1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wettbewerbsrecht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, Feb 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Es stellt sich hier die Frage, ob Apple mit seinen Vorschriften nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstösst. Ich bezweifle, dass Apple damit vor Gericht durchkäme.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Komisch, ich finde täglisch mehr Gründe, mir nix von Apple zu kaufen.

    Die spielen sich auf, als hätten sie den Markt im Griff, der Schuss geht garantiert nach hinten los.
    Ein Monopol heutzutage aufzubauen, halte ich für sehr schwer, wenn nicht für Unmöglich.
    Die Marktgesetze werden Apple überrollen.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wieso können die Verlage das nicht? Sie können doch darauf verzichten, ihre Zeitungen über das Apple Geschäftsmodell zu vertreiben. Entweder zieht dann auf Dauer der Verlag, oder Apple den kürzeren.
    Wie ich schon öfter sagte, der Markt wird es regeln.Markt wird es regeln.

    Bisher war Apple jedenfalls mit seinem Geschäftsmodell erfolgreich, was die Zukunft bringt, weiß niemand von uns.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zuerst einmal sind die Verlage Bittsteller, denn auf den Marktzugang über die iPhones, iPads und iPods, kann keiner verzichten.
    Die "Wettbewerbsverzerrung" kommt den kleinen zu Gute, für die die 30% Abgabe immer noch günstiger sind, als eine eigene Infrastruktur für den Vertrieb zu unterhalten. Die großen sehe ihre Felle weg schwimmen. :bse:
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wofür braucht man denn dafür "apps" oder gar den "app store"? dafür reicht eine billige webseite; wenns kostenpflichtig sein soll mit login. einen browser werden die iToys doch haben...

    von der benutzer seite gesehen ist mir überhaupt nicht klar wie sich die app geschichte durchsetzen konnte. da darf man x verschiedene apps runterladen und in den speicher quetschen, die prinzipiell alle das selbe machen; wozu? was bringts?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    "App" klingt cooler als "Programm". Mir erschließt sich der ganze Wahn auch nicht. Offensichtlich halten viele Hersteller/Anbieter ihre Kunden für so blöde, dass sie nicht mal mehr eine Adresse in einen Browser tippen können. Aber Verdummung war schon immer das beste Mittel, um Menschen abhängig zu machen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das hast Du falsch formuliert.
    Offensichtlich sind die Kunden so blöde, das sie den Herstellern alles abkaufen. Hauptsache Hip.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das geht einzig darum das Apple da auch die Hand aufhalten will, make money, money makes money usw.....

    Mich kotzt das alles so an, ich kann es nicht mehr hören, ich werde mir nie und nimmer irgendwas von Apple kaufen - und selbst nicht mal wenn es keine anderen Computer mehr geben sollte!

    Den alten IPod-Klassik der bei mir im Schrank rumliegt, weil man den kaputten Akku nicht tauschen kann - werde ich demnächst rituell verbrennen.

    Gruß kingjon
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was denen Ihr gutes Recht ist. Sie bieten den Anbietern, egal ob Zeitung Spiel oder Musik, eine Plattform, über die sie ihre Dinge vertreiben können. Dazu läuft die Abrechnung über Apple, somit muss sich der vertreiber auch darum nicht kümmern. Service kostet eben Geld.
    Wenn ich über Amazon oder Ebay Dinge vertreibe, muss ich auch Gebühren entrichten.

    Das ärgerliche ist im Moment noch, dass ich verschieden Zeitungen (oder andere Dinge) über Firefox und Co (noch) kostenlos bekomme, da sehe ich nicht ein, dass ich bei Apple Geld zahlen soll. Nur wird sich immer mehr übers Netz abspielen und eine Firma kann nun mal nicht ohne Einnahmen existieren. Sobald sich die Preise angeglichen haben, ist es dem Verbraucher egal, über welche Plattform er seine Dinge bezieht.

    Solche Sätze haben oft nur eine begrenzte Haltedauer. Nie ist oft relativ kurz, das habe ich auch schon mehrfach hier im Forum gesehen.
    Nie mehr Dell.
    Nie mehr Nokia.
    Nie mehr Amazon.
    Nie mehr Ebay.

    Die Firmen haben's überstanden und wachsen weiter, außer Nokia, die haben zu kämpfen, liegt aber nicht an "nie mehr", sondern weil sie den Zug der zeit verschlafen haben. Das wiederum kann man bei Apple nicht sagen, die waren und sind in vielen Dingen Vorreiter. Das richtige Produkt zur richtigen Zeit mit der richtigen Strategie.
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Die betonung liegt hier wohl eher auf "auch".
    Apple will sich für jeden Pfurz bezahlen lassen, gängelt seine Kunden mit z.B nicht autauschbaren Akkus, nicht kompatibler Hardware u.s.w.
    Applejünger glauben an das nonplusultra, nichtappler glauben da an Schrott, der verkauft wird.

