1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusammenstellung für Programmieren, Bildbearbeitung und Spiele

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by markuqui, Sep 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das Extreme 3 hat kein USB 3.0 intern.
    Ich selbst nutze Linux nicht, aber man hört immer wieder, dass die Treiber von Nvidia dort besser wären. In dem Fall würde ich die Geforce bevorzugen. Frage hier vielleicht einmal gezielt in einem Linux-Forum.
    Die Mainboardhersteller bekommen Vorserienmodelle der CPUs zum testen, damit zeitgerecht ein aktuelles BIOS zur Verfügung steht.
    Denke nicht, dass der Kühler in das schmale Gehäuse passt.
     
  2. markuqui

    markuqui Byte

    Ach Maaaaaaann, dämliches Extreme3, hat keinen externen USB3-Anschluss.:mad:

    Naja, dann halt das Extreme 4, also nochmal 10-15€ mehr.^^

    Noch ein Frage zum Xigmatek Asgard Pro-Gehäuse: Wenn ich das richtig lese, hat es einen USB3-Frontanschluss, ja? Sowie zwei 120mm-Lüfter schon eingebaut, einen vorne und einen hinten, richtig? Dann wäre das ja echt gut!

    Noch was: Was haltet ihr von dem Alpenföhn Civetta-Kühler? Ich weiß, ich weiß, er hat nur einen 92mm-Lüfter und wird daher wahrscheinlich was lauter, aber lauter als mein alter PC kann der nicht werden. Ist der für ca. 15€ annehmbar?

    Nochmal danke für alle Vorschläge!
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, ja und ja. Passt alles so wie du es geschrieben hast.
     
  4. markuqui

    markuqui Byte

    Okay, wenn ich also einen günstigeren Kühler kaufe, dann lieber den Civetta für ca. 15€ oder den Hyper TX3 Evo für ca. 20€?

    Noch zu dem Prozessor: Sollte man lieber die "tray" oder die "boxed"-Version kaufen? Da man ja eh einen neuen CPU-Kühler kauft, bräuchte man ja den der boxed-Vesion nicht und könnte so Geld sparen. Ich habe aber gehört, dass die Garantie bei den boxed-CPUs länger ist. Stimmt das?
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Preisunterschied ist minimal, von der Garantie habe ich auch schon gehört.
    Ich kaufe immer boxed, auch wenn das Ding im Karton bleibt - man hat einen passenden Ersatz!

    Gruß kingjon
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gewährleistung hat man immer über den Händler. Die ist auch in den ersten 6 Monaten Kundenfreundlich, da man einen Defekt in der Zeit nicht nachweisen muss. Die Herstellergarantie gibt es aber nur für die Boxed Version. Wenn es zum Beispiel einen Serienfehler bei der CPU gibt, kann man bei der Tray Version schlechte Karten haben. Die Version ist für PC-Hersteller vorgesehen, die dann auch dafür Support geben. Wenn man als Endkunde so eine hat, kann man dann sehen, wie man klar kommt. :o
    Also: Immer Boxed kaufen!
     
  7. markuqui

    markuqui Byte

    Okay, nach den ganzen Tipps hier im Forum habe ich mich nun für folgenden Rechner entschieden (siehe Anhang). Er hat einen FX-6300 Boxed-Prozessor, eine HD7770 OC Grafikkarte und ich habe mich doch für einen besseren CPU-Kühler entschieden, den von Xigmatek.
    Neu hinzugekommen ist, da ich schon Gehäuse und Kühler von Xigmatek habe, ein Xigmatek-Kartenleser (intern) sowie diverse Peripherie. Außerdem würde ich doch nicht bei Alternate kaufen, da die nix von Xigmatek haben.

    Meine letzten Fragen:
    • Wäre diese Konfiguration so jetzt gut, würdet ihr sie absegnen?
    • Ist der Preis in Ordnung?
    • Sind die Händler gut, hat schon jemand gute Erfahrung mit ihnen gemacht (hardwareversand.de, CSV-Direkt.de)?
    • Soll ich auf den zusätzlichen Gehäuselüfter verzichten (Arctic Cooling F12)?
    • Kennt ihr eine bessere Tastatur (unter 20€, muss nicht Gaming sein, aber Multimediatasten wären gut)?
    • Sind die (optischen) Laufwerke brauchbar?

    Ihr habt mir schon sehr viel geholfen und ohne das PC-Welt-Forum hätte ich mich viel schwerer getan. :bet:
     

    Attached Files:

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anstelle Thermaltake Germany Series Hamburg 530W ein Cougar A400.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei HWV habe ich öfter schon gekauft, schnelle Lieferung - Ärger hatte ich mit denen noch nicht.
    CSV hat von mir noch keine Bestellung bekommen, sind hier aber auch schon als gut genannt worden.
    Du kannst dir ja auch bei Geizhals die Bewertungen anschauen!

    Ich bestelle grundsätzlich per Nachnahme, die Bestellung geht sofort raus da nicht erst überwiesen werden muss und ich zahle erst wenn ich die Ware erhalte. Meine letzte Bestellung hatte ich So Abend aufgegeben und der Paketbote stand schon am Dienstag Morgen vor der Tür.
    Ist zwar etwas teurer, aber ich erspare mir Enttäuschungen und Ärger wenn die Ware nicht kommen sollte!

