1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche der Grafikkarten ist besser?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Nichtwissender, Jan 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich wüsste gerne, was ihr von den beiden folgenden Grafikkarten haltet.
    Zum einen die Grafikkarte: PCIe, 256MB, ATI Radeon X800GTO, Sapphire, TV-Out, DVI, bulk/lite retail
    Zum anderen: PCIe, 256MB, ATI Radeon X1600 XT, Sapphire, TV-Out, DVI
    Die x1600 ist höher gaetaktet, hat aber nur eine 128 Bit Speicheranbindung. Welche der beiden ist besser? Ich werde die Grafikkarte hauptsächlich zum spielen verwenden.
    Was auch noch wichtig ist: Ich möchte die grafikkarte in ein Motherboard einbauen, mit dem ich später auch zwei Grafikkarten im Sli- Betrieb nutzen kann. Sind die beiden Grafikkarten überhaupt SLI fähig? Kann man auch nur eine Grafikkarte in solch einem Motherboard verbauen? Kann man zwei verschiedene Grafikkarten im SLI Betrieb benutzen?
     
  2. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Also SLi ist eine Technik die nur von nVidia Karten unterstützt wird ;) ! Von ATi gibt es als Gegenstück CrossFire. Für CrossFire sind aber afaik noch keine Boards mit den passenden Chipsätzen im Handel.
    Ich würde dir empfehlen - wenn du immernoch eine ATi Karte möchtest - die X800Gto zu nehmen (nenn mal dein Max. Preislimit)!
    Als Mobo empfehle ich das K8N Diamond (soweit du Sockel 939 hast - eine Info über dein System wäre gut) !
    Du kannst auf einem SLi Board auch nur eine GraKa verwenden. Ich
    rate auch von SLi ab.
     
  3. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi,

    so, mal kurz in der PCGH gestöbert: Die X1600XT ist schneller! Unterstützt auch, im gegensatz zur X800gto SM3.0!

    Mainboards, die SLI Fähig sind, haben 2xPCI-E x16 Slots, und natürlich einen SLI-Fähigen Chipsatz [​IMG]!
    Bei Ati bräuchstest da ein Cross-Fire fähigen Chipsatz, und eine Master-Grafikkarte! (Man kann glaub ich z.B. eine X850 mit einer X800 kombinieren, man hat also mehr "freiheit" als bei Nvidia)

    Gruß

    €dit: Zu spät...
     
  4. Erst mal danke, dass ihr mir so schnell geschrieben habt.
    warum rätst du mir von Sli ab pgC?
    Wenn ich ne ATI Grafikkarte im SLi betrieb haben möchte, was brauch ich da für ein Motherboard?
    Oder wenn ich mir ne nVidia Grafikkarte kaufen würde, was könntet ihr mir da bis ca. 220€ empfehlen.
    Wegen der Info über das System: Hab vor mir ein neues Motherboard, nen neuen Prozessor und eben ne neue Grafikkarte zu kaufen.
     
  5. jope

    jope Kbyte

  6. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi,

    schneller schon, aber ich würde allerdings keine Karte mehr kaufen, die kein SM 3.0 unterstützt! Selbst jetzt muss man bei einigen Spielen schon abstriche bei der Optik machen, wenn die Karte kein SM 3.0 unterstützt!

    Gruß
     
  7. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Also ich rate von SLi ab, da wenn du dir jetz zB. eine 7800GT/x kaufst und dir denkst : "Zum Geburtstag gibts dann die 2te!", wirst du sicherlich feststellen, dass es da schon GraKas gibt die genausoviel kosten aber schneller sind als die beiden GraKas zusammen. SLi macht nur Sinn wenn man die GraKas gleich zusammen kauft wenn man auch das Board kauft - und das geht dann mit 220€ zwar aber dann wirst du nur auf zB. 2 GeForce 6600Gt kommen. Ich würde mir einfach die schnellste GraKa kaufen die ich für das Geld bekommen kann und wenn ich eine neue brauche,würde ich eine neue kaufen ;) , Das ist "effektiver"!
     
  8. Kann ich auch ein Motherboard nehmen, das einen Nvidia Chipsatz hat und eine ATI Grafikkarte reinmachen?
    Könntet ihr mir ein Motherboard empfehlen, das gute Übertaktungsfunktionen hat, mit Sockel 939, PCIe und Sata II? Es sollte eins sein, das es auch beim Arlt gibt.
    Ich möchte die X1600XT reinmachen und einen Athlon 64 3500+ oder 3700+. Arbeitsspeicher, Festplatte und Laufwerke würde ich die alten nehmen.
    Kann es sein, dass es Probleme bei oder Kombatibilität gibt? Und wie kann ich denen vorbeigen, also auf was muss ich achten usw.?
     
  9. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Was ist Arlt :D ?
    Festplatte und die Laufwerke stellen keine Probleme dar. Allerdings sollte dein RAM DDR 400 sein da sonst sehr viel Leistung verschwendet wird!
    Das mit der ATi GraKa geht ohne Probleme und die CPU auch. Ein Board hatte ich ja schon geposted, nämlich das MSI K8N Diamond. Es gibt auch noch viele andere Boards die deinen Anprüchen entsprechen - ein Preislimit wäre angebracht.
     
