1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ab dem 1.1.2007: GEZ-Gebühr für Internet-PCs kommt - wer betroffen ist und wer nicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Komm her, Oct 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    @shagon

    Wieviel "Schleichwerbung" wird denn gerade von den ÖR betrieben? Der aufgedeckte Fall, ich glaube es war letztes Jahr, ist nur die Spitze des Eisbergs, wie man so schön sagt.
    Würden wir die Oberen der ÖR mal in die Wirtschaft entlassen, und zwar in eine Wirtschaft, mit der sie bisher keinen Kontakt durch Schmiergelder hatten, sie würden alle mit wehenden Fahnen untergehen.
    Habe ich irgendwas verpasst?
    Das nächste:
    Sag mir einen Sender der ÖR, bei dem an einem Tag keine Leiche vorkommt. Klar sind die Privaten auch nicht besser, und der Ami-Dreck, der im Moment dort ausgestrahlt wird, ist unterste Schublade. Und der Trend der ÖR geht ganz eindeutig in diese Richtung.
    Aber wird einmal ein blanker Busen in der Glotze gezeigt, dann geht ein Aufschrei durchs Land. Ach ja, ich hätte es fast vergessen, die Menschheit sichert sich durch Mord und Totschlag das Fortbestehen, nicht durch Sex.
    Und dass jetzt alle internetfähigen PC's GEZ-pflichtig werden, ist der absolute Witz.
    Auf jedenfall beantrage ich jetzt Kindergeld, und zwar für weis-ich-wieviel Kinder. Ich habe zwar nur ein Kind, aber ich habe die Vorrichtung, Millionen Kinder zu zeugen, obwohl ich davon eigentlich keinen Gebrauch mache. Wie wärs damit??
     
  2. Das einzig tragische ist, dass dieser Beschluss wieder mal deutlich zeigt, wie wenig sich unsere "Volksvertreter" dem Willen des Volkes aussetzen (müssen) :mad:

    Diese Doppelzüngigkeit hat dieses Land dahin geführt, wo wird sind. Einen Tag zuvor hat noch Herr Stoiber, König von Bayern, höchstpersönlich gesagt, dass die Rundfunkgebühr für PCs nicht auf Akzeptanz der Bürger treffen KANN, weil "wer ein Radio kauft, kauft es um Radio zu hören. Bei denen, die einen PC kaufen, ist dies nicht der Fall". Und trotzdem stimmte er als Ministerpräsident nicht dagegen. Sollte uns das nicht zu denken geben?
    ich denke nein...:ironie:

    @Shagon, ja du hast recht. Es werden sozial Schwache von der GEZ befreit. Ob man das jetzt als großes Zugeständnis des Staates sehen soll oder als notwendige Maßnahme sei mal dahingestellt. Auch ob die ÖR wirklich "unabhängig" berichten und zur "Meinungsbildung" beitragen.. naja...wers glauben möchte, soll es tun.

    Aber die Theorie, dass es keine Erhöhungen gebe, wenn alle zahlen würden, ist das lächerlichste was ich je gehört habe. Nenn mir nur einen Bereich, wo sowas vorgekommen ist.
    Firmen machen dank Zugeständnisse der Politik Millionen/Milliarden Gewinne, erhöhen die Preise und entlassen Mitarbeiter, siehe Siemens, Telekom und Stromanbieter. Krankenkassen haben dank der Praxisgebühr Schulden senken können, nur komischerweise brauchen wir wieder eine Reform, weil kein Geld mehr da ist. Ach ja.. und die ÖRs können sich die Bundesliga leisten...und knallen einem dabei Werbung wie die Privaten mit auf den Schirm!!

    Die ÖRs haben sich verändert in den letzten 30 Jahren. Die Welt hat sich auch gewaltig verändert in den letzten 30 Jahren. Nur die Gesetze und Gebühren sind noch die aus der Vor- und Nachkriegszeit. Und kaum einer traut sich wirklich was stark zu verändern. Bin mal gespannt, was das Verfassungsgericht dazu sagt!

    So long...
     
  3. brava

    brava Byte

    Ich bin der Meinung, dass die GEZ komplett abgeschafft gehört!

    Im Gegensatz dazu ist jeder Bundesbürger ab 18 Jahren mit eigenem Einkommen verpflichtet einen Gebühr in Höhe von 5,-€ pro Monat an das Finanzamt abzuführen. (egal wieviele Geräte im Einsatz sind!!!)

