1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche der Grafikkarten ist besser?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Nichtwissender, Jan 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phil82

    phil82 Byte

    Hol dir auf jeden fall den 3700+ der hat nämlich 1024 kb cache
    der 3500+ dagegen nur 512 kb.
     
  2. derklaus

    derklaus Byte

    wenn du dir neuen ram kaufen solltest, belasse es nicht bei 512mb.
    1gb dürfen es bei der zusammenstellung schon sein.
    sonst hast du deinen flaschenhals direkt mitgekauft
     
  3. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Kauf dir noch einen Weiteren 512Mb Riegel, dann kannst du auch DC nutzen.
    Ich hatte bereits etwas zur Kompatibilität gesagt - poste mit wieviel Mhz dein RAM max. läuft. Wenn das 400Mhz sind ist es kein Problem.
     
  4. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Und vergiss ein stärkeres Netzteil nicht. 15Ampere auf der 12Volt Leitung sind zu wenig. Wenn dir da das NT durchbrennt und du Pech hast,gehen CPU,Board oder/und Speicher auch gleich in Qualm auf. Oder es startet gar nicht erst.....
     
  5. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Kleiner Tipp, das NT sollte ein Marken NT sein. Tagan, Enermax, BeQuiet oder Levicom. LC Power NT's sollte man "meiden" ;) !
     
  6. Was ist DC?
    Der Arbeitsspeicher, den ich hab hat 266 Mhz glaub ich, aber ich kenn jemand, der will grad 512 DDR mit 400 Mhz loswerden.
    Kann ich denn trotzdem den 266er nehmen, davon hab ich mehr als 512 MB? Wie wirkt sich das überhaupt auf den Rest aus?
    Könnt ihr mir ein Netzteil empfehlen, dass gut und günstig ist und auch GUT ausreicht? Wie kann ich selbst ausrechenen, was meine Hardware an Strom braucht?
     
  7. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Nimm umbedingt DDR400 Speicher sonst wird die CPU merklich ausgebremst. DC heißt DualChannel. DualChannel ist gegenüber Singlechannel Nutzung des Speichers ca. 10% schneller.
    Was NT's angeht, wenn du dir das
    hier durchliest weißt du worauf du zu achten hast.
     
  8. ''Folgende Werte sollte ein gutes Netzteil haben:
    3.3 volt = 20 A ( die meisten Netzteile haben schon 30 A )
    5 volt = 30 A ( mehr kann nicht schaden)
    12 volt = 15 A ( besser 16-18 A)''
    Diese Werte erfüllt mein NT doch, warum soll ich mir dan ein stärkeres kaufen?

    Kannst du mir trotzdem ein NT empfehlen, das gut und günstig ist?
     
  9. Kann man bei der 6800GS noch irgendwie was freischalten (pipes oder sowas)?
    Hat jemand da Erfahrung, was aus der noch rauszuholen ist? Hab jetzt net vor die gleich zu übertakten, aber trotzdem. Wenn ich mehr pipes freischalten kann wird die Graka da irgendwie mehr beansprucht, also so, dass sich ihre Lebensdauer verkürzt?
     
  10. niksxs

    niksxs Byte


    das mit dem es gibt noch keine mainboards mit ati chipsatz stimmt nicht, ecs stellt boards mit rs482 chipsatz von ati her und für intel gibt es schon crossfire boards
     
  11. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    @niksxs: Es gibt auch für A64 CPU`s Crossfire-Boards. Die sind aber teurer,schlecht verfügbar und in Tests langsamer als SLI Boards. Im Moment meiner Meinung nach (noch) zu unausgereift.
    @Nichtwissender: Die NT Angaben deines Posts beziehen sich auf XP CPU`s. Für A64 CPU`s mit Graka`s ab Nvidia`s 6er oder ATI`s X8xx Reihe ist ein NT unter 20A auf der 12V Leitung meist zu schwach. Habe gehört,daß sich die 6800GS meist freischalten läßt. Ob es sich dabei um die PCIe oder die AGP Version handelt,weiß ich leider nicht. Bei der normalen 6800 funktionierte das meines Wissens nur bei der AGP Version. Zum Speicher hat dir PgC schon alles gesagt.
     
  12. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Bei der Gs kann man bei der AGP und der PCi-x Version feischalten ;) !
     
  13. Gibt es durch das Freischalten irgendwelche Nachteile? Wieviel bringt mir das freischalten, merkt man da einen spürbaren Unterschied? Wie geht das denn mit dem Freischalten? Verringert sich dadurch auch die Lebensdauer?

    Könnt ihr mir da denn kein NT empfehlen, das gut und günstig ist?

    :bahnhof:
     
  14. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Was heißt bei dir günstig? Wenn du bereit bist, ca. 69€ Euro auszugeben, rate ich zum Thermaltake Purepower 460W Model, ist echt gut. Sehr leise, wird unter Vollast allenfalls lauwarm...Spannungen sind auch ziemlich stabil! (3,3V geht nicht unter 3,28V, 5V bleibt bei 5,11V, 12V schwankt leicht zwischen 12,11V und 12,03V) Ist immernoch gut, wie ich finde.

    Gruß
     
  15. Das ist ja fast identisch mit meinem.
    Katamaran3060 meint, ich brauche 20 Ampere auf der 12V Leitung.
    Was haltet ihr von dem: CE/ATX, 480 Watt Tagan TG480-U22, 2Force-Series, 24pin ist von arlt.com kostet aber 89€:mad:
     
  16. Was hat das mit den 24 pin zu bedeuten? Wieviel pins brauch ich für das Asus A8N-E? Braucht die Grafikkarte auch noch ne zusätzliche Stromversorgung? Auf welche ''Besonderheiten'' muss ich bei dieser zusammenstellung achten, also was muss das NT haben oder können?
    Ich weiß, dass Pentium 4 Prozessoren einen anderen Stromanschluss als Athlon 64 Prozessoren haben, aber bei den Netzteilen steht nirgends ''für Athlon 64'' oder ''für Pentium 4''.
     
  17. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Habe selbst das (ältere) 480er von Tagan und bin damit sehr zufrieden. Das 380er ist allerdings auch ausreichend für dein System. Gut und günstig eben. Sieh mal hier:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a72175.html
    Es gibt Adapter von 24 auf 20 pin. Damit paßt das NT zu jedem Board.
     
  18. Braucht die Grafikkarte auch noch ne zusätzliche Stromversorgung? Auf welche ''Besonderheiten'' muss ich bei dieser zusammenstellung achten, also was muss das NT haben oder können?
    Kann mir da auch jemand weiterhelfen?
     
  19. Was ist mit dem: CE/ATX, 470 Watt be quiet!, Blackline Titanium BQT P5-470W-S1.3, 24pin
    Das hat mehr Ampere auf den Leitungen.
    Ich sollte bald bescheid wissen, welches ich nehmen soll, denn ich will mir das ganze bald kaufen.
    :bitte: schreibt mir schnell.:bet:
     
  20. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Das 380er Tagan wäre ausreichend . Wenn du das Geld hast,dann nimm eben das 470er bequiet. Sparst dir damit beim nächsten Aufrüsten den NT-Wechsel. Das freischalten der deaktivierten Pipes bringt einen Geschwindigkeitsschub. Klappt aber nur,wenn die Pipes nicht defekt sind. Hier ist die Anleitung dazu:
    http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?ArtikelGrafikkarteGeforce6800LE_PP.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page