1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ab dem 1.1.2007: GEZ-Gebühr für Internet-PCs kommt - wer betroffen ist und wer nicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Komm her, Oct 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Wie steht es hier im PC-Welt-Artikel?
    Woraus folgerst du jetzt eine Gebührenfreiheit für Haushalte ohne diese Geräte?
    Müssen wir dich jetzt "Nostradamus" nennen?
     
  2. advo-x

    advo-x Byte

    Weg mit der GEZ und insbesondere dieser schwachsinnigen Gebühr !!! :aua:
     
  3. Liebe Leute,

    seht das Ganze doch mal von der positiven Seite.

    Dadurch, dass nun die GEZ pauschal, ohne Prüfung, ob nun jemand seinen PC zum Empfang von Fernseh oder Radio nutzt, eine Gebühr verlangen darf und rechtlich damit auch durchkommt, ergeben sich auch für Existenzgründer neue Möglichkeiten.


    :guckstdu:
    Ich bin zur Zeit arbeitslos und habe sofort nachdem die Entscheidung bezüglich der GEZ Gebühren ab 1.01.2007 verkündet war einen Existenzgründerantrag beim Arbeitsamt gestellt.
    Ich werde ein Serviceunternehmen gründen, das PC-Service Dienstleistungen anbietet, die jeder PC-Besitzer irgendwann einmal nutzen könnte.
    Sobald ich meine Firmenräume bezogen habe, werde ich an alle PC-Besitzer in der Stadt wo ich ansässig bin fleissig Rechnungen mit einer Basis Servicepauschale für die in Benutzung befindlichen PC versenden. Dieser Betrag schliesst die Überprüfung eines Kunden PC auf mögliche Installationsfehler und BEtriebsprobleme ein. Jeder PC Besitzer kann dann seinen PC zur Pürfung anliefern. Zahlen muss er die Gebühr aber in jedem Fall, egal ob er den Service in Anspruch nimmt oder nicht, da ich ja speziell für diese Zwecke meine Räumlichkeiten gemietet habe und über die notwendigen Einrichtugnen verfüge, um die angebotenen Arbeiten auch durchführen zu können. Ich prüfe dann die PC und falls eine Reparatur notwendig ist, wird die natürlich auch gegen separate Berechnung durchgeführt.


    Ich dachte da an eine montaliche Gebühr in Höhe von 10 Euro, pro PC. Der Aufwand ist ja auch entsprechend hoch, so dass diese Pauschale in jedem Fall angemessen ist.

    Mit diesem Konzept lässt sich innerhalb kürzester Zeit ein gutes Sümmchen verdienen. Expansion auf Nachbarstädte kann dann auch bald erfolgen und es werden sogar neue Arbeitsplätze entstehen, für all die Service Techniker, die dann PC prüfen.

    Diese Idee kam mir schon, als die Diskussion über die GEZ Gebühr aufkam, doch nun nachdem das wohl entschieden ist und diese Gebühr kommen wird, wurde ich mit in meiner Geschäftsidee bestärkt und damit auch ein paar Euro machen.

    Ich bin sicher, dass es zwar zuerst einige Wiederstände bei der Bezahlung der PC Service Pauschale geben wird, doch steht die GEZ ja mit ihrem Konzept hinter meiner Idee und vor dem Gesetz sollten ja alle, egal ob kleiner Unternehmer oder GEZ, gleich behandelt werden.

    Danke an die GEZ für die Basis neuer Geschäftsideen! :bet:

    Nun hoffe ich aber , dass nicht allzuviele gleich mein Konzept nutzen und sich im gleichen Tätigkeitsfeld selbständig machen wollen. Das ganze geht auch als Maler, Gartenpfleger usw ... halt überall da, wo eine Dienstleistung erbracht werden könnte, aber bislang noch keine Gebühr dafür fällig war.

    Liebe Grüße
    Kikkilatzi
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ forenopa45
    Hast Recht, da steht, dass dann jeder Haushalt erfasst werden sollte. Damit würde das umgesetzt, was hier schon einige gefordert hatten.