    Damit könnte der Staat wahrscheinlich mehr Geld einnehmen, da der Verwaltungsaufwand der GEZ entfällt. Unter Betrachtung, dass mit dieser Theorie einige unnütze Arbeitstellen nicht mehr benötigt werden, habe ich mir auch bereits Gedanken gemacht und zwar als ich im Park spazieren war... --> dort müssten mal wieder die Tonnen geleert und das Laub aufgerecht werden ... !
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du hättest das IRONIE Siley nutzen sollen, sonst Hyperventilieren hier gleich wieder einige wegen deines Vorschlages...
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ brava
    Ähnliche Denkmodelle sind doch schon in Arbeit. Pauschale Abgabe pro Haushalt. In anderen Fäden hier über das gleiche Thema kannst du lesen, wie viele Leute da etwas gegen haben.
     
  6. du.andreas

    du.andreas Byte

    Die Gebühr der GEZ für Internet-PCs in welcher Höhe auch immer ist in meinen Augen nicht vertretbar und zwar aus folgenden Grund: Die GEZ will Geld für etwas verlangen, dass sie gar nicht anbietet! Wenn ich das System der Rundfunkgebühren verstanden habe, so wird der Betrag erhoben um die (weitesgehend) werbefreien, öffentlich-rechtlichen Sender zu finanzieren. Quasi eine Alternativfinanzierung im Hinblick auf die Privatsender.

    So weit so gut. Der Haken an der ganzen Sache: Im Internet gibt es keinen einzigen Auftritt eines öffentlich-rechtlichen Senders, der sein komplettes Sendeangebot 1/1 anbietet. Sprich die bezahlte Leistung: Verfügbarkeit der medialen Inhalte (Fernsehbild oder Radioton) 24 STd. am Tag und analog zum Liveinhalt im TV/Radio wird schlichtweg nicht erbracht!

    Ich werde den Teufel tun und auch nur einen Cent für etwas zu bezahlen, dass es noch nicht einmal gibt! Zum anderen wird hier geld für ein weltweit Zugängliches Medium verlangt. Demnächst wird die GEZ wohl auf Dienstreisen gehen müssen, um die fälligen Gebühren in china, Rußland oder von mir aus in Canada einzutreiben, insofern da jemand einen Inhalt beziehen würde, den es ja wie oben beschrieben, sowieso nicht gibt!

    Kurzum: Geld für etwas zu verlangen, dass es nicht gibt ist und bleibt Betrug! Und Geld nur von einer bestimmten Gruppe (Bevölkerung Deutschlands) für etwas zu verlangen, dass weltweit frei verfügbar ist, bleibt unfair. So oder so - diese Gebühr ist Geldmacherei und so sehr ich der Politik auch in manchen Fällen beipflichte, schießen sie hiermit weit übers Ziel hinaus. Ich werde das nicht bezahlen. Vorher melde ich das Fernsehen auch noch ab und seh einfach nur noch DVDs an
    -PUNKT-
     
  7. juergenius

    juergenius Kbyte

    Zitat vom 23.10.2006 aus digital-world: Trotz zahlreicher Proteste aus Bevölkerung, Politik und Wirtschaft haben gestern die Ministerpräsidenten der Länder die Rundfunkgebühr für Internet-fähige PCs und Handys abgenickt. :aua:

    Kann man diese Leute nicht wieder abwählen, jetzt, sofort, auf der Stelle? Ich würde auch dazu nicken. :rolleyes:
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Frag mal Deinen Onkel in Kanada, ob er alle Sendungen hören oder sehen möchte, für die er an den Supermarktkassen die "Fernsehgebühren" bezahlt, wenn er die Produkte kauft, deren Werbeetat die kanadischen Sender nicht nur am Leben halten, sondern den Fernsehgesellschaften auch noch saftige Gewinne einbringen.
     
  9. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Ach, und durch die Rundfunkgebühren bei uns fallen die Werbeetats der Firmen niedriger aus? :confused:


    :eek: :eek: :eek:
     
  10. gthomer

    gthomer Byte

    Also ich bin einer, der von der neuen Gebühr betroffen ist.
    Aus trotz gegenüber der GEZ habe ich mir weder einen Fernseher, noch ein Radio gekauft...
    Meiner Meinung nach gibt es Unterhaltung genug im Internet und selbst die Nachrichten kann man sich erlesen...

