1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5N-e SLI_Netzwerkadapter defekt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by blackmoslem, Sep 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Hallo,

    bis heute morgen 03:30 funktionierte alles Super,
    habe bissel hier im Forum und dort herumgesurft und meinen Pc ausgeschaltet.

    Heute morgen um 10 schalte Ich meine Kiste an,
    die Benutzeranmeldung hat sehr lange gedauert...
    Aufeinmal kommt unten rechts im Netzwerksymbol:
    Eingeschränkte oder keine Konnektivität

    Reparieren hat nix gebracht, im Geräte Manager wollte ich den
    Netzwerkadapter deaktivieren und/oder deinstallieren,
    doch dieses Fenster ist nach dem OK-Klick eingefroren,
    habe ich "Sofort beenden" gemacht, wieder probiert und wieder
    die gleiche *****....

    Dachte ich mir kann auf keinen Fall am Mainboard liegen,
    habe Vista gestartet-:mad: genau der gleiche Müll...

    Aber am Rechner (von dem ich aus schreibe) funktioniert alles-
    zur Sicherheit meine andere Fritzbox ausprobiert, trotzdem bleibt alles gleich.

    Ob es am Netzwerkadapter von meinem MB liegt???

    END KEINBOCK,es von der Garantie prüfen zu lassen und ohne MB dazustehen.

    mfg bLaCKmOsLeM
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ja mal eine PCI-Netzwerkkarte einbauen zum testen.
     
  3. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Das hatte ich mir auch schon überlegt, und Ich habe auch eine FritzBox mit der ich auch übers Usb ins Net gehen kann.
    Beides würde bestimmt funktionieren, testen kann ich es erst morgen.


    Könnte es ein Hardwaredefekt sein, da es auch bei Vista nicht funktioniert?
    Das wäre eine klausible Erklärung.
     
  4. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ok habe über den USB Anschluss von meinem FRitzBox Fon eine Verbindung hergestellt,
    der emuliert ne Netzwerkkarte, also klappt beides.

    Was Nun-ist es ein Hardwaredefekt?
    Wenn Ja kann es doch nur am MB liegen,
    wenn nicht wie soll ich dann weiter vorgehen/testen??

    Bitte hilft mir, habe keine Lust MB einzuschicken und ohne eins dazustehen,
    die Geier von ASus werden bestimmt erst mein MB prüfen,
    bevor die ein Neues rausschicken werden und falls es doch nicht am MB liegt......
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du die Fritzbox nicht an dem PC weiter benutzen. Dann wäre das Problem gelöst. Wegen einer Fehlfunktion der Onboard Netzwerkkarte bracht man kein neues Board zu kaufen. Eine PCI-Netzwerkkarte für 5€ tut es auch.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn es sich um ein neues Board handelt, sollte man schon die Garantie/Gewährleistung in Anspruch nehmen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch mit einer Knoppix- oder anderen Live-CD (Linux, Bart PE, Ultimate Boot-CD,...) den PC booten. Die sind so gestrickt, dass sie die Netzwerkkarte erkennen und die IP automatisch vom DHCP-Server des Routers beziehen können. Wenn damit eine Verbindung aufgebaut wird, liegt es mit ziemlicher Sicherheit an einem Konfigurations- oder Treiberfehler in Windows.
     
  8. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Wegen des Onboardnetzwerkes werde Ich doch nicht gleich Kohle für ein neues MB
    aus dem Fenster schleudern, wozu gibts denn sonst die 3 Jahre Garantie auf Asus Boards:rolleyes:

    Emm-ich hatte es heute hinbekommen, doch danach funktionierte alles wieder nicht,
    Ich glaube es liegt am Virus, den sich mein Bruder eingefangen hatte.

    Mir bleibt nix übrig, außer ein Backup mit Acronis True Image Home 10 wieder herzustellen.

    Wie kann Ich mich demnächst vor so einem Rotz schützen?
     
  9. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ich habe kein Bock mehr.....

