1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie lange sollte der MEM-Test laufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jonnesen, Feb 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  2. jonnesen

    jonnesen Byte

    jau genau das is er:)

    @magiceye04

    werd ich mal versuchen


    will mich nur mal so zwischen durch bei euch allen bedanken für die vielen antworten:):)

    Gruß Jonas
     
  3. jonnesen

    jonnesen Byte

    oh man....wollt grad nach gucken ob jemand hier geantwortet hat und..................DA IST MISTER blue:aua::aua:
    0x00000050

    hab vorher tRas auf17 statt 16
    und tRC auf 28 statt 27
    und CR auf 2T statt 1T
    und jeder Rigel hat 535MHZ

    hab ich i-was falschgemacht???:bahnhof:
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Irgenwas übertaktet? BIOS mal reseten.

    Ansonsten Betriebssystem mal neuinstalieren und die richtigen, aktuellen Treiber installieren.

    Was is alles genau im Rechner verbaut? Welche Geräte angeschlossen?

    Anderes Netzteil mal testen.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Diese OCZ RAM laufen CL7 @ 1,8V
    diese Spannung nicht einstellen, sondern höchst 1,65V fixieren.

    wenn DU im Bios die Timings auf Auto bzw Normal belässt, sollte das Mainboard die Timing auf 9CL stellen und die SubTimings auch hochstellen
    .> automatisch.
     
  6. jonnesen

    jonnesen Byte

    also soll ich die Spannung auf 1,65 fixieren und dann die timmings auf auto ok?

    und den Takt auf 533 pro riegel oder 566?

    weil cpu-z gibt an das die max bandbreite 533 mhz sind aber der hersteller sagt eigentlich 1333 also 566MHZ ...was denn nu:mad:
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    533(266MHz)=1066, 1333=666(333MHz)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, Du hast gerade mal 3 von insgesamt mindestens 10 Timings hochgestellt.
    Den RAM-Takt kannst Du auch noch mal drastisch senken, dann kann man den RAM so ziemlich als Fehlerquelle ausschließen, sofern er nicht grundsätzlich inkompatibel mit dem Board ist.
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich wiederhole
    RAM DDR3-1333 auf 1,65V fixieren im Bios und alles auf Auto bzw Normal stellen.

    Solltest Du die RAM Einstellungen schon kreuz und quer eingstellt haben, dann die Default Einstellungen im Bios laden, und sehen, wie nun die RAM takten.

    Auf welche DIMM Steckplätze sitzen die Module? 1.ste und 2.te od
    1.ste und 3.te? Ist Ganged od ungaged im Bios eingestellt?

    Ich rate im Handbuch des Mainboard Dich etwas für die RAM Einstellungen nachlesen.

    Dein teures Asus Board wird wohl die Module mit 666mhz laufen lassen können.
     
  10. jonnesen

    jonnesen Byte

    ok mach ich alles...nue geht gard nich weil ich meinen phenom ii x4 945 grad bei ebay versteigert hab und heut den neuen 965er blach edition einbaue

    nein die module sitzten dem 1. und 2. steckplatz

    ja ich denke auch das mein bord die 666 schaft aber ich hab aber i-wo gehört das einige cpus nicht so hohen speichertakt abkönnen....find aber nichts darüber bei amd...wisst ihr da irgendwas drüber:confused:

    Gruß Jonas
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also entweder der RAM läuft mit Standardeinstellungen (oder vom Hersteller vorgesehenen) oder nicht.
    Wenn nicht, dann stellt man halt erstmal möglichst konservative Timings und den niedrigst möglichen Takt ein. Wenn es damit immer noch nicht läuft, dann raus mit dem RAM und neuen rein.
    Wenn es läuft, ermitteln, was maximal möglich ist.

    Was ein RAM vielleicht schaft oder nicht oder wofür welche CPU abgeblich optimiert ist, kann man getrost linkts liegen lassen, so lange der RAM überhaupt nicht läuft.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Der RAM Controller der CPU ist in erster Linie zuständig für den RAM Takt
    und um den Takt über den RAM Controller zu kriegen, ist das Board zuständig.
     
  13. jonnesen

    jonnesen Byte

    also seit dem ich die spannung auf 1,65V habe und alle timmings auf auto
    und nach einbau der neuen cpu noch keine einzige fehlermeldung oder bluescreen.......ich halte euch auf dem laufendem:):)

    aber trotzdem vielen dank für eure hilfe!


    Gruß Jonas
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das habe ich mir gedacht, daher bin ich auf der Spannung und Timings (AUTO) herumgeritten:rolleyes:
     
  15. jonnesen

    jonnesen Byte

    wenn ich alle timings auf auto und auch die frequenz auf auto und die spannung auf 1,66 hab dann kommt der bluescrenn mit 0x00000050

    wenn ich alle timnigs auf auto und die spannung auf 1,66 die frequenze auf 1067(533)stelle dann läuft alles.......so große nachteile gibts da ja nich wegen der 1067 statt 1333 ODER:)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest probieren, ob mit noch höherer Spannung sich auch eine höhere Frequenz einstellen läßt.
    Wenn da irgendwas von 1,8V draufsteht, probier es ruhig.
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Last edited: Mar 6, 2010
  18. jonnesen

    jonnesen Byte

    hallo an alle,

    so da ich immer noch nicht mein Problem mit dem Bluescreens gelöst habe möchte ich es mit diesem thread nochals versuchen...ich versuche es bis jetzt schon fast
    EIN HALBES JAHR LANG
    dieses scheiß problem in den griff zu bekommen und schaffe es nicht:bahnhof:


    die Bluscreens die ich bekommen haben folgende cods:
    0x000000F4
    0x00000050

    Fehlermeldungen die ich bekomme sind:
    "der vorgang read konnte nicht im speicher ausgeführt werden"




    alle timmings sind auf normal und spannung auf standart 1,8 V(auf der hersteller seite steht =1,65V)(auf der ram steht =1,8V)hab beides ausprobiert und bei beidem kommen bluescreens

    habe auch schon mehr mals MEM tast durchlaufen lassen jedoch keine funde:mad:



    ICH HABE KEINE AHNUNG MEHR...ich vertraue auf eure hilfe!!!

    GRUß Jonas
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    *erledigt*
     
    Last edited: Mar 25, 2010
  20. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @jonnesen,

    bleibe auf einer Baustelle!

    - Threads zusammengelegt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page