1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie komme ich an mein Geld als Urheber?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ohmotzky, May 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Navigatiko

    Navigatiko Byte


    Wenn die Staaten keine Schulden mehr machen bricht die Rentenversicherung, die Sparanlagen einfach fast alles zusammen! Denn wo legen denn Allianz & Co, Pfandbriefbank & Co. die Einlagen ihrer Spar-Kunden an? Richtig - überweigend in Staatsanleihen :jump:
    Das beweist, daß das ganze Geheule nach Schuldenfreiem Staat ganz einfach systematisch nicht geht.
    Das aber beweist endgültig, daß unser Wirtschaftssystem auf einem Schneeballsystem beruht - letzteres bricht aber irgendwann notwendig und unausweichlich zusammen! Deshalb geht es uns vordergründig auch nur gut mit Wirtschaftswachstum, obwohl die Bevölkerung (zum Glück!!!) schrumpft! :sorry:

    nav.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn jemand sein Eigentum versichern möchte,
    dann muss er sich selber darum kümmern und bezahlen.

    Wenn ein Künstler befürchtet, dass sein geistiges Eigentum
    in unberchtigter Weise verwertet wird, dann muss er selbst dafür sorgen,
    dass diese Möglichkeit ausgeschlossen wird.

    Es kann aber nicht sein, dass auf irgendwelche Verbrauchsartikel
    (in diesem Fall mobile Speichermedien) vorsorglich eine Schutzgebühr erhoben wird.

    Bleibt noch die Frage, wie krank und gierig ist unsere Geschäftswelt.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt immer noch die freie Wirtschaft, die gelegentlich für Großprojekte Geld braucht. Oder private Kreditnehmer.
    Außerdem reicht es ja schon, wenn die Staaten damit aufhören, die Schulden immer weiter nach oben zu treiben. Sowas sollte die Ausnahme bleiben, nicht die Regel. Sprich langfristig müssen Einnahmen und Ausgaben Null ergeben.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast den inneren Antrieb des Kapitalismus immer noch nicht begriffen ?
    Seltsam.
    Ich dachte, die PolÖk wäre Dir ein Bergriff. ;)

    Der Kapitalismus in Reinkultur beruht nun mal auf das unbegrenzte
    Wachstum der Ökonomie bei einer begrenzten Basis.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    jetzt musst Du nur noch kurz umreißen, warum Du da noch "zum Glück" mit drei Ausrufezeichen hingeschrieben hast! :danke:

    ich würde ja sagen, dass die demographische Entwicklung Deutschlands in den nächsten 40 ~ 60 Jahren auf eine echte Katastrophe hinausläuft u.a. mit dem Zusammenbruch der Sozialsysteme wie Kranken- und Rentenversicherung ... :rip:

     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kannst Du das mal zweifelsfrei begründen?
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar hab ich den begriffen. Und kann ja sein, dass der nur so am Leben bleiben kann.
    Aber ich bin nunmal ein Gegner des Regimes, äh Systems, äh ich meine, ich bin halt nicht dafür. Darum auch meine Forderung nach Schuldenlosigkeit.
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, das war auch jenseits des "antifaschistischen Schutzwalls" bekannt. Aber du solltest nicht vergessen, dass diese These erst so richtig Bedeutung bekam, nachdem diese debilen Tattergreise das sozialistische Gegenmodell mit Vollgas vor die Wand gefahren hatten. Auch bezweifle ich, dass ausgerechnet der damals real existierende Sozialismus Antworten auf die Frage gehabt hätte, wie man das Urheberrecht modernisieren und den neuen Medien anpassen könnte.
     
  10. ogli1601

    ogli1601 ROM

    Ich betrachte das ganze inzwischen von einer anderen Seite.
    Als etwas älterer Mitbürger, der früher noch aus dem Radio auf Cassette aufgenommen hat erinnere ich mich an folgendes:
    Es gab die Diskussion, ob das Aufnehmen aus dem Radio illegal sei. Daraufhin wurde auf die Cassetten eine GEMA-Gebühr erhoben und das Aufnehmen somit offiziell für legal erklärt.

    Dementsprechend muss ich die neue Regelung jetzt ja wohl so verstehen: Wenn ich jetzt GEMA auf die USB-Sticks zahle, dann darf ich mir auch Musik darauf kopieren, die ich mir im Internet "Aufnehme", die Nutzung bezahle ich ja über den Kauf des USB-Sticks!
    :jump: :jump: :jump:

    lg, ogli
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das wird nicht durch die Gebühr legalisiert, das ist es schon jetzt!

    Gruß kingjon
     
  12. ogli1601

    ogli1601 ROM

     
  13. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

     
  14. Hedgar

    Hedgar Byte

    So ein Unfug! Du hast wohl noch nie in HongKong eingekauft?
    Die schicken kleine Sachen in Briefen und die sind vom Zoll befreit.
    Und die Versandkosten sind billiger als innerhalb Deutschlands!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page