1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was für ein F1-Grand Prix...

Discussion in 'Smalltalk' started by Nevok, Jun 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Was heißt mögen: der Mann ist halt ein Spitzensportler, der jede Menge Asche macht. Das ist für mich in Ordnung.

    Mein Respekt gehört seiner motorsportlichen Leistung der letzten 11 Jahre. Und die ist bei 7 Weltmeistertiteln einfach unbestritten.

    Darüber hinaus sehe ich weitaus lieber einen deutschen Fahrer im Ferrari gewinnen, als einen finnischen im Mercedes. Die (deutsche) Automarke ist für mich erstmal zweitrangig.

    Der Trubel, den die Medien um ihn machen, ist schließlich Teil der Show. Wie sonst sollte RTL zu den Zuschauerquoten kommen?

    Mit M.Sch. hat das selbst doch weniger zu tun: es wird ja über ihn berichtet.
    Gemessen daran macht er sich doch sogar richtig rar (Verleihung des "Sportler des Jahres" inklusive). Und für jeden Sender gilt: klappern gehört zum Handwerk.

    Weitaus schlimmer findet andernorts dieser Hype doch mit den Münchner Bayern statt (massiv in der ARD, früher extrem auf SAT1). Und der Verein nutzt das voll aus. Dazu meine Meinung: :kotz:

    Auf alle Fälle danke für den Link zu F1Total.com: da gibt es wirklich ausführliche Berichte. :jump:

    Thor :)
     
  3. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Warum sollten sie das tun?
    Sie bringen erst mal den letzten noch funtionierenden Reifen. Und der hat bisher noch ausgereicht.
    Aber warten wir es doch ab. Das ist doch das Schöne an dieser Saison: Man weiß nicht, wie es ausgeht.
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :) - volle Zustimmung!
     
  5. mic_r

    mic_r Kbyte

    habe ich in der letzten berichterstattung gehört! ich kann natürlich auch nur auf presseberichte bauen... ;)

    ja genau! ich bin gespannt, wer dies jahr das rennen macht! die F1 sollte spannend werden und das ist sie IMHO bislang auch in diesem jahr. gefloppter US- GP hin oder her... die F1 hat m.e. so lange keine reellen chancen im US-markt, wie es die indy-cars gibt und die sind mittlerweile um einiges schneller!
    die FIA beschränkt die F1-boliden immer mehr - bald haben wir da wieder kart-renn- geschwindigkeiten! :D
    mal ehrlich, F1 ohne reifenwechsel??? doofe idee! :kotz:
     
  6. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Oh, nää, bei mir nicht. Mercedes und BMW ernähren immerhin Millionen Menschen in Deutschland, inkl. Zulieferer. Toyota immerhin ein paar Tausend.

    *zustimm* :kotz:

    :D
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Übrigens, vor 2 Jahren ist das "Indie-500 wegen Regen abgebrochen worden und niemand hat sich beschwert. Die fahren bei Regen nie. Also, worüber regen sich die Yankees eigentlich auf? :muhaha:
     
  8. mic_r

    mic_r Kbyte

    die yankees sind halt so... kannste nix machen! wer so einen präsidenten wählt, der fährt auch nicht bei regen. :confused: :totlach:
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ist halt wirklich für Ecclestone dumm gelaufen, dass dieses "Rennen" gerade dort stattgefunden hat. Wenig Ahnung, viel Meinung, große Klappe, viel Bier :rolleyes:
    Bin gespannt auf die nächsten Wochen, bezüglich Klagen aus den USA.

    MfG, kuhn
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    stimme dir in allen punkten zu. hier aber nicht. der stop kostet 25 sekunden - das hätte ein räikkönen zB. durchaus auf schumi rausfahren können in soo vielen runden, wenn alles gut gelaufen wäre......da wäre noch lange nichts entschieden gewesen. vllt wären die puntke flöten gegangen, aber ein richtiges rennen hätten wir uns anschauen können.

    selbst wenn nicht. die zuschauer hätten mehr autos flitzen sehen und mehr zweikämpfe und deswegen geht man doch zu einem rennen. wenn man nur wissen will wer gewinnt, kann man es im TV schauen, aber zur rennstrecke geht man wegen den vielen autos, den zweikämpfen und dem sound - alles das hätten die zuschauer in hülle und fülle gehabt und die fans der einzelnen fahrer und teams hätten ihren favoriten in aktion gesehen
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich schau Pro 7. Und bei TV-Total und Kalkofes Mattscheibe kommen immmer diverse Ausschnitte von Premiere-Kommentator-"Glanzleistungen".

