1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welcher PC für komplexe Rechenaufgaben?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Ralph79, Mar 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralph79

    Ralph79 Byte

    Hallo miteinander,

    ich bin gerade auf der Suche nach einem PC und habe die letzten Tage viel Zeit mit diversen Konfiguratoren verbracht. Leider habe ich nur oberflächlich Ahnung, bei der Auswahl von Mainboards und Netzteil hört's bei mir schon auf. Deswegen würde ich euch um eine Empfehlung bitten. Mein bisheriger ist der, dass Atelco eine sehr große Auswahl hat, ich würde mir dann dort die Komponenten zusammenbauen lassen - das ist für mich ein Muss, da ich kein BAstler bin, außerdem bieten die 5 Jahre Garantie.

    Die Anforderungen:

    - Der PC wird zu einem großen Teil für meine Dissertation hergenommen. Dabei muss sehr viel mit Statistik-Software (R, S PLUS, SPSS) gerechnet werden, und zwar Dinge, die schon mal einige Stunden durchlaufen. Mein aktueller Laptop stürzt dabei sofort ab (1,2GHz AMD mit 256MB RAM), auf der Arbeit (Pentium 4 mit 3,2GHz und 1GB RAM) dauert's immer mindestens eine Stunde.

    - Spielen werde ich NIE

    - Hin und wieder schau ich mir eine DVD an und höre meine Musik-Downloads auf PC. Dabei sollte der Sound nicht "quakend" sein, ich erwarte aber auch keinen Stereoanlagen-Ersatz

    - Ansonsten die üblichen Office-Aufgaben plus Internet, hin und wieder mal ein Urlaubsbild bearbeiten über Photoshop

    --> FAZIT: ICh brauche eine Maschine, die komplexe Rechenaufgaben SEHR SCHNELL und STABIL bewältigt - das heißt, das Ding sollte nicht nach zwei Stunden Rödeln abstürzen.

    BUDGET: maximal 1500 Euro inklusive allem ohne Monitor

    Meine bisherigen Vorstellungen:

    - Zweikernprozessor von AMD oder Intel... welcher ist da für mich empfehlenswert? Mir wurde gesagt, AMD sind super Prozessoren, aber es gibt oft Probleme mit den Chipsätzen, so dass Intels alles in allem stabiler laufen. Welche Taktung sollte ich wählen?

    - 2 GB RAM (2x1GB) -> gibt's da Unterschiede zwischen den Marken?

    - Ca. 200 GB Festplatte, 7200 U/min -> dito, es werden so viele angeboten, welche ist für mich okay?

    - Grafikkarte und Soundkarte eher mittelmäßig, aber kein Ramsch. Was wäre da empfehlenswert?

    - Was muss ich bei Mainboard, Kühler etc. beachten?

    - DVD-Brenner muss auch sein.

    Wäre supernett, wenn ihr mir helfen könntet, bitte stellt Nachfragen, falls ihr noch Infos braucht. 1000 Dank schonmal,

    Ralph
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi ralph

    noch ein anderer guter shop mit der wohl größten auswahl deutschlands: www.alternate.de - die bauen auch rechner zusammen..oder solls unbedingt atelco sein?

    aber erstmal wunderbar, dass es noch leute gibt die ihr anliegen so genau ausdrücken wie du ;)

    aber einige fragen bleiben noch offen um dir optimal zu helfen:

    1. ist diese besagte statistik-software auf multiprozeesorsysteme optimiert bzw. auf mehrere cores?
    bzw. lässt du gleichzeitig immer nur eine software laufen die dann 100% der CPU-leistung nutzt oder lässt du mehrere anwendungen laufen bzw. mehrere instanzen von einer anwendung? (weil es ist die frage ob single oder dualcore)

    2. wie wichtig ist stromverbrauch und lautstärke bei dem rechner?

    das sagen leute die keine ahnung haben ;) - man darf nur keinen schund kaufen..das gilt für intel-systeme aber genauso. und selbst schund kriegt man stabil zum laufen ;) - im retailmarkt hat AMD in manchen regionen schon 80% marktanteil und intel sieht kein land mehr - das kommt nicht von ungefähr und instabilität...
    ich selber nutze meinen opteronsystem (siehe signatur) für ebenfalls sehr rechenintensive simulationen und im prinzip läuft er ohne pause..einmal die woche mache ich nen neustart oder so. aber stabil ist das system ohne ende.

