1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ab dem 1.1.2007: GEZ-Gebühr für Internet-PCs kommt - wer betroffen ist und wer nicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Komm her, Oct 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nee, viele Leute werden verunsichert, weil sie nur Überschriften lesen, nur halbherzig hinhören, Stammtischparolen und Halbwahrheiten mancher Privatsender Glauben schenken.
     
  2. forenopa45

    forenopa45 Byte

    @EBehrmann
    Du meinst also, die schwammigen Definitionen im RGebStV haben nicht die Verunsicherungen ausgelöst? Sonst würdest du ja nicht so großkotzig dein "Nee, ..." dahinballern.
     
  3. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Hmmm - wie hörst du denn Radio Gütersloh und den "Schrott" von Eins Live, wenn du "aus Trotz gegenüber der GEZ" kein TV- und kein Rundfunkgerät hast? Hoffentlich nicht über's Internet, denn dann hast du eine Empfangsanlage.
    Und von wegen "nebenbei": Eine "GEZ-Gebühr" gibt es überhaupt nicht, sondern Rundfunk- und TV-Gebühren. Die Rundfunkgebühr lang anfangs bei 2 Reichsmark, später bei 2 DM. Mit der Einführung des Fernsehens kamen für's TV 5 DM hinzu, Gesamtgebühr also vor über 50 Jahren 7 DM. Dafür gab es anfangs ein TV-Programm mit täglich höchstens 4 Stunden in Schwarzweiß ...
    Noch Fragen?
     
  4. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Aus deinem Computer kannst du für ab 20 Euro im Handumdrehen einen DVB-T-Fernseher machen. Und fast alle ÖR-Rundfunksender sind mit vollem Programm übers Internet zu hören - auch solche Sender, die du weder über Antenne noch über Kabel empfangen kannst. Glaubst du nicht? Dann geh mal auf bild.de und dort auf Radio.
    Punkt!
     
  5. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Ich bin kein Rundfunkgebührenzahler, weil ich kein Radio und kein TV zum Empfang bereithalte. Jetzt kommst du:
    Für 5 Euro kann ich mir ein Radio kaufen. Ooooh, ich bin gebührenpflichtig - ich könnte mir ja ein Radio kaufen! :aua:
     
  6. Arwena

    Arwena Byte

    Und die TV Karte ist auch gebührenpflichtig !
     
  7. forenopa45

    forenopa45 Byte

    ... geblieben - das ist ja nichts Neues.
    Aber @rolfmuc sagt ja,
    Dann würde ich durch den möglichen Kauf eines Bauteils (oder USB-Sticks) schon gebührenpflichtig sein. Soweit sind aber noch nicht einmal die Gebühreneintreiber selbst (bisher :rolleyes: ) gegangen.
     
  8. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Denk' doch mal logisch: Wer keinen Computer hat, aber sich einen anschaffen könnte, wird doch damit nicht gebührenpflichtig. Genau so ist es mit deinem "kauffähigen" Radio.
     
  9. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Genau so ist aber deiner Aussage nach nicht mit einem für "ab 20 Euro erhältlichen Teil", das ich ja kaufen müsste, um meinen PC jetzt rundfunkempfangsfähig zu machen.
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    So ähnlich. Aber wer ist "die Firmen". Meinst Du die Werbe-Agenturen? Dann stimmts nicht. Es würden nicht mehr Spots gedreht, die würden nur öfter abgedudelt.

    Außerdem:
    Ich glaub, ich könnte auch ohne Werbung gut leben. Aber wie finanzieren wir dann die "Privat"sender? Wie Premiere?

    MfG Raberti
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich könnte nur schlecht ohne Werbung leben. Ohne Werbung würden neue Produkte nicht, oder nur wenig bekannt werden. Der ganze Fortschritt würde gebremst. Wir würden zwar nicht mehr wie in der Steinzeit, aber wie im Mittelalter leben.

    Wir würden hier nicht über Gott und die Welt schwafeln. Wer hätte denn einen PC oder Internetanschluss, wenn diese Dinge nicht durch die Werbung angepriesen worden wären. Auch günstige Preise und Einkaufsmöglichkeiten haben wir der Werbung zu verdanken.

    Mein Sprichwort:
    Werbung kostet Geld.
    Keine Werbung kostet noch mehr Geld.
     
  12. gthomer

    gthomer Byte

    Es ist ganz einfach ohne Radio und Fernsehen Radio Gütersloh und Einslive zu hören...
    Man nehme einen PC, einen Internetzugang, einen Multimediaplayer ala Winamp und gehe direkt auf die Seiten der einzelnen Sender. Man siehe da: Es wird alles (noch) kostenlos zur Verfügung gestellt...
    Da das aber jeder machen kann, hat sich dir GEZ gedacht, dass sie da einfach mal aus einem PC (ohne TV-Karte) ein Empfangsähnliches Gerät machen und voila man kann wieder Abzocken...
    RTL etc. sind soweit ums sonst, dass der Bürger keine Gebühr dafür entlohnen muss, dass er es gucken könnte...
    z.b: Radio Gütersloh ist in soweit umsonst, weil es sich durch Werbung im Programm finanziert, genauso wie RTL und Konsorten...
    Eins Live z.B. ist kostenplfichtig, da das mit zum WDR gehört, und das einer der Öffentlich Rechtlichen Sender ist...

