1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 3000 takten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jpmz, Sep 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hi Andreas,
    hattest Du meine PNs mal abgeholt?
    Gruß Siegfried
     
  2. jpmz

    jpmz Kbyte

    habe zwei vetilatoren davor gestellt. Ohne Last Board 33C° CPU 45C°. Unter vollast lief er eine min. bevor er neu startete war CPU bei 51C° und Board bei 35C°. Raumtemp. list 26C°.
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hast Du Deinen CPU Lüfter auch richtig montiert ? oder hat das ein Freund gemacht?
    Wärmeleitpaste oder Pad verwendet ?
    Auch den Lüfter nicht verdreht aufgesetzt ( also um 180Grad ) Abstufung an einer Seite beachten.
    Die Board Temperatur sollte so bei 32 Grad liegen, es ist ja nicht mehr so warm.
    Der prozzi kann bei Belastung auch bis 56 Grad gehen, aber er sollte nicht nach einer Minute Vollast schon von 45 auf 51 springen.
    Ist der Lüfter sauber ( kein Staub ) .
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    kommen wir mal zum Arbeitsspeicher. Welcher arbeitsspeicher ist genau verbaut ( Marke )

    Dann solltest Du mal den Memtest86 laufen lassen.
    Downöoad hier neue version 3.2
    http://www.memtest86.com/

    Das Proggi wird auf eine Diskette kopiert/entpackt und damit wird dann gestartet.
     
  5. jpmz

    jpmz Kbyte

    der 1. Riegel

    Informationsliste Wert
    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Modulname 51046732117
    Seriennummer Keine
    Herstellungsdatum Woche 38 / 2002
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Der zweite Riegel

    Informationsliste Wert
    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Modulname 6423CTL-CB3 LC
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 512 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Weißt Du welche Marke der Speicher hat ?
    Versuch auch mal den Speicher nur mit CL 3 laufen zu lassen.

    Hast Du es schon einmal mit einem Modul versucht ?

    Also beide mal wechseln und ausprobieren, kann sein das einer eine Macke hat !

    Und den memtest laufen lassen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wie sind die Spannungsmeßwerte bei Leerlauf und Last?
     
  8. jpmz

    jpmz Kbyte

    Der Memtest war erfolgreich. Keine Fehler.
    Die Spannung veränderet sich nur wenig. Mal +0,1V dann wieder -0,1V usw.
    Mit nur einem Ram Riegel ist es das gleiche.
    Mit CL3 werde ich mal testen.
     
  9. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Wie lange/oft hast du denn MemTest durchlaufen lassen?
     
  10. jpmz

    jpmz Kbyte

    1x Komplett. Mit CL3 ist es das gleiche habe übrigens Windows 2000 Pro.
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    gibt es eigentlich Probleme im Gerätemanager ?

    sind alle Updates für W2K SPs installiert ?

    Seit wann macht der PC überhaupt den Fehler ?

    und poste mal die ganze Fehlermeldung vom Bluescreen !

    Bist Du auch mal alle Bios Einstellungen durchgegangen, d.h. hast Du Dich ein wenig mit dem Handbuch beschäftigt und sind alle Einstellungen soweit korrekt!

    Versuche Dir mal ein stärkeres Netzteil auszuleihen. Aber nicht eins was noch mehr Watt hat, sondern was mehr Leistung auf der 12 Volt Schiene bringt.
     
  12. jpmz

    jpmz Kbyte

    Im Gerätemanager gibt es keine Fehler. Habe alle updates installiert.

    Ich habe mir das Board Prozessor Lüfter Netzteil erst vor kurzer zeit gekauft.
    Das Problem gab es schon als ich das erste mal auf 166Mhz gestellt habe.
    Im Bios sind alle einstellungen die ich kenne richtig.
    Ich bin halt kein totaler Freak. Kenne mich im Bios nich gut aus.
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    welche Bios Version ist auf dem Board
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  16. jpmz

    jpmz Kbyte

    cpu: Daten als sceenshot im anhang
     

    Attached Files:

  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ok, sind die Chipsatztreiber ( Via ) installiert ?
     
  18. jpmz

    jpmz Kbyte

    Bois: Daten als sceenshot im anhang
     

    Attached Files:

  19. jpmz

    jpmz Kbyte

    Ja es sind alle Treiber für alles installiert.
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    dann bleibt eigentlich momentan nur noch übrig ein anderes Netzteil zu testen.
    Wie oben beschrieben ( nicht mehr Watt sondern mehr Leistung auf der 12V Schiene)

    Es gibt Händler vor Ort, die auch Netzteile probeweise gegen Kaution verleihen.
    Ansonsten kommt ein bquiet P5 420 Watt in Frage. Bietet ausreichend Leistung und ich habe es bereits mehrmals verbaut. Zuverlässig, leise.

    Leider gibt es kein Handbuch zum Download, sonst hätte ich mal reingeschaut.

    Oben bereits gefragt:
    ist der CPU Kühler richtig montiert, Wärmeleitpaste oder Pad.
    Richtigherum aufgesetzt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page