1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welches mainboard für xp2000???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by burnu, Nov 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    RAID kann von Vorteil sein, wenn du grosse Dateien (>20 MB) laden/speichern musst - z.B. bei Foto-/ Bildbearbeitung oder evtl. für Serveranbindung. Für den Privatbereich eigentlich nicht unbedingt empfehlenswert - ausser siehe oben.
    Andererseits sind die heutigen IDE-Platten als einzelnes Laufwerk schon reichlich schnell, so dass sich RAID nur in wirklich seltenen Fällen lohnt/ rechnet.

    Als Mobo empfehle ich dir als MSI-Fan das KT3 Ultra2, wobei das Epox 8K5A2 dem KT3 Ultra2 ebenbürtig ist und die beiden sich nicht wirklich sonderlich unterscheiden. Ist "Geschmackssache"

    Andreas
     
  2. HI

    Jetzt kann ich mich echt nicht entscheiden welches Mainboard ich nehmen soll :D
    MSI KT3 Ultra2 oder Elite Epox 8K5A2 (Vorschläge?)
    Noch ne Frage, wofür bruache ich überhaupt RAID?

    MFG Tobi
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    infineon 512 mb ddr cl 2
     
  4. burnu

    burnu Byte

    Vielen dank für die vielen antworten.
    ich denke ich werde wohl das MSI KT3 Ultra 2 nehmen!
    was für einen arbeitsspeicher soll ich dafür nehmen?
     
  5. HI

    Danke für die Infos :D
    Liefern nun ein KT-333 und ein KT-266 mit dem selben 266er Riegel die selben Werte oder nicht?

    MFG Tobi
     
  6. Lupoo

    Lupoo Byte

    Hallo Felix, ich habe auch mein System mit einem MSI Board KT3 Ultra 2-R, Athlon XP 2100, Leadtek A 250 LE TD My vivo zusammen gestellt , läuft wirklich super. Ich würde auch die 12-15 ? wieder zu Gunsten der XP 2100 CPU ausgeben. Desweiteren könnte ich Dir noch die MSI G4 Ti 4200-TD Grafikkarte emph. ist etwas schneller da Sie den schnelleren Speicher verwendet wobei die Leadteak besser in der Kühlung aufgebaut ist und daher zum übertakten die bessere Wahl ist. Ich hatte zuvor die MSi Grafk. eingebaut und später gegen die Leadteak wegen den S-VHS Eingängen nochmals getauscht (also eigene Erfahrung). Auch das MSI Board wäre gegenüber dem Epox-Board die bessere Wahl (Erfahrung eines Technikers der beide Boards verbaut und den ich kenne).
    Gruss Lupoo
     
  7. \' :D

    Tjoa, was nun???

    MFG Tobi
    [Diese Nachricht wurde von Fallen_Angy am 08.11.2002 | 22:05 geändert.]
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    insgesamt gesehen eine gute Wahl.

    Zum 333er RAM noch zwei Links http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=76019 und http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=76245

    Bei diesen beiden Links geht es um die Kombination aus 266 MHz FSB CPU und 333 MHz RAM, bzgl. Vor- und Nachteile...

    Andreas
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich persönlich halte nicht viel von ASUS (zumindest der Support hat sich in den letzten Jahren nicht besonders zum positiven geändert).
    Viel passiert bei denen im Hintergrund ohne irgendwelche Veröffentlichungen auf den Websites. Von der Qulität her kann man eigentlich nicht meckern, aber den Support sollte man auch nicht ausser acht lassen und der stimmt eben sowohl bei Epox als auch bei MSI

    Andreas
     
  10. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich rate dir mal unter Vorbehalt von Epox ab, da es scheinbar Kompatibilitätsprobleme mit Leadtek-Karten gibt.
    Ich habe ein neueres Epox Modell (8K3A+) mit ner Leadtek-Karte. Nach nem Biosupdate läutft der PC aber nicht mehr stabil, ich muss dann immer wieder das Bios "downgraden", damit das System wieder läuft.
     
  11. Moin

    Also ich hab mal nen paar Fragen zu meiner Zusammenstellung und zwar folgendes:
    Wie findet ihr diese Zusammenstellung?

