1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akte Google: Das alles weiß Google über Sie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Manfred Aulbach, Aug 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Für mich ist die Hysterie wg. Streetview Ausdruck eines krankhaften Mißtrauens. Die allgemeine Geheimniskrämerei unter dem Deckmantel des Daten- und Persönlichkeitsschutzes ist geradezu eine deutsche Seuche geworden. Kapieren denn die Leute nicht, daß sie sich selber ihrer Informations- und Geistesfreiheit berauben? (Aber damit hatten die Deutschen noch nie viel am Hut!) Fragen sie sich nicht, warum 'unsere' Politiker mitsamt den Medien das nur allzu bereitwillig heftig anschüren? Hier wird etwas Innovatives in die Gänge gesetzt - und prompt muß man da unbedingt dagegen sein. - Genauso ist es mit dem kostenlosen zur Verfügung stellen von digitalisierten Büchern. Das ist doch eigentlich eine Kulturleistung ersten Ranges. Warum laufen die Leute denn nicht Sturm, wenn irgendwelche Buchverlage etc. das zu verhindern trachten? Ebenso ist YouTube eine Kulturleistung ersten Ranges, die von Japanern (!) à la Sony, die mit moderner Rockmusik etc. ja wohl kaum was am Hut haben, systematisch unterdrückt wird. Warum gibt es hier keinen allgemeinen Aufschrei des Protestes? - Wenigsten kann ich mal in diesem Forum meine Meinung dazu äußern. - Daß Google aus Gewinninteresse etwas zu sehr über die Stränge schlägt, o.k. das sollte man durchaus kritisieren. Aber irgendwoher muß ja schließlich die Kohle kommen für so viel innovativen Aufwand. Hier jetzt gleich den 'Big Brother' an die Wand zu malen und nicht zu erkennen, wie man vermutlich von den eigentlichen Big Brothers aus Politik und Medien manipuliert wird, ist doch wohl ziemlich schwach.
    Das Ergebnis ist der Schrei nach Gesetzen, die das Internet kastrieren sollen. Neben der Kinder****ografie ist dies hier wieder ein neues Einfallstor.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Es geht wohl auch um die "heimliche" Datensammlerei. Diejenigen, die ihre Daten bei jedem Gewinnspiel oder Rabatt-System rausrücken, sollten schon ruihig sein, aber die, die sich bemühen, ihre Privatssphäre zu schützen, dürfen sich doch aufregen, oder?

    Wenn man Buss fährt, rechnet man ja auch nicht damit, dass die FIngerabdrücke gespeichert werden, wenn man sich an der Stange festhält.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Klar darf man sich aufregen, aber was nutzt es? Meistens schadet es noch der eigenen Gesundheit.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In dem Fall ist es schon sinnvoll dagegen vorzugehen, denn google stellt unbehelligt einige elementare Rechtsgrundlagen unseres Staates auf den Kopf - z.B. das Recht am eigenen Bild. Es existieren bereits Anwendungen, die eine Person über ein simples Foto per Handy identifizieren können. Zusammen mit dem Datenbestand einer Suchmaschine und Geodaten lässt das jeden Geheimdienst blass aussehen. Es ist für einen Laien nicht einfach die Zusammenhänge zu verstehen, so dass leider viele Menschen auf dem Standpunkt stehen: "Ich habe nichts zu verbergen, also LMAA." - imo hat jeder Leichen im Keller, von denen der Nachbar besser nichts erfahren soll.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... auch Google Earth,
    wenn man sich die Bilder der Großstädte ansieht,
    da kann man auch fasziniert über die gigantische Auflösung sein,


    oder aber sehr nachdenklich werden, was alles möglich ist.
    Da kann man auf einem Parkdeck in Frankfurt sogar das Fabrikat und Modell eines PKW's erkennen.
    Also mich macht das sehr nachdenklich, und bevor der Hinweis kommt,
    ..... nein ich habe keine Paranoia, ich habe nur einen gesunden Menschenverstand.
     
    Last edited: Aug 17, 2010
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das können auch die unzähligen Leute die an dem PKW dran vorbei rennen. Und die können sogar noch das Kennzeichen ablesen, wissen zu welcher Uhrzeit und zu welchem Datum das Auto dort geparkt hat. Und von den Überwachungskameras die in dem Parkhaus vermutlich installiert sind, will ich gar nicht erst anfangen. ;)
    Btw.: Beim Einkaufen wirst du auch gefilmt.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich sehe auch bei google mein Auto vor dem Haus. Allerdings ist die Qualität so "schlecht", dass man keine Details erkennt.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nur gibt es da einen kleinen aber feinen Unterschied.
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ja sie müssen erst nach Hause gehen, sich Einlogen um dann bei Facebook darüber schreiben zu können.......
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nö, müssen sie nicht, geht in Echtzeit: [​IMG]
     
  12. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das was man bei Google Earth sieht, ist doch Technik von gestern.

    Und die Bilder sind von Vorgestern.
     
  13. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Hysterie? Ich habe mich heute dort "abgemeldet", 5 Mausklicks, feddich.

    Hysterisch werden höchstens Mitbewohner, wenn sie demnächst unser Haus suchen. :fire:
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dein Haus wir dann mit einer Hundehütte überpixelt. :)
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ob Google, Kaufhäuser oder sonst jemand, viele wissen über einem mehr als man glaubt. So lange diese Daten nicht gegen jemanden verwendet werden, ist es auch nicht weiter schlimm.
    Es wurden schon immer Daten gesammelt, nur ist es mit der heutigen Technik einfacher. Vor allem kann man die Daten einfacher mit anderen Daten abgleichen.
    Aber was soll ich mich darüber aufregen, aufregen bringt mir nichts. Im Moment füllt Streetview ganz gut das Sommerloch, in 1. 2 oder 5 Jahren wird da kein Wort mehr drüber verloren, da werden neue Aufreger gesucht. Eventuell wird dann über die alten Bilder in Streetview gemeckert und jemand in Hintertupfingen regt sich auf, dass sein Haus immer noch nicht auf Streetview zu sehen ist.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...Kopf in den Sand ist sicher auch eine Methode. Ich gebe dir recht, wenn die Daten unverzüglich gelöscht und nicht mit anderen Datenbeständen vermengt werden (z.B. im Kaufhaus). Der Fall liegt bei google aber komplett anders.
     
  18. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das können sie machen, von mir aus können die auch den Reichstag oder 'ne Moschee dort hinstempeln. :D
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann bete, dass es kein Puff wird. :D
     
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Aber für manchen Kommunalen Datenschützer wird es schwer werden gegen Google und Streetview zu predigen und gleichzeitig zu erklären warum Bilder von Überwachungs Kameras als Webcam Aufnahmen im Netz bereit gestellt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page