1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie lange sollte der MEM-Test laufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jonnesen, Feb 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jonnesen

    jonnesen Byte

    Hallo Leute bin neu hier ihm Forum und hab gedacht dass ihr mir weiter helfen könnt:)

    also mein system hab ich schon in meinem profil beschrieben......

    zu meinem Problem:Also ich hab seit kurzem immer wieder nen Bluescreen....das komische ist aber das da immer verschiedene Fehlermeldungen kommen wie:0x0000038
    0x0000077
    oder 0x000003B

    ich hab dann nen Speichertest mit beiden Riegeln gemacht und dann irgeneine rote Fehlermeldung bei 3600 MB gesehen....dan nochmal versucht allerdings nur einmal durchlaufen lassen und da kam keine Fehlermeldung mehr..........


    So jetzt meien beiden Fragen:

    1.wenn ich nochmal so eine Fehlermeldung beim Speichertest kriege dann ist die Ram hienüber oder???

    2. sind die oben angezeigten Fehlermeldungen so welche die mit dem Speicher zu tun haben???:bahnhof:



    OK ich hoffe ihr könnt mir helfen

    ich bedanke mich schon mal im vorraus:)
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. jonnesen

    jonnesen Byte

    also board und ram hab ich aber in meinem systemn schon beschrieben


    was meinst du mit welche ram einstellung im bios
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hab nich gesehen, daß was unter System eingetragen ist.

    Latenzen, Spannungen....

    Anderes Netzteil mal zum Testen?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie heißt denn der RAM genau?
     
    Last edited: Feb 15, 2010
  6. jonnesen

    jonnesen Byte

  7. jonnesen

    jonnesen Byte

    so...hab grad mit dem windows dubbing tool das problem erkannt.....also glaub ich es is alles ok mit dem ram


    also er sagt dass obwohl ich windows 7 hab der windows vista treiber von crysis der übeltäter ist

    :aua::aua:

    man man.....brauch man den unbedingt den treivber oder kann man ihn dann irgendwie löschen......ich weiß aber nich wie ich ihn finde:confused::confused:
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, obwohl der RAM "low voltage" im Namen trägt, erfordert er einer erhöhte Spannung (1,65V). Schau mal nach, ob die auch eingestellt ist im Bios.
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Crysis hat/braucht "keine" Treiber.

    Die Hardware natürlich schon. Und da sollten die dem Betriebssystem entsprechenden installiert sein. Deine Hardware braucht keine "Vista-Rückfallprodukte".
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    1. nicht unbedingt, kann auch eine Inkompatibilität zum Board sein, etc
    aber man geht mal davon aus, dass der RAM einen Defekt hat.


    2. kann sein, dafür macht man auch einen RAM Test, und schaut danach weiter, wenn die RAM i.O. sind.
     
  12. jonnesen

    jonnesen Byte

    also das is irgendwie komisch....direkt auf der ram steht 1,8v spannung
    iregndwie verwirrend:confused:

    hab jetz auch noch mehrere ramtest gemacht mit linux oder dem windows7 arbeitspeichertool...und keine fehler gefunden....wie oft sollte man den z.B. dem mem test laufen lassen

    das bluescreen problem hatte ich alerdings auch schon mit xp und einmal sogar während der laufenden win7 Installation
    also bin ich jetzt fest davon überzeugt dass was mit der hardware nich stimmt nur was....MB RAM festplatten?????
     
    Last edited: Feb 27, 2010
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Zweifel einfach mal über Nacht laufen lassen. Wenn dann immer noch keine Fehler gefunden wurden, liegt es definitiv nicht am RAM.
    Und wenn Fehler kommen, dann wirst Du ja sehen, ob es immer wieder die gleiche Adresse oder der gleiche Test ist, der Probleme macht.
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die von dir verlinkte Herstellerseite sagt 1,65, da sollte dann eigentlich kein Aufkleber mit 1,8 drauf sein.

    Was steht da alles genau drauf?

    Die taugen eigentlich nix. Sinn macht nur RAM-Test via Bootmedium.


    Anderes NT mal getestet?
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Leider muss man immer wiederholen:
    der Test mit Memtest86+ machen, ansonst kannst DU es bleiben lassen.
     
  16. jonnesen

    jonnesen Byte

    7-7-7@1,8 V



    bin jetzt auf einen anderen hinweis gestoßen und zwar sind spd-timings nicht genau eingestellt gewesen.....TRAS wat statt auf 20 auf 16...habe command rate auf 2T angehoben.....und wie bekanntlich kann das(falsch eingestellte timings) ja auch zu datenfehlern führen oder

    so jetzt hab ich erst mal win7 neu installiert und dann im bios die einstellungen vorgenommen und jetzt werd ich mal sehen ob der mister bluesreen wieder kommt:)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Timings, die Spannung und der Takt müssen natürlich jeweils zusammen passen.
    Diese Daten lassen sich mit CPU-Z oder Everest auslesen.
    Wenn der RAM entgegen seiner Spec. 1,8V braucht, dann solltest Du die auch mal einstellen. Aber bissel komisch kommt mir das dann schon vor, vielleicht ist es ja eine andere Serie. Hast Du den RAM bei einem "seriösen" Händler gekauft?
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die RAM Module haben die Timings (alle nicht nur die 4, sondern auch sie SubTimings) abgespeichert, daher sollte das Mainboard in der STandardeinstellungen der RAM, die richtigen Timings ablesen können, und diese auch dementsprechend takten lassen.
     
  19. jonnesen

    jonnesen Byte

  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde zumindest mal entweder die Timings hoch oder den Takt runter setzen. Nur um zu testen, ob es dann besser wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page