1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Whisper Rock IV gegen CololerMaster Silence

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Freetimer, Oct 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freetimer

    Freetimer Byte

    Meine CPU Temperatur liegt jetzt im Leerlauf mit dem Whisper Rock IV bei 48 Grad. Da mir das sehr hoch erscheint, hab ich mal meinen anderen Lüfter (CoolerMaster Silence) angebaut und zusätzlich ins Gehäuse gestellt. Kühler wird es dadurch nicht, aber kann es sein das durch diesen wesentlich mehr Luft durchfluscht als durch den Whisper Rock? Beim Whisper merkt man fast garnicht das Luft angesaugt wird, beim CoolerMaster spürt man richtig das da ordentlich was durchgeht. Dabei hat der Whisper laut Datenblatt ein Fördervolumen von 28 und der CoolerMaster von 32, CFM. Woran merke ich ob da was mit meinem Lüfter nicht stimmt bevor es zu spät ist?

    Vorhin wo ich die Dämmung noch in meinem PC hatte war die CPU sogar einmal auf 71 Grad, dann hab ich ausgemacht und die Dämmung rausgenommen.
     
  2. Freetimer

    Freetimer Byte

    [​IMG]
    [​IMG]

    Hier mal zwei Bilder von dem guten Stück :)

    Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
     
  3. Freetimer

    Freetimer Byte

    cooler xp geht eh nicht bei mir, es geht sowieso nur pc alert. irgend ein fehler kam da beim starten con cooler xp.
     
  4. Freetimer

    Freetimer Byte

    So 46 Grad im fast Leerlauf ;)
    Nur selbst wenn ich den PC aufmache bleibt die Temperatur konstant, wie kann das sein? Die Motherboardtemperatur geht 5 Grad runter, aber die CPU nicht.
     
  5. Freetimer

    Freetimer Byte

    Also meine CPU läuft bei PC Alert 4 immer sehr heiß. Sobald ichs wieder auschalte hab ich innerhalb von ein paar Minuten min. 15 Grad weniger.
     
  6. Freetimer

    Freetimer Byte

    So hab überraschenderweise schon heute das Paket mit den Passivkühler für meine Graka bekommen & nem leisen Gehäuselüfter.
    Den Passivkühler hab ich jetzt montiert, wird auch nicht zu warm denk ich.
    Und jetzt bin ich grad dabei den gehäuselüfter vorne reinzusetzten. Nur irgendwie muss ich den festkriegen ohne das er klappert, gibts es da einen geheimtipp? Weil in diesem Lüfterrahmen klappert er :(

    Wenn ich nun Hinten auch einen leisen Lüfter ransetzten möchte, gibt es da auch welche die ich nicht aufs Mainboard setzten muss? Dort sind jetzt Beide Fan-Plätze belegt, also muss ich einen haben der direkt ans Netzteil geht.
     
  7. Freetimer

    Freetimer Byte

    Ne den Aufwand scheue ich nicht, nur die Kosten die da auf mich zukommen ;-)

    Ist eine Kopie von dem Gehäse, nur eben hinten ist es nicht gleich, aber das änder ich ja nachher...

    Dir auch ein schönes Wochenende, danke für deine Hilfe!
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das Gehäuse ist an sich nicht schlecht, wenn?s sich dabei um selbiges bzw. eine Kopie handelt, bin ich persönlich der Auffassung, dass man bei der Be- u. Entlüftung noch einiges verändern kann. Vor allem vorne bei der Be- und hinten wie du ja bereits angefangen bist bei der Entlüftung.
    Solltest du den Aufwand bzgl. der Bearbeitung des Gehäuses scheuen, schau dir mal die 2 von mir in einem anderen Beitrag im Thread genannten Gehäuse an.

    So, ich habe/ mache jetzt Wochenende und wünsche dir noch schönes ...
     
  9. Freetimer

    Freetimer Byte

    Also Silentmaxx soll der Hersteller des Gehäuses sein. Nur das bei diesem Ding eben keine leisen Teile verbaut worden sind bzw. diese jetzt jedenfalls laut sind. Das Ding ist auch nicht gedämmt wie dieser ST-11. Hat original 79? gekostet.

    Aber sonst sieht er vom Gehäuse her genauso aus wie der ST-11, nur hinten sind nicht diese zwei Lüfterhalter, und nur einmal Löcher...

    Wurde bei Ebay ersteigert...
     
  10. Freetimer

    Freetimer Byte

    Hm ich frag mal den von dem ich das Gehäuse hab, der hat die Rechnung noch irgendwo.
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Na siehst du, dass ist doch schon mal ein Anfang mit den Luftlöchern (Komponenten jedoch ausbauen, nicht dass kleine Metallspänchen nachher noch einen Kurzschluss verursachen.) ... und so geht?s dann immer Schrit für Schritt weiter :)

    Fotos vom Gehäuse sind nicht unbedingt erforderlich - eine Angabe von Hersteller und Typ würde schon reichen und dann auch die verbauten Komponenten. Sollte dir Hersteller bzw. Typ nicht bekannt sein, so wäre ein Foto von Vorne und Hinten sicherlich von Vorteil. Vielleicht kennt der ein oder andere das Gehäuse und kann?s dann zuordnen.
     
