1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo kriege ich Infineon Speicher her?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by egerHRO, Nov 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. egerHRO

    egerHRO Byte

    was hat eigentlich diese ECC-Unterstützung zu bedeuten bei manchen Speichern? Wozu ist das gut?
     
  2. egerHRO

    egerHRO Byte

    hast recht, doofe frage von mir....

    war verpeilt :rolleyes:
     
  3. Gast

    Gast Guest

    HRO-Hansestadt Rostock?
     
  4. egerHRO

    egerHRO Byte

    Woher weißt du, dass ich aus Rostock komme?
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  6. Gast

    Gast Guest

    Mein Tip:

    http://www.winner-computer.de/

    Ist aber nicht in Rostock.
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Bei den Netzteilen kommt es nicht in erster Linie auf die Watt-Zahl draufan, sondern auf die Ampère-Werte; und die sollte wie folgt sein (Minimalwerte, die nicht unterschritten werden sollten. Uebertroffen dürfen sie natürlich schon werden, müssen aber nicht):

    20 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt
    165 Watt Combined Power 3,3 + 5 Volt

    Empfehlenswerte Netzteile findest Du hier: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    BTW: ich empfehle Dir auch einen Athlon XP 2600+ - aber meines Erachtens kann ich den mit Barton-Kern genauso empfehlen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page