    Wenn ich dann schon sowas höre, wie "Die Öffentlich-rechtlichen Sendeanstaltan haben einen Bildungsauftrag zu erfüllen"...
    dann bleibt mir die Spucke im Hals stecken...
    Nehmen wir da doch mal zum Beispiel das ZDF und den Musikantenstadel --> womit werde ich da gebildet?
    KiKa --> Ok, Perterlustig läuft da mit seinem Löwenzahn. Dann kommt noch Aha und viel mehr ist da auch nicht mit Bildung...

    Laut einem Text der GEZ Seite heißt es, dass mein Lieblingsradiosender damit bezahlt wird...
    Hmmm... Wenn ich Radio höre, dann nur unseren Lokalsender (Radio Gütersloh), weil auf Eins Live größtenteils nur Schrott läuft...
    Der Lokalsender bekommt aber NICHT einen Cent von der Rundfunkgebühr ab...

    Desweiteren halte ich einen Haushaltspauschale für überflüssig, weil das genau das selbe nur in grün ist...
    Aber das ganze in eine Art Pay-TV zu verwandeln geht auch nicht, weil dann Millionen Euro für die Technik draufgehen...

    Es bleiben also nicht viele Möglichkeiten:
    1. Das ganze in Kauf nehmen und brav zahlen (auch wenn man keine ÖR Sender schaut bzw. hört)
    2. Sich zurück in die Steinzeit versetzen und alle Empfangsgeräte (einschließlich PC) aus dem Haus verbannen (achtung Ironie!)
    3. Nichts zahlen und schwarz sehen (kann aber teuer werden)
    4. Einen besseren und vernünfitigen Vorschlag zu Papier bringen und zu seinem Abgeordneten schicken

    Ach und nur nochmal nebenbei: Die Anfangsgebühr der GEZ lag damals bei 5 Deutsch Mark!!!
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ gthomer
    dafür, dass du weder Radio noch Fernseher hast, kennst du dich ja gut aus.

    Womit empfängst du eigentlich Radio Gütersloh?

    Und als die Radio und Fernsehgebühr (es ist keine Gebühr der GEZ) noch bei 5,- DM lag, lag da pro Kopf Einkommen auch entsprechend niedrig. Im Verhältnis zum Einkommen dürfte die Gebühr eventuell sogar gesunken sein.
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Schon hart wie Milchmädchenrechnungen sich so etablieren können ;)
    17€ pro Monat dafür dass man Radio hören und Fernsehen darf. Dafür, dass keine Werbung kommt und relativ freie Nachrichten bzw Informationen verfügbar sind.
    17€ dafür, keine Popstar-Gerichts-Talk-Show einspeisen zu müssen weil eine dumme, breite Masse bedient werden will und man das Geld braucht.
    Ihr mögt kein Musikantenstadl? Und? Es gibt Millionen von Rentnern die das gerne sehen wollen. Und ohne die GEZ gäbe es kein ÖR-TV und damit auch soetwas nicht.
    Gegen die bisherigen GEZ- Gebühren lässt sich nicht vernünftig argumentieren. Und der normaler Bürger erfährt mit der neuen Gebür keine Veränderung (Schon mal jemand von der Informationspflicht des Bürgers was gehört? Soviel zu kein TV/Radio). Es kostet nicht mehr.
    Lediglich für Firmen ist es eine Belastung. Und ich denke da wird es wohl kurz darauf eine Befreiungsmöglichkeit geben. Oder es wird getrickst (z.B mit Proxys).
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Nein. Aber der Fernsehonkel aus Kanada lacht über die Deutschen, weil sie Gebühren bezahlen für Rundfunk und Fernsehen und merkt selbst nicht, dass er auch Gebühren bezahlt. Nur eben nicht an der gleichen Kasse. Bei uns sind doch auch 90% der Bevölkerung der Meinung, dass SAT1, MTV und RTL umsonst sind. Dass sie die Gebühren dafür an den Supermarktkassen bezahlen, geht nicht in ihren Kopf rein.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Was bedeutet eigentlich "Anfangsgebühr"? Die niedrigste Gebühr für den Rundfunkempfang (in DM-Zeiten) betrug 2 DM. Die GEZ nahm 1976 ihre Tätigkeit auf und verlangte damals eine Gesamtgebühr von ungefähr 10 DM. Inflationsbereinigt sind die Gebühren über die Jahre ungefähr konstant geblieben.
     
