1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werden XP-Raubkopien von Microsoft abgeschaltet?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by l0nestar, Jun 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. l0nestar

    l0nestar ROM

    Hatte ein ähnliches Problem in einer Virtual Machine. Nach einem Update meldete sich WGA zu vor dem Log In zu Wort und sagte mir, ich müsse Windows aktivieren, bevor ich mich Einlogen kann. Blöd nur, dass ohne das Einlogen auch keine Netzwerkverbindung möglich war. Im Safe Mode erhielt ich nur die Meldung, ich müsse normal starten und aktivieren.

    Was sagt man da? "Danke, Microsoft" :bet:
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    [​IMG],

    meines Erachtens ist ein "Kill Switch" seitens Microsoft im Falle einer legalen Version ein klarer Verstoß gegen die bereits bestehenden Lizenznahmevereinbarungen. Stichwort: unrechtmäßige, einseitige Vertragsänderung.

    Und wie sollte MS ein legales XP abschalten können, das die WGA-Notification überhaupt nicht installiert hat? Ohne Veränderungen am Betriebssystem läuft dies doch so weiter wie bisher. :nixwissen

    Wird einem dann über die monatlichen Updates so nebenbei was untergeschoben, das die Installation der WGAN "hintenrum" überprüft?

    Sollte es wirklich so weit kommen, ist es an der Zeit, dass die legalen Nutzer sich endlich zusammenschließen und MS wo immer möglich die "Rote Karte" zeigen. MS hat schließlich vor, ein neues BS herauszubringen, dem ich einen langen, langen Aufenthalt in den Läden wünsche... :D

    Thor [​IMG]
     
  3. Inuyasha

    Inuyasha Byte

    Ich denke, solange man keinerlei Online-Updates vollzieht dürfte das Problem nicht auftreten. Alternativ gibt es ja die Update-CDs von winboard.org und das WGA Removal-Tool. Also wie will Winzigweich das XP abschalten, wenn kein WGA-Tool vorhanden ist und man auch keine Online-Updates durchführt? Passiert selbiges trotzdem, ist dies ein Beweis für weiterreichende Hintertüren im System.

    Es wäre dann überlegenswert, sich dann wirklich mal dem Thema "Linux" ersthafter und auch wohlwollender zu nähern. Im Zweifel allein aus purem Protest.

    So Long.
     
  4. Der Meinung von Inuyasha schließe ich mich an.
     
  5. j-caesar

    j-caesar Byte

    Genau,Inuyasha !
    Ich bin jetzt bereit, meine TV-Karte zu ersetzen, um dann endlich "voll-Linux-kompatibel" zu sein. Ja, auch ich habe von Microfoft endlich die Nase voll!
    Alleine für eine Vollversion von Microsoft-Office=324 Euro, wo ich doch eine fast gleichwertige Open-Office Version umsonst haben kann!!!
    Morgen auf zu "Schiwi", (Sind ja nur 250 Meter), TV-Karte tauschen und dann LINUX. Mikrosoft ADE !!! Für alle zum Kauf geplanten Programme spare ich über 1.000 Euro! Dafür kann ich mir endlich einen neuen Rechner leisten!
     
  6. j-caesar

    j-caesar Byte

    Ha, gerade das Chip Sonderheft "LINUX" gekauft. Für €9,95 das komplette Suse Linux 10.1 ist auf der DVD! Und die TV-Karte habe ich auch geholt! Es geht los! Neustart, 1.Platte formatieren und Microsoft darf alle XP-User abschalten...
    Ärgert Ihr Euch nur weiter, ich habe die Nase voll!
     
  7. Chocobo

    Chocobo ROM

    @j-caesar

    Hast du in 4 Minuten eine Zeitschrift gekauft und dir eine neue TV-Karte gegönnt?
    Wow! Du bist ja fix!
     
  8. HomerS.

    HomerS. Byte

    Hoffentlich. Das wird ein SPASS ! :baeh: :baeh: :baeh:
    Leider wird es dann in Zukunft viele Wurm und Vierenschleudern geben, weil die Leute sich dann WindowsXP installieren die Aktivierung aushebeln und sich dann keine Updates mehr holen.

    Einige werden vielleicht auch zu Linux umsteigen, aber sicherlich nicht alle. Was ist z.B. mit Gamern ? Tja, pech.
    Ich kann (leider) auch nicht komplett auf Linux umsteigen, ich habe noch einige Programme die unter Linux und auch nicht im Wine laufen...
    Aber zumglück kaufe ich mir meine Software oder nutze OpenSource oder Freeware.

    Nieder mit den "Raubkopierern", die habe uns diese 'Sicherheitsmassnahmen' doch erst eingebrockt !
     
