1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie komme ich an mein Geld als Urheber?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ohmotzky, May 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Besch

    Besch Byte


    Recht hast Du, Rino - die Rechte der Künstler gehören geschützt.
    Die sollen und müssen leben, das ich recht und billig.

    Nur zahle ich für eine Speicherkarte, auf der ich eigene Fotos habe und wer bekommt die Kohle? Welcher Künstler bekommt die 2,- €???

    Und selbst wenn ich ein Lied von einer gekauften CD draufspiele und in meinen MP3-Player lege..... beim Erwerb der CD habe ich bereits GEMA-Gebühren für dieses Lied bezahlt. Das kassiert übrigens der Künstler, weil er über die CD zuzuordnen ist. Wer aber kassiert das GEMA-Geld für die Speicherkarte? Schließlich weiß die GEMA ja nicht, wessen - im übrigen schon GEMA-bezahltes - Lied ich da höre?

    Vielleicht lade ich aber auch nur einen Podcast drauf. Da habe ich schon 2x GEMA-Gebühren bezahlt, nämlich 1x für den Fernseher und 1x für den PC. Jetzt soll ich für den gleichen Podcast ein drittes mal bezahlen über die Speicherkarte. Und welcher Künstler bekommt hier mein Geld ?
    Jedenfalls keiner, der mit dem zu tun hat, was ich auf der Speicherkarte höre....

    Hier wird wahllos in meine Tasche gegriffen und wahllos umverteilt.

    Die GEMA sollte dort zuschlagen, wo die Kosten für jeden erkennbar dem Künstler zugeordnet werden können und wo ich glaube, dass der Künstler das Geld bekommt, den ich nutze: Das wären CD's und Download-Portale. Bei beiden zahle ich gerne an die GEMA.

    Besch
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Download-Portale werden wohl der Pferdefuß an der Sache sein.
    Dank Kreditkarten kann man ja inzwischen weltweit einkaufen und von den ausländischen Käufen bekommt die Gema vielleicht nix mit. Die gucken nur hirnlos auf die (rückläufigen) CD-Verkäufe und schlußfolgern eiskalt: die Kopien haben stark zugenommen.
     
  3. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Diese Frage gehört hier hin:
    GEMA- Kontakt bzw. direkt an info-vr@gema.de
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo. Und wenn wir schon bei Zahlen sind:

    http://www.br.de/radio/bayern2/send...d4ddd91c85da4f0ae6b91f9867a2959dac4ac6c7.html

    Das geht nicht. Die Nummero 1 (Taylor Swift) hat gerade mal schlappe 35.719.902 Millionen Dollar verdient. In einem Jahr. Und was soll da erst die Nummero 10 sagen mit ihren kläglichen 13.081.909 Millionen Dollar im Jahr? Da muss man schon notlindernd eingreifen und bei mir um ein USB-Almosen bitten. Tut mir ja nicht weh. Ich habe es ja.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. hlang

    hlang Byte

    Die GEZ hat bei mir schon lange plakatiertes Hausverbot.
    Demnächst ist sie perdú.

    Wie könnte man das mit der GEMA schaffen?

    Ideen?
     
  8. hlang

    hlang Byte

    Die hier erwähnten Vorgehensweisen wegen Wucher etc. könnten ein gangbarer Weg sein

    Die Piraten "aufhetzen" - Juristen einbinden - auf breiter Front losmarschieren, evtl. mit standardisierten Mailkampagnen wie foodwatch ect.

    Es wird mein Eigentum am Produkt evtl. beschnitten, da eine von mir gar nicht vorgesehene Verwendung untnerstellt und daher "verlangt"? wird

    Wenn ich Speicher für mich gewerblich nutze beeinträchtigen diese Gebühren meine Berufsausübung- verfassungsrechtlich angehen - Einschränkung der freien Berufsausübung

    ALLE Mitrel einsetzen, auch die Idee des Verlangens nach Erlösbeteiligung für selbstertellte Werke - in Massen,damit die Gema in Papier "erstickt" ist ein guter Ansatz

    ---

    Bei Institutionen wie GEZ, GEMA, ect. rollts mir die Zehennägel auf -grrrr
     
  9. first2

    first2 Kbyte

    Genau so ist es - ich warte auf die nächste Wahl, wo ich wieder eine Abmahnung an meine alimentierten Politikdienstleister formulieren kann !
     
  10. first2

    first2 Kbyte

    Da frage ich mich doch, warum dein Gehirn wegen der Speichermöglichkeiten durch GEMA-Abgaben nicht belastet wird.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das ist mit Abstand der größte Quatsch der in diesem Thread geschrieben wurde.

    Demnach ist auch jederr Mann ein möglicher Vergewaltiger und gehört eingesperrt,
    getan hat er nichts, aber er hat die Vorrichting dazu.