    mfg
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Achso, verstehe :D
     
  13. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Was mir auch ein bißchen aufstößt:
    Was wäre, wenn eine Schikane in einer Hochgeschwindigkeitskurve NEU und unmittelbar vor dem Rennstart installiert geworden wäre. D.h. keine Testfahrt für keinen aller Beteiligten, alle auf eine frische ungestestete Bahn, die Fahrer wären (wahrscheinlich) doch ohne großes Risiko gegangen, im Hinterkopf "Das geht jetzt mit den Pneus".
    Was wäre dann gewesen, wenn irgendjemand in die Schikane gerauscht wäre (keiner hat vorher auch nur eine Testfahrt absolviert...). Kommt mir auch ziemlich leichtsinnig vor, diese Variante mit der herbeigesehnten Schikane.
    Aber schietegal, die USA sind in Sachen F1 gegessen, die F1 hat einen Imageschaden, an dem sie Jahre zu knabbern hat (wenn sie überhaupt in dieser Hierarchie und mit den kleinen fiesen Zwistigkeiten überleben kann).

    Kein F1-Fan, aber doch ziemlich interessiert,
    kuhn73
     
  14. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Nicht regelkonform, das Rennen wäre nicht für die WM gewertet worden...sondern nur als Testlauf
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hmm, vielleicht, aber bei 7 Teams, die zugleich zum Wechsel kommen, das über zwei Runden (jeder hat ja zwei Autos am Start), das dauert garantiert länger als 25 sec. . Die Einfädelungsversuche, Aufhaltaktionen langsamerer Autos (die aber beim Reifenwechsel flotter waren) usw. gar nicht mit gerechnet. Die Jungs mit den blauen Flaggen hätten richtig gut Muskelkater bekommen. Und ein Ferrari mit freier Fahrt, abgeschirmt durch einen zweiten, kann die Position sicherlich behaupten.

    Ja, Klischee: die Amis wollen vielleicht wirklich die Show. Andererseits: die hatten sie ja. Sowas gabs schließlich noch nie und da dabei gewesen zu sein verklickern die noch stolz ihren Kindeskindern. Gerade die, die jetzt noch richtig sauer sind.

    So oder so: langweilig am Fernseher und man hätte immmer noch fürchten müssen, dass mit den anderen Reifensätzen auch was passiert. Das wäre dann doppelt fatal gewesen. Ich möchte die Rennfahrer im nächsten Rennen alle wiedersehen und nicht zwei in der Grube und 5 im KKH wissen. Was wäre dann das nächste wohl für ein Rennen gewesen?

    Schließlich: Michelin hat den Presseberichten nach ja noch immer keine Ahnung, woran es lag. D.h.: dieselben Probleme hätten auch mit dem zweiten Satz auftreten können. Allenfalls die Schikane hätte Abhilfe gebracht. Das wäre dann wohl auch mit den regulären Reifen gegangen.

    Thor :)
     
  16. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Mir geht es eigentlich nicht um die letztendliche Bewertung des Rennens, sondern mehr um die Sicherheit der Fahrer: einen Kurs, den keiner der Fahrer jemals gefahren hat, den keine Sicherheitsbehörde gerade bei einer solchen Kurve, die per Höchstgeschwindigkeit gefahren wird (ich glaube mal, selbst da gibt es sowas wie den TÜV o.ä., der die Strecke vorher testet u. abnimmt) geprüft hat. Was wäre das für eine Lösung gewesen...

    MfG, kuhn73
     
  17. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Lebensgefährlich !
    Ich glaube nicht, dass ein Rennen ohne ausreichend Trainingsrunden akzeptabel wäre. Rennfahrer fahren eben Rennen, da zählt die Geschwindigkeit. Die Jungs kennen jede Kurve, fahren die Strecke in Gedanken ab - daher ja auch die Trainingseinsätze. Ein Rennen ohne Streckenkenntnis wäre für alle Beteiligten zu gewagt. Die Trainingstage kurz vor den Renntagen dienen eigentlich nur noch, die richtige Abstimmung für den Renntag zu finden, abhängig von den äusseren Bedingungen. Wenn die Strecken umgebaut werden, geschieht das ja nicht erst ein paar Tage oder Wochen vorher, sondern schon Monate vorher, damit die fahrer die Möglichkeiten zu Testfahrten haben und sich daran zu gewöhnen.
     
  18. Ein_Schelm

    Ein_Schelm Kbyte

    Das ging ja fix: Klick :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page