  9. ScrewItFix

    ScrewItFix Byte

    :ironie: Klare Antwort - NEIN :aua:

    Leute, lasst euch doch mal von Linux überraschen ! Linux ist wirklich eine Alternative zu Windows.

    Grüße Screw It Fix
     
  10. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    So wie es aussieht, betrifft diese ganze Sauerei nur dieses
    gottverdammte XP (habs mal probiert und als Müll eingestuft).
    Hier läuft ein sauberes Win2000 ohne irgendwelche Service-Packs oder Hotfixes oder sonstige Flicken seit Jahren ohne Mucken.
    Ich kann alles installieren was ich will, ohne irgendwelche störenden Meldungen usw...

    Linux? Ist ne feine Sache, aber wirklich keine Lösung für Leute,
    die jahrelang "MS-Schludereien" mitgemacht haben...
     
  11. wuschel109

    wuschel109 Byte

    :eek: Ohne Service-Packs und Patches ?? Ich hoffe aber dafür mit einem um so besseren Virenscanner und hinter einer massiven Firewall, oder hängt die Mühle nicht am Netz!?:rolleyes:

    Meiner Erfahrung nach (bin auch Win2k geschädigt) ist jegliches Win ohne Service-Packs und Patches eine tickende Zeitbombe.

    Es kann durchaus sein, daß der Hick Hack um die WGA jetzt wirklich verstärkt die User Linux in die Arme treibt. :D
    Is ja auch wirklich eine gute Alternative, und man hat sogar Alternativen in der Alternative, ist also nicht von einem Hersteller abhängig .. :D

    Hoffentlich s****t das aber auch die Hardware-Hersteller vermehrt dazu an, Treiber von vornherein auch für Linux zu entwickeln
    :bitte:
     
  12. HomerS.

    HomerS. Byte

    Ohne Servicepack ?
    Da kann dann ja nicht viel installiert sein, es gibt jede Menge Software, die minesten SP3 voraussetzt ...
     
  13. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Schließe mich meinen Vorredner an, ganz ohne SP gibt es einfach zu viele Macken und Unzulänglichkeiten und so einige Software setzt ein SP voraus.
    Bei Win2000 spricht doch auch nichts dagegen alle fixes zu installieren, nen WGA-Müll ist mir da noch nicht untergekommen...
     
  14. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Grundsätzlich finde ich das ok. Illegal ist illegal.

    Allerdings sehe ich keinen Nutzen für MS. Spätestens wenn die ersten legalen Versionen abgeschaltet werden (siehe Online-Update), dürfte das für MS ein Eigentor sein.
    Prozesse und Schadensersatzforderungen (bei Firmen in nicht geringer Höhe) dürften folgen.
    Man stelle sich vor, einer Firma wird im Weihnachtsgeschäft das legale Windows abgeschaltet ...
     
  15. Also der ganzen Diskussion zum überdruss ;).

    Linux oder Windows, Windows oder Linux ... hmm ... Also ich denke, man kann eines klar sagen, wer Jahrelang MS Software genutzt hat (Betriebssysteme, SQL-Server, Entwicklungsumgebungen, Office, etc.), hat relativ große schwierigkeiten umzusteigen. Sicherlich gibt es für fast alles eine unter der GNU/GPL stehende alternative, jedoch ist deren Bedienugn dann nicht mehr intuitiv. Ein gutes Beispiel ist OpenOffice. Nun habe ich mich nicht eingehend mit OpenOffice beschäftigt, doch es ist eine Tatsache, das allein schon das Öffnen von z.B. mit Formatvorlagen formatierten Word 2000 Dokumente nicht richtig dargestellt werden. D.h. der normale user ist an dieser stelle schon überfordert und bleibt somit bei Windows und MS-Office. Spiele, ja das ist auch ein Wechselthema, jedoch nicht so gravierend. Kann man doch Windows und Linux auf einem Rechner zusammen installieren. Somit also Windows nur booten zum spielen und arbeiten dann unter Linux. Für den kleinen Zeitvertreib bietet Linux, von Haus aus, sogar schon viel mehr Spiele als Windows.

    Weiterführend muss man auch noch sagen nicht jedes Linux ist für jeden User zu verwenden und das schreckt auch viele User ab. Für den Einstieg bzw. zum ausprobieren sind Systeme wie z.B. Knoppix, openSUSE, etc. gut weiter geht dann z.B. gentoo, Debian, etc.

    Ein weiterer Punkt, wurde hier schon angesprochen. Es gibt für viele gleiche Funktionen unmengen an Programmen. Nun ist vielfalt an sich nichts schlechtes, jedoch fehlt ab einem gewissen Grad die Überschaubarkeit. Auch gibt es viele User die sich ihr Windows schon mit zig kleinen Tools aufgepeppt haben und diese Arbeit nicht noch mal unter Linux haben wollen. Auch wenn Linux viele Funktionen schon von Haus aus bietet, so müssen die doch erst gefunden/erlernt werden.

