1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches mainboard für xp2000???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by burnu, Nov 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. burnu

    burnu Byte

    hi,

    ich will meinen pc aufrüsten und brauche dabei eure hilfe!
    für prozessor und grafikkarte habe ich mich bereits entschieden
    (athlon xp2000, leadtek winfast A250 LE TD). Nur beim mainboard und kühler weiß ich nicht weiter. ich will den pc überwiegend zum spielen und fürs
    internet benutzen. ich hoffe ihr könnt mir helfen!?
    danke schonmal im vorraus.

    burn-u
     
  2. uwys007

    uwys007 Byte

    hi,
    ich habe eine amd 2200 und das A7V8X von asus und bin sehr zufrieden damit
    einen test dazu findest du hier
    http://www.thors-hardware.net/page/tests.html
    cu
    uwys
     
  3. Ich habe mir gerade einen neuen Rechner zusammengestellt:
    AMD XP 2000+
    Gigabyte Mainboard 7vrxp via kt 333
    Coolermaster Heatpipe hhc-001
    512 mb speicher
    Leadtek winfast 250 gforce4

    Das Problem dabei ist, der Kühler ist von der Leistung her sehr gut, aber ein Panzer ist ein dreck gegen.
    Ohne Zusatzlüfter wird der Rechner sehr heiss.
    Thomas
     
  4. User010709

    User010709 Megabyte

    Hyalso hab mal einen test lauf gemacht und da lief er die gnaze nacht so um die 50-55 grad . Un bei mir steht hinter dem rechner noch die heitzung. auch ist bei mir das netzteil genau über dem cpu kühler. Ist auch nicht unbedingt gut für die luftzirkulation. Mein höchster wert waren bis jetzt 63 grad auf einer lan session.
     
  5. burnu

    burnu Byte

    hi pillul,
    benutzt du denn den rechner auch oft???
    für mich muss der rechner bis zu 24 stunden am tag laufen!!!
     
  6. HI

    Bedenke, der Volcano 7+ wiegt 680g, jedoch sind die Sockerl der Maiboards nur für max. 300g ausgelegt :)
    Oder halten die das aus?????? Oder gibts vielleicht spezielle Kniffe oder vielleicht ein zusätzliche Halterung für den Kühler einbauen? :D
    Wie viel wiegt der EKL 1041 eigentlich??
    Hmm..... *grübel* EKL1041 oder Thermaltake Volcano 7+, dass ist hier die Frage :) :)

    ---> Weiß einer wo ich das Netzteil Verax FSP300-60ATV bekomme? <---

    MFG Tobias
    [Diese Nachricht wurde von Fallen_Angy am 13.11.2002 | 15:16 geändert.]
     
  7. User010709

    User010709 Megabyte

    Hy ich hab mir des msi kt3 ultra 2 gekauft und bin vool auf zufrieden kostet auch nur 92 euro. Ich würde auch dee boxed version von der cpu nehmen der kühler kühlt das teil unter vollast auf 60 grad und ist auch nicht sehr laut

    Gru Pillul
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ...mit der "Barton"-Unterstützung wäre ich persönlich noch etwas vorsichtig.

    Als AMD die 166/333 MHz FSB Prozi}s vorgestellt hat, wurde auch vollmundig erklärt dass <B>alle KT333</B> Boards in der Lage seien diesen Prozi zu unterstützen.
    Das Ende vom Lied war z.B. bei MSI dass das KT3 Ultra den 166/333 MHz FSB respektive Teiler für AGP/ PCI nicht korrekt umstellt. Erst wieder mit dem KT3 Ultra<B>2</B> ist die Unterstützung gegeben - obwohl beide Boards die selbe BIOS benutzen.

    Ähnliches ist aber auch bei anderen Boardherstellern geschehen - MSI bildet da keinesfalls eine Ausnahme.

    Andreas
     
  9. HI

    Axo :)

    MFG Tobia
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    MS-6380E ist die interne Bezeichnung von MSI, es würde zwar auch KT3 Ultra2 reichen - aber jeder Hersteller kocht ja sein "eigenes Süppchen".

