1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benennt Intel seine Prozessoren künftig mit CPU-Rating-System?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by AS_X, Mar 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Mal eine andere Idee: warum nicht ein Rating auf Basis von flops wie es in der Supercomputing-Szene seit jeher üblich ist?

    An der Angabe 100 Millionen flatingpont operations per second ist nicht viel herumzudeuten, egal welches CPU-Design.
     
  2. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Interessant wäre ein Rating, das neben der Herstellertypenbezeichnung (unmögliches Wort ...) der CPU deren pro Takt verarbeitbare Fließkommainstruktionen mitangibt. DAS würde mal einigermaßen Übersicht schaffen, alles andere halte ich für Blödsinn.

    Wollte ich Intel Boshaftigkeit unterstellen, würde ich behaupten, dass sie AMD's Rating-System durcheinanderbringen wollen, weil es ja immer noch einen einigermaßenen Vergleich mit Intel-CPU's erlaubt.

    Gruß,
    Toby
     
  3. Also das Athlon rating bezog sich ja offiziell nun auf den normalen alten Athlon. Allerdings geb ich zu, das jeder das ganze mit den Pentiums verglichen hat.
    Ich finde so ein Ranking gar nicht so doof, sofern die Werte der Realität entsprechen.
    Intel hat allerdings für mich mittlerweile den letzten Rest Glaubwürdigkeit verloren. Erst erzählen sie einem ewig was von echten GHz. Dann stellen sie fest, das es wohl doch unumgänglich ist, nicht immer nur an der Frequenzschraube zu drehen, sondern die Effizienz der Prozessoren zu verbessern. Und schon haben sie plötzlich ein Ranking, das sie bei AMD als das böse schlecht hin dargestellt haben. :aua:
     
  4. tuxmaniac

    tuxmaniac Byte

    Dieses ganze Spielchen um Taktraten dürfte in erster Linie ohnehin nur für die Powergamer interessant sein. Mal ehrlich, für Otto-Normalanwender, der im Internet surft, hier und da sein Office verwendet oder seine Musik abspielt, dürfte es so gut wie keine Rolle spielen, ob da jetzt ein AMD Athlon XP 2000+, ein P4 mit 2.6 GHZ oder ein AMD Athlon XP 2600 + drinsteckt. Die Taktraten, wie hoch sie letztlich auch exakt sein mögen, reichen dafür mehr als aus, die Geschwindigkeit werden solche User nie ausreizen. Da wird sich dann zukünftig wohl eher am Preis orientiert, weshalb Intel wohl eher mal auf diesem Sektor Überlegungen anstellen sollte.

    Aber für die, die es genau wissen wollen oder müssen ist die generelle Einführung eines solchen Rating-Systems natürlich erstklassiges Wischiwaschi, ein weiterer Schritt in Richtung beabsichtigte Kundenverdummung.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Bin da eher anderer Ansicht.

    Es wäre schön, wenn alle Hersteller von x86'er kompatiblen CPU's (AMD, Intel, VIA,...) sich auf ein gemeinsames Rating einigen könnten. Z.B. bezogen auf einen PI@100MHz

    Wie will sich denn ein Noob auskennen, wenn die eine Firma mit "echten GHz" und die andere über obskure Ratings wirbt? Wobei die Taktfrequenz eigentlich nichts mit der Rechenleistung zu tun hat, weil da zusätzlich noch Cachegrößen, HT, 32/64Bit, Pipelinelängen, Coredesigns uvm reinspielen.

    Dass es natürlich in Realität nicht so einfach ist dürfte klar sein, weil da noch Cachegrößen, HT, 32/64Bit, Pipelinelängen, Coredesigns uvm reinspielen :D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo, natürlich gilt diese Rechnung nur bei sonst nahezu identischer Architektur.
    Wobei in der Vergangenheit meist CPUs mit wenig Cache (K6-2 völlig ohne L2 z.B.) immer das Nachsehen hatten.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So einen Cyrix hatte ich auch mal. Ich war allerdings froh, als ich ihn wieder los war. Ein 120er Pentium war schneller und außerdem ging der Cyrix nur mit zusätzlichem Aktiv-Kühler für die Spannungswandler zu betreiben.

