1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Whisper Rock IV gegen CololerMaster Silence

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Freetimer, Oct 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freetimer

    Freetimer Byte

    Hm nagut... Aber die CPU ist immernoch recht warm mit 47 Grad, dafür da sich nix mache außer tippen und das Ding nicht gedämmt ist.

    Hier ich will diesen Lüfter anstatt den jetzigen lauten einbauen, geht das gzut oder schafft der dann zu wenig? Papst 8412 N/2GL

    Und wenn ich auf meine Graka einen Passiven raufsetzte geht das dann noch gut? Nur dämmen darf ich dann wohl nicht mehr.

    Hast du noch irgend einen Tipp wo ich auf jeden Fall noch n Kühler (bitte n leisen) hinsetzten soll?
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Warum nicht ?! Ich habe z.Zt. auch eine Gehäuse-Temp. von 26°C, Board 33°C und die CPU hat 37°C.
     
  3. Freetimer

    Freetimer Byte

    So das Termometer sagt 28 Grad, kann des sein?
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn Win XP oder W2K im Einsatz ist, nicht. Da ist bereits eine Softwarekühlung beim "Nichtstun" integriert. Du solltest dazu jedoch den entsprechenden Treiber auch mitinstalliert haben, dann funzt es auch einwandfrei. Sie haben die Bezeichnung bei MS Q813383, kann ich dir aber auch per Mail schicken, bei Bedarf und Wunsch
     
  5. Freetimer

    Freetimer Byte

    Und noch was ;)
    Was bringen Softwarekühler wie Waterfall? Hilft das irgendwas?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die ATX-Norm lässt Abweichungen von +/- 5% zu, kein Problem.
     
  7. Freetimer

    Freetimer Byte

    Hm ok. Und was ist mit den Spannungswerten? Da hab ich manchmal mehr als überhaupt geht, also bei 3,33 V hab ich 3,36 oder so.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich spüre bei meinem z.Zt. im Dauerlauf laufenden auch nur einen leichten Luftzug vor dem Gitter.
    Andererseits ist er bis zum 2700+XP (T-bred) bzw. 3200+XP (Barton) (welcher noch etwas mehr Abwärme abgibt als der 2700+XP) freigegeben und die Freigaben bei Spire passen eigentlich immer, so meine Erfahrungen.
     
  9. Freetimer

    Freetimer Byte

    Gut :D

    Die 71 Grad hatte ich vorhin mit der Dämmung, jetzt ist die ja raus.

    Aber wie kann das angehen, dass ich bei dem Whister kaum etwas vom Luftstrom merke wenn ich mit der hand davor gehe und bei dem CoolerMaster merkt man es richtig?
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    hmmm, das sind doch brauchbare Werte, wo liest du denn die über 70°C ab?

    2265 U/Min. beim CPU Kühler ist auch soweit in Ordnung für deine 12 V Werte, ich liege zwar bei fast 2400 U/MIn, jedoch liegt die 12 V Schiene bei mir bei gut 12,5 V

    Aber warten wir mal noch ab, was du in ein paaar Minuten noch postest - solange bleibe ich noch ONLINE.
     
  11. Freetimer

    Freetimer Byte

    Habs jetzt auf auf diesen D-Bracket2 Kartenteil gestellt, da sollte es eigentlich gehen.

    Also Aida sagt nun:

    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp Winbond W83627HF
    Sensorzugriff ISA 290h
    Motherboard Name MSI K7N2 Series

    Temperaturen
    Motherboard 34 °C (93 °F)
    CPU 44 °C (111 °F)

    Kühllüfter
    CPU 2265 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.57 V
    CPU AUX 1.58 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 11.73 V
    -12 V -11.79 V
    -5 V -5.00 V
    +5 V Standby 4.95 V
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn möglich häng es in die Gehäusemitte (irgendwo so dass es nach Möglichkeit von allen Seiten mit Luft versehen werden kann) nicht unbedingt in unmittelbarer Nähe der Festplatte(n). Irgendwie mit Tesafilm am Kabelstrang festmachen etc. ...
     
  13. Freetimer

    Freetimer Byte

    Hm ich glaub einen Fehler hab ich schonmal. Mir fehlte beim Aufbau ein Rundkabel, da hab ich einfach ein flaches genommen, was natürlich von unten bis oben durchs Gehäuse hing. Hab ich jetzt rausgenommen und die CPU ist schonmal 3 Grad kühler, mal schaun wie's aussieht wenn es etwas länger draußen ist.

    Das Termometer einfach irgendwo hinlegen oder an ne bestimmte Stelle? Auf der Festplatte wirds ja wärmer sein als auf dem Boden des Gehäuses wo der Lüfter gegenbläßt ;)

    Also das netzteil hat hinten Lüftungsschlitze, meinste das? Aber ist nur ein Lüfter drin an der Außenseite.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Irgendetwas kann da nun wirklich nicht ganz korrekt sein ...

    bedingt durch die sehr schwergängige Montage bei dir, kann der Anpressdruck zu stark sein - Ursache für die zu hohe Temperatur.

