1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bildschirm 27 Zoll evtl. mit TV-Tuner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kingjon, Nov 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da ist der Energiebedarf aber um die Hälfte höher! :eek:

    Gruß kingjon
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    68cm ist mir eigentlich schon zu viel, ich bin schon mit 61cm zufrieden.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass aus einem TN ein gescheites Bild rauskommt.
    Darum erscheint mir sowas irgendwie sinnvoller: http://geizhals.de/816563
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der hat den Vorteil eines DVBC-HD Empfänger, wenn das Signal anliegt!

    So wie zwei mal HDMI, das wars - das Bild ist aber auch eine subjektive Wahrnehmung, ich bin von Defiziten bei der Darstellung ausgegangen und kann keine finden.

    Im Geschäft ist ein Vergleich schwer, am besten man testet zu Hause... ;)

    Gruß kingjon
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann werde ich mir wohl mal so einen Samsung nach Hause holen und dort testen. Hab gerade festgestellt, dass meine Grafikkarte neben DVI und VGA auch HDMI hat, also kann ich auch auf DVI verzichten.
    Und beim Wühlen im Hardwareschrank ist mir ein Receiver mit HDMI-Ausgang über den Weg gelaufen. Das eröffnet mir also auch die Möglichkeit, einen reinen Monitor mit vielen Eingängen zu nehmen, wobei PIP dann wohl nicht so einfach sein wird.
    Ich will ja eigentlich nur weg von der DVB-T-USB-Stick-Lösung, weil das Bild einfach mies ist (tearing) und weg vom 51cm-Bildschirm, weil der doch etwas klein ist, wenn ich vom Sofa fernsehe.
    Ich hab zwar noch meinen PCWELT-Bastel-Beamer, aber dessen Bild ist doch etwas dunkel und kontrastarm.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Doch, das PiP funktioniert nur im Monitorbetrieb, dh. du kannst dann nebenbei TV schauen.
    Ich hatte erst eine einfache Antenne für 20,-€, für den TV-Stick hat sie gereicht - für den TV habe ich sie aber gegen eine etwas bessere für 30,-€ getauscht.
    Wie jetzt, der von dem vor etlichen Jahren eine Montageanleitung in der Zeitschrift war?
    Mit umgebauten Mini-Display und Birne dahinter, der funktioniert immer noch?

    Gruß kingjon
     
  7. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Den habe ich auch und bin damit relativ zufrieden. Da die Technik dieses Monitors aber schon 3 Jahre auf dem Buckel hat würde ich ihn mir jetzt nicht nochmal holen. Allein schon wegen dem Energieverbrauch. Außerdem sei zu diesem Monitor noch zu sagen, dass man ständig, je nach nach Bildschirmhelligkeit ein, mal mehr mal weniger leisen Surren vom Netzteil als ständiges Hintergrundgeräusch hat.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich stimme dir zu, doch der hat digitale Empfänger - dann sollte man sich davon das neue Modell, auch mit geringerem Energiebedarf, raus suchen!
    Allerdings dürfte er etwas teurer sein wie das Modell das ich habe, aber nicht überall liegt ein digitales Signal an.

    Gruß kingjon
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ich häng mich mal mit rein.
    Meine alte 53er Samsung-Röhre ist verstorben.

    Platzbedingt passt nur ein max.30"er ins Holzloch.

    Werde mir den die Tage gönnen.

    http://geizhals.de/778367
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähn, wenn ich einen reinen Monitor ohne Tuner nehme, dann wird PIP eher selten zu haben sein. Und genau das war der Plan, halt mit externem Receiver.
    Ach, da bastel ich mir lieber selbst eine. So eine Fraktalantenne an der Wand sieht bestimmt lustig aus. ;)

    Jupp, der in unkaputtbar, nur die Fernbedienung will nicht mehr.
    Und ich Idiot hatte damals auch gleich noch eine Ersatzlampe mit dazubestellt, dabei halten die bei guter Pflege ohnehin 10.000 oder 20.000 Stunden. Sollte ich vielleicht mal auswechseln, die neue könnte etwas heller sein.
    Hab gestern spaßeshalber mal wieder damit geguckt. 1,60m Bildbreite macht schon was her. Aber dafür muß es stockdunkel sein und die Kabelstränge, die dabei durchs ganze Zimmer gehen, sind lebensgefährliche Stolperfallen. :o

    Na das ist ein KO-Kriterium.