    Habe mit ACronis True Image Home Boot Cd-Version ein falsches Backup wiederhergestellt,
    dann kam ein Bluescreen nachdem anderen.
    Ich hätte ja nochmal das richtige Backup auswählen können,
    doch meine 500GB Festplatte war nicht verfügbar.
    So musste ich Windows mit meiner Cd installieren,
    leider hatte ich nur die allererste Version von Professional
    ohne ein Service Pack 1 oder 2.

    Nachdem dem Neustart, kam direkt ein Feld der die Festplatten prüfte,
    dann die ganze Zeit über 16000 Reihen von :
    Verwaiste Datei (irgendwas) wird wieder hergestellt,
    da kamen Dateinamen vor, die auf meiner 500 GB gespeichert sind.

    Als es zu Ende ging hat Windows gestartet, habe sofort Arbeitsplatz reingeklickt:
    Da waren alle 3 Partitionen von meiner 1.Festplatte verfügbar und meine 2.Festplatte
    war nicht zugreifbar:

    "Der Datenträger in Laufwerk D ist nicht formatiert
    Soll er formatiert werden?"

    Natürlich habe ich es nicht formatiert, habe erstmal alle WindowsUpdates runtergezogen,
    danach mit Testdisk nach verlorenen Partitionen gesucht: SIehe Bild.

    Bin jetzt verzweifelt....

    All meine wichtigen Dateien habe ich dorthin verschoben so ein KKACK
     

    Attached Files:

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn da noch nicht mal Testdisk helfen kann, sehe ich schwarz.
    Es gibt auch noch Datenrettungsfirmen.

    Du kannst die Platte in einen anderen PC einbauen und versuchen dort aus Windows heraus mit Datenrettungstools einzelen Dateien auf die Festplatte des PCs zu retten.

    Die Festplatte kannst du dann hinterher gleich in diesem PC einrichten. Sie braucht als erste Partition eine primäre, damit XP darauf seine Bootdateien installieren kann.
     
  11. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ja ich kann das ja auch von meinem Pc aus machen,
    Daten retten geht habe ich gerade ausprobiert.

    Wie müssen die Festplatten eingestellt werden.

    Ich will gerne dass als erstes die 250GB FP mit diesen Partitionen drankommt:
    1Partition - WinXpSystem
    2.Partition - Vista
    3.Partition - Archiv

    Und die 2.FP 500GB will ich gerne für Dateien benutzen.

    mfg bLaCKmOsLeM
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1Partition - WinXpSystem primäre Partition aktiv
    2.Partition - Vista primäre Partition
    3.Partition - Archiv erweiterte Partition mit einer logischen darin

    Und die 2.FP 500GB will ich gerne für Dateien benutzen.
    erweiterte Partition mit einer oder mehreren logischen darin

    So würde ich es machen.
     
  13. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Hallo,

    habe alles neu aufgesetzt-ne Zeit lang schien es endlich zu funktionieren,
    doch die Probleme kamen erneut und heute morgen auch,
    aber jetzt funktioniert es wieder :bse:

    Ich glaube ich habe was kaputt gemacht:
    Hatte diese Revoltec_Speicherchipkühler sehr günstig bekommen,
    hatte 2 davon nebeneinander auf meine Southbridge geklebt
    ->PC Startet nicht-keine Ahnung warum und wie es etwas auswirkt.
    Wenn man nur einen davon benutzt, klappt alles fresh und hält kühl.

    Ist mir aber nach nem halben Tag wieder abgefallen.

    Und nun???
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Hmm-dachte, dass es dafür geeignet war-
    ob der Defekt dadurch entstanden ist?

    Wenn ja, was kann ich machen?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Erstmal einen passenden Kühler drauf und dann testen.
    Die Motherboardtemperatur sollte nicht höher als 40°C liegen. Ab ca. 50°C muss man mit Fehlfunktionen rechnen.
     
  17. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ich brauch ja keinen Kühler, da ich zurzeit erstmal nix übertakten will.

    Hat ja auch alles vorher ohne funktioniert, schließt du einen Defekt aus??

    Das frage ich mich, weil du bist jetzt noch gar nix geschrieben hast,
    ob es an der Hardware liegen kann.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Noch gab es ja noch andere Möglichkeiten. :)
     
  19. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Was kann ich jetzt noch machen?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon einen BIOS-Reset gemacht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page