das allseits bekannte Justizsystem in den USA, ein weiterer Reifenschaden, und es hätte massenweise Festnahmen gegeben.

    Denke ich auch oft...
     
  15. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Bei Einheitsreifen hätte man gar keinen Rennwagen gesehen (nur bei Michelin-Bereifung) :rolleyes: , auch doof. Vielleicht hätten sich die Teams mal den letzten ADAC Reifen-Test angeschaut, da hat Michelin auch schon schlechter abgeschnitten als Bridgestone :D .

    Viele Grüsse schnulli60
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Steppl

    das mag zwar alles richtig sein, das man es natürlich hätte hinbiegen können, dass die autos starten...dafür muss man allerdings die regeln brechen (andere reifen zulassen fürs rennen) oder ausnahmen machen (wie schikane einbauen oder sowas).

    zu den regeln:
    warum sollte man die brechen/ändern, nur weil ein reifenhersteller mist gebaut hat. wenn zB nur minardi michelin reifen fahren würde - hätte dann irgendjmd gemeint, es wäre blöd und ungerecht, dass ferrari und alle anderen auch starten können - nur minardi nicht? nein, es hätte keinen gejuckt. nur weil hier die dimension anders ist, kann man die regeln nicht brechen. außerdem wäre dies extrem unfair gegenüber ferrari, jordan und minardi.
    kleiner vergleich: wenn in einer schulklasse ein einziger schüler die hausaufgaben nicht macht, wird er bestraft - logisch. wenn jetzt 2/3 der klasse die hausaufgaben nicht machen, kann der lehrer doch nicht einfach sagen, dass die jetzt einfach keine strafe bekommen, nur weil es so viele sind. was würdest du denn denken, wenn du als einer der wenigen die HA gemacht hast und die anderen kommen ohne strafe davon -> jeder normale mensch denkt sich dann, dass er dann das nächste mal vllt die HA auch nicht macht und als begründung die letzte schulsstunde anspricht. dann kann der lehrer nix mehr sagen, weil es dann schlicht und einfach kein argument mehr dafür gibt, ein weiteres mal die regeln zu ändern. genausowenig hätte die FIA dann ein argument.

    zu den ausnahmen:
    wieder dasselbe! wenn zB die schikane eingebaut worden wäre, damit die autos auch 100%ig fahren können, kann auch wieder jeder daherkommen und eine änderung haben wollen. kleines beispiel:
    McLaren Mercedes konstruiert für die neue saison ein auto, welches nur sehr kleine lufteinlässe hat um die aerodynamik zu verbessern. jedoch wird der motor dadurch nicht ausreichend gekühlt bei vollgas auf der geraden, wodurch der motor überhitzt und hochgehen kann. jetzt will das team eine änderung einer bestimmten strecke, da aufgrund des streckenprofils die wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass der motor hochgeht am ende der geraden. --- die FIA würde einen teufel tun, auch wenn dadurch das leben des fahrers in gefahr ist (wie bei den reifen jetzt auch). auch die anderen teams wären natürlich dagegen. man kann doch nicht, weil einer ne fehlkonstruktion hinstellt einfach die strecke so ändern, dass der konkurrent wider auf gleichem niveau ist.

    eine Änderung der regeln/strecke wäre also nichts weiter als eine parteiische entscheidung zugunsten von michelin.

    jeder kannte die vorgaben und alles wussten, was auf sie zukommt - und weil michelin mist baut ist ferrari & co der buhman? die haltung finde ich sehr merkwürdig...

    ...braucht man aber eigentlich garnicht darüber reden. grund: siehe oben (teufelskreis regeländerung)

    hoffentlich hab ich dich jetzt nicht totgelabert :p
     
  17. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Nochmal: NUR für die Fans. Ich fahre selbst desöfteren zu F1-Rennen, wenn ich mir vorstelle, dafür 3000 Euro und 1-2 Wochen Urlaub geopfert zu haben...

    Ohne Strafe? Dann hast du meine obigen Posts bzw. den Sachverhalt nicht mitverfolgt. Die fraglichen Teams wollten auf die Punkte verzichten.

    Nein, nur für den Zuschauer. Siehe oben.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn die Teams für die Zuschauer hätten fahren wollen, dann hätten sie es können. Möglichkeiten gab es genug, bis hin zum langsameren Fahren um die reifen zu schonen. Da ist dann der fahrer gefragt.

    Andere Reifen waren genauso drin, wie Reifenwechsel mit entsprechenden Strafen.
    Wie gesagt, die Möglichkeit zum fahren wäre gegeben, alleine der Wille der Teams hat gefehlt.

    Frei nach dem Motto: "Mama ich will jetzt nicht, jetzt bin ich bockig."

    Eben alles ein großer Kindergarten.

    Am Fernsehen war es ja noch ganz lustig, aber die Zuschauer vor Ort konnten einem schon leid tun.
    Gruß Ed
     
  19. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Das Motto war halt einfach: Sicherheit geht vor! :D
    Die wollten halt nix riskieren
     
  20. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Also ich hab das auch gesehen gestern ... und ich fand den GP klasse ... MSC hat gewonnen ....... und wenn die anderen Teams Probleme mit ihrer Sicherheit haben dürfen da die anderen nicht drunter leiden .... Also bleiben die stehen und alle anderen fahren ...... Das Problem lag bei Michellin ... und nicht bei der FIA die nur die Regeln durchgesetzt hat .... da kann ja jeder kommen und ne neue Streckenführung/neue Schickane beantragen .......Und die Teams die versucht haben Ferrari den Bumann zuzuschieben haben eh keine Ahnung und sind nur aus prinzip gegen Ferrari ... Ferrari hatte auch Probleme mit den Reifen da hat niemand ne Schickane eingebaut oder ist langsamer gefahren ....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page