1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akte Google: Das alles weiß Google über Sie

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Manfred Aulbach, Aug 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Warum, wenn es so bequem am PC geht? Das ist doch der Sinn der Sache.


    Den Button "Datei anhängen" finde ich gerade nicht :confused: , aber hiermit gehts auch:
    http://rym.de/

    Wenns geht, die Nachbarhäuser noch dazu, und die Adresse, bitte.

    Ich bin überhaupt nicht scharf auf das Bild, nur: die Welt will es ja sehen, und es ist ja kein Problem, nicht wahr...
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also ich will sein Haus nicht sehen. Bitte auspixeln, bevor es hier veröffentlicht wird. Danke :D
     
  3. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du darfst das nicht verlangen:
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Umgekehrt wäre besser, wenn Google vorher fragen würde ob sie veröffendlicht dürfen.....
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das müsste dann aber auf alles angewendet werden, was veröffentlicht wird. Wenn zum Beispiel ein Unfall passiert, müssen Zeitungen und Agenturen die Beteiligten zuerst um Erlaubnis fragen, ob sie Bilder machen dürfen. Namen nennen sie ja eh nicht. Dann kriegt man Nachrichten mit Bildern vom Geschehen nur, wenn keiner Bewusstlos oder Tot geblieben ist und alle Beteiligten zugestimmt haben.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel


    :spitze: - der Kandidat hat 100 Punkte.
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nö deo dat ist Geregelt, Öffendliches Interesse .
    Dafür haben wir das Presserecht.
    Aber hier geht es um Privaten Raum und der beginnt an der Grundstücksgrenze.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Niemand kann verhindern, dass von seinem Privateigentum, welches öffentlich zugänglich ist, Fotos gemacht werden. Google (und andere Online-Dienste) bieten da einen entscheidenden Vorteil: Der Eigentümer der Objekte kann selbst sehen, was auf den Fotos dargestellt ist. Diese Möglichkeit hat er, bei von anderen Personen erstellten Fotos, nicht.
    Und darüber würde ich mir mehr Gedanken machen.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... der Unterschied besteht darin,
    wird man von einem fremden Fotograf (zufällig) auf einem Foto mitfotografiert,
    dann besteht keine Beziehung zwischen Bild und Person.

    Bei Streetview ist diese Anonymität nicht mehr gegeben.
    Werde ich in dieser Datenbank (nichts anderes ist Streetview) erfasst,
    dann sind diese Daten der Öffntlichkeit zugängig.
    Ich bezweifle, dass heute schon vorrauszusehen ist,
    welcher Unfug mit diesen Daten gemacht werden kann.
    Die Vergangenheit hat gezeigt,
    wie der Datenschutz ausgehebelt und mißbraucht wird.

    Nur ein Beispiel, gebe ich eine Bankverbindung an (z.B. in einer gerweblichen Homepage) ,
    dann kann jeder von diesem Konto Beträge abbuchen,
    ohne dass es die Bank genauer prüft.

    Wenn sich jemand (z.B. wie Herr Behrmann) unbedingt der Öffentlichkeit
    präsentieren will, so hat er doch im Internet alle Möglichkeiten dazu.
    Das braucht man in diesem Thread nicht zu diskutieren.

    Ob eine solche Präsenz jedoch immer von Vorteil ist, wage ich zu bezweifeln.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Moment Hans, da hast Du etwas falsch verstanden. Ich will mich nicht unbedingt der Öffentlichkeit präsentieren, steppl hatte das Bild meines Hauses hier im Forum angefordert und ich habe damit keine Schwierigkeiten.

    Und ja, über meine Geschäftspapiere kann auch meine Bankverbindung eingesehen werden. Und ja, es besteht die Möglichkeit, dass jemand unbefugtes Geld abbuchen kann. Dieses Geld kann ich aber ohne Schwierigkeiten zurückbuchen lassen, man muss halt sein Konto im Auge haben, aber das sollte jeder.

