1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wen wunderts?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by IRON67, Oct 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Das Problem ist so alt wie Windows XP, würde ich mal sagen. Seither haben wir es mit einer Generation von PC-Usern zu tun, die zunehmend unfähig ist, überhaupt nur herauszufinden, was für ein System sie verwenden, welche Komponenten darin verbaut sind und welche Treiber benötigt werden oder wo man diese beziehen kann.

    Mit der Software und deren Updates siehts dann noch schlimmer aus. Wenn es erstmal zum Laufen gebracht wurde, lässt man möglichst alles beim Alten.

    Viele haben regelrecht Bedenken, Updates einzuspielen und glauben lieber Scheißhausparolen, die besagen, dass der Rechner dann lahm werde.
    Dass Updates vor allem aus Sicherheitsgründen benötigt werden, geht fast komplett an ihnen vorbei und sie können sich auch nicht vorstellen, dass ausgerechnet SIE das Opfer von "Häckern" werden könnten.

    Simpelste Dinge wie Browser-Updates und Updates für deren Plugins stellen für die Mehrheit eine enorme Hürde dar. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass die Leute nicht wissen, welchen Browser sie überhaupt nutzen. Dass der einen eigenen Updatemechanismus besitzt, ist ihnen dann erst recht fremd.

    Plugins wie Flash Player, Adobe Reader oder Java (örgs!) bringen sie ständig durcheinander und verwechseln Java dabei noch mit JavaScript.

    Poppt irgendwo eine Meldung auf, sie müssten ihren Flash Player aktualisieren, um die Inhalte sehen zu können, klicken sie blind auf die angebotenen Links und installieren sich damit Adware und Schlimmeres. Danach haben sie erst recht Angst vor Updates.

    Es ist zum Haare raufen.:aua:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, das Leben ist halt kompliziert geworden...
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal ganz ketzerisch (ja, wie die Äpfel): Ich will nix vom System wissen.
    Das soll funktionieren.

    Ja.
    Weil jeder denkt, er weiß alles.
    Und das viel besser, als die ausgebildeten Fachleute.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als man nur autoexec.bat und config.sys anpassen musste, war es noch einfacher.
     
  5. Reynard Fox

    Reynard Fox Kbyte

    Gibt es eine Erklärung für dieses Phänomen? Sind die Menschen dümmer geworden oder ist die Schulbildung heute schlechter als früher?


    Wenn man noch welche hat.
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nun, auch das hatte seine Tücken, wenn es mit XMS- und EMS-Speicher nicht so wollte wie es sollte. :D
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat mit der sogenannten Benutzerfreundlichkeit zu tun.
    Wenn einem alle Arbeit abgenommen wird, gibt es einfach keine Notwendigkeit, sich mit der Materie zu befassen. An Anfang funktioniert es ja auch. Sobald die Technik versagt, wird dann nur noch im Kreis gelaufen und wirres Zeug gestammelt.
    Die Hersteller haben dann auch kein Interesse daran, dass sich Kunden selbst helfen können. Sie wollen aber auch die Support Kosten niedrig halten. Also steht der Kunde allein gelassen im Regen und soll immer wieder neu kaufen, neu kaufen, ... , nach dem Motto: nach mir die Sintflut.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Früher war der Computer ein Arbeitsgerät, für das der Bediener ausgebildet wurde. Heute ist ein Computer ein Konsumgut, welches ohne jegliche Einweisung benutzt werden kann.
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und das ist nicht nur bei Computern der Fall. Ob Smartphone, moderne TV-Geräte mit Smart-Hub und Internet, Kaffee-Automaten, Digital-Kameras und was es sonst noch in dieser Kategorie gibt, es stellt deutlich höhere Anforderungen an den Nutzer, als Geräte vor 20 Jahren. Ein schlichter Hausfrauen-Verstand ist da häufig überfordert. Damit müssen wir nun leben, ein Zurück wird es nicht geben.
    Gruß Eljot
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie willst du dann mal ohne Strom überleben, wie deinen Kaffee kochen?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein richtiger Sonnensturm und es geht nicht nur 20 Jahre zurück... :comprob:
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Den elektrischen Strom für die Allgemeinheit gibt es seit etwas über hundert Jahren. Davor wurde aber auch gekocht. Nur mit der Radio-Musik ging's nicht so recht. Heute koche ich mein Kaffee-Wasser wie vor 20 Jahren, mal mit Gas - mal mit Strom. Im schlichten Kaffeekessel oder Wassertopf. Ohne Display und Elektronik. Das Wasser kocht trotzdem- und der Kaffee schmeckt auch.
    Gruß Eljot
     
