1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung für Programmieren, Bildbearbeitung und Spiele

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by markuqui, Sep 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. markuqui

    markuqui Byte

    >>AMD Phenom II X6 1065T - uneingeschränkt kompatibel?<<
    Hallo an Alle!

    ich habe vor, mir einen neuen PC auf Basis des AMD Phenom II X6 zu bauen - ich weiß, zwar ältere Technologie, aber bewährt.

    Auf Ebay habe ich nun einen Phenom II X6 1065T gefunden. Er hätte die für mich besten Daten: 2,9 Ghz bei einem TDP von nur 95 Watt. In Wikipedia steht nun, dass dieser Prozessor nur für Großkunden gemacht worden sei (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_AMD-K10-Prozessoren_(Desktop), "Prozessoren mit dieser Teilenummer/OPN gibt es nur als Entwicklungsmuster oder in geringen Stückzahlen für bestimmte Großkunden/OEMs.").

    Weiß nun jemand, ob dieser Prozessor trotzdem zu 100% mit gängiger Hard- (Mainboard AM3/AM3+) und Software kompatibel ist? Dazu habe ich nämlich keine Angaben finden können.

    Was meint ihr? :)
     
    Last edited by a moderator: Oct 24, 2012
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich meine das du zb. dein Motherboard benennen müsstest, dann könnte man in den Kompatibilitätslisten nachschauen ob es zusammen passt!

    Schaue in den Link: http://www.pcwelt.de/forum/cpu-bios...guration-komplett-posten-u-b-font-strong.html

    Gruß kingjon
     
  3. markuqui

    markuqui Byte

    Hi,

    Danke für die schnelle Antwort! Ich habe ja noch kein Motherboard, ein neuer PC ist nur in Planung ;)

    Also ich hätte mir überlegt, ein Asrock 970Extreme4 zu holen. Bei Mainboards steht ja bei der Kompatibilität nur "1035T...1100T". Genaue Prozessoren stehen beim Shop ja nicht drin (z.B. Alternate). Zumindest habe ich es bisher nicht gesehen.

    Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann sollte es kein generelles Problem mit dieser CPU geben, oder?

    PS: Der Rechner, der bei mir unter "Mein System" steht ist Geschichte, ihc schreibe von meinem Notebook aus...
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei den Motherboard-Herstellern gibt es CPU-Listen, für das von dir genannte: http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme4/?cat=CPU
    Wie du sehen kannst sind dort genauere Bezeichnungen, diese kannst du auch benutzen um danach zu suchen, zb. bei Geizhals.at/de - nicht in den Shops, die schreiben das meist nicht rein!

    Wenn du also genau die CPU benutzen möchtest, musst du dich bei den Motherboard-Herstellern umschauen ob es passt - so findest du es genau raus.

    Es ist aber nicht von Vorteil sich mit älteren Komponenten ein neues System zusammen zu bauen, außer du bekommst die Sachen wirklich günstig - ansonsten finde ich das in den Gulli investiertes Geld!
    Hast du dir schon die Beispielzusammenstellungen angeschaut: http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-09-12-a.html

    Wie hoch ist denn dein dir zur Verfügung stehendes Budget überhaupt?

    Gruß kingjon
     
  5. markuqui

    markuqui Byte

    Ah, sehr gut! Wie ich sehe, wird der Prozessor bei der Liste von ASRock aufgeführt. Demnach sollte dies klappen. Als weiß ich für die Zukunft Bescheid: einfach beim Mainboardhersteller nach einer Prozessorliste suchen.

    Wegen alter Hardware: Soooo alt ist die Hardware ja auch nicht, ist von letztem Jahr.^^

    Ich weiß noch nicht, was ich von den Bulldozer-CPUs halten soll, ich schätze, die nächste Generation wird besser. Die Phenoms haben mir aber sehr gut gefallen, deswegen habe ich überlegt, mir den 1065T zu holen (mit echten 6 Kernen).

    Mein Budget liegt so zwischen 500 und 600 Euro (+-). Die Beispielzusammenstellungen habe ich mir schon angeschaut, so 100% meins ist da (noch) nicht dabei.