    ja klar, man muss halt den passenden ram zu CPU und mainboard kaufen. man könnte gar ein system mit ECC-speicer vllt bauen...wäre nochmal ne nummer sicherer was die stabilität anbelangt.

    würde eine mit 250GB nehmen - die haben momentan das beste preisleistungsverhältnis: ich würde zu seagate (5 jahre garantie) oder western digital greifen.
    alternativ noch die western digital raptor-platten (auch 5 jahre garantie), die sind sehr schnell.

    ich würde jedenfalls was passives nehmen als grafikkarte...je nach board könnte man auch mit dem onboard-sound zufrieden sein. wenn du was taugliches willst eine xfi extreme music - kostet aber wieder ca 100€
    aus layout und auf den BIOS-support wenn dir die ausstatung nicht so wichtig ist..aber da finden wir schon was perfektes für dich.

    das sollte das geringste problem sein ;) - würde dir einen aktuellen NEC

    bitte erstmal die rückfragen beantworten..dann sehen wir weiter.
     
  3. Ralph79

    Ralph79 Byte

    Super, danke für die schnelle Antwort!

    Zu den Fragen:


    1. ist diese besagte statistik-software auf multiprozeesorsysteme optimiert bzw. auf mehrere cores?
    bzw. lässt du gleichzeitig immer nur eine software laufen die dann 100% der CPU-leistung nutzt oder lässt du mehrere anwendungen laufen bzw. mehrere instanzen von einer anwendung? (weil es ist die frage ob single oder dualcore)

    --> So weit ich weiß, ist da noch nichts optimiert. Ich will aber "zukunftsfähig" bleiben, da ja angeblich nach und nach viele Anwendungen auf Dual Core hin optimiert werden. Außerdem kann's schon sein, dass ich mal was anderes am PC macht, während er grad rechnet. Und schließlich will ich das Teil auch einige Jahre behalten, ohne gleich wieder aufrüsten zu müssen.


    2. wie wichtig ist stromverbrauch und lautstärke bei dem rechner?

    --> Die Lautstärke ist mir nicht soooooo wichtig. Klar steht das Ding in meinem Wohnzimmer und sollte nicht die ganze Wohnung unterhalten, aber mir wäre ein superleiser PC nicht 100 Euro mehr wert.

    Beim Stromverbrauch sieht's schon ein bisschen anders aus, das ist ja bares Geld, das ich spare. Und da ich den PC dann auch ein bisschen länger haben will, rentiert sich das dann ja auch.

    Falls weitere Nachfragen bestehen, bitte melden:-)
     
  4. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Die Zwischenfragen von Rainer sind zwar richtig, aber ich wage mich trotzdem schonmal aufs Eis ;)

    Da Atelco schon die neuen Core DUO's listet, welche im Moment zumindest das Optimum an Rechenpower darstellen habe ich mal ein System damit erstellt. Einschliesslich dem unverschämt teuren Aopen-Board, welches aber über den besten und neuesten Intel-Chipsatz verfügt.

    20Y260 Intel Core Duo T2600,in-a-box 2048Kb,0,09u, S.479Y, 2166MHz
    • 649,00 €

    1126AC Aopen i975Xa-YDG, Sockel 479 Intel 975X, ATX
    • 289,00 €

    20TV48 2048MB DDR2 Corsair Value-Kit CL 4, PC4300/533
    • 215,00 €

    203LBS Chieftec LBX-01B-B-SL schw/si 400W Chieftec "Bravo-Serie"
    • 95,00 €

    1021FA XFX 6200TC PCIe NVIDIA 6200TC, 64MB, PCIe
    • 45,00 €

    13208N Samsung SP2014N P120 200GB, 7200, 8 MB Cache
    • 85,36 €

    206SDB Samsung SH-D162C Bulk schwarz
    • 21,34 €

    207LB7 LG GSA-4167B Retail schwarz DVD+-RW/+-R-Laufwerk IDE
    • 56,16 €

    23TT51 Terratec Aureon 5.1 PCI
    • 19,30 €

    27LX21 Logitech X-210 2.1 System
    • 26,90 €

    ZPC Rechner - Zusammenbau
    • 10,00 €

    Summe: 1.512,06 €

    P.S.: Allerdings sollte das ganze auf AMD-Basis doch etwas billiger sein. (ca. 200€ mit X2-4800)
    Dafür verbraucht das Intel-System deutlich weniger Strom und der Box-Lüfter der DUO's ist nicht so laut das er getauscht werden müsste. Die Grafikkarte sollte eigentlich durch eine noch billigere ersetzt werden, aber im Konfigurator von Atelco war keine drinnen.
     