    @Brillenschlange:
    Der Cache und FSB hat nunmal nen Einfluß auf die Rechenleistung, AMD läßt beides ja auch in seine Einstufung der CPUs einfließen.
     
  8. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    das wird aber nie passieren. da hätte der käufer ja einen objektiven überblick darüber welche cpu definitiv besser ist. somit wären die marketingabteilungen der hersteller total überflüssig. auch die beste werbung hilft nix wenn das offizielle rating was anderes sagt. und das würde wohl dazu führen das intel bald zumachen müsste. folglich wird es kein einheitliches rating geben. und selbst wenn würde ja wieder nur mit den optimierungen herumgestritten.

    greez Sr2k
     
  9. Schon klar, aber die Größe vom cache und ein hoher FSB allein sagen ja nicht automatsch etwas über die Leistung der CPU aus. ich kann auch gern eien CPU bauen, die 100MB Cache hat und 3GHZ FSB... Wird aber nix nützen, wenn der Rest der CPU Scheiße ist. ;)
    Entscheideng für ein Ranking darf nur die letztendliche Rechenleistung sein, wo natürlich Cache und FSb mit einfließen.

    Ich kann auch einen Formel 1 Motor in einen Trabbi einbauen.
    Davon wird aber der Trabbi nicht notwendigerweise schneller, dem platzt wohl eher das Getriebe beim Gasgeben. :D

    Also einfach zu sagen die CPU A hat doppelt so Cache wie CPU B und muß daher automatisch schneller sein, ist eine Milchmädchenrechnung.
     
  10. fluffi

    fluffi Byte





    so sehe ich das auch ... ;)



    gruss
     
  11. Ok, so ein Ranking wär möglich, aber auch nicht sinnvoller als einfach eine beliebige Zahl x auf den Prozessor zu drucken. :D
    Dann könnten die das am besten noch mit der Anzahl der Pins multiplizieren und hätten dann bei jedem neuen Sockel eine doppelt so "guten" Prozessor. :totlach:
     
  12. fluffi

    fluffi Byte

    meiner meinung nach könnte man solch rating einführen,allerdings müssten 20-30 programme aller art gebencht werden(unabhängige),um wirklich ein einigermaßen vernüftiges ergebnis zu erreichen,am besten 50 programme...von games bis zum codieren.
    das macht jeder hersteller von cpu's und kann dann sein rating auf die cpu pappen.

    das sollte natürlich dann auch für amd gelten(die meiner meinung nach unschlagbar im preis und in der effizienz sind).


    gruss
     
  13. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Eben darum geht es ja. Der Prescott bringt die Stromleitungen zum glühen, aber bringt pro MHz nicht so viel Leistung wie der P4 Northwood. Also werden die bei Intel echte Probleme haben da ein Verkaufsargument zu finden.

    Wenn die jetzt wirklich mit einem Rating kommen, dann nur, um ihre Prescott los zu werden.

    Mal ein theoretisches Beispiel. Die erstellen einen Prozessorindex. Sagen, das zu 50% der Takt, zu 25% der FSB und zu 25% der Cache rein zählen. Das ganze nennen wir mal Intel-DAX. ;-)

    Für den 3GHz Nortwood kämen wir da auf 0,5*3000+0,25*800+0,25*512 = 1828 IDAX Punkte.
    Für einen 3 GHz Prescott aber
    0,5*3000+0,25*800+0,25*1024 = 1956 IDAX Punkte.

    Schon hat man einen direkten Vergleich geschaffen.
    Bei Aldi & Co kann man dann damit werben, das es der schnellste P4 aller Zeiten ist, mit einem kleinen Stern und im Kleingedruckten steht dann "gemessen im Intel-DAX".
    Und schon kann man einen fast sinnlosen Prozessor doch noch verkaufen und weil die Herstellung billige als beim P4NW ist, klingelt die Kasse. Praktisch.
     