    Ich glaube allerdings auch, dass die Zahl der "Totalverweigere" so gering ist, dass man das noch nicht einmal in Promill ausdrücken kann. Ich glaube, dass die meisten angeblichen "Totalverweigere" ganz einfach Schwarzhörer und -seher sind.
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Ich halte die Rundfunkgebühren auf internetfähige PCs für eine weitere Abzocke der Politiker.

    Es wäre ein Leichtes gewesen, Radio- und TV-Sendungen in den kostenpflichtigen Premium-Bereich zu verschieben. So hätten nur diejenigen bezahlen müssen, die sich Radio- und TV-Sendungen unbedingt über den Computer anschauen wollen.

    Und, das ist, wenn bereits ein Rundfunkgerät angemeldet ist, für weitere Geräte keine Gebühren erhoben werden, nur die halbe Wahrheit. Beispiel: Notebook, ein solches ist ja auch internetfähig. Wird das Notebook zur Arbeitsstelle mitgenommen und dort benutzt, ist die Rundfunkgebühr nochmals fällig. Das gilt auch für den Personenkreis, die ihren PKW für geschäftliche Zwecke benutzen.

    Ein weiteres Problem dürfte, vor allen Dingen für Ladengeschäfte (z.B. Reisebüros usw.) mit PCs und Publikumsverkehr, die GEMA sein. Diese wird wohl jetzt wahrscheinlich auch die Hand aufhalten, weil ja die PCs nunmehr offizell als Radiogeräte eingestuft werden. Und für die öffentliche Wiedergabe von urheberrechtlich geschützten Musikstücken, die ja ein Radio nun einmal wiedergibt, verlangt die GEMA teilweise recht happige Gebühren.
     
  6. Ich habe meinem Onkel in Kanada von unseer GEZ Gebühr erzählt.

    Das erste was ich zu hören bekam, war lautes Gelächter.
    Dann fragte er, ob wir allen Ernstes eine Gebühr dafür zahlen, dass wir für Radiosender, die wir nur eventuell hören könnten aber nicht hören möchten tatsächlich Geld zahlen müssen.

    Für ihn war das absolut unverständlich, wie das möglich ist.

    In Kanada hat jeder seine riesige Sat Schüssel und einen Decoder, der die verschlüsselten Sender dekodiert. Man hat seine Lieblingssender und zahlt dafür eine monatliche Gebühr.

    Es gibt aber auch freie Radio und Fernseh Sender, die finanzieren sich durch Werbung.

    In jedem Fall wird da keiner gezwungen eine Gebühr für etwas zu zahlen was er nicht nutzt.

    Kikkilatzi
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte


    Die dürften zu 99,9% schon ein Autoradio im Fahrzeug haben, schon alleine um die Verkehrsnachrichten zu hören. Somit zahlen die Schon fürs Autoradio und müssen nicht noch einmal extra zahlen.
     
  8. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Immer locker bleiben. Die Gebühr wird nach den ersten Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gekippt.

    Die Gebühren für internetfähige PC's verstossen gegen Europarecht, da laut EU-Kommission das Internet unter "elektronischem Geschäftsverkehr" eingeordnet wird. Es darf keinerlei staatlichen Zugriffen ausgesetzt sein.**

    Die dann rechtswidrig erhobenen Gebühren müssen dem Bürger zurückbezahlt werden. Hinzukommen da natürlich auch Zinsen ...
    Viel Spass GEZ bei diesem Verwaltungsaufwand ...

    Bananerepubliuk Deutschland !

