1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie komme ich an mein Geld als Urheber?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ohmotzky, May 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Tja wenn ich als Urheber für von mir gemachte Bilder Gebühren für SD-Karten zahlen muss steht mir als Urheber ja auch mein Anteil an Gebühren zu.
    Ergo jeder der ein Speichermedium kauft sollte auch umgehend eine Zahlungsaufforderung an die GEMA schicken, natürlich mit saftigen Aufschlag in Form von Verzugszinsen.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... warum sollte man für die eigene Daten auf einem USB-Sick
    GEMA-Gebühren zahlen?

    Irgendwie erinnert das an die Vorgehensweise der Abmahn-Anwälte.
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Einen USB-Stick würde ich ja noch als versteckte Kulturflatrate bzw. Privatkopierefinanzierung durchgehen lassen, aber:


    • nicht zu diesen drastischen Preiserhöhungen und
    • ganz sicher nicht im Falle meiner Speicherkarten für meine Fotoapparate
    Auf Speicherkarten landen keine Privatkopien, sondern ausschließlich Fotos, an denen ich die Urheberrechte halte.

    Wer kann diese GEMA-Abzocke stoppen? :böse:
     
  4. Manche suchen nur Lücken um die Bevölkerung abzuzocken.
    Solche Gauner verdienen Ihr Geld im Schlaf und wenn es nicht reicht ,
    wird wieder eine Erhöhung angestrebt .
    Wenn ich meine Privatfotos mit dem Drucker drucke schlägt die GEMA zu , wenn ich meine privaten Fotos auf eine Speicherkarte nutze ,schlägt die GEMA zu .
    Diese Erhöhung von 800% bis fast 2000% dienen nur dazu die Gehälter der Herren der GEMA wieder schön auf Kosten der Nutzer aufzufüllen.
    Für mich sind dass ALLES Verbrecher , nicht die Nutzer müssen beweisen ,das Fotos ,Filme oder ähnliche Speicherdaten nicht legal sind und deswegen Gebühren anfallen ,sondern die GEMA muss mir beweisen das ich gebührenpflichtiges Material verwende.
    Dies ist ein Eingriff wie die ständige Erhöhung der Strompreise , der Lebensmittelpreise, der Arzeineimittelkosten usw.
    Hier versuchen einige Gauner sich auf Kosten der Gemeinschaft , einen LENZ zumachen.
    Es gilt hier mal eindeutig und konsequent gegen solche Machenschaften
    vorzugehen.hier ist die Aufgabe des Verbraucherschutzministeriums gefragt . Hier schlafen die Herren in Berlin und kunkeln mit der GEMA herum . .
    Es ist wie mit der GEZ ,ständige Erhöhung der Gebühren und ständige
    fallende Qualität des Fernsehprogramms .
    Wenn nicht muss der Kunde dies alles boykottieren und den Kauf solcher manipulierten Produkte verweigern .
     
  5. golanz

    golanz Byte

    Die Hauptschuldigen sind hier unsere "Volksvertreter", die diese ungerechtfertigte Abzocke zulassen.
    Zieht eure Konsequenzen beim Ausfüllen des nächsten Wahlzettels!
     
  6. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Die Notwehr des kleinen Mannes ist die Schwarzarbeit und das Austricksen!

    Kauft eure Sticks in Hongkong oder der Schweiz!

    Zudem nur noch sticks kaufen mit hohem Speicherwert! Also 32GB und mehr. Dann relativiert sich bei derzeitigen Preisen das GEMA-Schutzgeld,
    Aber wenn in zwei Jahren ein USB-Stick mit 64 GB voraussichtlich nur noch 12 € kostet, dann ist das wieder erheblich. ergo: per eBay in HK und China kaufen!

    Nav. :guckstdu:
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO werden bei der Einfuhr Mwst. und Zoll fällig. Die GEMA-Abgabe muss bei Neugeräten auch bezahlt werden. Dazu kommen noch die vergleichsweise hohen Versandkosten. In der Summe wird sich der Spaß wohl nicht lohnen.
     
  8. Mal unabhängig davon, ob der Gema die Gebühr überhaupt zusteht: Erfüllt diese Preiserhöhung nicht den Bestandteil des Wuchers?
    Ich bin zwar kein Jurist, aber soweit ich den Begriff "Wucher" verstehe, ist der Tatbestand bereits erfüllt, wenn mehr als der doppelte Betrag der Gegenleistung gezahlt werden muss. Das MUSS (Zwangslage) ist ja auch erfüllt, denn mir bleibt ja keine andere Wahl.
    Wenn ich dann sehe, dass nach der alten Regelung ja eine adäquate Gebühr vereinbart und damit der Gegenwert bereits definiert wurde, so ist eine Erhöhung über 100 % (also mehr als das Doppelte) bereits Wucher. Wie kann man sich also auf 1850 % einigen?
    Ist hier nicht mal ein Jurist im Forum, der das mal durchdenken und ggfs. dagegen vorgehen könnte? Das wäre doch mal eine vernünftige Abmahnung wert.
    Übrigens: Auf Wucher steht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.
     
  9. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Dieser deiner Satz lässt mich vermuten, du hast noch nie aus China was bestellt und bekommen? Beispiel: Habe mal ein HDMI-Kabel für 3€ inklusive aller Nebenkosten bestellt, hier in Deutschland im Handel weit über 25€.

