1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Word 2003: "Dokument schützen"-Funktion lässt sich kinderleicht aushebeln

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by emacs, Jan 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sarek9

    Sarek9 Byte

    Zumindest bis Word 2000 (Word XP und 2003 kenn ich nicht) kann man das Paßwort bei einfachen Dokumenten wie Rechnungen usw. auch einfacher umgehen.
    Einfach als .rtf abspeichern und diese Datei dann öffnen und den Dokumentschutz abschalten und wieder als .doc speichern. Bilder Fußnoten Kopfzeilen Tabellen wird alles übernommen. Bei Inhaltsverzeichnissen bin ich mir nicht sicher.

    Gruß
    Thorsten
     
  2. Tuxman

    Tuxman Guest

    ... na ja... eigentlich ja nicht. Dass man das aushebeln kann, ist mit einiger Sicherheit kein Feature, sondern nur eine der üblichen "kleinen" Fehlerlein, wie es sie in fast jedem Microsoft-Programm gibt. Nichtsdestotrotz... was ist ein "böser Anwender" eigentlich? :cool:
     
  3. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Zum wiederholten Male zeigt PC-Welt Anleitungen für kriminelle Handlungen !
    Hier wird jede Verpflichtung für einen verantwortungsvollen Journalismus ignoriert.
    Aber das ist eine deutsche Krankheit - miese und sensationsgierige Jornalisten (Generationsfrage ?).

    Ich halte diesen Bericht wir einige andere auch schon für rechtlich höchstbedenklich und würde mich nicht wundern, wenn die Staatsanwaltschaft an die Tür der Redaktionsleitung klopft...
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn man Rechnungen, Bestellungen oder andere Dokumente versenden möchte, die nicht mehr geändert werden sollen/dürfen, dann sollte man tunlichst *.pdf benutzen.

    gruß

    Greg
     
  5. dkramm

    dkramm Byte

    Funktioniert auch bei Word XP !!!
     
  6. Tuxman

    Tuxman Guest

    ... dafür gibt's ja in WinXP die Option, stattdessen gleich zu rebooten :cool: auch nicht viel besser mit 'nem Haufen ungespeicherter Arbeit...
     
  7. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    also ich werd böse, wenn sowas wie "Allgemeine Schutzverletzung in Modul..." lese :D
     
  8. samot

    samot Byte

    Ich weiß, aber es soll Leute geben, dies trotzdem probieren...

    Weitere denkbare "Anwendung": wenn jemand sozusagen als Subunternehmer tätig ist (sei es nun im Bau oder jemand, der für einen Verein Einkäufe tätigt) und der übergeordnete Unternehmer die Rechnung fälscht, um seinem Auftraggeber (dem Häuslebauer) gegenüber mehr ansetzen zu können.

    mfg

    Thomas
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Schon mal was von Kontrollmitteilungen gehört?
    Und wenns auffliegt, gehts auch gleich neben der heißen Diskussion, ob Urkundenfälschung ja/nein, noch mit Sicherheit um absichtliche Steuerhinterziehung. Und wenn Du neben der Staatsanwaltschaft auch gleich noch die Steuerfahndung im Nacken hast, dann Gnade Dir Gott!

    MfG Raberti
     
  10. samot

    samot Byte

    Es nützt insoweit, als das man seinen Gewinn (und damit die Steuern) dem Finanzamt gegenüber mindern kann, indem man in einen Rechnungsbetrag eine 9 einfügt.

    mfg

    Thomas
     
  11. Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht! Ein Wordbrief per e.mail ist gar kein "Dokument"!
    Also kann man es auch nicht fälschen! Selbst ein PDF ist keines. Erst wenn die Digitale Signatur dazukommt ist es so.
    Im übrigen wegen Fälschen der Rechnung: was soll dieses abstruse Idee? Der Aussteller einer Rechnung hat ja noch immer das Original im Zweifelsfalle und wird diesen Betrag notfalls mit Erfolg einklagen! Da nützte es dem Fälscher gar nichts, eine andere Rechnung zu haben.