    :böse:
     
  12. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wenn das so leicht geht dann hat der Künstler die falschen Vertriebspartner.

    Welcher Werbeblock wo oben? Oben ist es leer...........
     
    Last edited: May 26, 2012
  13. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Zahlen sie, nennt sich Kfz-Steuer.............
     
  14. mogli2003

    mogli2003 ROM

    In Italien nennt sich die GEMA Mafia. Oder liege ich da etwas verkehrt???
     
  15. first2

    first2 Kbyte

    So ist es: -> Schreiben an an GEMA und Politiker:

    Sehr geehrte Damen und Herren der GEMA,
    verehrte angeschriebene Politikdienstleister,

    wenn ich ein Lied von einer CD auf die Speicherkarte meines MP3-Players lade, habe ich bereits GEMA-Gebühren für die CD und auch für den CD-Player bezahlt.

    Warum soll ich jetzt für's Anhören über meine Speicherkarte im MP3-Player ein weiteres mal bezahlen ? ( und dann auch noch mehrere male Umsatzsteuer auf m.E. zu Unrecht erhobene GEMA-Gebühren zahlen)

    Da ich nur ein Gehirn zur Wahrnehmung urheberrechtlich geschützter Inhalte habe, müssen auch ein einmal gezahlte Gebühren ausreichen. Alles andere sehe ich als moderne Wegelagerei an.

    Wenn ich als Urheber für von mir gemachte Bilder GEMA-Gebühren für SD-Karten, auf die ich meine Bilder speichere, zahlen muss, steht mir als Urheber auch mein Anteil an den von Ihnen erhobenen Gebühren zu.

    Teilen Sie mir mit, wie Sie mir diese Gebühren rückerstatten.

    Ich erwarte eine ausführliche Begründung für Ihr anmaßendes Vorgehen.

    P.S.
    An meine alimentierten Politikdienstleister, die diese Abzockerei zulassen, sage ich in aller Deutlichkeit:

    Das Desaster der letzten NRW-Wahl wird sich mit solcher gegen den Souverän gerichteten Politik bei der nächsten Bundestags-Wahl vervielfachen.

    Wer (durch Lobbyismus) und einseitige Gesetzgebung seine 80 Prozent Auftragsgeber schädigt und verärgert, radikalisiert seinen Souverän.

    Allerorten steigendes Agressionsverhalten ist die Folge, wie bereits die Polizei-Gewerkschaft feststellte !

    Mit freundlich informativen Grüßen
    .................................................
    Deutscher Bürger - Souverän der Politik
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Abwahl einer "Besitzstandswahrerpartei" hat zur Folge, dass eine andere "Besitzstandswahrerpartei" das Ruder übernimmt. Wer da meint, dass sich der Kurs ändert, ist schief gewickelt. :bse:
     
  17. first2

    first2 Kbyte

    Wenn die andere "Besitzstandswahrerpartei" meinen Besitzstand wahrt, ist es ja für mich ok :-))
     
  18. rino4

    rino4 ROM

    Man kann ja wohl nicht erwarten, dass die individuellen Konsum-Gewohnheiten regelmäßig abgefragt werden ("Hallo, darf ich mal den monatlichen USB-Check machen"). Da ist es doch normal (und bequem) über eine Pauschale alles abzugelten. Und die Verwertungsgesellschaften verteilen das Geld nach ihren Schlüsseln. So bekommt Michel Telo für sein "nossa nossa" sicherlich mehr als die Wildecker Herzbuben, diese aber wiederum mehr als die Erben von Jimi Hendrix.
    So viel ich weiß, geht die GEMA in erster Linie nach den gespielten Titeln der Radio-Sender, die VG-Wort nach den Ausleihen in Bibliotheken. Wenn ihr mit dem System nicht einverstanden seid, dann macht doch einmal einen KONSTRUKTIVEN Verbesserungsvorschlag.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so ein Vorschlag hätte ja nur eine Aussicht auf Umsetzung, wenn er zu Mehreinnahmen bei der GEMA führt. Da beißt sich dann die Katze in den Schwanz.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist doch ganz einfach: ENTWEDER zahlen wir eine Urheberrechtsabgabe, dann ist Kopieren ab sofort legal, Kopierschutz wäre dann illegal. Kulturflatrate halt.
    ODER Kopieren bleibt verboten, dann brauchen wir aber auch keine Abgabe.
    Aber doppelt kassieren ist einfach mal modernes Raubrittertum.
    So lange die GEMA also nur destruktive Vorschläge macht, brauchen wir uns echt nicht an die Nase fassen.

    Für Musik, die so klingt, als würde der Typ gerade aufm Klo sitzen und Exkremente herauspressen, würde ich eher noch Geld verlangen wollen, statt Abgaben zu zahlen. :rolleyes:
     
    Last edited: May 26, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page