  10. Das von dir empfohlene Board unterstützt Athlon 64 FX. Wo ist da der Unterschied zum normalen Athlon 64? Kann ich den auch reinmontieren?
    Arlt ist ein Computerladen und meiner Meinung nach sehr gut.
    Ist bei mir ziemlich in der Nähe, deshalb wäre es nicht schlech, wenn ich da meine Sachen herbekäme.
    Schau einfach unter arlt.com nach.
    Preislimit: 600€ Das sollte für Grafikkarte (X1600XT), Prozessor (Athlon 64 3500+ oder 3700+ am liebsten der 3700+) und ein geeignetes Motherboard und nach deinem Tipp, wenn möglich auch für 512MB Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher ist aber net so wichtig. Es sollte aber ein gutes Motherboard mit PCIe und richtigem Sockel usw. sein. Mit Serial ATA 300. Ich sollte aber trotzdem meine alte ATA 133 Festplatte und Laufwerke anschließen können.
    Werde doch kein SLI oder Cross Fire oder wie das heißt nehmen.
     
  11. Hab bei dem Motherboard, das du empfohlen hast noch gesehen, dass ein 450 Watt Netzteil empfohlen wird. Reichen da auch 400?
    Ein neues Netzteil sollte vieleicht auch noch auf die Liste. Arbeitsspeicher bekomm ich auch so oder nehm den alten. Den kannst du weglassen.
    Wenn das alles den 600€ Rahmen sprengt, sagt es mir.
     
  12. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Also poste mal die Ampere Werte deines NT's, dann kann man sehen obs reicht - denn Watt ist nicht alles !
    Ein Athlon 64FX ist sozusagen ein Athlon der "Königsklasse". Allerdings kostet so einer dann auch um die 1000€ ;) !
    Die Sachen kannst du dir ja bei dem Laden anschauen, damit bekommst du auch einen Überblick über die Kosten.
     
  13. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    CPU: A64 3500+ boxed (230€),tray (210€). A64 3700+ boxed (243€)
    Board: ASUS A8N-E (110€).
    Graka: GF XFX 6800GS (239€) oder Sapphire X1600XT (199€).
    Ram: MDT 512MB (52€).
    Macht zusammen 604€ wenn du den 3700er boxed nimmst.
     
  14. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Ist ne gute Kombi! Aber nimm noch Lüfter und nen vernünftigen CPU Kühler (du sprachst das Übertakten an).
     
  15. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Arlt hat an empfehlenswerten Kühlern nur den Zalman 7700CU für 44€ im Angebot. Den A64 3700+ haben sie auch nur in der boxed Version. Wenn er nicht übertaktet und es nicht super leise sein muß,reicht die boxed Version.
     
  16. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    man braucht keinen 50 Euro Cooler um ein bisschen overzoclocken! Wuerde den 3700+ SD als Tray kaufen und dann den Arctic Freezer 64 Pro, den gibts schon fuer 16 Euro und der is ca. 5 Grad waermer als der 7700cu. Wenn du den 3700+ nur Boxed kaufen kannst, verscheuer den cooler samt packung auf eBay, da gibts immer noch idioten die so 15 Euro drauf bieten lol
    Als Grafikkarte wuerde ich im Moment AUF ALLE FAELLE die Gainward 6800GS nehmen, schneller sogar als die X850XT, gut zum ocen und fuer ca. 190 Euro bei www.Mix-computer.de zu haben. (unterstuetzt auch SM3, 256bit, 1.6ns speicher)
    MfG
     
  17. Also erst mal die Netzteilwerte: +5V=30A; +12V=15A; -5V=0,5A;
    -12V=0,8A; +3,3V=28A; +5VSB=2A; Total= 400W
    Das mit dem Kühler hat noch Zeit. Ich möchte jetzt noch net OC. Ich denk mal ein 3700+ reicht erst mal ne weile auch nicht übertaktet.
    pgC was meinst du mit Lüfter kaufen? Meinst du die für den PC Tower? Da hab ich schon 2 12cm Lüfter. Und einen 8cm Lüfter vor dem Prozessor.
    Ich schau mal nach der Grafikkarte und dem Motherboard.
     
  18. Kennt ihr auch ein Mainboard, das Sata II, also Sata 300 hat und einen FSB mit 1000 Mhz?

    ''Stromanschlüsse 1 x 6-pin PCIe'' was bedeutet das? Brauche ich da einen zusätzlichen Stromanschluss? Wie kann ich schauen, ob ich das an meinem Netzteil auch habe oder geht das übers Motherboard? Hab jetzt das K7VT2. Brauch ich dann für ein anderes Motherboard mit Sockel 939 einen Adapter?
    sorry, das ich so viele Fragen hab, aber :bahnhof:
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    FSB ist bei AMD uninteressant den den gibts beim A 64 nicht mehr

    ich empfehle folgendes:

    AMD a64 3700+ San Diego 210€
    DFI LAnparty Ut nf4 110€ oder ASUS A8N E 90€
    MSI 6800GS 177€

    512Mb RAM A - DATA 42€

    als NT sollte es ein BeQuiet 420W NT richten , kostet 60€


    mit lüfter meint er den CPU Kühler da sollte es erin Arctic Cooling Freezer 64sein, gut und günstig
     
  20. Dann werde ich wahrscheinlich den Athlon 64 3700+ Boxed, ein ASUS A8N E, die GF XFX 6800GS und vielleicht noch 512 MB Arbeitsspeicher.
    Wie ist es bei den Komponenten (alt und neu) mit der Kombatibilität, könnte ich da Probleme bekommen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page