1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung CPU-Lüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Anton1712, Apr 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Mein CPU-Lüfter war vor kurzem defekt und da ich eigentlich wenig experimentierfreudig bin, habe ich mir den gleichen einfach neu gekauft. Dies war aber eindeutig ein Fehler, anscheinend habe ich verdrängt das der Lüfter zwar gut was leistet auf entsprechend hoher Stufe, dabei aber so laut ist das es micht sehr stört. (bin etwas empfindlich, da der restliche PC sehr leise ist)

    Es handelt sich um einen Scythe Slip Stream Lüfter (120x120x25).

    Des Weiteren hört es sich öfters so an als ob dieser „hoch bzw. runterfährt“ wenn etwas lädt wird er dabei sehr laut und dann wieder leise, ein ständiges hin und her, da wäre ein durchgängiges gleichmäßiges Geräusch wahrscheinlich angenehmer (vllt. nur eine Einstellungsache). Man kann diesen zwar soweit runter regeln, dass man ihn wirklich kaum hört, auch das „hoch bzw. runterfahren“ fällt dann quasi weg, aber dann habe ich das Gefühl, das der Luftdurchsatz nicht groß genug ist.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich suche einen CPU-Lüfter mit hohem Luftdurchsatz, der trotzdem auch bzw. vor allem unter Last (z.B. bei neusten PC-Spielen) nicht oder kaum zu hören ist.

    Schon mal Danke im Voraus für eure Hilfe.
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dann mache doch erst einmal Angaben zu deinem CPU Kühler und deiner CPU. Der Slip Stream zählt schon zu den leisen Kandidaten, eventuell könnte ein stärkerer Kühler mit einem größeren Lüfter Abhilfe schaffen.

    Ansonsten schau dir einmal die an :

    http://geizhals.de/342345

    http://geizhals.de/475660

    Es ist bei Lüftern leider so, dass ein hoher Luftdurchsatz automatisch mit Geräuschen einhergeht. Selbst wenn der Lüfter absolut lautlos agiert erzeugt der Luftstrom selber Geräusche.
     
    Last edited: Apr 13, 2012
  3. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Mein System:

    Coolermaster Sileo Gehäuse
    Intel Core i7-870 CPU
    Be Quiet Dark Power 750 Wat Netzteil silent
    Asus P7P55D-E Mainboard
    Corsair 8 GB DDR3-Ram PC 1333
    Zotac 1280 MB nVidia GeForce GTX470 AMP
    Windows 7 / 64 Bit

    Ja das dort Geräusche sind lässt sich wohl nicht vermeiden, aber dieses laut werden und dann wieder leise und das ständig hin und her und so das man es mitbekomtm lässt sich ja vllt. vermeiden durch Einstellungen oder nen anderen Lüfter.
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Was für einen Kühler hast du denn ?

    Sonst kannst du natürlich noch einen 7 Volt Adapter für den Lüfter nehmen und ihn dauerhaft auf voller Drehzahl laufen lassen.
    Das sollte bei einem ordentlichen Kühler und einer CPU mit max. TDP von 95 Watt eigentlich ganz gut hinhauen.

    PS: Sehe gerade das due in gedämmtes Gehäuse hast, ist den für einen guten Air Flow gesorgt ?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich halte es für unwahrscheinlich, dass lediglich durch den Tausch des Lüfters alle Probleme beseitigt werden können. Welchen Kühler hast du denn?
     
  6. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Ja ich habe ein gedämmtes Gehäuse, daher ist es auch etwas warm in meinem PC, hatte aber aufgrund von Hitze bisher keine Ausfälle oder so. Denke deshalb das ich auch was "gutes" brauche, weil es sonst vllt. doch mal zu Probleme führen kann.

    Also ich muss sagen ich muss bei der Bezeichnung meines Kühlers passen. Habe auch nirgendwo stehen wie der heißen könnte, alle Angaben die ich habe stehen in meinem Post mit meinem System.

    Ich habe halt eine große Heatpipe (finde ich) und dort steckt mit solchen Halteklammern der Scythe-Lüfter drauf.
     
  7. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Zu langsam..
     
  9. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Das ist die Bezeichnung: Scythe Yasya CPU-Kühler

    Denke mal das es dann dieser ist: http://geizhals.de/510765

    Ich habe zwei Gehäuselüfter verbaut. Einen hinten und einen vorne bei den Festplatten.
     
  10. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du müsstest doch dann einen Drehzahlregler haben:

    http://www.computerbase.de/artikel/...t-scythe-yasya-cpu-kuehler/8/#abschnitt_fazit

    Zusätzlich könntest du die CPU noch undervolten:
    http://www.hardware-mag.de/artikel/prozessoren/lynnfield_overclocking_und_undervolting/8/
     
  12. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Meinem Verständnis nach ist dort nichts am wackeln und sitzt so wie es sein sollte.

