1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie lange sollte der MEM-Test laufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jonnesen, Feb 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jonnesen

    jonnesen Byte

    so jetz habe ich screenshots gemacht

    hat ein bissichen gedauert ich weis:)
     

    Attached Files:

  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Memtest86+ und kein anderes Memtest laufenlassen
    2-3 Durchgänge ist ein Kurztest, bei RAM Defekt werden Fehler schon gefunden, bei 5-6 Durchgänge kann man ziemlich sicher davon ausgehen -> kein Defekt, die ganze Nacht hindurch laufenlassen ohne Fehler -> ist alles Klar.

    DDR3 hat einen Standard von 1,5V
    DDR2 hat einen Standard von 1,8V

    Auf einem DDR3 Board sollte nicht mehr als 1,65V die RAM betrieben werden, was bei Intel gilt, würde ich für AMD auch beherzigen.

    Gem. CPU Z laufen die DDR3-1333 auf 1,5V
    demenstprechend im Bios die Spannung auf 1,5V fixieren od auf
    Auto bzw Normal lassen. Sie laufen aber auf 533 = 1066mhz.

    Sollten Fehler kommen mit Memtest86+, dann stelle im Bios die Timings auf Auto bzw Normal, das bedeutet, dass die kürzeren Timings von CL7 auf CL9 laufen werden. Jetzt nochmals mit Memtest86+ testen.

    Auf den Modul Kleber wird stehen, welche Timings und Spannung die Module brauchen, um die Timings und Takt zu erreichen, doch dies ist keine Garantie, das die Module ohne Fehler laufen.
     
  3. jonnesen

    jonnesen Byte

    wenn ich alle timings auf auto habe dann sind diese auf 7-7-7-16 eingestellt

    also soll ich 533mhz und auto timings einstellen ok?


    GRUß Jonas
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, denn mit 533mhz ist die Wahrscheindlichkeit gross, dass es bei Fehlermeldung/en von Memtest86+, die RAM einen Defekt aufweisen. Natürlich ist das kein Garant. Mit 666mhz und Memtest86+ würde Fehler aufzeigen, kann es am RAM sowie am RAM Controller bzw Chipsatz liegen.

    Daher wechselt man unter Garantie -> RAM und Mainboard aus.
     
  5. jonnesen

    jonnesen Byte

    ich hatte mein ram auf 800MHZ(400MHZ) gestellt und die spannung auf 1,5 V und nach 2-3 mal hoch runter fahren=BLUESCREEN 0x00000050:aua::aua:

    würde der ram vieleicht stabiler mit einer höheren spannung laufen?
    was ich noch erwähnen möchte is das ich meine cpu übertacktet habe und den nb und ht speed jeweils um 200MHZ erhöt habe
    könnte das vielcht auch eine ursache für die bluescreens sein

    cpu standart=3400MHZ
    cpu aktuell=3800MHZ




    GRUß Jonas
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gut, dass DU das Uebertakten erwähnst
    ich hätte auch fragen können, gelle
    sicher die Uebertaktung zurücknehmen von der CPU
    denn andernfalls übertaktest Du die RAM, und so gibt es immer
    Fehler - Bluescreens.

    CPU Referenztakt höher, ergibt erhöhter RAM Takt (RAM Teiler)
     
  7. jonnesen

    jonnesen Byte

    ich habe mit dem multiplikator die cpu übertacktet nicht mit dem fsb:)


    sonst hätte ich auch schon daran gedacht:cool:aber ist DAS auch "schlecht"....also wird dadurch die ram auch instabil.....eigentlich nicht oder



    GRUß JONAS
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ueber den Multi wird der Referenztakt nicht verändert, daher bleibt der RAM Takt gleich. Weil der RAM Controller in der CPU liegt, kann es möglich sein, dass es bei Deiner RAM & Mainboard Zusammensetzung, diese Fehler kommen. Stelle die Uebertaktung zurück, am besten, schreibe das Bios ab, od speichere die Bios Einstellungen in einem Profil ab, und lade Default - Standardwerte - danach schaue, ob der PC immer noch Bluescreen produziert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page