    FAZIT:
    Ich sehe Linux in seiner Popularität auf jedenfall steigen, jedoch in der Privaten Nutzerzahl nur leicht. Das liegt eben daran, dass viele Anwender die Konfiguration erst gar nich versuchen, zu faul sind oder aber wirklich nicht über genügend wissen verfügen.
    Was das weitere vorgehen von MS angeht, die EU verhängt ja gerne mal strafen gegen Wetbewerbswidriges oder nicht ganz korrektes vorgehen. Mal sehen wie das diesmal läuft.

    Zur Info:
    Ich habe hier ein kleines Privates Netzwerk mit einen kleinen gentoo Server, für verschiedene Aufgaben, auf meinem Notebook ein WinXP und openSUSE installiert und mein Vater hat nur WinXP installiert. Jedoch hat es mich den schon erwähnten Zeit Aufwand gekostet mich mit Linux auseinanderzusetzen.

    Zum Thema:
    Wie sg69 schon geschrieben hat Illegal ist Illegal, da gibt es nichts dran zu rütteln. Jedoch wenn auch legale XP Versionen davon betroffen sind, hört der Spass auf.
     
  16. j-caesar

    j-caesar Byte

    Stimmt, Win2000 läuft stabil, aber irgendwann kann ich neue Programme nicht mehr unter Win2000 oder XP laufen lassen. Dann sind zumindest Vista oder zukünftige XX-Windows-Betriebsysteme erforderlich.
    Inzwischen gibt es unter LINUX Programme, die jeden Vergleich unter Windows laufenden Version standhalten. Egal, ob es Viedo oder Bildbearbeitung ist. OK., Spiele werden vorwiegend für WIN geschrieben. Das ist ein Argument. Aber für mich, der nicht "herumdattelt", zählt das Argument nicht!
    Ich will mit meinem PC arbeiten. Und das heißt, Briefe schreiben, kaufmännische und wissenschaftliche Berechnungen durchführen und mit netten Menschen chatten. LINUX bietet mir mehr, wie ich möchte. Und das ohne Angst, meine Festplatten das X-te Mal formatieren zu müssen, weil ich mir einen Virus eingefangen habe, der von meinem Anti-Vir-Programm noch nicht in der Liste aufgenommen wurde.
    Heute bin ich erst 66 Jahre alt und kann mich noch an das neue Betriebssystem LINUX gewöhnen. Morgen kann ich mich der neuen Forderungen des "Grossen Bruders" nicht mehr erwehren! Früher gab es "Winblöd", aber heute kommt die totale Überwachung des Software-Riesen Microsoft. Nicht mit mir!
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was solls, die die es betrifft, werden das gecrakte Windows neu installieren, eventuell SP2 einspielen und die Updatefunktion abschalten. Dann kann MS machen, was sie wollen.
    Wahrscheinlich werden diese Rechner dann die MS-Server mit Anfragen so stark belasten, dass diese nicht mehr vernünftig arbeiten können. Dafür werden die Hacker dann schon sorgen.
     
  18. j-caesar

    j-caesar Byte

    Tolle Idee, Hnas2 !!! Schon alleine aus dem Grund wünsche ich mir das erste Mal Chaos-Computer-Hacker, die sich dieser Sache annehmen!
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es wäre ja nicht das erste mal. Und MS hat ja mit den laufenden Sicherheits-Updates versucht, solche Funktionen auf den Anwenderrechnern zu verhindern. Und ohne Updates wird solchen Viren ja wieder Tür und Tor geöffnet.
     
  20. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Umsteigen werden sowieso nur ein Bruchteil der User die zu den 30-40% der raubkopierten XP-Systeme gehören. Auf die ganzen Aufschreie geb ich relativ wenig :)
    Ich glaube nicht das es sich Microsoft leisten kann tausende von legalen Systemen den Saft abzudrehen , von daher wird eine Lösung kommen die sogut wie möglich nur illegal genutzte Betriebssysteme erwischt.
    Ich habe hier das WGA und WGA notification drauf, ich merke absolut nichts negatives von diesen Softwarezusätzen.
    Ich finde die Aufregung um dieses WGA Tool im grossen und ganzen nur scheinheilig und als Resultat muss sich MS vor den Raubkopierern rechtfertigen. MS hat sich bisher sehr tolerant gegenüber den Raubkopieren, wie kein anderes Unternehmen in anderen Bereichen, gezeigt.
    Bei dem Thema Datenschutz der übertragenen Daten sollte Microsoft allerdings klare Grenzen gesetzt bekommen , das ist der einzigste Kritikpunkt an der Sache obwohl ich nicht glaube das Microsoft sich da ein negatives Image leisten kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page