  15. forenopa45

    forenopa45 Byte

    @zwilling:
    Aber der Fernsehonkel aus Kanada lacht über die Deutschen, weil sie zusätzlich Gebühren bezahlen für Rundfunk und Fernsehen ...

    Dass wir die "Gebühren" dafür auch an den Supermarktkassen bezahlen, geht wohl nicht in deinen Kopf rein. Oder bekommen die Firmen die Werbezeit bei den ÖRR gratis?
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    An den Supermarktkassen zahlen wir hauptsächlich für die privaten Sender. Der Umfang der Werbung der ÖR ist deutlich geringer, oder hast Du das nicht gemerkt? Das ist auch rechtlich geregelt. Die Privaten würden sich schon wehren, wenn ihnen die ÖR zuviel vom Kuchen abschneiden!
    Mich würde mal interessieren, ob in der übrigen Welt genausoviel über die Fernsehgebühren gemotzt wird wie in Deutschland. Denn außer USA und Kanada hat kein Land auf der nördlichen Halbkugel ausschließlich private Sender. Und sieht man sich in Europa um, so haben alle Länder mit etwa gleichem Lebensstandard etwa 200 Euro Gebühren pro Jahr. Die höchste Gebühr fällt in Dänemark an (etwa 320 Euro und trotzdem auch noch Werbung), die niedrigste Gebühr in Albanien (ca 7 Euro, wobei natürlich der Lebensstandard berücksichtigt werden muss). Keine Werbung gibt es nur in den ÖR von Großbritannien, Schweden, Norwegen und Finnland. Mir ist nicht bekannt, wie sehr die übrigen Europäer meckern. Nur von Schweden weiß ich, dass zwei Ministerinnen der neuen Regierung nach nur einer Woche aufgegeben haben, weil in der Öffentlichkeit bekannt war (solche Daten kann man dort ohne Probleme einsehen{was würde das für ein Theater in Deutschland auslösen!}), dass beide keine Gebühren bezahlt hatten. Die eine war als Ministerin für Medien auch für das Fernsehen zuständig (und hatte 16 Jahre lang keine Gebühren bezahlt). (Beide hatten auch noch anderes auf dem Kerbholz, hauptsächlich schwarz beschäftigte Haushaltshilfen und Kindermädchen)
     
  17. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Ob der Umfang der Werbung der ÖR deutlich geringer ist, kann ich ich als TV-Verweigerer nicht beurteilen, aber es wird doch keine Werbezeit gratis vergeben?
     
  18. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Das "Gemecker" über die Rundfunkgebühr in Deutschland bezieht sich doch hauptsächlich auf die "neuartigen Rundfunksempfangsgeräte", die ja schon vor etlichen Jahren (ich glaube 1998) in den betreffenden Staatsverträgen auftauchten und bisher ja gebührenbefreit waren. PC mit TV- oder Radiokarte gelten logischerweise als empfangsbereit, aber die Internetfähigkeit als Rundfunktauglichkeit darzustellen ist m. E. der Auslöser für die Proteste gewesen.
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das stimmt doch gar nicht! Im gesamten Forum gibt es nicht einen, der für die Gebühr auf PCs ist! Da brauchten wir doch überhaupt nicht streiten. Aber das ist ja nur der Anstoß zur Meckerei über die GEZ. Wir zwei haben uns jetzt z.B. über einen kanadischen Fernsehonkel in den Haaren, der die Deutschen auslacht (warum eigentlich nur die Deutschen?) und gar nicht merkt, dass er selbst auch "Gebühren" bezahlt. Und Du hast einen draufgelegt, indem Du die Werbeeinnahmen auch der ÖRs angeführt hast. Wir haben also kein Wort über "Gebühren auf PCs" fallen lassen. Und ich betone es noch einmal: ich halte die Gebühren auf PCs für bescheuert und mir ist in den ganzen Diskussionen noch kein Beitrag untergekommen, in dem ein Forenmitglied für diese Gebühr war.
     
  20. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Na gut, ich korrigiere: Das "Gemecker" über die Rundfunkgebühr in Deutschland wurde doch hauptsächlich durch die Gebühr auf die "neuartigen Rundfunksempfangsgeräte" (Internetfähiger PC, Handy usw.) ausgelöst. Und auf Grund der schwammigen Definitionen im RGebStV sind viele Leute verunsichert worden, wer (und was) denn nun überhaupt zusätzlich zu zahlen hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page