    Schlechte Durchlüftung des Gehäuses bedingt durch nur einen Gehäuselüfter - ebenso Ursache für zu hohe CPU-Temp.

    Häng doch mal bitte ins Gehäuse ein Thermometer rein und verschliess es und lass den PC mal so für 30 Minuten so laufen. Anschliessend öffnen und sofort die angezeigte Temperatur im Gehäuse ablesen und posten.
     
  15. Freetimer

    Freetimer Byte

    Hm also die Kühlermontage gings so schwer, dass ich sogar zweimal mit dem Schraubenzieher abgerutscht bin und volll auf das Board...
    Abr er ist richtig rum drauf! War aber bei beiden Kühlern sehr sehr schwer...

    Ja Nadelfilz ist raus, vorher war ich ja bei 71Grad ;)
    Also sonst ist kein gehäuselüfter drin und das netzteil hat so wie ich es sehe nur hinten einen Lüfter dran, mehr nicht.

    Und das Bios ist auf der aktuellen version! :)
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Antwort:
    Die Montage geht sehr einfach, man benötigt noch nicht einmal wirklich einen Schraubenzieher um den anderen Bügel über die Nasen zu ziehen. Entweder ist die Feder im eigentlichen Kühler verklemmt oder gar verbogen, oder aber der Kühler ist wirklich falsch montiert[
     
  17. Freetimer

    Freetimer Byte

    Also die genaue Bezeichnung ist CP5-8JD1F-0L (Link)

    CPU: AMD Athlon XP 2600+ T-Bred 333
    Board: MSI K7N2 Delta-L

    Also was fürn gehäuse ist weiß ich nicht, hab ich von nem Kumpel. Ist auf jedne Fall aber ein Midi-Tower ;)
    Gedämmt hab ich bis jetzt nur die Seiten und zwar mit ca. 0,8cm dickem Nadelfilz.

    Ja und zwar ist vorne unten ein Gehäuselüfter drin, da kommt ordentlich Luft (will ich aber durch einen leiseren ersetzten) durch und dann ist noch einer auf meiner Graka (Geforce 4 MX), den ich aber eigentlich durch einen Passiven ersetzten will, wenn das geht von den Temperaturen her.

    Ja ist korrekt montiert, passt genau drauf, bis auf das es sehr schwer ging.
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    was ist der Coolermaster Silencer - denn dazu finde ich mit dieser Bezeichnung keinerlei Kühler/ Lüfter bei Coolermaster auf der Webseite.

    71°C mit dem Whisper Rock IV - mit welcher CPU ?

    Wie hast du dein Gehäuse gedämmt und was für ein gehäuse findet Verwendung ?

    Hast du sonst noch Gehäuselüfter montiert, wenn ja, in welcher Anordnung ?

    Welche CPU und welches Board wird verwandt ?

    Ist der Kühler korrekt montiert - Abplattung im Kühlerboden identisch mit der des CPU-Sockels ?

    Der Whisper Rock IV läuft z.Zt. bei mir Probehalber seit 3 Tagen im Permanentbetrieb auf einem 3200+XP in einem Chieftec CS-601 Gehäuse mit meiner Standard-Gehäuselüfter Konfiguration (Lüfter @ 7V Betrieb) und die CPU wird selbst nach stundenlanger Volllast > mehr als 24 h mit Prime95 bzw. CPUBurn nicht über 52°C "heiss".

    Dass eine Gehäusedämmung die Gehäusetemperaturen auf bis zu 10°C je nach Gehäuse ansteigen lässt, sollte noch der Vollständigkeithalber erwähnt werden.
    Warum eigentlich eine Gehäusedämmung - der CPU-Kühler/ Lüfter ist für sich gesehen schon ziemlich leise. Hast du sonstige "Radau-Brüder" verbaut, dass du mit einer Gehäusedämmung geliebäugelt hast?
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Freetimer,

    versuche mal nur pc allert zu starten. cooler xp überhaupt nicht aufrufen. d.h. es darf cooler xp nicht unten in der taskleiste erscheinen und blau und grün blinken.-
    mfg ossilotta
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Andreas,

    ich habe ja nun das gleiche Board und eine vernünftige Gehäusedurchlüftung, dazu noch den EKL 1041.

    Warum benutzt eigentlich niemand das zum Board K7N2 Delta L
    dazugehörende Tool PC Alert4 ( in diesem ist Cooler XP enthalten)
    Funktioniert hervorragend und meine CPU XP 2000+ liegt im Leerlauf, wie jetzt beim Surfen bei 27 Grad.

    Siehe hierzu auch den Hinweis im Handbuch zum Motherboard
    Seite 1-9 Deutsche Anleitung des Handbuches.

    mfg Siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page