    -Mainboard: Elite Epox 8K5A2

    -CPU: AMD Athlon XP 2100+

    -Kühler: Thermaleright AX7 Regelbar

    -Speicher: (Welcher Speicher ist besser, der von Infineon oder von Samsung?) DDR 256MB CL2,5 PC-333 (Infineon oder Samsung?)

    Passt alles gut zusammen oder gibts was zu meggern? Sind die Teile gut gewählt oder Müll?
    Danke im voraus.

    MFG Tobias

     
  12. burnu

    burnu Byte

    was ist mit dem asus A7V333???
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    megatrend\' nur anschliessen.

    Beim Board sollte eigentlich nur ein Epox (8K5A2 bzw. die "+" Ausführung bei RAID) oder MSI (KT3 Ultra2) in Frage kommen. Beide Boards laufen sehr stabil und schnell.

    Vom genannten MSI-Board habe ich insgesamt 5 Boards in verschiedenen Ausführungen in meinen Büro-PC}s incl. Server laufen und bin damit bestens zufrieden.

    Andreas
     
  14. burnu

    burnu Byte

    ich hab nen midi-tower.

    noch ne frage: was ist mit den mainboards von elitegroup
    sind die nun gut oder nicht. man liest irgendwie, dass 50% es
    supertoll finden und die anderen 50% haben probleme damit.
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Kauf Dir Panzer General 2 oder Mech Warrior 2 - dann stört Dich der Lärm nicht mehr!;)

    Zusatzlüfter, sprich Gehäuselüfter sind dringendst zu empfehlen.

    Falls Du einen leisen + leistungsfähigen Lüfter suchst: entweder den EKL 1041 oder Titan TTC-D5TB(TC). Bei Titan bitte auf die genaue Modellbezeichnung achten, es gibt da etliche ähnlich geschriebene Modelle.

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die Boards halten das Problemlos aus; die CPU ist das Problem, aber nur beim Transport des Gehäuses: wenn der Lüfter schwer ist, dann kann bei seitlichem Halten des Gehäuses die CPU aufbrechen. AMD empfiehlt da die Demontage eines Lüfters vor dem Transport. Uebrigens sollte man anschliessend frische Wärmeleitpaste verwenden (die alte vorher sauber entfernen).

    Es gibt übrigens Kühler, welche man auf dem Motherboard befestigen kann (anschrauben). Dazu muss aber der Kühler und das Mainboard sich dazu eignen. Bei einer solchen Befestigung ist der Transport dann kein Problem mehr.

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Also kein Windows XP??? 512 MB wären so oder so keine Fehlinvestition. Wenn Du stundenlang am PC sitzt, kann ich es Dir empfehlen.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du kriegst alle Komponenten entweder bei http://www.komplett.de (dort kann man ausschliesslich mit Kreditkarte bezahlen, würde ich Dir auch empfehlen, wenn Du eine zur Verfügung hast), oder dann bei http://www.funcomputer.de (dort gibt\'s auch Nachnahme oder Vorauszahlung).

    Uebrigens: falls Du Windows XP hast, oder Sound-, Grafik- oder Videobearbeitung machst, dann würde ich schon grad zu 512 MB RAM greifen.

    Gruss,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich kenne die Leistungsfähigkeit des Thermalright leider nicht. Aber warum nimmst Du nicht den EKL 1041? Dieser Lüfter ist temperaturgeregelt, d.h. seine Lüfterdrehzahl passt sich der Temperatur an. Der EKL 1041 ist sehr leise und vom Hersteller bis Athlon XP 2800+ zugelassen. Viele Forumuser haben ihn - bislang war jeder zufrieden damit - warum solltest Du es nicht sein?:)

    Falls Du ein Motherboard mit VIA Chipsatz kaufst, dann kannst Du ja noch VCool verwenden, was die CPU-Temperatur noch weiter drosselt (Download http://vcool.occludo.net , die Version 1.8, noch Beta, ist auch für den VIA KT333 Chipsatz geeignet).

    Desweiteren empfehle ich Dir Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste.

    Gruss,

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das MSI KT3 Ultra2 ist günstiger als das Epox, da könntest Du also ein paar ? sparen. Epox ist dafür aber für Hardcore-Overclocker erste Wahl.

    RAID: da schliesse ich mich AMDUser an.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page