1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN langsam wie 56k-Modem???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by djtose1983, Jun 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Guten Tag zusammen,

    seit vergangener Woche habe ich ein Telekom-Speedport W 502 V (bitte nicht über das Produkt an sich diskutieren :)) und mir zum WLAN-Empfang eine Netzwerkkarte von LevelOne besorgt.

    Nun habe ich das Problem, dass mir die Verbindung wie die eines 56k-Modem mit Drosselung vorkommt.

    Die Info-Dame der Telekom meinte, dass meine Leitung stabile 6.000 leisten würde. Wenn ich allerdings unter www.wieistmeineip.de den DSL-Test mache, schwankt das Ergebnis innerhalb von ca. 30 Minuten von 1.200 bis 5.700. Auch an unterschiedlichen Tagen. Egal ob LAN oder WLAN.

    Welche Komponenten könnten denn so an dieser Misere schuld sein???

    Wäre dankbar für jede produktive Idee.

    Gruß

    djtose
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde die Leitung umgestellt oder wie kommst du an ein W502V?
    Was war denn vorher da?
    WLAN bringt einen Verlust an Bandbreite. Deshalb kann man zuerst mal mit Kabelverbindung testen. Im Router müsste auch stehen, mit welcher Download-/Uploadrate DSL mit der Vermittlungsstelle synchronisiert wurde. Das ist sie die Brutto-Bandbreite. Die Netto-Bandbreite (Nutz-Datenrate, ohne TCP/IP Protokoll-Overhead) liegt ca. 15% drunter. Bei WLAN ist die noch niedriger.
     
  3. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Als ich vor gut zwei Wochen in eine andere Wohnung gezogen bin, habe ich mich dazu entschlossen mir einen WLAN-fähigen Router anzuschaffen und habe so von der Telekom das W 502V bekommen.

    In der alten Wohnung nutzte ich ein altes Teledat. Das war super zuverlässig, aber leider nicht für eine 6.000er-Leitung ausgelegt.

    Nachher versuche ich den Test noch einmal über LAN.

    Sollte aber auch in diesem Fall die Leistung weit unter meinen Erwartungen bleiben liegt doch der Verdacht nah, dass das Problem doch tatsächlich in der Leitung befindet, oder?!?!

    Wo kann ich denn die Download-/Uploadrate nachvollziehen???
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Konfiguration über den Browser aufrufen und unter "Status" gucken.
    Es müsste auch in den Systemmeldungen stehen.
     
  6. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Ich habe die selben Test nun einmal per LAN versucht. Nun habe ich zwar "stabile" 4.400 - 4.800, aber dennoch ist die Verbindungsdauer zu den einzelnen Seiten irrsinnig lange.
    Um z. B. gmx.de komplett aufzubauen benötigt er ca. 90 - 100 Sekunden. Und das sollte doch bei durchschnittlich 4.500 nicht so lange dauern, oder?!?!

    Was könnte denn z. B. durch meinen PC die Leitung blockieren???
    Zur Info: Ich habe keinen weiteren Sicherheitsprogramme, außer derer, die beim SP2 dabei sind.

    Gruß

    djtose
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Antwortzeiten von Webseiten haben nichts mit der Datenrate des Internetzugangs zu tun. Bestes Beispiel ist das Forum hier. ;)

    4800 was? Äpfel? Falls es doch Kbit/s sein sollen, wie hast du die gemessen?
     
  8. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    4.800 Äpfel gäben zwar ´nen leckeren riesen Apfelkuchen, ..., aber nein, ich meine schon Kbit/s!!!

    Ich habe es mit den Links die Du mir gegeben hast nachgetestet.
    Bei LAN sind die Werte stabiler als bei WLAN. Selbst das wundert mich in sofern, dass Sender und Empfänger nur ca. 6 Meter, mit einer Wand dazwischen, auseinander stehen.
    Signalstärke und -qualität werden mir aber beide als 100% angegeben.

    Wenn ich unten in der Leiste nachsehe wird mir angesagt, dass ich eine Übertragungsrate von 54,0 Mbit/s habe. Kann bzw. muss ich diese irgendwie erhöhen oder ist das bereits ein guter Wert.
    Ich nix wissen darüber!!! :rolleyes:
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du meinst die Speedtest-Seiten? Dann prüfe die Datenrate richtig, also mit einem Download wie in dem FAQ-Thema beschrieben.

