1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beratung CPU-Lüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Anton1712, Apr 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dämmung sorgt immer für mehr Wärme, darum ist sowas in einem echten Silent-PC auch fehl am Platze, weil dann die Gehäuselüfter höher drehen müssen und weil die Luft an der Dämmung stärker verwirbelt als an den glatten Seitenwänden.
    Gedämmte Gehäuse sind dann sinnvoll, wenn man 3-4 kreischende Festplatten mit 10.000 U/Min hat und ne verdammt laute Grafikkarte. Dann wird das ganze auf "nicht mehr ganz so verdammt laut" gedämmt.

    Wenn die Seitenwand offen ist, ist der Rechner mit Sicherheit NICHT kühler. Allenfalls die CPU wird dann etwas kühler sein, das Mainboard bekommt dann überhaupt keine Kühlung mehr ab, weil es auf einen Luftstrom von vorn nach hinten angewiesen ist. Wenn die Seiten dicht sind, braucht es auch vorne nicht unbedingt einen Lüfter, hauptsache da kann kühle Luft einströmen, die wird denn vom hinteren Lüfter und ggf. dem Netzteil wieder rausgezögen.

    Also fühl einfach mal, wie warm die Kühler wird, wenn die CPU angeblich 72°C anzeigt. Sowohl oben als auch direkt unten an der Bodenplatte.
     
  2. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Ja ich meinte die auch die CPU die entsprechend kühler war. Mit anderer Seitenwand ohne Dämmung immerhin auch noch 6 Grad kühler.

    Also habe gerade mal bei 68 Grad an den Kühler gefasst und der ist Heiss, oben, unten, an der Seite, wenn man dem PC öffnet kommt einem auch nen Schwall warmer Luft entgegen.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ist schätzungsweise die warme Luft der Grafikkarte, die ja nicht nach außen gepustet wird.

    [​IMG]
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 68°C hätte ich eher ein Statement in Richtung Brandblasen erwartet.
    Bis 50°C kann man gerade noch anfassen, alles darüber läßt sich eigentlich in den Bereich "autsch" einstufen.

    Zumindest wenn die Grafikkarte im Leerlauf ist, sollte sie das Gehäuse nicht aufheizen.
     
  5. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Also Autsch war es nicht, unangenehm warm (heiß) aber verbrannt bin ich nun nicht =)

    Also bei längerem spielen sind es laut Core-Temp mindestens 65 Grad höchste Messung 74 Grad und der Lüfter läuft mit 1900rpm.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bios-update wäre vielleicht eine gute Idee, hilft manchmal bei unrealistischen Temperaturangaben.
    Vielleicht ist die CoreTemp-Version auch zu alt.
    Oder der Kühler sitzt schlecht.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sag mal hast du irgendwas an den Spannungseinstellungen für die CPU gedreht? Das ist ja heißer als von mir angenommen, wenn das tatsächlich stimmt. :D
     
  8. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Core-Temp habe ich mir vor 2-3 Tagen erst die aktuellste Version geholt.

    Und nein ich habe nichts an den Spannungseinstellungen geändert.

    Gibt es da sowas wie Normalwerte? dann könnte ich nachschaun, ob die aus irgendeinem Grund abweichen von meinem Werten im Bios.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten als ein Bios-Update?

    Also ich habe mir das mittlerweile ja deshalb auch schon öfters angeschaut, ich denke der Kühler sitzt dort so wie er sollte.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest uns ja einfach mal alle Spannungen und Temperaturen bei Leerlauf und Vollast ermitteln.
    Also z.B. HWinfo oder Aida64 im Hintergrund laufen lassen, dann die CPU und GPU mal für eine Weile auslasten und zum Schluß hast Du eine Anzeige über alle Min/Max-Werte, die Du uns mitteilen kannst.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Naja, wenn er heiß wird, erfüllt er offensichtlich seinen Zweck.
    http://www.overclock.net/t/842139/what-are-the-i7-870s-stock-voltages
     
  11. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Also hier einmal mit Aidan64 ausgelesen Temperaturen etc. nach dem Systemstart ohne das irgendetwas gemacht wurde. Wobei ich dabei sagen muss sonst sind es paar Grad weniger vllt. ist es mehr, weil der PC kurz vorher ja schon lief.

    Und dann nochmal nach 10 Minuten in einem aktuellen Spiel und alle Einstellungen auf Hoch und nochmal nach 35 Minuten in dem gleichen Spiel.
     