    Das Gehäuse hat bereits zwei Lüfter dabei, wenn du noch mehr einbauen möchtest geht das - ist aber nicht zwingend notwendig.
    Wenn dann noch oben einen zur Wärmeabfuhr.

    Gruß kingjon
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  11. markuqui

    markuqui Byte

    Hört sich doch gut an.

    Genau daran habe ich auch gedacht, sozusagen als Kamineffekt.

    Aber:
    Von daher werde ich zugunsten der Geldersparnis doch drauf verzichten.

    Nun, ich hatte schon immer ein Laufwerk zum lesen und eins zum schreiben, dann konnte man auch "on the fly" brennen. Normalerweise wollte ich ein BD-ROM-Laufwerk (und hätte daher noch einen Brenner gebraucht), da das ROM-Laufwerk aber nur 4*BD-lesen hat und der Brenner 12*BD-lesen, für gerade mal ein paar € mehr, habe ich mich dann doch für das Combolaufwerk entschieden. Außerdem kann dann auch mal eine DVD im Laufwerk bleiben, während man eine andere braucht...

    Ja, die habe ich auch schon gesehen, wobei mir die Cherry mehr zusagen würde. Ich überleg's mir. Oder ich teste die Sharkoon Skiller aus und schicke sie notfalls bei nichtgefallen zurück.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hat man gemacht als es noch Laufwerke mit 8facher Brenngeschwindigkeit bei CD's gab, heute sind sie schnell und man kann eben mal ein Image anlegen und dann brennen.
    Zu der Zeit waren Brenner auch noch teuer, den hat man dann "geschont"... ;)

    Gruß kingjon
     
  13. markuqui

    markuqui Byte

    Ja, den letzten PC, den ich hatte, habe ich 2001 bekommen - daher kenn' ich's noch :spitze:
    Aber bei den <20€ (bin ja noch unter dem 600€-Limit) denke ich trotzdem, dass sich ein Zweitlaufwerk lohnt. So kann ich zwei Medien einlesen... Oder?
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, wenn die anderen Speichermedien auch so schnell das gelesene speichern, dann bringt es vielleicht etwas.
    Aber aus Bequemlichkeit, zb. beim installieren kann man schon zwei Laufwerke einbauen, dann sparst du dir das nachlegen...
    Die Dinger kosten ja auch nicht mehr viel.

    Gruß kingjon
     
  15. markuqui

    markuqui Byte

    Ja, diese Bequemlichkeit habe ich auch gemeint ;)
     
  16. markuqui

    markuqui Byte

    Okay, soweit ist mein System jetzt für mich perfekt. Nur in einer Sache bin ich mir noch nicht sicher: Dem Netzteil:
    Beim Zusammenstellen meines PCs dachte ich, dass ich ein Netzteil mit mindestens 500W Dauerleistung brauche, zumal die FX-Prozessoren doch schon recht viel aus der Steckdose ziehen können und man immer ein bisschen Luft nach oben benötigt.
    Aber wie viel Watt wird das System denn tatsächlich benötigen? Ich baue noch ein 802.11n-WLAN-Karfte ein (PCI) und es kommt eine externe Festplatte an die USB-Dose (3,5''). Zudem könnte man in Zukunft ja noch die eine oder andere Komponente austauschen.

    Also, reichen die 450W des LEPA W 450W aus (das Cougar ist zu teuer^^)? Oder sollte ich, um noch ein bisschen Spielraum haben, doch >=500W nehmen?
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, das Lepa reicht aus.
    Bei Netzteilen ist die Angabe der Ampere bei 12V wichtig, nicht unbedingt die Gesamtleistung - hier wird von Billig-Herstellern gern geschummelt.

    Gruß kingjon
     
  18. markuqui

    markuqui Byte

    Ist Thermaltake denn eine Billig-Marke? Und wenn ich eine andere/neue Grafikkarte einbaue, z.B. eine HD 7850 (die ja mehr Strom braucht), reichen die 450W dann auch?
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nicht direkt, die lassen von anderen Herstellern produzieren und labeln dann um, kommt also immer auf das Modell an.
    In diesem recht interessanten Artikel steht einiges darüber. Ich hatte auch mal etwas über das Hamburg gelesen habe, ist aber nur noch dunkel in Erinnerung?

    Bei mir läuft eine 7870 mit einem 400 W Corsair Netzteil, das hat genügend Leistung.

    Gruß kingjon
     
  20. markuqui

    markuqui Byte

    Okay, der Artikel ist gut. Leider ist LEPA nicht aufgeführt (oder ich hab's überlesen). Aber wenn du sagst, dass die 450W locker reichen, dann nehm' ich's LEPA.
    Und du trägst die Verantwortung, wenn da was nicht genug Strom kriegt oder durchbrennt^^ :ironie:

    Also denn ich kauf jetzt den PC/die Komponenten.

    Jetzt brauch ich nur noch eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung für's Zusammenbauen. Natürlich habe ich schon mehrmals Komponenten getauscht und PCs auseinander geschraubt, aber wann ich wie die CPU in das Mainboard einbaue... da bin ich noch nicht so firm.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page