    Ich weiß auch nicht, ob die Paranoia, wie jetzt mit Streetview typisch deutsch ist, andere Länder haben zumindest weniger Probleme damit.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist kein großes Problem - hatte ich schon. Das Geld bekommt man mit zwei Klicks zurück und für den Vorgang gibt's eine Anzeige. Ärgerlich ist die Sache aber schon, da das alles ein paar Tage dauert und wer da nicht flüssig ist, bekommt recht schnell andere Probleme.
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das ist doch Blödsinn. Wenn Google meine Hausfront filmt, filmt Google genau das, was für jeden sowieso sichtbar ist, weder mich, noch meinen Nicknamen, noch meinen Klarnamen. Wenn ich denn mal irgendwann umziehen sollte, ändert sich an der Hausfront überhaupt nix. Dass unsere Blumenkästen vom Balkon weg sind, sieht jeder aufmerksame Beobachter. Bei Google kannst du das dann in 5 Jahren oder was weiß ich wann auch sehen. In Berlin steht immer noch mein ehemaliges Auto(googleansicht) auf der Straße. Das fährt aber seit 2005 in Polen spazieren. Also was soll diese ganze Hektik? Vielleicht nur von anderen datenspezifischen Dingen(z. B. Ganzkörperscanner) ablenken?
     
    Last edited: Aug 19, 2010
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  16. steppl

    steppl Halbes Gigabyte


    Wieso sollte ICH von anderen datenspezifischen Dingen ablenken wollen? ICH will nicht, dass mein Balkon, meine Garage und mein Wohnzimmerfenster dort zu sehen und mit Adressdaten verknüpft ist, was ist daran so schwer zu begreifen? :confused: Worüber ich mich aufrege und was ich lockerer sehe, ist meine Angelegenheit.

    Umgekehrt: wer das unbedingt will, soll sich veröffentlichen, hier, sofort, Bild des Hauses, Adresse. Und wer das nicht tut (Klarnamen gibts hier ja nicht, von EBehrmann abgesehen), scheint mir etwas scheinheilig und verlogen.
     
  17. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Wie kommst du darauf, dass ich dich damit gemeint haben könnte? Ich meinte die Medien und das ganze Drumherum.

    btw. Das Haus in dem ich wohne ist über Bing, Vogelperspektive heute schon besser zu sehen, als es Google-Street.View jemals wird fotografieren können. Und nun?
    Ausserdem habe ich schon einmal erwähnt, Google-Street-View fotografiert weder meinen Nicknamen, noch meinen Klarnamen. Also warum sollte ich hier kundtun, wo genau ich wohne? Google kann das(bis jetzt) auch nicht.
     
    Last edited: Aug 21, 2010
  18. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Braucht Google auch nicht, Adressen werden gehandelt und mit den Datensätzen und Street View kann man dann alles verknüpfen.....
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Weil du auf meinen Beitrag geantwortet hast.

    Unser Haus ist von oben zu sehen, das empfinde ich nicht so schlimm wie frontal auf den Balkon und die Haustür. Und nun?
    Und es ist viel schlechter aufgelöst als alles, was ich bisher von Streetview gesehen habe. Und nun? Wenn du es willst, toll für dich! Sollen es deshalb alle wollen, weil du es willst? Sollen sie doch dein Bild millionenfach kopieren und aneinanderreihen.

    Warum nicht, ist doch demnächst sowieso zu sehen, ohne dass es dich stört. Warum dann nicht hier? Ich weiß deinen Namen sowieso nicht.
     
  20. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Steppl, so langsam habe ich das Gefühl, wir schreiben aneinander vorbei. Ich habe nicht behauptet, dass ich das will, höchstens, dass es mir ziemlich egal ist, da ich in einem Mietshaus wohne und jeder der will dieses Haus fotografieren kann und zwar aus einem Blickwinkel, der reichlich besser ist, als der von Street-View.
    Warum sollte ich wollen, dass du gleicher Meinung bist. Ich habe doch nicht gegen deine Meinung angeschrieben. Die sei dir unbenommen, und dass du hast pixeln lassen ist doch dein Bier.
    Such mal dein Haus über Bing und dann, ganz wichtig Vogelperspektive. Klasklare Bilder, Aufnahme schräg von oben, alle vier Seiten zur Ansicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page