1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5N-e SLI_Netzwerkadapter defekt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by blackmoslem, Sep 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Die Unterschiede kenne ich ja.

    Ich will keine REchtsberatung-aber wenn auf der Homepage 2 Jahre
    Gewährleistung stimmt, dann hat mich doch der Mitarbeiter verulkt oder?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Ulk ist das Verschweigen von Leistungen aber nicht.
     
  3. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ok, sagen wir mal ich habe 2 Jahre Gewährleistungsanspruch,
    was heisst das für mein MB?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für dein Mainboard heißt das, dass sich der Händler darum kümmern muss, so dass du ein funktionierendes Board bekommst. Die Art und Weise, wie das realisiert wird, ist dem Händler freigestellt.

    Voraussetzung für Gewährleistung oder Garantie ist jedoch immer, dass die Sache nicht durch unsachgemäße Handhabung beschädigt wurde.
     
  5. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ich werds dann am Donnerstag mit all dem ganzen Kram zurück senden.

    Hoffentlich dauert das nicht 4-6 Wochen.

    Vielen Dank-mfg bLaCKmOsLeM
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Übrigens hat der Mitarbeiter klassischen Müll erzählt. Er hat das garantiert mit dem 14-tägigen Rückgaberecht verwechselt. Was vielleicht ein unwissender Praktikant. Gewährleisten muß der Händler zwei Jahre, wobei die Beweislast neuerdings nach 6 Monaten auf den Käufer fällt.
     
  7. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ich habe dem Händler doch schon rechtzeitig mitgeteilt,
    dass ich es versenden werde, das müsste doch reichen?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bist du sicher, dass der Mitarbeiter "klassischen Müll" erzählt hat? Nicht dass blackmoslem hier das wiedergegeben hat, was ihm nicht gefallen hat?

    Es gibt schließlich viele Händler, die freiwillig innerhalb der ersten sechs Monate eine defekte Ware sofort tauschen. Das hat ja nichts mit einer Verweigerung der zweijährigen Gewährleistungspflicht zu tun.
     
  9. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Natürlich gefällt mir das nicht, was der da geschwafelt hat,
    aber ich erzähle hier keinen Unsinn, das würde mich ja nicht weiterbringen....

    Gewährleistung hat er ja auch net verweigert,
    er hat es auf 6 Monate begrenzt, egal war wohl ein Irrtum.

    Zur meiner Frage:
    Reicht das nicht, dass ich rechtzeitig angerufen habe
    und ihm mitgeteilt habe, dass Ich das defekte MB zurück senden werde?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Reicht das nicht, dass ich rechtzeitig angerufen habe
    und ihm mitgeteilt habe, dass Ich das defekte MB zurück senden werde?

    Das reicht nicht. Auf mündliche Absprachen kann man sich nicht verlassen. Das lässt sich kaum beweisen.
     
  11. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ich weiss, dass ich mir jetzt selbst wiederspreche,
    aber ich glaube so langsam, dass es nicht am MB liegt.

    Obwohl ich mit diesem Rechner schon die ganze Zeit über den USB-
    Anschluss surfe, hat es aufeinmal Probleme gegeben.

    Kann es vielleicht an einem Windowsupdate liegen,
    als ich meinen REchnen neu aufgesetzt hatte, funktionierte alles prächtig,
    doch nachdem ich alle Updates & Programme installiert habe,
    führte es wieder zu diesen FEhlern.

    Und wenn das MB wirklich einen Defekt hätte,
    müsste es doch auch andere FEhler aufweisen.....

    Falls relevant-Hier ein neuer:
     

    Attached Files:

  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was passiert denn, wenn du den PC mal mit einer Knoppix-CD bootest?
     
  13. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ist das ein Fertigbetriebssystem auf ner CD?
    Wenn ja wo bekomme ich das und erkennt der automatisch meine Hardware?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja, so ist das.

    Bei Google bestimmt eine der allerersten Fundstellen.

    Zumindest das, was für ein Arbeiten, einschließlich Internet erforderlich ist.
     
  15. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Bin gerade am Downloaden-werde es morgen ausprobieren.

    Emm,was ich jetzt zu gerne sofort wissen würde ist,
    was wenn mein Internet tadellos funktioniert-dann könnte es nicht am MB
    liegen oder?
     
  16. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    (GEILES Ding, werde ich für meinen alten Rechner benutzen :D )

    Bei "Netzwerkkarte konfigurieren" habe ich für eth0 und eth1 automatische
    Ip Vergabe ausprobiert,leider ohne Erfolg.

    Doch wenn ich meine FritzBox und meinen REchner per USB verbinde
    ist dann aufeinmal eth2 noch dabei-und das funktioniert.

    Was nun?
     
  17. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ich habe mal testweise XPPro auf ne andere Partition nochmal installiert,
    da funktionierte alles auf Anhieb. Und was ich jetzt gar nicht verstehe ist,
    Netzwerk funktioniert jetzt aufeinmal auch auf meiner richtigen XpPro Partition.
    DAs ist mir auch mit Vista passiert, was danach wieder den Bach runterging.

    Womit kann das denn zusammenhängen?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Vista gibt es einen Assistenten für die Netzwerkverbindung.
    Den würde ich benutzen. Ansonsten kenne ich mich mit der Netzwerkeinrichtung von Vista kaum aus. IVP6 sollte man deaktivieren. Das Netzwerkprotokoll kann Probleme machen.
     
  19. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Jetzt aufeinmal funktioniert es auch mit der KnoppixCd.

    Als ob irgendein Schalter am MB umgelegt wurde und alles wieder normal funktioniert.

    (Vista habe ich zurzeit nicht drauf)
    Muss mal jetzt schauen, dass es wieder Mucken macht.

    Was für ein Komplex ist das denn?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Knoppix-CD benutzt die automatische IP-Vergabe des DHCP-Servers des Routers.
    Möglicherweise ist was bei der IP-Konfiguration in Vista anders eingestellt gewesen oder der DHCP-Server von Vista lief nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page