  14. Irmer

    Irmer Kbyte

    Ach.. Intel ist scheisse......
    Die haben immer so lustige behauptungen für Aldi Kunden
    das diese mit mehr Mhz und den neuesten CPUs viel schneller
    Surfen können..... *lol*
    Soll man die CPUs in die Modems einbauen,
    oder wie soll das gehen . *g*

    Seit diesen Aussagen und seit meinem Cyrix 133+ ist Intel bei mir Out.
    Wieso soll ich denn für weniger Leistung immer mehr zahlen als bei AMD oder so?
    Das einzige wofür Intel gut ist ist sachen wie USB und sowas
    mit auf den weg gebracht zu haben, und die PC Hardware voran zu bringen.
     
  15. Warum sollte der FSB, Cache usw mit in das Ranking einfließen? Das entscheidene wäre für mich die Rechenleistung. Ob der nun soundsoviel Cache hat oder nicht ist mir total egal, wenn die Kiste nix leistet. Soweit ich mich entsinne, war der Prescott leistungsmäßig ein ziemlicher Flop, also dürfte das Ranking für ihn eigentlich schlechter ausfallen im Relation zu den vorherigen Pentiums...
     
  16. Amd behauptet das, um sich rechtlich abzusichern. Selbstverständlich orientiert sich das Rating in wirklichkeit an den Intel-Prozessoren. :D
     
  17. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Das ist so nicht ganz richtig!
    Schau dir mal die Leistungswerte eines AMD 2400+ und einer INTEL CPU mit einem Takt von 2,4GHZ an. Du wirst feststellen, dass die beiden sich von der LEistung her kaum unterscheiden.
    Das mit der Orientierung am AMD Athlon C 1000 war vielleicht Anfangs so gedacht und wird jetzt immer noch so behauptet, aber Wettbewerbsmäßig ist es doch strategischer seine CPU-Bezeichnungen am Marktführer zu orientieren, als selber etwas neues einzuführen. Zudem ist es für dem Kunden auch einfacher!

    MFG
    Marcel
     
  18. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Dabei übersiehst du nur was.
    AMD orientiert sich nicht am Intel bei seinem Ranking.

    Ein XP 3200+ bedeutet z.b., das der Prozessor die Leistung hat, die ein AMD Athlon C 1000 bei 3200 MHz hätte.

    Nur diverse Zeitschriften haben angefangen zu behaupten, das der XP 3200 die gleiche Leistung wie ein P4-3,2 haben soll. Dabei ist das unfug.

    Es liegt also nahe, das Intel sowas ähnliches macht und sich dabei am P4-3,0 GHz orientiert oder so.
    Dann können die, wenn nämlich FSB, Cache und so mit rein fließen, endlich eine höhere Zahl beim Prescott präsentieren und so den Umsatz ankurbeln. Weil, wer will schon einen Prozessor der effektiv Pro Takt langsamer ist als ein P4 aber dafür dir Stromrechnung pro Jahr um 400 Euro erhöht?
    Das müssen die den Leuten halt mit "vergleichbaren" Zahlen schmackhaft machen. ;)
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Stimmt leider nicht.

    Beispiel:
    Hier in der Gegend gibts zB Melitta-Kaffee zZt für 2,29? je 500g. Trotzdem gibts tatsächlich auch Geschäfte, die ihre Käseblättchen verteilen, in denen für dasselbe Produkt Preise jenseits der 3?-Marke zu lesen sind. Ist das dann Werbung? Für den kundigen Thebaner ist das eine Eigendisqualifikation.

    MfG Raberti
     
  20. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Dem kann ich nur zustimmen was du sagst. Nur es ist alle mal besser als wie früher die Kunden zu belügen. Heute nehme ich AIDA auf einer CD mit und schieb die rein und weis bescheid welcher Rechner das ist. Wenn die lieber Leute die den verkaufen wollen dann "NEIN" sagen dann ist gleich klar die haben was zu verbergen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page