    6380E ist ebenfalls auch für den Vorgänger - dem KT3 Ultra, benutzt worden. Da sich die beiden Boards prinzipiell ja nur durch die Southbridge und einigen anderen kleineren Details unterscheiden hat MSI die "alte" Bezeichnung beibehalten.

    Ansonsten ist}s vielleicht auf einigen Internet-Seiten von Online-Shops möglicherweise interessant, meistens wird jedoch KT3 Ultra bzw. Ultra2 auf den Sites genannt.

    Andreas
     
  11. HI

    Danke :)

    Aber was soll die Bezeichnung MS-6380E nun bedeuten?? ( MSI MS-6380E KT3 Ultra2 ), wichtig oder unwichtig?

    MFG Tobias
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Allgemeine "Vorgabe" ist auf 3,3 V mindestens 20 A und auf 5 V mind. 30 A. Empfohlene Netzteile sind z.B. das HEC 300 LR-PT oder das COBA PS-350S, beide halten die geposteten Werte ein und sind für ca. 50 t?ten in vielen PC-Läden, aber auch bei Atelco oder Vobis erhältlich.
    Das COBA ist sogar ziemlich leise - auch unter Volllast, das HEC dagegen etwas lauter, wobei der "Lärm" nicht wirklich laut ist und noch von etlichen CPU-Lüftern übertönt wird.

    Andreas
     
  13. burnu

    burnu Byte

    eine frage habe ich noch: welches netzteil soll ich nehmen???
    für die anderen komponenten habe ich mich jetzt entschieden:
    amd athlon xp2000, msi kt3 ultra2, TITAN TTCD5TB (TC), leadtek winfast A250 LE TD und infeon 256 ddr ram pc-266.
    aber welches netzteil passt dazu? enermax ist mir zu teuer! auf welche stromwerte sollte man achten??

    felix
     
  14. burnu

    burnu Byte

    guck mal bei www.evendi.de, dass ist meiner meinung nach der beste preisvergleich!!!
     
  15. MSonde2

    MSonde2 ROM

    http://www.kmelektronik.de/

    schau mal rein

    [Diese Nachricht wurde von MSonde2 am 10.11.2002 | 20:15 geändert.]
     
  16. MSonde2

    MSonde2 ROM

    nee,die sind nicht so der hit.
    Habe schon den Feler gemacht,Mein XP2000+ ,Gainwart N4 4200Ti ,Infenion256DDR .
    Elitegroup K7S745 Bedeutet nur Abstörtze zbs.WC3,und,und...

    Ich hole mir lieber ein neues mit Via kt-333chip
     
  17. HI

    Nee kein WinXP, XP kann ich nicht riechen :D
    Ich werd mir deinen Rat beherzigen :)

    Ach ja, ich habe bei Fun Computer und bei Komplett nach den Artiklen geschaut. Bei Fun steht zusätzlich zur Mainboardbezeichnung (MSI KT3 Ultra2) noch MS-6380E (insgesamt also: MSI MS-6380E KT3 Ultra2 ) ist das von wichtigkeit?
    Sollte ich lieber bei Fun oder bei Komplett bestellen?

    MFG Tobias
    [Diese Nachricht wurde von Fallen_Angy am 10.11.2002 | 19:46 geändert.]
     
  18. HI

    Danke :)
    Nee, ich bin zogger. Videobearbeitung o.Ä. kommt für mich nicht in Frage :D

    MFG Tobias
     
  19. HI

    So, nun steht meine Entscheidung fest:

    Mainboard: MSI KT3 Ultra2

    CPU: AMD Athlon XP2100+

    Speicher: Infineon DDR-Ram PC-266 256MB CL2

    Kühler: EKL 1041

    Aber wo kann ich den EKL 1041 bestellen? Bei Alternate habe ich schon nachgeschaut, da gibts ihn aber nicht.

    MFG Tobias
     
  20. HI

    Noch eine letzte Frage: Gibt es einen Kühler der genauso (!) leistungsfähig ist (am besten auch Regelbar :D) wie der Thermalright AX7 Regelbar, jedoch nicht so schwer ist?
    AX7 überschreitet die Sockelspezifikation um fast das doppelte: Sockel max=300g AX7=547g ---&gt; nicht gut :))

    MFG Tobias
    [Diese Nachricht wurde von Fallen_Angy am 10.11.2002 | 12:32 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page