    Aber danke für die flotte Hilfe! :bet:

    PS: Der Prozessor würde aus China verschifft werden. Kommen da noch Zollgebühren drauf, auch wenn der bei Ebay normal gekauft wird?
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du wirst hier sicher noch Empfehlungen anderer Member bekommen!
    Ja, man hat einen Freibetrag, der ist aber geringer, für die Berechnung der Abgaben werden der Warenwert und die Transportkosten addiert.
    Da kommen dann 2% Einfuhrabgaben(Zoll) und 19 % Mehrwertsteuer oben drauf, also vorher rechnen ob es sich lohnt aus China(wenn überhaupt) und nur über sicheren Zahlungsweg(PayPal) zu kaufen!
    Info: http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/St...en/marginalspalte_beispiel_faq.html?nn=146960

    Wir hatten hier auch schon jemand der eine Fake-Grafikkarte aus China über Ebay gekauft hat....

    :schieb: Ich verschiebe dich mal in die Kaufberatung, da bist du besser aufgehoben!

    Gruß kingjon
     
  7. markuqui

    markuqui Byte

    Ah, die Schweine!!! :mad:
    Mann, das wird dann teuer. Ich würde die CPU ja gerne in Deutschland/in der EU kaufen, aber die gibt's hier ja nirgends! :aua:

    Tja, ich muss mir das noch schwer überlegen.

    Aber danke für die Hilfe, kingjon...
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wozu willst du den Rechner hauptsächlich benutzen?
    Es gibt ja auch noch Intel...
    Was darf er kosten, was möchtest du da sonst noch einbauen - schon einen Plan?

    Gruß kingjon
     
  9. markuqui

    markuqui Byte

    Okay, also, wo fange ich an...

    Ich bin schon seit längerem dran, mir irgendwie einen richtigen PC zusammen zu stottern.
    Ich brauche vor allem einen Desktop-PC, damit ich da die Sachen für mein Studium dran schreiben kann, das finde ich wesentlich besser als auf diesem Notebook.

    Natürlich möchte ich auch mehrere Programme gleichzeitig bedienen, Programmieren, Bildebearbeitung etc. und hin und wieder mal was zocken, wobei ich da nicht die größten Anforderungen stelle. Ein High-End-Gamer-PC wäre mir erstens zu teuer und würde mir zweitens zu viel Strom verbrauchen. Deshalb fand ich den 1065T mit 2,9Ghz bei 95TDP ideal. Des weiteren: Zukunftssichere Technik aber ohne unnötigen Schnickschnack (USB 3, Blu-Ray-ROM, aber kein Blu-Ray-Brenner, keien Case-Modding etc.). Gute Preis-Leistungs-Sachen eben.

    Mein erster PC war ein Athlon XP. AMD war mir schon immer sympathischer als der Riese Intel. Deshalb würde ich gerne AMD-CPUs nehmen (und eine AMD Grafikkarte.)

    Aber bevor jetzt du oder jemand anderes sich unnötige Arbeit macht: Noch habe ich nicht genug Geld, um mir einen PC kaufen zu können. Ich muss nochmal genau schauen, was ich mir wann leisten kann und will. Mein bisheriges Ziel war es, unter 500€ zu bleiben, doch das würde ich nicht schaffen. Von daher wären 600-650€ realistischer.

    Letztes Jahr habe ich mir mal eine Konfiguration zusammengestellt. Im Anhang als PDF. Dazu würde ich evtl. die andere CPU nehmen.

    (PS: Irre ich mich oder wird PC-Hardware in letzter Zeit oft teurer statt günstiger??? Phenom IIs zum Beispiel und Festplatten...)
     

    Attached Files:

  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Deine Zusammenstellung ist doch für das letzte Jahr okay, du würdest nach einiger Information auch ein aktuelles System zusammen bekommen!
    Ich würde fast sagen das der Gamer ~550,-&#8364; für dich passend wäre, es gibt auch aktuelle, günstige AMD-CPU's zb. http://geizhals.de/700926 oder etwas mehr Rechenpower: http://geizhals.de/689390

    Gehäuse und Netzteil brauchst du auch noch, wie sieht es denn mit einem Bildschirm aus?

    Ich kann den Thread auch erst mal zu machen und du sagst mir via PN Bescheid wenn der Kauf aktuell ist?

