1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5N-e SLI_Netzwerkadapter defekt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by blackmoslem, Sep 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Meinst du damit-die Default-Einstellungen zu laden?

    Oder meinst du diesen Einen CMOS-Reset?

    Oder soll ich die gleiche Firmware nochmal drüber flashen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    CMOS-Reset
     
  3. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Werde ich sofort ausprobieren:wegmuss:
     
  4. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Hab CMOS Reset gemacht, weiss net ob es etwas gebracht hat,
    da (funktioniert gerade) es sich ständig abwechselt.

    Tuen wir mal so als ob es nix gebracht hätte.
    Was kan ich noch machen??
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst eine feste IP vergeben, anstatt dass der DHCP-Server des Routers eine vergibt.
     
  6. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Feste IP vergeben, hat bei mir nie geklappt, ich kann dann nicht mal mehr
    auf fritz.box drauf gehen.


    Internetprotokoll (TCP/IP) Eigenschaften

    Folgende IP-Adresse verwenden:
    IP-Adresse 192.168.178.20
    Subnetzmaske 255.255.255.0
    Standartgateway 192.168.178.1


    DHCP hat doch bis jetzt immer funktioniert.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ja genauso habe ich das eingestellt-Standartgateway ist ja 192.168.178.1
     
  9. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Boah ey das bringt alles gar nix....

    Es muss zur 100% am MB liegen.Kann es nicht sein,
    dass die beiden Speicherchipkühler dazu geführt haben??

    Weisst du vielleicht, wie ich die Zeit überbrücken kann, in der mein MB von ASUS repariert wird?
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Dann ruf halt mal bei Asus an. Hättest Du alles schon vorige Woche machen können. Asus ist nach meiner Erfahrung zwar nicht der Service-Weltmeister, aber kulant sind sie. Ein Board-Wechsel dauerte bei mir höchstens eine Woche.
     
  11. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ein Boardwechsel :eek: Wäre ja noch besser.

    Welche Rufnummer haste genau angerufen,
    die haben bestimmt viele Rufnummer- 02102-9599-0?
     
  12. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Diese Geier von Asus sagen mir, dass ich mich an dem Händler wenden muss.

    Boah endshice-das würde 4 Wochen dauern.

    Wer noch vielleicht helfen kann bitte antworten, sonst Danke.

    mfg bLaCKmOsLeM
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn dein Mainboard kaputt ist, muss es entweder repariert werden, oder du besorgst dir ein neues. Was soll man da noch weiter sagen?
     
  14. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Ja ist klar-das war bis jetzt meine Prognose, dass es Defekt sein könnte,
    doch keiner hat in die Richtung etwas geschrieben.

    Mich würde es freuen, wenn jemand mir erklären wie und warum die Revoltec-
    Speicherchipkühler die SB so beschädigt haben könnte.

    Was soll ich nun 4 Wochen ohne MB machen, Lüfter weiter leuchten lassen :bse:
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil das zu einfach wäre. Zuerst werden alle möglichen Fehlerquellen abgeklopft. Und wenn man alles durch hat, kommt der Austausch der Hardware. In der PC-Werkstatt hat man nicht so viel Zeit (Zeit ist Geld) und tauscht deshalb schneller aus.

    Überhitzung ist ein Grund für eine Beschädigung.
    Und ein Speicherchip ist keine Northbridge. Speicher wird nicht so warm wie die Northbridge.

    Es gibt so viele PCs auf dieser Welt. :rolleyes:
     
  16. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte



    Ich habe hier nix von meiner NB geschrieben.
    Ich meinte damit:
    Haben die beiden Revoltec-SpeicherchipKühler, die ich testweise,
    auf die SOUTHBRIDGE klebte, den SChaden angerichtet.

    Deoroller sag mir bitte einfach, dass das MB defekt sein könnte,
    dann kann ich in Ruhe mein MB an den Händler schicken:o
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das MB könnte defekt sein.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da das Mainboard eine recht komplexe Baugruppe darstellt, kann man nicht einfach sagen, es ist kaputt. Man kann eigentlich ohne ganz spezielle Prüfmittel nur feststellen, es ist ganz, wenn es komplett bestückt alles macht, was man von ihm will.

    Da weder ein User, noch eine Werkstatt über das Equipment verfügt, um die einzelne Mainboardkomponenten zu überprüfen, bleibt also nur übrig, alle, für das Arbeiten erforderlichen Komponenten in einem anderen Rechner zu testen und mit diesen getesteten Bauteilen Stück für Stück das fragliche Board in Betrieb zu nehmen. Wenn du das nicht selber machen kannst, musst du dich an eine Werkstatt wenden.
     
  19. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

    Boah ey ich habe richtig Unglück...

    Heute morgen kurz vor meinem Arbeitsbeginn bei dem Händler angerufen:

    Sagte mir tatsächlich ein Mitarbeiter, dass Ich Gewährleistungsanspruch
    noch bis Morgen (Mittwoch) hätte, danach nicht mehr, aber Garantie
    natürlich noch weiterhin, er meinte es reicht nicht, die Retoure vorher
    zu melden, die Ware müsste bis Morgen da sein,
    Denn dann hätte ich sofort ein Neues MB bekommen :mad:
    (Finde ich irgendwie komisch...)

    Ich könnte ja in dem Schreiben und im Retourenschein den heutigen Datum eintragen.

    Edit:

    Habe gerade das auf deren Homepage gefunden:

    "Ist der Kaufgegenstand eine neue Sache beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Ablieferung der Kaufsache. Ist der Kaufgegenstand eine gebrauchte Sache und ist der Käufer ein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr. Ist der Kaufgegenstand eine gebrauchte Sache und ist der Käufer ein Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen wird die Gewährleistung ausgeschlossen.

    Falls Hersteller eine von der gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtung unabhängige Herstellergarantie abgeben, wird der Verkäufer daraus nicht verpflichtet. Für die Modalitäten einer Herstellergarantie sind die Hersteller verantwortlich." :huh:
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss gewährt werden, kann auch nicht eingeschränkt werden. Garantie ist eine Leistung, die darüber hinaus geht und der Händler oder Hersteller freiwillig gewährt. Die Garantiebedingungen kann er dabei frei wählen.
    Da können so Sache drin stehen, wie. "Gilt nur bei Vollmond." oder "Gilt nur, wenn der PC noch nicht eingeschaltet wurde."
    Eine Rechtsberatung darf nicht im Forum gegeben werden.
    Da musst du einen Anwalt fragen oder selbst auf entsprechenden Seiten suchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page