    Sche.ß Globalisierung.
    DA realtiviert sich alles.
     
  10. kruben

    kruben ROM

    so wenn die piraten partei wieder mal schlau ist wird sie sich gegen die GEMA auflehenen und ne menge wähler gewinnen. Wenn die CDU und SPD dies nicht machen dann ... naja ... so doof muss man erst mal sein.

    kommt schon Piraten ihr bekommt eure 500. chance noch mehr stimmen zu bekommen. Und wenn ich 18 bin würd ich euch wählen. Die ganzen Parteien hören gar nicht mehr auf die Bevölkerung ergo wähle ich nur noch die, die auf die Bevölkerung hören. so einfach ist das.

    Ich z.b. will gar keine Steuersenkung (übrigens der Grund ist ja zum totlachen: Da wir weniger schuleden machen, senken wir die Zinsen. )Wenn wir gar keine Schulden mehr machen, dann können wir die zinsen senken. Denn wenn die Zinsen sinken wirds für deutschland immer enger. Einfach nur dämlich!

    mfg:kruben
     
  11. rino4

    rino4 ROM

    Komisch, dass noch keiner dies aus der Sicht der Urheber (Künstler) gesehen hat. Diese sind auf die Verwertungsgesellschaften angewiesen. Gerade im digitalen Zeitalter werden zunehmend urheberrechtlich geschützte Inhalte einfach kopiert und der Künstler geht leer aus. Da ist eine Anpassung der Gebühren normal. Und ein bis zwei Euro mehr für ein Speichermedium merkt man nicht wirklich.
    (Typisch: Oben auf der Seite im Werbeblock: Musik kostenlos herunterladen ...)
     
  12. lufra

    lufra Byte

    Diese GEMA ist nach der GEZ wohl ein weiterer dreister Abzocker in unserem Land.
    Diese unverschämten "Gebühren" müssen doch von staatlicher Seite irgendwie genehmigt werden, aber anscheinend schlafen unsere "Verbraucherschützer" wieder einmal total. Dieses skandalöse Vorhaben muß unbedingt verhindert werden.
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ rino
    Was zahlen die denn so bei der GEMA? Jetzt wissen wir endlich, warum diese "Gebühren" erhöht werden. Die Mitarbeiter, die das Netz durchforsten, um in Foren Reklame für die Verwertungsgesellschaften und für ein völlig überholtes Vergütungsmodell zu machen, wollen ja auch bezahlt sein.
     
  14. Nur nicht aufregen.. jeder bekommt das was er verdient!
    Ihr habt die STASI abgeschafft, jetzt schafft die STASI euch ab. :baeh:
    ..und es kommt noch schlimmer, nur warten! :D
     
  15. kemcom

    kemcom Halbes Megabyte

    seit der letzten Preiserhöhung durch die GEMA bei CDs und DVDs kauft man diese Sachen in Luxemburg.
    Geht völlig problemlos und ist rechtens.
     
  16. Hallo rino4 - An die Künstler denken!!! Wenn die Künstler meinen das sie zuwenig Geld verdienen, müssen sie entweder besser werden oder sich einen anderen Gelderwerb suchen. Denn das gleiche bekomme ich zu hören wenn ich mich über mein zu geringes Einkommen beschwere. Ich finde die Erhöhung der Preise für Medienspeicher eine Frechheit. Aber in unserem globalem Raffgierkapitalismus kann ja jeder die Preise erhöhen wie er will.
     
    Last edited: May 25, 2012
  17. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Gibt es ein Äquivalent zur GEMA Weltweit? Oder ist das nur eine deutsche Ausgeburt?
     
  18. fantom

    fantom ROM

    Wer kann GEMA stoppen? Was hat Speicher mit Urheber zu tun? Dann wird im Ausland gekauft. Die Erhöhung ist einfach übertrieben.:aua:
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Schritt genau hast DU eingeleitet?
    Rufe nach "irgendwer muß was tun" - aber keiner wills machen - sowas gibts schon zur Genüge an Jedem Stammtisch.

    Da ist der Aufruf, seine Gebühren von der GEMA einzufordern weitaus sinnvoller. Wenn das jeder machen würde, erstickt die GEMA im Papierkrieg.
     
  20. Besch

    Besch Byte

    ...ich finde es frech, voar allem ist es unverschämt Gebühren zu verlangen, für etwas, das ich tun KÖNNTE !
    Für meinen PC zahle ich GEMA-Gebühren, weil ich Fernsehen KÖNNTE !
    Für USB-Sticks und Speicherkarten soll ich zahlen, weil ich Lieder drauf spielen KÖNNTE !
    ----->> Idee:ironie:: Warum zahlen nicht alle Autofahrer pauschal 100 € Strafzettel, weil sie mit ihrem Auto falsch parken KÖNNTEN ! :ironie:

    :bahnhof: :DWo soll das hinführen ?

    -------------------------------------------------------------------------------


    Liebe GEMA:
    Übrigens: Wenn ich ein Lied von einer CD auf die Speicherkarte meines MP3-Players oder Smartphones lade HABE ICH bereits GEMA-Gebühren für die CD BEZAHLT. Warum soll ich jetzt für's anhören ein weiteres mal bezahlen ? Und welcher Künstler bekommt mein geld, Ihr wisst ja gar nicht, was ich höre und wem das Geld dem zu Folge zusteht.

    Liebe Grüße
    Besch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page