    Nachtrag:
    ** Diese Auskunft erhielt ich per E-Mail vom "Information Resource Centre, European Commission"
     
  9. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Hast du eventuell mal ein paar Quellen für diese Zahlenangaben? :aua:


    :aua: :aua: :aua:
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ forenopa45

    Nein, Quellenangaben habe ich nicht, benötige ich auch nicht, ich weiß, was ich sehe. Ich kenne kaum ein Auto ohne Radio. Autos von Freiberuflern, die täglich auf Achse und zum Teil auf Verkehrsnachrichten angewiesen sind, schon gar nicht.
    In meinem langen Berufs- und Montageleben habe ich zwar ein paar wenige Haushalte ohne Fernseher kennengelernt, aber ohne Radio kenne ich nicht einen Haushalt.

    Und in wie vielen betrieben irgendwo in der Ecke ein Radio dudelt, kannst du mal selber prüfen. Die wenigsten dürften angemeldet sein.
     
  11. Komm her

    Komm her Byte

    Ich habe kein Radio !
    Aber TV.
    Darf ich jetzt 5,xx Euro abziehen; ich schaue ja nur ab und zu TV ?
     
  12. mdages

    mdages Byte

    @Kikkilatzi

    Du hast bei Deiner Geschäftsidee aber vergessen, dass Du nicht wie die GEZ einen Staatsauftrags hast.

    Meiner Ansicht nach ist die GEZ Gebühr für Internet-PCs mehr als ungerechtfertigt. Es ist wirklich nur ein kleiner Teil aller Internet fähigen PCs, die dazu genutzt werden um Inhalte der öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten anzusehen.

    Habe ich mit Bezahlen meiner GEZ Gebühr eigentlich einen Rechtsanspruch darauf, dass mir die öffentlichen Anstalten auch entsprechendes TV- bzw. Radioprogramm senden?

    Ünerhaupt bin ich eher dafür, die GEZ Gebühr in zukunft zu senken oder gar wegfallen zu lasen und nicht durch immer neue dumme Ideen noch zu erhöhen.
    Die öffentlichen Rundfunkanstalten könnten mit Sicherheit sehr viel Geld einsparen, aber wozu. So lange es der dumme Bürger brav zahlt und solange die GEZ Gebühr verlangen darf, braucht man nicht über Sparpläne, Privatisierung etc. nachdenken.

    Die Rundfunkgebühren sind ein Relikt aus früherer Zeit, welches unsere Politiker als Instrument zur Bürgerabzocke missbrauchen.
    Soweit ich weiß gibt es für die öffentlich rechtlichen Rundfunktanstalten einen Staatsauftrag entsprechendes Programm mit Information, Kultur und einfacher Unterhaltung über Radio und TV auszustrahlen. Es gibt und gab nie einen entsprechenden Auftrag, dies auch über das Internet auszustrahlen.
    Die Zeiten haben sich inzwischen auch soweit geändert, daß öffentlich rechtlicher Rundfunk nicht mehr zwingend notwendig ist oder zumindest nicht in dem Umfang wie es heute betrieben wird.
    Die öffentlichen rechtlichen Anstalten stehen nicht in Konkurrenz zu Privatesendern und müssen daher nicht das gleiche Potential erfüllen.
    Die GEZ ist einfach nur noch Bürgerabzocke um irgendwelche Intendanten und Politikern die Taschen zu füllen.
     
  13. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    ....Und der Mensch

    wann werden Augen und Ohren GEZ Pflichtig?

    Schliesslich kann man Mit den Augen Fernsehprogramme, und mit den Ohren Hörfunkprogramme empfangen. :ironie: :ironie:
     
  14. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Die Antwort der GEZ kannst du ja dann mal für alle hier reinstellen die würde mich auch mal Interessieren
     
  15. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Die Ministerpräsidenten einigten sich ...

    Also, warum sich jetzt erst beschweren? Portemonnaie auf und bezahlen! Der Bürger hat sich seine Schlächter doch selber gewählt. Das Schwein schreit auch erst kurz vor dem Schlachten auf, weil es erst dann merkt, warum es vorher so gut gefüttert wurde! :baeh:
     
  16. jawus

    jawus ROM

    Mit welchem Staatsvertrag wurden eigentlich die Rundfunkanstalten beauftragt, ihr Programm im Internet zu verbreiten. M.E. hat diesen Auftrag nur die Deutsche Welle.
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ähmm... Reicht das nicht?