    Stromverbrauch ist sekundär, so oft ist der ja nicht an. Und meinen jetzigen Philips betreibe ich auch mit 0% Helligkeit bei 30W statt normaler 60W. Die Dinger sind ja in der Regel heller, als es gesund ist...

    Ich werde mal im Laden ein 61er Fernseher anschauen, wie der Blickwinkel bei denen ist.
     
    Last edited: Feb 18, 2013
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So, ich war mal im Laden und hab mir ein paar TN-Monitorfernseher angeschaut.
    Der Blickwinkel ist nix für mich. Selbst mit den übertrieben hellen Einstellungen, die im Laden üblich sind, waren deutliche Farb und Kontrastabweichungen sichtbar, das wird ja in der Regel zu Hause mit normalen Einstellungen nicht besser.
    Also werde ich wohl einen LG mit MVA-Panel nehmen. IPS gibts nur mit 27" und das ist mir eigentlich schon zu groß.
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das der Blickwinkel vertikal Einstellbar ist (zumindest beim TA350), weißt Du?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    TN ist einfach unterirdisch in der Blickwinkelabhängigkeit gegenüber IPS, MVP, PVA ... .
    Und da braucht man nichts zu verstellen. ;)

    Bei einem IPS-Monitor kann man die 175° wörtlich nehmen, beim TN fällt der Großteil der Panels schon bei 17,5° aus der Toleranz.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verstellen? Nö.
    Aber das hätte ja garantiert Nachteile in eine andere Richtung, sonst würde man den Blickwinkel schließlich generell maximiert lassen.
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich meinte, mit Blickwinkelverstellung, das das Bild der Augenhöhe des Benutzers angepasst werden kann.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau das ewige Verstellen will ich eben vermeiden.
    Ich habe seit 2005 einen IPS-Monitor und egal ob ich direkt davor sitze (Augen auf Oberkante Monitor), beim Frühstücken vom Küchentisch aus (schräg von der Seite) oder vom Sofa aus (leicht von unten) TV/Videos gucke, das Bild ist immer gleich.
    Wenn ich 3x am Tag jeweils die Einstellung ändern muß - nee.
    Was sich ändern soll, ist die Größe (aktuell nur 20") und der integrierte Tuner (AMD FX auf Stromsparmodus zerhäckselt das Bild vom DVB-T-Stick) und vielleicht noch bissel mehr Kontrast, da ist IPS früher ja nicht gerade berühmt für gewesen.

    Beim Notebook finde ich TN allerdings klasse. Außer mir muß/soll ja keiner was sehen. ;)
    Ich kapier auch nicht, was ich mit IPS auf nem Smartphone soll - wer guckt schon zu Dritt auf so einen winzigen Bildschirm??
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Betrachtungskoridore werden nicht maximiert sondern verdreht.
    Die gehen meist bis zur Kontrastgrenze 1:10.

    Ich kenne die Technik, die dahinter steckt nicht genau, könnte mir aber vorstellen, daß die oberen Pixelkanten und die unteren jeweils leitend sind.

    Damit könnte man die Flüssigkristalle zwingen je nach anliegender Spannung sich etwas weiter nach oben oder unten zu drehen - ganz grob formuliert.
     
  18. budspe

    budspe Byte

    Hallo zusammen,

    ich suche derzeit auch einen Monitor, mit vergleichbaren Wünschen, wie der TO. (24 Zoll, kabeltuner, gutes Bild auch für Bildbearbeitung, kein Augenkrebs bei längerem Arbeiten ;))

    Wollte mir eigentlich schon einen Samsung Monitor (T24A550 oder T24B350) kaufen, entdeckte dann aber den von Magiceye04 vorgeschlagenen LG, mit MVA- Panel (vermutlich das Modell M2452D).
    Konntest du diesen bereits testen?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Er liegt im Shop für mich bereit. :)
    Über Ostern werde ich ihn ausgiebig testen.
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich bin nach wie vor mit dem Samsung zufrieden, aber das hängt zum einen von den Einstellungen ab und zum größten mit der eigenen, subjektiven Wahrnehmung zusammen.
    Im Vergleich mit dem Acer, den ich davor benutzte, ist der Samsung um Klassen besser - sowohl in der Schärfe als auch in der Farbtreue/fülle!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page