    Gruß kingjon
     
  11. markuqui

    markuqui Byte

    Ja, Netzteil und Gehäuse würde ich mir bei Alternate zusammen klicken (z.B.: Thermaltake Hamburg 530W; Cooltek K3 Evolution - Midi Tower). Im Anhang ist die komplette Konfi (von November 2011)...

    Der Gamer-PC für ~550€ sah schon ganz okay aus, aber ich hätte schon gerne mehr Kerne, wenn's ginge. Für schön viel Multitasking. :)

    Du kannst den Thread ruhig für's erste schließen. Primär wollte ich ja nur mal wissen, ob so eine "exotische" CPU Probleme machen könnte. Das wurde ja beantwortet. Ich konnte ja nicht ahnen, dass der Thread in einer Kaufberatung ausartet. ;)

    Ich kann dir eine PN schicken, wenn der PC-Kauf in greifbare Nähe rückt.

    Vielen Dank bis dahin!
     

    Attached Files:

  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie mir der TO gerade mitgeteilt hat, ist der Kauf jetzt aktuell!
    Daher ist der Thread wieder geöffnet.

    Gruß kingjon

     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  14. markuqui

    markuqui Byte

    Hello again!

    Also, ich möchte mir Anfang November einen PC kaufen. Die Vorstellungen:
    • AMD-Basis,
    • Allround-Pc mit Gamingmöglichkeiten, D.h.:
      - Gute Multitasking-Eigenschaften,
      - Videobearbetung,
      - Gute Office-Eigenschaften,
      - Spiele sollten in ordentlicher Qualität laufen,​
    • Er sollte eher wenig Strom verbrauchen (= "effizient" sein),
    • Zukunftssicher,
    • Budget liegt bei MAXIMAL 600€,
    • Also am wichtigsten ist das Preis-/Leistungsverhältnis
    Ich habe mir bei Alternate mal einen PC zusammengeklickt, der Warenkorb ist als .pdf im Anhang. Hier die wichtigsten Überlegungen.

    • CPU: Ich habe mir überlegt, ein AMD Phenom II X6 1045t zu holen. Echte 6 Kerne für unter 100€! Zudem liegt die TDP bei "nur" 95Watt. Ist das ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis oder ist er mit 2,7Ghz zu schwach auf der Brust?
    • Grafikkarte: die AMD Radeon HD 7770 kostet nur knapp 110€ und soll recht gut sein. In einer Zeitschrift habe ich gelesen, dass man mit der 7770 die meisten fps pro Euro erhält. Oder sollte ich lieber etwas schnelleres holen (z.B. 7850/1GB)?
    • Mainboard: Ich denke, das Preis-/Leistungsmäßig ein Mainboard auf Basis des AMD970 das Beste ist, außerdem passen auf ein AM3+ Board später noch andere Prozessoren drauf. Ich habe mir das MSI970A-G46 rausgesucht, weil es die besten Bewertungen bei Alternate hatte. Alternativen?
    • RAM: 8Gb RAM (DDR3-1333).
    • Laufwerk: Ein Blu-Ray-DVD-Writer-Kombi ist günstiger als ein Blu-Ray-Rom-Laufwerk. Na, dann...
    • Festplatte: 1000GB reichen mir. SSD scheint mir noch zu teuer. Das Toschiba-Laufwerk ist das günstigste mit einem Terabyte gewesen.
    • Gehäuse: Das Cooltek K3 sieht recht gut aus finde ich und ist günstig.
    • Netzteil: Das Thermaltek Hamburg 530W ist 80+ zertifiziert und sollte genug Strom liefern.
    • CPU-Lüfter: Da bin ich einen Kompromiss eingegangen. Das Cooler Master Hyper TX3 Evo soll ganz gut sein, wenn auch nicht berauschend (Testbericht einer Zeitschrift). Ist aber recht günstig.