    Till:(
     
  12. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    :spitze: :spitze: :spitze:
    Genau! Über Features muss informiert werden, und zwar umfassend!

    mfg
    mschue
     
  13. HaKi

    HaKi Byte

    Naja wenn die Aussage stimmt, daß MS das ganze ja so und so als Feature sieht und nicht als Fehler an sich sieht, dann ist die Diskussion ob kriminell oder nicht hinfällig. Denn warum soll man denn nicht über Features und deren Gebrauch informieren? Oder wie seht Ihr das ;-)

    HaKi
     
  14. emacs

    emacs Megabyte

    Ob es die PC-Welt nun schreibt, oder die Information irgendwo anders zu finden ist, ist doch völlig wumpe.

    Jeder, der sich etwas mit der Materie auseinandersetzt, weiß ganz genau, dass man keine MS-Office Dokumente per E-Mail versendet, wenn es sich um wichtige Daten handelt. Wer es nicht weiß, hat eben Pech.

    Was auch immer der User anstellt, um seine Daten zu verschlüsseln, alle diese Methoden sind mit mehr oder weniger großem Aufwand zu knacken. Die Anleitungen dazu gibt es im Internet. Sicherheit ist eine Illusion.

    Gruß

    Greg
     
  15. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Ich weiss nicht, was Du nimmst, aber Du nimmst zuviel davon...

    Und ich würde mich nicht wundern, wenn der Staatsanwalt mal an Deine Tür klopft wegen übler Nachrede.

    Seit wann sind Warnungen oder Darstellungen/Beschreibungen von Verbrechen Anleitungen zu kriminellen Handlungen?
    Wäre es so, wären ca. 50% der Arbeitnehmer Staatsanwälte, weil in nahezu jeder Zeitschrift/Buch/Reprotage/Spielfilm usw. kriminelle Handlungen gezeigt werden, die jeder nachvollziehen und nachahmen kann - und die es dann zu verfolgen gälte.

    Schriebe PCW nicht darüber, ich möchte wetten, käme von von Dir der Aufschrei, wieso sie nicht darüber schreiben und Dich warnen würden.

    Darüberhinaus zwingt Dich niemand, diese Artikel zu lesen, auszuprobieren und sich strafbar zu machen.

    Y
     
  16. Also, wenn Du solche Behauptungen aufstellst, dann mußt auch mal ein wenig Butter bei die Fischis geben. Das bedeutet konkret, hier mal ein paar Gesetze zu nennen, gegen die der Artikel dann verstoßen würde.

    Tatsächlich gibt es sogenannte Hacker-Bücher. Die beschreiben noch ganz andere Sachen und dabei geht es um das Cracken eines Passwortes und den illegalen Zugang zu einem Rechner.
    Alle diese Bücher müßten sofort verboten, auf den Index gesetzt und die Verkäufer zu drastischen Strafen verdonnert werden. Also erstatten wir nun gemeinsam Strafanzeige gegen die Ermittlungsbehörden wegen Strafvereitelung (das würde allerdeings ein aktives Tun der Ermittlungsbehörden voraussetzen) oder leiten wir durch entsprechende Schreiben Disziplinare Maßnahmen ein?

    Weder noch. Würden diese Bücher nicht veröffentlicht werden, wären weit mehr Systeme im Internet unsicher (und damit auch DEINER!) weil nach Deiner Rechtsauffassung andere Systemadministratoren (und das ist jeder auf seinem eigenen Rechner) nicht von Sicherheitslücken erfahren dürfen. Und damit bietest Du den echten Fieslingen eine hervorragende Plattform für ihre Missetaten.

    Dann zeigen wir auch gleich kriminalpolizeiliche Beratungsstellen an, den die beweisen Dir durchaus wie einfach und leicht Deine Türen zu öffnen sind und auch wie Du das verhindern kannst.

