1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie ist die 9800 GT von MSI

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by WurST123, Feb 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gute Wahl , viel Spass
     
  2. WurST123

    WurST123 Byte

    JUHU....

    Heute is die Karte gekommen.... Natürlich lag kein Adapter für PCI_e Stromanschluss dabei.... :aua::bet:

    naja morgen ma besorgen.. schade..........
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ein anständiges Netzteil hat ein PCIe Strang bzw. Stromverbindung für die Graka.
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Womit die Frage aufkommt welche restliche Hardware überhaupt im System steckt. Das muss ja ein ziemliches 0815-NT sein, wenn nichtmal ein PCIe Stecker zur Verfügung steht.
     
  5. WurST123

    WurST123 Byte

    Stimmt :) Am Netzteil und Gehäuse habe ich gespart, weil ich es für nicht so wichtig gehalten habe, bei meinen Anforderungen... aber beim Netzteil hätte ich vllt. wirklich bisschen mehr investieren sollen.

    Naja, wenn ein Gerät TÜV geprüft ist, kann da doch eig. nicht soviel schief laufen oder irre ich mich?

    JCP Midi Tower ATX "Dark Crystal", schwarz, 500W Netzteil
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28166&agid=625

    AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3

    4 GB DDR3 Crucial Ballistix Tracer blue PC1333 CL7

    Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

    C3D - HD5770

    3DMark Score 06
    15669 3DMarks
     
    Last edited: Mar 4, 2010
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wenn dir deine Hardware lieb ist, würde ich in ein neues NT investieren.
    Preistipp:
    http://geizhals.at/deutschland/a374990.html

    Spannungsschwankungen und fehlende Zusatzschutzschaltungen fallen nicht unter ein TÜV Siegel.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Immer am falschen Ort sparen :rolleyes:
     
  8. WurST123

    WurST123 Byte

    Hi Jungs,

    der Rechner ist so knallhart durchkalkulierr, dass halt das Netzteil auf der Strecke geblieben ist.

    Sind Netzteile genormt? Oder wie kann ich sicher gehen, dass es auch in mein Gehäuse rein passt????

    Kaufen im April:

    Netzteil
    CPU kühler der boxt ist zu laut bei 4000 Drehungen unter last!!
    Silent gehäuselüfter
     
  9. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Ja das Netzteil wird oft vernachlässigt, passiert.
    Die Abmessungen des Netzteils werden in dem ATX-Formfaktor bestimmt.

    CPU-Kühler:
    leise, günstig, flach: Scythe Shuriken
     
  10. WurST123

    WurST123 Byte

    Hi,

    wie siehts bei dem mit der Kühlleistung aus ? Taugt der?

    Also der boxed kühler bei meinem 955 ist unter last sowas von unglaublich laut... unerträglich....

    Wenn ich ein bisschen surfe läuft meine cpu bei 45 - 48 °C.
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Shuriken ist schon recht gut, doch ich würde kein Top Blow Kühler zutun, solange man keine gute Durchlüftung im PC Gehäuse hat. Das Problem, der Top Blow Kühler bläst die Luft auf das Board und RAM, wenn die Durchlüftung nicht gut ist, heizt es nur das Board auf. Aber wenn die Durchlüftung gut ist, dann kühlt der Top Blow Kühler das Board mit RAM ab.

    Beispiele:
    wenn Du ein schmales (weniger als 190mm) PC Gehäuse hast,
    dann kannst Du den , http://geizhals.at/deutschland/a411061.html ,
    und ab 190mm Breite , http://geizhals.at/deutschland/a324642.html , nehmen od der , http://geizhals.at/deutschland/a486335.html , ist ein sehr guter Kühler, doch umständlich für die Montage und ist recht grossflächig.
     
  12. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Auf Standardtakt ist die Kühlleistung mehr als ausreichend. Leise ist er zumindest und darum ging es ja.
     
  13. WurST123

    WurST123 Byte



    hi, so bin ausm Urlaub zurück. :)



    muss ich eig bei der Montage der kühler jedesmal das mainboard ausbauen?? Hab da nämlich nicht so die Lust drauf...

    Boahichbrauch echt nen neuen der Standard AMD is soooo laut.. Krass...
     
  14. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wenn dein Gehäuse keine Aussparung am Mainboardschlitten hat (ein Feature neuerer gehäuse), muss zur Montage eines Kühlers ohne Push-Pins das Mainboard ausgebaut werden, ja. Aber wieso "jedesmal"? Wie oft willst du denn den Kühler (de-)montieren?
     
  15. WurST123

    WurST123 Byte

    Natürlich nur 1 x :)


    Aber bin nicht so der experte deswegen...

    dachte es würde auch kühler geben, die man ohne ausbau des mainboards einbauen kann.
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    kann man, wenn der Kühler klein ist, am besten geht's mit
    Original CPU Kühler.
     
  17. WurST123

    WurST123 Byte

    problem:

    der boxed vom 955 ist sowas von laut.... es geht mir richtig aufn keks... der dreht auf 4-5000 umd/Min.....
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, der ist laut, daher baut man ein guter CPU Kühler rein.
     
  19. WurST123

    WurST123 Byte

    ganz ehrlich...

    Ich hätte echt nicht gedacht, dass AMD heutzutage noch so einen Schrott kühler boxed verkauft.... Absolute frechheit

    Raff ich nicht....
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Original Kühler müssen nur die Spez. erfüllen. Für ein Normal-Ottoverbraucher für AMD und Intel Prozessoren, die nicht so leistungsfähig sind, bei denen ist ein Original Kühler absolut ausreichend und werden auch nicht sosehr belastet, dass sie so stark aufdrehen müssen.

    Solange man ein gutes PC Gehäuse hat, d.h. ein guter Luftstrom für die Kühlung, so wird auch im Sommer keine Probleme herrschen, selbstverständlich muss man regelmässig die Hardware von Staub befreien, dies gilt natürlich auch für die sehr starken CPUs.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page