    Ich halte die Firmenpolitik von Apple für überholt, ich glaube, das Apple das nicht lange so weitermachen kann.
    Irgendwann fällts auch dem letzten auf.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich bin gewiss kein Appel "Jünger", und mir gehen einige Dinge auch gegen den Strich. Hätte mir selber auch kein Apple Produkt gekauft, liegt aber daran, dass ich mit den Dingen, die ich bisher hatte zufrieden war.

    Ob es Schrott ist, was Apple verkauft, wage ich zu bezweifeln. Schrott würde sich zu den preisen nicht so lange am Markt halten.

    Dann werden sie wohl anders weitermachen, bisher hatte die Firmenpolitik aber Erfolg und Apple zählt mit zu den erfolgreichsten Firmen der letzten Jahre.
    Wenn man Rennen gewinnen will, sollte den Gaul reiten, so lange er gut läuft, wenn er dann mal abgeritten ist, muss man umsatteln.
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte


    Ich halte die Geschäftspolitik von Apple auch für äusserst unsympathisch. Aber dass es irgenwann auch dem letzten auffällt, bezweifle ich sehr. Denn Albert Einstein hat einmal gesagt: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

    Deshalb ist es durchaus möglich, dass das Geschäftsmodell von Apple sich auch weiterhin bewährt.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nicht nur das, es wird sicherlich auch kopiert werden.
    Klar ist es unsympathisch wenn ich für irgendetwas bezahlen muss. Aber das ist ja wohl nicht nur bei Apple so.
     
  14. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ob ich für irgendwas bezahlen muss oder die Geschäftspolitik einer Firma, da besteht doch wohl ein Unterschied.

    Für mich ist es nicht unsympathisch für Ware, die ich haben will zu bezahlen.
    Es ist nur unsympathisch für Ware zu bezahlen mit der ich nur was anfangen kann wenn ich zusätze kaufe und für jeden Furz den der Firmeninhaber lässt bezahlen muss.
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das ist aber nicht unbedingt und ausschließlich apple anzulasten. das können die diversen spieleproduzenten auch ganz gut
    oder noch besser: das spiel zwar gratis hergeben, aber dafür die ingame items zu apothekerpreisen verkaufen US-Handelsaufsicht soll In-App-Käufe untersuchen
     
  16. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    :totlach:

    :totlach::totlach:

    Da merkt keiner, was für eine Verarsche da läuft.
    Es sind Verkaufpraktiken, da wird nicht betrogen.

    Es werden doch nur Kinder geschröpft.

    Die spinnen, die Amis.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe das iPad, ich musste nichts dazu kaufen um es nutzen zu können. Will ich allerdings mehr als den Standard, dann muss ich zukaufen, das ist richtig.
    Bisher habe ich noch kein App. gekauft.

    Will ich allerdings mein bezahltes Auto nutzen, muss ich regelmäßig Sprit kaufen. Es gibt sicherlich noch andere Dinge im Leben, die ich nur nutzen kann, wenn ich noch Zubehör dazu kaufe.

    Ich finde es nach wie vor nicht verwerflich, wenn jemand Geld dafür nimmt, dass ich meine Ware auf seiner Plattform anbiete. Das Geschäftsmodell gibt es doch schon länger, eigentlich sogar schon vor den Zeiten des Internets.
     
    Last edited: Feb 10, 2011
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Vielleicht solltest du mal in eine gute Rechtschreib-App investieren, dann hört es endlich mit deinen komischen Fehlern auf!

    Aber andere Hersteller bieten die Apps ja auch kostenlos an, waren muss es denn Apple machen?
    Und das, wobei der Herausgeber der App und für zb. eine Zeitschrift/Tageszeitung gar kein Geld will - darum geht es ja auch.

    Gruß kingjon
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Den Fehler, mal wieder durch die automatische Wortergänzung fabriziert, hatte ich schon berichtigt, bevor Du geantwortet hast.
    Ja, es gibt Hersteller, die bieten ihre Programme kostenlos an, nennt sich glaube ich, Freeware. Dann gibt es wieder Hersteller, die nehmen Geld für ihre Programme. Auch bei Apple gibt es kostenlose Programme, habe mir vor ein paar Tagen einen Taschenrechner herunter geladen, kostenlos.

    Zudem muss niemand seine Produkte über die Apple Plattform anbieten, wenn jemand es trotzdem macht, hat er sicherlich seine Gründe. Ich lese keine kostenpflichtige Zeiung auf meinem iPad. Sehr wohl habe ich aber Kostenpflichtige Lektüre abonniert, aber nicht über Apple.
     
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das passiert doch schon. Der Jobs hat als erster erkannt, dass das MS-Geschäftsmodell ein Auslaufmodell ist. Es ist doch viel lukrativer, die Geräte mit einem OS auszustatten, das eben nur auf diesem Gerät lauffähig ist und über einen "App Store" die genehme Software zu kontrollieren. HP -immerhin der größte PC-Hersteller- zieht mit dem Touchpad jetzt nach und der Rest wird auch irgendwann mal anfangen zu rechnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page