  12. Freetimer

    Freetimer Byte

    Soll ich Fotos machen? ;-)

    Ich werd nachher erstmal ein paar Luftlöcher hinten reinbohren, damit der lüfter nicht die ganze Zeit gegen das Gehäuse bläßt und dann mal sehen...
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Schau dir doch bitte mal das AMD-Doku sowie den Link bzgl. A & O der Gehäuselüftung an, da hast du eine Anleitung und Info?s bzgl. Be- und Entlüftung.
    Alles andere lässt sich nicht "so über?s Knie brechen". Für eine optimale Be- u. Entlüftung habe ich ein ganzes Wochenende mit den verschiedensten Lüftern und mit verschiedenen Spannungen 12, 9 , 7 und 5V experimentiert, bis ich ein für mich mehr als nur zufriedenstellendes Ergebnis erreicht habe.

    Wir können dir hier nur Anleitungen, Empfehlungen, Tipps, etc. dazu geben. Uns ist weder dein Gehäuse im seinen Innereien, noch seine Be- u. Entlüftungsmöglichkeiten bekannt, etc.

    Hätte ich dein System vor mir stehen, dann wäre "die Sache" sicherlich in 3-6 Stunden "gegessen", aber so musst du selbst Erfahrungen sammeln und experimentieren.
     
  14. Freetimer

    Freetimer Byte

    Gut, dann lassen wir die Gehäusedämmung mal außen vor. Aber wenn ich dann nur leise Lüfter einsetzte, steigt die Temperatur doch auch wieder. Im Moment zieht der andere CPU Lüfter die Luft aus dem Gehäuse, ein gehäuselüfter wäre doch wesentlich schwächer.
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die 40-45°C sind vollends in Ordnung - ich weiss net was du noch erreichen willst. Wenn du "Kühlschranktemperaturen" erreichen willst, dann via Vapochill- oder Stickstoff- oder Trockeneiskühlung.

    Und warum diese gottverdammte sch**** Gehäusedämmung? Man kann seinen PC mit ausgewählten leisen und leistungsfähigen Komponenten so leise bekommen, dass er den Vergleich mit einem PC mit "Standard"-Komponenten und Gehäusedämmung nicht scheuen braucht - im Gegenteil er kann sogar leiser sein und hat nicht das Risiko eines "heissen" PCs.

    Solltest du wirklich an noch etwas niedrigeren Temperaturen interessiert sein, so wird sehr wahrscheinlich nur noch der Austausch des Gehäuses mit entsprechend ausgewählten Gehäuselüftern bleiben. Wobei ich da höchstens mit einer weiteren Reduzierung von max. 5°C rechne.

    Gehäuse- und Lüfterempfehlung(en) findest du ja hier im Thread.
     
  16. Freetimer

    Freetimer Byte

    Also irgendwie hilft das auch nicht wirklich. Ich habe jetzt mit einem Gehäuselüfter vorne unten und einem hinten oben + kein Flachkabel mehr und keine Dämmung mehr ne CPU Temperatur von 40-45 Grad im Leerlauf (nach 6 stunden) und ne Motherboardtemperatur von 29-31 Grad (allerdings habe ich jetzt CPUidle laufen, dieses VCool ging bei meinem Board nicht).

    wenn ich jetzt den einen CPU Lüfter durch einen leiseren Gehäuselüfter ersetzte, meine Graka umbaue, den vorderen Gehäuselüfter auch durch einen leiseren ersetzte und die Dämmung wieder reinbaue, ist er aber bestimmt wieder zu warm :-(
     
  17. Freetimer

    Freetimer Byte

    Hm aber dann bläßt der 80mm Kühler ja nur zum Teil nur gegen das Gehäuseinnere oder soll ich die Lochfläche auch erweitern auf 80mm?

    Hab da jetzt mal spaßeshalber n CPU Lüfter drangehängt, mal gucken was passiert. Zumindest kommt hinten ne ganze Menge kalter Luft raus im Vergleich zum Netzteil wo nur warme rauskommt.
     
  18. Freetimer

    Freetimer Byte

    Jup gute nacht, ich geh auch gleich ;)
    Also unter dem Netzteil ist sind Lüftungslöcher, allerdings passt da max. ein 60x60mm Lüfter rein, denn die äußersten Bohrungen liegen 5,5mm außeinander. Gibt es leise 60x60 Gehäuselüfter bzw. n Adapter?
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn du eine gescheite Gehäusebe/ -entlüftung haben willst dann mit 2 Lüftern - 1x vorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend und 1x hinten oben (unterm Netzteil) aus dem Gehäuse warme Luft blasend. Der Lüfter auf der Rückseite des Gehäuses darf auch minimal leistungsfähiger sein als der der ins Gehäuse sagt um nochmals für zusätzlichen Sog aus den diversen Gehäuseritzen etc. zu sorgen.
    Nur so bekommst du eine Lüftung "auf die Reihe " wie sie z.B. auch im AMD-Doku http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf beschrieben ist (Seite 2).
    Sollte dein Gehäuse nicht über ausreichende Gehäuseöffnungen verfügen, so empfehle ich dir z.B. das Chieftec CS-601 Gehäuse http://www.case-world.de/Dragon_Serie/Dragon_Mediumtower/dragon_mediumtower.html bzgl. günstigstem Preis solltest du noch separat gucken, wie z.B. bei www. caseking.de oder andere Shops. Alternativ wäre auch das Casetek CS-1018 statt des Chieftec zu nehmen http://www.casetek.com.tw/html/pro-super.html gibts z.B. günstig bei www.caseking.de oder noiseblocker.de .

    Bei den Gehäuselüftern kann ich dir z.B. auch diese http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_275&products_id=944 statt der Papst-Lüfter empfehlen. Mit @ 9V Betrieb schon fast unhörbar und dabei noch günstig.

    EDIT:
    Ich werde jetzt mir meinen "Schönheitsschlaf" genehmigen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page