  5. Ralph79

    Ralph79 Byte

    Danke Trantor, von dem neuen Prozessor habe ich bis jetzt nur im Kontext von Notebooks gehört. Was meinst du, lohnen sich 200 Euro mehr gegenüber der Athlon-Basis?? 1500 Euro sind nämlich eigentlich schon mein absolutes Maximum, und bei deiner Konfiguration käme ja noch Windows XP dazu (hab nix hier). Wie würdest du das Ganze denn auf AMD-Basis konfigurieren?
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also ich habe gerade mal versucht bei atelco was auf AMD-basis was zusammenzustellen...ein system was mir gefällt kriege ich da nicht gebaut....^^ da gibts weder DFI noch tyan-boards welche das optimum an stabilität darstellen

    bei alternate ist das einfacher..die haben viel mehr auswahl.
    diese 10W-20W würde ich nicht als deutlich bezeichnen ;) bau ne 2. festplatte ein und es ist kein unterscheid mehr da.
     
  7. Ralph79

    Ralph79 Byte

    Sooo wichtig ist mir Atelco nicht. HAuptsache, mir baut's jemand zusammen, das Ganze ist seriös und ich kann den Rechner problemlos reparieren lassen, wenn was nicht läuft.

    Insofern: stellt mir eure Vorschläge hier rein, egal von welchem Anbieter:)
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    schade, würde jetzt gerne was zusammenstellen, aber muss leider weg...morgen früh werde ich dir ne config auf AMD-basis zusammenstellen..vllt noch heute heut nachmittag wenn ich dazu komme.
     
  9. Ralph79

    Ralph79 Byte

    Das wäre super!!
     
  10. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Meine Konfiguration:

    ATX-Netzteil TAGAN TG480-U22 480 Watt
    Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
    AMD Athlon64 X2 4400+ "box" 2x1024KB, 200 MHz FSB, S.939
    ASUS A8N-E, Sockel939 NVIDIA Nforce4 Ultra, ATX
    MSI NX6600-TD256EH passiv NVIDIA 6600, 256MB, PCIe
    Thermaltake BigTyphoon Sockel 478/775/754/939
    2 Festplatten von
    WD Caviar WD1600JS, 160GB 7200, SATA-II
    Benq DW1650 bulk schwarz DVD+-RW/+-R-Laufwerk IDE
    2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect Kit

    ~ 1.100 €


    //EDIT:

    Nun weiß ich nicht, ob es mit der Boxed CPU so geht, da ich ja zusätzlich noch den BigTypoon empfohlen hab. Da du den selbst nicht zusammenbaust, wirst du wohl dabeischreiben müssen, dass die bitte den Typhoon draufmachen sollen.
    Die Tray Version ist nämlich viel teurer, das brauchst du denen aber nicht sagen ;)
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    dann würde ich folgendes empfehlen:

    1
    Mainboards Sockel 939
    GA-K8NF-9 (ArtNr: GHEG06)
    GA-K8NF-9 (NVIDIA nForce4)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 84,-*
    € 84,-*
    1
    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    Caviar SE WD3000JD (ArtNr: A9BW07)
    Caviar SE WD3000JD (300 GB)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 119,-*
    € 119,-*
    1
    CPU Lüfter
    CNPS 9500 LED (ArtNr: HXLZ30)
    CNPS 9500 LED (4800+)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 54,-*
    € 54,-*
    1
    Netzteile über 400 Watt
    TG480-U22 2force 480 Watt (ArtNr: TN4G06)
    TG480-U22 2force 480 Watt (für ATX - EPS Mainboards)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 84,-*
    € 84,-*
    1
    Floppy-Laufwerke
    Diskettenlaufwerk (ArtNr: BFF#08)
    Diskettenlaufwerk (1,44 MB)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 9,90*
    € 9,90*
    1
    Gehäuse Midi Tower
    Praetorian 730 (ArtNr: TQXM16)
    Praetorian 730 (4x 5,25" / 2x 3,5")
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 119,-*
    € 119,-*
    1
    CPU Sockel 939
    Athlon 64 X2 4600+ (ArtNr: HHEA33)
    Athlon 64 X2 4600+ (2400 MHz)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 579,-*
    € 579,-*
    1
    DVD-Brenner IDE
    DW-1655 (ArtNr: CEAQ29)
    DW-1655 (DVD±R/RW, DL±R)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 62,-*
    € 62,-*
    2
    Arbeitsspeicher DDR
    DIMM 1 GB DDR-400 (ArtNr: IAIDV6)
    DIMM 1 GB DDR-400 (für PC)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 84,-*
    € 168,-*
    1
    Grafikkarten ATI PCIe
    Extreme AX1300Pro Silent (ArtNr: JAXV71)
    Extreme AX1300Pro Silent (256 MB DDR2)
    Innerhalb von 24h versandfertig
    € 119,-*
    € 119,-*
    Zwischensumme € 1.397,90
     
