1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 9 schon im Oktober 2014...?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by streichlinski, Feb 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So allgemein ist das leider falsch!

    Ich könnte genau so gut behaupten, Windows7 schaltet automatisch die Defragmentierung ab.

    Ich sag nur Senf...
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    So ist es aber nun mal nicht. Voreingestellt ist eine wöchentliche Defragmentierung
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Doch, das ist es.
    Ich hab es schließlich auf ne SSD installiert. :p

    Das ist mir durchaus alles klar - ich wollte eigentlich nur auf die vollkommene Nutzlosigkeit des Kommentars hinweisen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 7 stellt nur die Defragmentierung für eine SSD ab, wenn das Systemlaufwerk beim Leistungstest abnormal gut ist. :D
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    btw. was testet Windows eigentlich im Leistungstest?
    Da steht ja nur "Transferrate" - und damit würde es ziemlich auf die Schnauze fallen, wenn ich die Schreibraten meiner Intel SSD (85MB/s) und der Seagate HDD (210MB/s) nehme. ;)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Tool heißt winsat, das die Leistung misst.
    Leseleistung:
    Code:
    winsat disk -seq -read -drive c
    Schreibleistung:
    Code:
    winsat disk -seq -write -drive c
    Man kann da auch einen anderen Laufwerksbuchstaben einsetzen. Damit kann man dann auch USB-Laufwerke testen.

    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Leistung einer SSD und über USB bei deaktiviertem C6-Stromsparmodus noch etwas besser sein soll.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, meine Seagate hat gerade eine 7,3 (erste Hälfte) und 7,1 (zweite Hälfte) bekommen. :)
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist mir völlig Rille.
    Hauptsache die Kiste läuft ruckfrei.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die hat aber kein SSD-Cache, oder doch?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht dass ich wüßte.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page