    Alles in allem bin ich unter 550€ geblieben. Jetzt noch ein paar Fragen:

    • Sollte ich eine andere CPU nehmen? Ich weiß nicht, ob die FX-Chips von AMD das richtige für mich sind. Wegen Stromverbrauch und Kosten. Die neue Generation sieht zwar vielversprechend aus, könnte aber noch zu teuer sein. Sollte ich bei ebay nach alternativen im Phenom II X6 Bereich schauen? 6 Kerne wären mir schon wichtig...
    • SSDs beschleunigen das System zwar ungemein, aber sind auch teure. Sind sie eine Überlegung wert?
    • Andere Grafikkarte? ich ahbe auch gehört, dass der Support von Linux (will auch ein Linux auf mein System machen) bei Nvidia besser sei. Wäre das eine Alternative?
    • Anders Mainboard/Festplatte(flotter oder sparsamer)/CPU-Lüfter
    • Welches Windows? 8 oder 7?

    Ist zwar viel Text, aber ich denke, ich war ausführlich genug. Danke schon mal an alle Antworten.

    @kingjon: Sollte ich dies nicht noch in einem neuen Thread posten? Denn mit der Überschrift weiß ja niemand, um was es jetzt geht.
     

    Attached Files:

  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Warum, die Member die hier die Kaufberatung machen sind entweder schon da oder werden noch kommen!

    Ob ein AM3 Board zukunftssicher ist?
    Es gibt im übrigen auch günstigere Händler!

    Gruß kingjon
     
  16. markuqui

    markuqui Byte

    Ja, habe eben nicht gesehen, dass du die Überschrift des Threads geändert hast. So passt's ;)

    Ist kein AM3, sondern ein AM3+ Board. Da passen auch die FX-CPU's ran.

    (PS: War das eben zu viel Text? :rolleyes:)
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich kenne noch keinen Benchmark des FX-6300, aber ich gehe davon aus, dass er schneller als der Phenom 1045T ist. Meiner Meinung nach sind 2,7 GHz auch etwas wenig. Der 6300 nimmt natürlich weniger Energie auf als das Flaggschiff mit 8 Kernen.
    Eine SSD übersteigt das Budget. Für Linux kannst du eine GTX650 Ti nehmen. Da passt der Treiber. Eine SSD übersteigt dein Budget. Beim Gehäuse darfst du schon etwas mehr ausgeben. Da steckt ja auch teure Hardware drin. Zudem auf USB 3.0 achten. Du meintest, dass die Effizienz wichtig ist. Daher würde ich dir schon zu einem 80Plus Gold-Netzteil raten. Wenn das zu teuer ist, nimm das Lepa 450W. Das ist sehr günstig. Was du mit dem Hamburger willst, weiß ich nicht. Für mich zeichnet es sich durch keine besonderen Produkteigenschaften aus. Dein Mainboard bietet USB 3.0 nur extern und nicht intern. Der Hyper TX3 wird unter Last stärker audfrehen müssen, um die CPU zu kühlen. Deshalb habe ich dir Kühler mit 120mm-Lüfter empfohlen. Das ist Klassenstandard. Würde gleich Windows 8 nehmen.
     
  18. markuqui

    markuqui Byte

    Hi, danke für die Antworten.

    Hui, wenn ich deine Vorschläge alle umsetze, sprenge ich die 600€ Marke mit Sicherheit ;).

    Okay, eine SSD ist gestrichen. Aber ein teureres Gehäuse? Ist doch nur die Hülle für die Komponenten. Solange alles gut Platz hat und noch Anschlüsse vorne sind ist doch alles in Butter, dachte ich. Von daher würde ich unter 40€ bleiben.

    meintest du das Gehäuse (also Frontanschlüsse o.Ä.) oder das Mainboard? Das Mainboard hat USB 3. Aber du sagtest:
    kannst du mir das näher erklären?

    Das Hamburg 530W Netzteil bietet 80%+-Effizienz (angegeben: 80-86% Effizienz) und mit 530 Watt recht viel Strom für 40€. Fehlt ihm was?

    Ja, dass der CPU-Lüfter laut ist, ist mir auch bewusst. Da sieht das Scyte Mine 2 besser aus, obwohl es recht groß ist (und 5€ teurer).

    Zur CPU: Ja, die FX-6300 könnte durchaus mehr Dampf haben - ist aber auch teurer und ineffizienter, dachte ich. Das größte Problem ist, dass ich ein BIOS-Update machen müsste, aber keine CPU habe, die ich mal kurz für das Update einbauen könnte.