  12. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Sorry jungs, aber wenn jemand sagt, dass er maximal 1500€ ausgeben will und ihr es immer ausreizen wollt, kann ich das nicht verstehen.
    Ein System, welches seine Forderungen erfüllt bekommt man schon mit 1100 €
     
  13. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Siehste...wollte ich eigentlich noch fragen ob Du Software benötigst..jetzt weiss ich es. ;)
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @erdinger: er hat auch was von zukunftssicher geschrieben, und dann plant man das Geld halt bestmöglich ein.

    Und ich habe sogar noch 100€ am leben gelassen :D
     
  15. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte


    Siehe Comments im Zitat
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @erdinger: klar habe ihc schon was von P/L gehört, aber er wil halt ordentlich power haben, und er hat ja auch das nötig kleingeld, aber ich gebe dir recht, der X2 4200+ tuts auch

    der 9500LED kühlt nochmal besser
     
  17. Ralph79

    Ralph79 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe auf Basis von erdin.gers Vorschlag mal bei Atelco den PC so zusammengestellt. Die einzigen Unterschiede: Ich hab ne 250GB-Festplatte genommen statt 2x160 GB (ist deutlich günstiger) und der CPU-Kühler ist nicht in dieser Liste (den konnte man nicht auswählen, wegen Box-Prozessor), außerdem ist Windows und ne Tastatur dabei:

    20X244 AMD Athlon64 X2 4400+ "box" 2x1024KB, 200 MHz FSB, S.939
    459,00 €
    • 459,00 €
    1123UE ASUS A8N-E, Sockel939 NVIDIA Nforce4 Ultra, ATX
    99,75 €
    • 95,00 €
    20TS48 2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3 Corsair Valueselect Kit
    199,00 €
    • 199,00 €
    203FA8 Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
    54,60 €
    • 52,00 €
    R480T ATX-Netzteil TAGAN TG480-U22 480 Watt
    82,95 €
    • 79,00 €
    1025BL Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz
    8,00 €
    • 7,76 €
    1021MO MSI NX6600-TD256EH passiv NVIDIA 6600, 256MB, PCIe
    119,00 €
    • 115,43 €
    207B5S Benq DW1650 bulk schwarz DVD+-RW/+-R-Laufwerk IDE
    50,30 €
    • 47,90 €
    13W25S WD Caviar WD2500JS, 250GB 7200, SATA-II
    93,45 €
    • 89,00 €
    202LS5 Logitech Cordl. Desktop S510
    55,00 €
    • 53,35 €
    33DSHO MS Windows XP Home SB System Builder-Version
    99,00 €
    • 96,03 €
    ZPC Rechner - Zusammenbau
    10,00 €
    • 10,00 €
    Summe: 1.330,05 €
    2) 1.303,47 €

    Es gilt jeweils der zweite Preis. Was meint ihr, ist das so für meine Ansprüche okay, oder wo gibt es in euren Augen Verbesserungsbedarf / wo bin ich "zu gut" ausgerüstet?

    Das Ganze dürfte ca. 100 Euro teurer sein als bei Hardwareversand, aber es gibt da 5 Jahre Garantie auf alles - das ist doch für einen Laien wie mich nicht schlecht, oder???
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    naja 5 Jahre sind viiiel zu viel fürn PC, aber ok.

    als Kühler nimm einen Zalman 9500LED, den Boxed Kühler legst du dir für den "Notfall" weg.
     
  19. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Würde dir keine Kabellose Maus empfehlen. Find ich persönlich garnicht gut...
    ist deine Entscheidung

    Wenn dir das Gehäuse so gefällt und die Größe für dich auch ok ist, dann passt es so.
    Allerdings sage ich mal dazu:

    Die Cebit ist vorbei, viele neue Technologien wurden vorgestellt und die preise werden sich in den nächsten Monaten stark verringern

    mfg
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    hardware kauft man wenn man sie braucht, denn es ist immer ungünstig sie zu kaufen.

    zur Maus: wenn man nicht zockt, ist kabellose Tastatur und Maus genial...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page