    Ja da kann man mit einem Regler hinten am Gehäuse das ganze einstellen. Habe den momentan nur auf 60-70% stehen, weil es sonst noch extremer wäre. Habe es auch mal getestet und dort beim Regler auf 10-20% gestellt dann war dieses nervige laut, leise, laut auch so gut wie verschwunden, aber dann arbeitet der Lüfter natürlich auch viel weniger.

    Was ich nicht verstehe, ist natürlich muss der mehr Drehen, wenn ich ein Spiel starte oder er lange unter Last steht. Aber dieses ständige wechseln von laut auf leise kann ja nicht der normal Zustand sein, besonders in der Lautstärke das es durch nen gedämpftes Gehäuse geht oder?

    Habe ich das bei untervolten richtig verstanden, das wenn ich das runterregle bis zu einem gewissen Grad, keinen Performance Verlust habe?
     
    Last edited: Apr 13, 2012
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Unter Last entsteht mehr Abwärme. Deshalb dreht der Lüfter auf. Wenn du Undervoltest, nimmst du etwas Spannung von der CPU. Dadurch steigt die Gefahr von Instabilitäten und man muss vorsichtig vorgehen. Es kann aber sein, dass du auf diese Weise unter Last einige Watt einsparen kannst. Diese Wärme muss nicht abtransportiert werden und der Lüfter muss nicht so weit aufdrehen. Das ist alles.
     
  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmm, wenn ich es richtig sehe, geht der Lüfter auf bis zu 1900 U / min, was eine hohe Luftumwälzung garantiert, aber eben auch dementsprechende Lautstärke.

    Wenn du Ihn auf Low und ca. 40 - 50 % laufen läßt, müßte er relativ leise sein und die Kühlleistung sollte noch reichen.
    Unbedingt dabei einmal einen Stresstest bei einer Raumtemperatur von 25° C + X machen und dabei die CPU Temperatur im Auge behalten.

    Die andere Möglichkeit es einmal versuchen direkt vom MB steuern zu lassen.

    Erste Voraussetzung für alles ist natürlich, das die Lamellen des Kühlkörpers möglichst frei von Staub sind.
     
  15. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Ich glaube die Luftumwälzung kann man nicht beklagen nur die Lautstärke dabei.

    Wenn man den Lüfter etwas runter dreht geht es halbwegs von der Lautstärke, aber es machen sich immer noch die starken und dann auch sehr lauten Umdrehungsschwankungen bemerkbar, sobald mal etwas Last drauf ist. Und es kann ja nicht sein, das für jedes Video, einem Programmstart oder sonstigen Dinge sich ständig der Lüfter mal mehr oder weniger kurz kräftig dazu schaltet und dann wieder runter geht.
     
    Last edited: Apr 13, 2012
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Eben darum würde ich den max. Wert mal auf 40 % in der LOW Einstellung ausprobieren.
    Sollte eigentlich dann immer noch genügen. Ich vermute er steht bei dir auf Pervormence, oder ?

    Hast du denn den Kühler gereinigt und von eventuell vorhandenen Staub zwieschen den Lamellen befreit ?
     
  17. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Wenn du die Einstellung im Bios für den Lüfter meinst, die stand auf Silent und ich habe nun mal Standart ausprobiert, in der Hoffnung, das er dann zwar grundsätzlich lauter dreht aber die Umdrehungsschwankungen geringer sind. Das hat aber nichts gebracht in die Richtung.

    Habe letzens erst alles komplett, soweit mir möglich von Staub befreit.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du bist jemand, der relativ geräuschempfindlich ist denke ich. Vielleicht lohnt es sich dann einen besseren Kühler zu kaufen und das alte Modell zu verkaufen? Miss mal aus, ob bei dir ein Prolimatech Genesis passen würde.
    http://geizhals.de/615766
    Dazu:
    2x http://geizhals.de/590717
    Wäre sicher leiser.
     
  19. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hast du es über das Asus eigene Tool Fan Xpert gemacht ? Dann muß im Bios die Option Q-Fan aktiviert sein.

    Ansonsten kannst du wie gesagt noch versuchen, den Lüfter permament ( über den Drehpotentiometers ) mit 50 % laufen zu lassen, indem du die Lüftersteuerungd e sMB umgehst.
    Oder du kaufst dir einfach einen leisen Lüfter der nicht mehr als 1000 U / min macht.
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ist halt die Frage, wie der dann kühlt. Die GTX470AMP! erzeugt auch nicht wenig Abwärme. Das muss alles erst mal irgendwie weg. Da wäre ich schon für eine Lösung mit 2 Lüftern zur Kühlung der CPU, die dann langsamer drehen. Die Enermax-Lüfter würden konstant mit 750 Umdrehungen laufen und wohl nicht zu vernehmen sein, wenn das Gehäuse geschlossen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page