  13. Hallo,

    seit dem Patchday-Disaster vom August installiere ich die Window-Updates erst eine Woche nach Veröffentlichung.
    Ich mußte Windows 8.1 neu installieren.
    Im Oktober-Update wurde auch ein fehlerhafter MS-Patch für Windows 7 zurück gezogen.

    Updates von Apple, Adobe u.a. Programme installiere ich zeitnah. Hilfreich ist der PC-WELT Browsercheck
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Woche Wartezeit kann auch zu kurz sein. Oft werden fehlerhafte Patches erst nach Monaten ausgetauscht. Manche Systemdateien sind schon unzählige male ausgetauscht worden Das kann man als Außenstehender nicht kontrollieren.
    Es ist sinnlos, Sicherheitslücken auf gut Glück offen zu lassen, wenn man kein Testsystem unterhält.
    Imagesicherung reicht als Schutz vor fehlerhaften Updates. Dann spielt man es einfach zurück, wenn mal etwas schief gegangen ist, aber die Sicherheitslücken sind geschlossen, worauf es ankommt. Das Risiko, dass ein System mit einem fehlerhaften Patch geschrottet wird, kann größer oder kleiner sein, als dass einer Kompromittierung durch Schadcode, aber wenn man eine Sicherheitslücke wissentlich offen lässt, handelt man in meinem Augen leichtsinnig.
     
  15. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Die Menschen werden vor allem bequemer und unselbständiger. Die Schulbildung leidet zwar auch, aber das spielt hier nicht wirklich eine Rolle.

    Es ist einfach so, dass früher nur der einen PC besaß, der sich damit auskannte bzw. auskennen wollte. Heute ist der PC längst ein verbreitetes Konsumgut wie ein Bügeleisen oder Toaster. Die stöpselt man ein, drückt oder dreht noch irgendwo und dann haben sie gefälligst zu funktionieren für die nächsten 10 Jahre. Mit der Einstellung kaufen die Leute heute Computer.

    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 30, 2014
  16. Reynard Fox

    Reynard Fox Kbyte

    Ich bin der gleichen Meinung wie dieser Hirnforscher:

    "Finger weg vom Rechner, Surfen macht dumm"


    Fast niemand von der jüngeren Generation liest mehr ein Buch. Alle laufen nur noch mit dem Smartphone wie blind in der Gegend herum.

    Und wenn man sich mal die Rechtschreibung ansieht – grausam.
     
  17. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Kann ich nicht so stehen lassen. Surfen als solches macht ebenso wenig dumm wie Autofahren bequem macht. Die Jugend liest kaum noch Bücher nicht deswegen, weil sie ja den PC und ihre mobilen Geräte haben, sondern weil ihnen niemand Bücher in die Hand drückt, sie nicht zum Lesen ermutigt und sie nie gelernt haben, dass Lesen Spaß machen kann.

    Ich bin vielleicht ein eher extremes Beispiel, aber ich bekam jedes Jahr zu jedem größeren Fest (Geburtstag, Ostern, Weihnachten) mindestens drei bis vier Bücher und keineswegs nur kleine. Zwischendurch ebenfalls, so dass pro Jahr locker ein Dutzend zusammen kamen. Als ich älter wurde, ging ich alle zwei Wochen in die Bücherei und das jahrelang und kaufte mir selber nebenbei das eine oder andere Buch. Auch heute vergeht kaum ein Tag ohne Lesen in einem Buch.
     
  18. Windowsupdates laufen unbemerkt im Hintergrund - was hat das also mit dem Thema Fleiß oder Faulheit zu tun?
     
  19. na is ja klar warum das so ist, weil es nervt ständig updates zu machen... viele fehler würden vermieden werden können wenn der endkunde nicht betatester ist ...
     
  20. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Es ist zum Haare raufen.<

    nun ja - die digitale Welt besteht nun mal aus Einsen und Nullen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page