    "Schutz durch Aufklärung" heißt die Devise. Und die ist nun einmal nicht möglich, wenn ich nur Behauptungen aufstelle, daß etwas so und so zu umgehen ist, es aber nicht beweise.
    Und Dein Beitrag trägt leider *nichts* zur Aufklärung Deiner Behauptung bei.


    Denise van Hoorn
     
  17. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Das ist wieder typisch,
    es wird über einen kritischen Fehler berichtet, und dann regen sich einige auf. Es gibt noch viel zu tun, die Unwissenden aufzuklären.
    Ich bin eher ein vorsichtiger Bürger,
    lasse mich nicht so leicht von Marketingleuten zu was überreden. Selbst wenn es Millionen machen, mache ich es nicht weil es Millionen machen, sondern informiere mich erst mal.
    Ein falscher klick mit dem IE unter Win, oder einigen anderen Browsern, und jede Firewall und jeder Virenscanner ist wirkungslos. Da ist es egal ob alle Patche und Updates eingespielt sind, die helfen alleine nicht.
    Deshalb mache ich kein Onlinebänking und hab keine Kreditkarte.
    Ich fahre ja auch nicht mit einem Fahrrad ohne Bremsen einen Berg runter, und versuche erst mit Füssen zu bremsen, wenn es eh schon zu spät ist.

    Microsoft wäre es am liebsten, wenn solche Berichte nicht gedruckt werden würden.
    :heul: Die Welt (PC-Welt) ist so gemein. :heul: :D

    Wissen ist macht, wir wissen nichts, macht nix. :confused:

    so long yeTTi
     
  18. Freeze jr.

    Freeze jr. Byte

    Da kann ich Dir nur zustimmen.

    Wenn einer was böses im Schilde führt, dann ist er nicht auf die PC Welt angewiesen. Im Grunde genommen finde ich es gut, das die PC Welt es manchmal erklärt, wie und wo die Lücken zu finden sind. So kann es auch der einfache User, mit etwas Übung nachvollziehen und sich selber vorstellen, wie einfach es ist.

    Es ist ja auch nicht an den normalen User gerichtet, sondern eher an die kleineren Unternehmen. Gerade solche Unternehmen arbeiten mit den einfachsten Mitteln und da zählt halt auch Windows und sein Office dazu. Ich habe schon viele Firmen gesehen die offen wie ein Scheunentor sind, aber aus Unwissendheit und aus Geldmangel, um diese zu beheben lassen. Sie können sich halt keinen Leisten, der etwas davon versteht oder sich immer auf dem Laufenden hält!

    Wenn man diesen Thread hier liest, dann sind nur Schlaumeier am Werke, die denken das Ihr Wissen jeder hat. Halt Leute die 24h am Tag vor dem Rechner hängen und die Unwissendheit anderer nicht dulden. Solche Leute gibt es genug in diesem Forum und sie kotzen mich an... Sie sollten erstmal den Hintergrund einer jeder Information überdenken,bevor sie ihre Klappe aufreissen und Ihre eigene Ignoration jeden spüren lassen.

    Sind wir doch mal ehrlich. Wann reagiert denn Microsoft auf solche Bugs? Doch erst dann, wenn die Kenntnis über diesen Fehler in alle Munde ist. Wenn nur einer Kenntnis davon hat, ist es doch die Mühe nicht Wert, Patches zu programmieren.
     
  19. Bantook

    Bantook Byte

    Ich sehe es nicht als eine unzivilisierte Leistung, einen solchen Beitrag zu stellen, sondern eher gut, dass Menschen über Risiken und Lücken Bescheid wissen. Meistens werden diese Lücken von Microsoft dann auch wieder geschlossen.

    Als Paradebeispiel die Atombombe:
    Sollen wir nicht über die Gefahr schreiben, dass eine Diktatur eine Atombombe bauen könnte, nur damit diese nicht auf diese Gadanken kommt? Sicherlich nicht.
    Wissen und Information ist immer noch besser als Verschleierung.
     
  20. Moin moin, oder auch Abend
    mein nutzloser . . .
    zu jedem Dippchen gibt's ein Deckelchen
    mfg
    willy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page