1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benennt Intel seine Prozessoren künftig mit CPU-Rating-System?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by AS_X, Mar 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. idhenry2k

    idhenry2k Kbyte

    Also ich hab mal stellvertretend für alle anderen diesen Beitrag zitiert.
    Und wieder mal meine Aufforderung: Wenn man nicht so viel Ahnung hat, sollte man sich nicht aufregen.
    Ich bin der Meinung, dass die Einführung dieses Ratings die beste Idee ist, die Intel seit langem hatte.
    Das Problem stellt sich nämlich im Moment so dar: Wenn Herr DAU heute ein Komplettsystem mit einem 2,8GHz Pentium kaufen würde, dann weiß er nicht, was für ein Prozessor darin tatsächlich arbeitet weil die PC-Zusammenbauer diese Angaben meist verschweigen. Ist es nun ein 533MHz/512MB, ein 800MHz/512MB oder ein 800MHz/1024MB? Alles 2,8 GHz Pentiums aber mit z.T. stark unterschiedlicher Leistung.
    Ok, Herrn DAU interessiert das wahrscheinlich eh nicht, weil er sowieso nicht begreifen würde, dass die Geschwindigkeit eines Prozessors nur bedingt von der Taktzahl abhängt und nach der Devise "Viel hilft viel" kauft. Aber dann sollte er sich auch nicht hier beschweren. Denn gerade für ihn wird es durch das neue Rating einfacher und transparenter, wenn die angegebene Zahl auch tatsächlich die Leistung widerspiegelt und Aldi und Co. die Unwissenden nicht mehr mit tollen Zahlen blenden können.
    Für alle anderen sind die eigentlichen Werte der CPU ja nach wie vor herausfindbar, oder gibt es hier jemanden, der den tatsächlichen Takt eines AMD Athlon XP 2800+ nicht innerhalb von 1 Minute parat hat?
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Aha, das ist eine Konstante - 0,001 um genau zu sein.

    MHz/ GHz
    = M / G | weil Einheiten kürzen
    = 1 / k | überflüssige Nullen weg
    = 0,001

    Ciao it.
     
  3. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ist doch cool wenn nur die wenigsten noch durchblicken. So kaufen noch mehr Entschuldigung Idioten PCs und es wird wieder so wie früher. Die einen haben Ahnung die anderen machen nur Word.
     
  4. hexxi

    hexxi Kbyte

    Fakt ist, dass der Verkauf beim PC nach wie vor zu 80% über die MHZ bzw. GHZ beworben wird. Hier beginnt aber nun das Dilemma - wie erklärt man dem Endkunden, dass eine CPU mit nominell geringerem Takt dennoch mehr Leistung bringen kann als ihr Pendant mit entsprechend höherem GHZ-Wert? (Jahrelang wurde gepredigt: MHZ/GHZ = Leistung!) :confused:

    AMD hat das offenbar früher erkannt - mich stört es eigentlich nicht mehr... anfangs habe ich es aber nicht als sonderlich sinnvoll erachtet. Heute verstehe ich die Motivation dahinter - wenn nun Intel anfängt, seine "Schneckziums" auch mit Ratings zu versehen - wird's unübersichtlich für den Endkunden... mir aber wurst, da seit meinem alten P233 MMX Intel bei mir ausgeschissen hat :p

    (Man stelle sich vor - ein Auto mit 75 PS brächte plötzlich mehr auf die Piste als ein 150 PS Bolide ... nur weil der Tank größer wäre - *lol*) ;)
     
  5. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Ich denke auch, dass der Verbraucher absichtlich verwirrt werden soll um die Übersicht zu verlieren. Das ist der für mich einzige logische Grund, warum man sowas überhaupt machen sollte.
     
  6. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Wenn es einen realistischen Vergleich geben würde, wäre mir das Recht. Dann das würde der Pro-Takt-Leistung endlich Rechnung tragen. Mein P4-2,8 hat nunmal eine schlechtere Pro-Takt-Leistung als ein vergleichbarer AMD.

    Das an M/G-Flops zu messen oder so fände ich richtig. Aber das werden die nicht machen. Leider.
     
  7. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Mich nervt es heute noch bei AMD, dieses blöde Rating.

    Warum also diese Verwirrung, wenn die Kunden das nicht wollen. Nur wegen dem Marketing ?!

    Gruß
    MC LAINE
     
  8. BuddyM

    BuddyM Byte

    Es wäre doch aber prima ( wunschdenken:heul: ), wenn ich einen PC nur danach kaufe, wie schnell er ist.
    Es fehlt halt ein globalgalaktisch gültiger Performancetest, der nicht gefakat ist und Spiele + App Performance misst.
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Na prima!

    Pentium 5 ist dann 2,24 mal so schnell wie ein Pentium 5 (oder so ähnlich)

    Dann können sie von mir aus Typenbezeichnungen mit Gigaflops oder ähnlichen Angaben rauslassen. Das würde die Dinger aber den Marketingspezies und Rotstiftakrobaten zu vergleichbar machen! Und genau das ist offenbar nicht gewollt. Der Verbraucher soll die Übersicht verlieren!

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page