    Noch wegen Shop -> wo kann ich denn günstig kaufen? Klar könnte ich alle Teile einzeln beim günstigsten Anbieter zusammen-bestellen, müsste mich dann aber überall anmelden und jedes mal Porto zahlen (anstatt einmal für alles). Deshalb kam ich auf Alternate als Kompromiss.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Gute Gehäuse müssen nicht teuer sein.
    Xigmatek Asgard Pro
    Alternativ: Enermax Ostrog oder Cooler Master Elite 311 Plus mit Sichtfenster oder Revoltec Sixty 5

    Für das Enermax-Gehäuse sollte noch ein weiterer Gehäuselüfter für die Gehäusefront hinzugekauft werden.
    Modellvorschläge: Enermax T.B.Silence oder Scythe Slip Stream

    Okay, du hast ein geringes Budget und das Netzteil ist bei deinem Händler günstig. Das Hamburg bietet eine solide Qualität. Meine Wahl wäre es nicht, aber meinetwegen.
    http://www.awardfabrik.de/netzteile/thermaltake-hamburg-530w.html
    Ein be quiet Straight Power 400W würde natürlich dabei helfen, Energie einzusparen. Das Hamburg bietet Durchschnittskost.

    Externe USB-Anschlüsse befinden sich direkt am Board also an der Gehäuserückseite. Um die Frontanschlüsse zu bedienen, brauchst du interne (USB 3.0-)Anschlüsse.

    Die 5 &#8364; beim Kühler investierst du mal besser. Die von mir genannten Modelle weisen allesamt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Die neuen Visheras sind hinsichtlich der Effizienz den Phenom-CPUs überlegen. Ich denke nicht, dass du ein BIOS-Update brauchst. Du bekommst das Board doch neu. Die CPU müsste lauffähig sein.

    Lege dir auf gh.de eine Wunschliste an und ermittle so den günstigsten Preis bei einem oder maximal 2 Händlern (Button oben links).
     
  20. markuqui

    markuqui Byte

    Also, ich habe mich etwas eingelesen und experimentiert. Zunächst zur CPU: Ich hätte ursprünglich gerne einen Phenom II X6 1090T oder vergleichbares gehabt, aber den bekommt man ja nicht mehr oder zu total überzogenen Preisen.
    Deshalb die Alternativen: Phenom II X6 1045T für ~98€, oder einen FX-6300 für ~125€. Die neuen "Vishera"-FX-Prozessoren scheinen für AMD echt ein Schritt nach vorne zu sein und der 6300 scheint schneller zu rennen als der 1045T. Von daher werde ich wahrscheinlich den Vishera nehmen.

    Das Mainboard: Du hast u.a. ein ASrock 970Extreme4 empfohlen, dieses Mainboard hatte ich mir auch schon rausgesucht. Habe jetzt die Asrock 970Extreme3 gefunden, die auch über einen internen und einen externen USB3-Controller verfügen soll und was billiger ist. Also doch genau richtig, oder?

    Grafikkarte ist weiterhin schwierig, und da eine HD7850 oder eine GTX650ti doch etwas teuer sind habe ich mich (sozusagen als Kompromiss) für eine HD7770 over-clocked entschieden, was preislich etwas besser ist (~130€).

    Sonst habe ich größtenteils alles so belassen wie vorher - und das Gehäuse durch eine USB3-Version ersetzt (= +10€).

    Leider ist mein Limit (bei Alternate zumindest) um 9,23€ überschritten. Des Weiteren bin ich immer noch nicht sicher, ob die neue CPU vom Mainboard erkannt würde. Zwar ist das Mainboard dann neu, aber wurde doch vor eine paar Wochen/Monaten produziert, wo noch keine Visheras im Handel waren. Dann ist doch wahrscheinlich trotzdem ein BIOS (bzw. UEFI)-Update nötig. Oder irre ich mich?


    Was haltet ihr jetzt von meiner Zusammenstellung (siehe Anhang)? Ich werde noch warten bis Anfang November Zeitschriften raus kommen, die die neue FX-Generation bewerten und mich noch weiter einlesen.

    Ihr habt mir schon viel geholfen und ich bin für weitere Vorschläge offen :bet:
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page