    MfG Raberti
     
  18. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die GEZ hat auf der einen Seite recht, denn im Gesetz wer Gebühren zahlen muss, steht ganz klar, dass jeder, der ein zum Empfang bereites Gerät besitzt, auch Gebühren zahlen muss. Egal ob er nur 5 Minuten Radio im Monat hört oder NO Stop TV-Guckt.

    Ein PC ist dazu in der Lage. Ob der Besitzer Radio hört oder TV schaut - das kann, soll und wird auch niemand kontrollieren. Das bleibt mir überlassen. Und wen oder was ich anschaue auch. Es mag dem einen oder anderen Aufstoßen, dass er für eine Leistung bezahlen soll, die er nicht nutzt, doch auch ich zahle für Leistungen, die ich ablehne bzw. nicht nutze. Dazu gehören für mich die Bundeswehr, Kirche und Raumfahrt.
    Es wird mit meinen Steuergeldern Dutzende von Sachen gemacht, deren Nutzen ich nicht einsehe und die ich sogar ablehne.

    Es gibt genügend Leute die von der GEZ befreit sind (SChwerbehinderte, Leute mit nidrigem Einkommen, etc.). Der soziale Aspekt findet also Berücksichtigung. Der Rest kann es sich leisten GEZ zu zahlen. Die Öffentlich rechtlichen Sender sind für die Meinungsbildung extrem wichtig. Eine Staat braucht auch Medien, die nicht von der Industrie bezahlt werden. Der Inhalt der Öffentlich Rechtlichen (ÖR) mag für manche einfachen Geister nicht besonders Aktionreich sein, doch es gibt auch Leute in Deutschland, die Theater mögen, die gerne Volksmusik hören, Lokale Nachrichten wünschen und Filme, die nicht vor Blut triefen. Und eine WM2006 sehen wollen. Der Aufwand, den die ÖR treiben ist gewaltig. Sie fördern Jung-Schauspieler und Regisseure. Beiteiligen sich an der Volksbildung und stellen Sendezeit für Wahlwerbung zur Verfügung (Pflicht - es darf keine Partei abgelehnt werden).
    Bevor man über die ÖR massiv zu Felde zieht, sollte sich jeder einmal genau informieren. Natürlich werden ÖR kontrolliert. Natürlich dürfen die nicht machen, was Sie wollen.
    Eine Reform der ÖRs ist in einigen Bereichen erforderlich und wird auch geschehen, denn das verlangt einfach der Wettbewerb. Und wenn man sich die Medienlandschaft vor 30, 20 oder 10 Jahren einmal anschaut, dann wird einem auch auffallen, wie stark sich die ÖRs geändert haben. Wie in Zukunft die Gebühren eingezogen werden und wie hoch diese sein werden, das muss noch genauer erörtert werden.
    Und noch eines: Würden alle - die dazu verpflichtet sind die GEZ zu bezahlen, dieses auch tun, so würde die Diskussion über eine Erhöhrung der Gebühren - für die nächsten 15 Jahre ausfallen. Im Gegenteil die Gebühren könnten sogar gesenkt werden - oder die ÖRs könnten sich z.B. die Bundesliga leisten.
    Darüber sollte mal jeder hier im Forum nachdenken!
     
  19. Komm her

    Komm her Byte

    Unglaublich; sowas blau äugiges !
    Von der Kirche kannst Du Dich abmelden!
    Und soziale Aspekte mit GEZ gleichzustellen ist ja wohl der Hammer !!
    Ich hoffe, dass Du mal für jeden Atemzug bezahlen wirst (würdest Du doch auch einsehen, oder?).
    Voll der JA-Sager !
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Shaghon
    So schön hätte ich es nicht ausdrücken können. Volle Zustimmung.

    @ Komm her
    Unglaublich; sowas von Blind !
    Voll der Nein-Sager!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page