    Das gilt für die Strecke PC---Router über WLAN und hat mit der Datenrate des Internetzugangs wenig zu tun. Dein DSL 6000 hat nur 6 Mbit/s, da ist auf der WLAN-Strecke also genug "Luft".
     
  10. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Wo kann ich denn auf legale Weise einen solchen Download machen???
    Gibt es dafür spezielle Seiten???
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Paco
    Hast du den FAQ-Thread etwa auch nicht gelesen? :teach:
    Die Zeit für Speedtests ist vorbei, jetzt muss richtig gemessen werden.


    @ djtose1983
    Du fragst ernsthaft wo man im Internet eine große Datei runterladen kann? Du scheinst dich noch nicht viel im Netz bewegt zu haben. Das Beispiel Linux wurde doch schon genannt. Hier gibts z.B. Knoppix:
    http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/
    Falls dir das zu groß ist nimm OpenOffice:
    http://de.openoffice.org/downloads/quick.html?version=2.4.1


    Nur mal so am Rande, wenn du bisher nicht wusstest wo man große Dateien laden kann, wozu hast du dann überhaupt DSL 6000? :confused:
     
  13. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    ...vielleicht weiß ich es aber doch?!?! :cool:

    Meine Frage galt vielmehr in die Richtung, ob es speziell für solche Fälle ausgelegte Dateien gibt, die eigens dafür vorhanden sind.

    Wo ich große Datenpakete herbekomme ist auch mir schon klar. :rolleyes:
     
    Last edited: Jun 16, 2008
  14. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Ein Arbeitskollege von mir meinte gerade, dass es eventuell auch am Internet Explorer liegen könnte und ich mal z. B. über Modzilla versuchen sollte.

    Kann mein Kollege mit dieser wagen Vermutung richtig liegen oder eher unwahrscheinlich???
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem anderen Browser gegen testen ist eine gute Idee.
     
  16. Falls ich das beim Überfliegen des Threads nicht übersehen habe, ist noch gar nicht die Möglichkeit angesprochen worden, dass der WLAN-Stick evtl. an einem USB1.1 Anschluss steckt.
    Das bremst wie d´ Sau!
    Bei meinem Schwiegertiger sind bei gleichem Gerät (Speedport W502V bzw. D-Link-Stick) jedenfalls die gleichen Symptome anzutreffen. Mieser Speed, schwankende Downloadraten (oft nur 30-40 kbit/s).
     
  17. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Ich habe keinen Stick, sondern eine neugekaufte Netzwerkkarte von LevelOne (dient nicht der Werbung)!!!

    Hat es eventuell denn auch in sofern Einfluss, in welchen Kartenslot ich die Karte einschiebe UND / ODER wie fest ich die Karte mit der Schraube am Gehäuse befestige???
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    ... :confused:
    Auf der Karte sitzt nur Elektronik, keine Mechanik. Von daher ist es wurscht wie fest du die Schraube anziehst.


    Na dann, wo bleibt das Ergebnis des Downloadtests?


    Was hat der Browser damit zu tun? Ladezeiten von Webseiten sagen nichts aus, siehe Beitrag #7. Oder machst du deine großen Downloads etwa mit dem Browser? Benutze einen Downloadmanager.
     
  19. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    So, ..., mein Test-Download lief in der Regel mit 250KBit/s. Ich denke mal, dass dieser Wert für eine 6.000er-Leitung nicht berauschend, aber recht annehmlich sein dürfte.

    Aber dennoch ist beim Seitenaufbau die Einnahme einer kompletten 3-Gänge-Mahlzeit durchaus möglich. Das nervt langsam.

    Was für einen Downloadmanager wäre denn zu empfehlen???
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    FDM:
    http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=245&pk=54552

    Oha, das ist aber sehr langsam. DSL 6000 sollte eigentlich (rund) 6000 Kbit/s (720 KByte/s) erreichen. Was hast du denn da runtergeladen? Vielleicht ist ja auch nur der Server lahm.


    OK, gehen wir weg von der Datenrate und hin zu den lahmen Webseiten. Es gibt diverse "Tuning"-Programme welche diverse Interneteinstellungen "optimieren" können. Man muss mit denen aber vorsichtig umgehen, sonst "optimiert" man sich kaputt, also vorsichtig schrauben und darauf achten dass Änderungn rückgängig gemacht werden können.

    Ganz brauchbar sind der TCP Optimizer und der T-DSL Speed Manager.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page