    Attached Files:

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hätte ich vielleicht dazusagen sollen, dass man in Aida beim Systemstabilitätstest die Min/Max-Werte alle auf einen Haufen hat.

    Wie auch immer, die Motherboard-Temperatur sieht auch ziemlich hoch aus (wobei das je nach Position des Sensors auf dem Board nicht viel zu sagen hat)

    Die Gehäuselüfter drehen auf jeden Fall viel zu langsam. Die können ruhig bissel mehr Luft fördern. Das BeQuiet-Netzteil bewegt ja (in diesem Fall: leider) auch kaum Luft. Da würde ich schon 1200 U/Min empfehlen. Sind das nur so langsame Lüfter oder sind die irgendwie gedrosselt (Mainboard oder extra Steuerung) ?

    Kann durchaus sein, dass die Abwärme der Grafikkarte alles zu sehr aufheizt, weil die Hitze nicht schnell genug raus kommt.
     
  13. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Keiner der Lüfter ist in irgendeiner Art gedrosselt.

    Welcher Wert ist den dabei für das Netzteil und wie kann ich das ändern wenn es zu wenig Luft bewegt?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteillüfter geben üblicherweise kein Drehzahlsignal aus und regeln ihre Drehzahl nach Bedarf selbst. BeQuiet folgt dabei aber seinem Namen und dreht erst sehr spät hoch, wenn die Last hoch genug ist. Darum kauf ich die Dinger´so gern, aber für den Wärmehaushalt ist das natürlich nicht so prickelnd.

    Die Gehäuselüfter scheinen wirklich nur max. 800 U/Min zu haben.
    Den hinteren würde ich daher durch ein stärkeres Modell ersetzen. 1200-1300 U/Min empfinde ich gerade noch als erträglich und im Leerlauf können die ja auch heruntergeregelt werden.

    Ich habe z.b. Slipstreams mit 1200 U/Min drin, die gehen bis auf 400 runter, sind aber eigentlich schon bei 600 lautlos.

    Wenn Du einen Dremel o.ä. hast, bringt es auch was, das Lüftergitter zu entfernen, damit die Luft ungehindert raus kann hinten.
     
  15. Anton1712

    Anton1712 Byte

    Ich habe hier nochmal genau den gleichen rumliegen wie meinen CPU-Lüfter den könnte ich doch dann runter geregelt auf 1200 oder so als hinteren Gehäuselüfter nutzen oder?

    Würdest du den trotzdem noch sagen, das ich wie von "Boss im Block" vorgeschlagen mir zwei Cougar Lüfter hole für die CPU?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sorge erst mal für eine bessere Gehäusebelüftung. Dann sehen wir mal weiter. Möglicherweise hilft das schon. Ja, kannst du so machen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum testen solltest Du den Lüfter auf jeden Fall mal hinten reinbauen, wenn er schon rumliegt.
     
  18. Anton1712

    Anton1712 Byte

    So habe doch noch kurz Zeit gefunden den anderen Lüfter einzubauen.

    Habe auch kurz was getestet, habe ihn auf dauerhaft 1200RPM eingestellt (bei nem CPU-Fan der selten unter 1000 dreht auch egal) und nochmal mit Skyrim wie ganz am Anfang getestet nach 10 Minuten war die Temperaturen laut Core-Temp ca. 8-10 Grad niedriger.

    Mehr Werte habe ich noch nicht, aber vllt. morgen nochmal mit dem Spiel testen was bis zu 74 Graf verursacht hat.

    Aber 8-10 Grad ist doch schon mal eine Menge. Natürlich ist der PC weiterhin nicht leise, aber erstmal ist ja wichtig das meine ganze Hardware nicht abraucht =)
     
  19. Anton1712

    Anton1712 Byte

    So hier nun nochmal Werte mit dem Spiel, was die Sachen teilweise über 70 Grad gebracht hat. Um euch das unnötige hin und her klicken zu ersparen, habe ich direkt hingeschrieben wie viel Kühler die entsprechenenden Sachen waren.

    Nach 10 bzw. / 35 Minuten.

    Motherboard: 14 Grad / 15 Grad
    CPU: 16 Grad / 21 Grad
    Kerne: 12 Grad / 18 Grad
    GPU: 7 Grad / Keine Verbesserung

    Außer das die GPU weiterhin über 70 Grad warm war, sind das ja schon erheblich bessere Werte,
     
  20. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    70 Grad für die GPU ist in Ordnung, dafür, dass sie soviel Strom verheizt. Die Temperaturen sind zwar immer noch recht hoch, aber schon viel besser.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page