    und zuguter letzt @ chummer:
    Seit wann läuft bitte KEINE Werbung vor 20:00 Uhr auf den ÖR??
    Wer das glaubt, schaut wirklich kein ZDF. Die machen Tagsüber genausogut Werbung, wie die Privaten Anbieter....

    und noch eine kleine Ergänzung zum Thema Radio hören: Ich fahre zwar ein Auto, aber rein rechtlich gesehen gehört es meinem Vater und somit muss ich, wenn ich das Auto mal fahre, (noch) KEINE GEZ Gebühr bezahlen (bin mal gespannt, ob das 2008 immer noch so ist)
     
  13. @ redaktion

    Leider springen auch Sie auf den Zug auf und geben falsche bzw. unvollständige Informationen an Ihre Leser weiter. Die Aussage

    "Festzuhalten bleibt, dass Privathaushalte von der Einführung der Internet-PC-Gebühr in der Regel nicht betroffen sind. Jeder Bürger, der bereits mindestens für ein Radio (oder Autoradio) eine Gebühr zahlt, muss künftig auch keinerlei Gebühr für seinen Internet-PC bezahlen. " ist nur solange richtig, solange der Privatnutzer seine neuartigen Rundfunkempfänger ausschließlich privat nutzt !! Kommt auch nur eine einmalige oder seltene berufliche oder andere nicht-private Nutzung (z. Bsp. für einen Verein) hinzu, zahlt auch der Privathaushalt die neue Gebühr. => Nachzulesen in der Änderung des Rundfunkgebührenstaatsvertrages und auch unter www.VRGZ.org
    D.h. jede Tätigkeit als Schriftführer für einen Verein, jedes dienstliche Gespräch über das private WAP-Handy oder ähnliches , machen den Unterschied zur ausschließlich privaten Nutzung aus und erzeugen somit die neue PC-GEZ-Gebührenpflicht.

    Unbeantwortet bleibt dabei zunächst die Frage, ob und wie die GEZ-Schärgen das kontrollieren und verfolgen wollen. Klar ist jedoch: Fällig wird die Gebühr trotzdem, rein rechtlich betrachtet.

    Die Aussage, "Auch für alle, die von der Rundfunkgebühr befreit sind, ändert sich nichts." ist ebenfalls unvollständig. Nutzt ein ICH-AGler (ist von der GEZ normalerweise befreit) seinen PC für seine ICH-AG (u.a. für Buchhaltung, Schriftverkehr mit dem Finanzamt, etc.), dann wird auch er sofort gebührenpflichtig, als Gewerbetreibender nämlich.
    Das führt bereits heute dazu, das man als GEZ-Gebühren-Befreiter für das Autoradio Gebühren zahlen muß, weil man das Auto ja auch mal für Fahrten für die ICH-AG nutzt. (Steht auch so nachzulesen im Rundfunkgebührenstaatsvertrag - man sollte es nicht glauben).

    Auch die Aussage "Auch Unternehmen und Selbstständige, die bereits mindestens ein Radio bei der GEZ angemeldet haben, müssen keine zusätzliche Abgabe für den oder die Internet-PCs leisten" ist unvollständig.
    Betreiben Selbständige oder Unternehmer ihre Tätigkeit an verschiedenen Orten (z. Bsp. als Handlungsreisender, Dozent für verschiedene Institute oder als reisender Dozent) werden zusätzliche Gebühren fällig, da die einmalige PC-GEZ auf ein Firmengrundstück bezogen ist. Hat ein Unternehmen bspw. 3 Bürohäuser, 5 Lagerhäuser mit jeweils ein paar Verwaltungs-PCs mit Web-Anschluß zwecks Datenabgleich, dann zahlt dieses Unternehmen insgesamt 8x PC-GEZ-Gebühren - für jedes Grundstück einmal !. Und das steht auch so im - na wo wohl - natürlich, im Rundfunkgebührenstaatsvertrag bzw. dessen Änderung vom Oktober 2004 meine ich.

    Zusammenfassend ist zu sagen: Die genannten drei Interessengruppen sind keineswegs wie von Ihnen behauptet (und auch von nahezu allen anderen Printmedien), fein raus, sondern schweben nur knapp über dem Abgrund "zusätzliche PC-GEZ". Auch nur ein sporadische nicht-private Nutzung der Gerätschaften und zack, wird die neue Gebühr fällig.

    Kann man so auch alles unter www.vrgz.org nachlesen - das geht schneller, als sich die einzelnen Passagen aus dem Rundfunkgebührenstaatsvertrag zu extrahieren.

    Nix für ungut :D
     
  14. Stemmler

    Stemmler ROM

    Ich werde jetzt Kindergeld beantragen. Zwar habe ich keine Kinder, aber die Vorrichtung, sie zu zeugen, ist vorhanden!
     
  15. Chummer

    Chummer Megabyte

    edit. äh falsch gepostet
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Stemmler
    Der Spruch hat schon sooo :fresse: einen Bart.

    Und ob du mit deine Vorrichtung zum Kinder zeugen geeignet ist, musst du erst einmal beweisen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page