1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Countdown: Ubuntu 7.04 erscheint am 19. April

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by GerGuy, Apr 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Du weisst aber schon, dass CentOS eine gerade zu 99,999%ige Kopie von Redhat ist! Das eine kleine bisschen das fehlt ist das Logo von CentOS, desshalb nicht zu 100%!
     
  2. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Da Du genauso ein Männchen bist wie ich hoffe ich, dass Du nur als Freund vorbei kommst. :D
    Ich zeige Dir dann wie ein Gnu/Linux System zu laufen hat ;)

    @magiceye04
    Ich jetzt nicht böse gemeint.
    Aber wenn Du Fragen stellst und die Tips die man Dir gibt unbeantwortet bleiben dann wunder Dich bitte nicht, das was Du hier von Dir gibst, nicht sehr glaubhaft erscheint :sorry:
    Linux ist noch etwas zu hoch für Dich. Übe und der Tag wird auch für Dich kommen. ;)
     
  3. Bahnfahrer

    Bahnfahrer Guest

    Du bist dir im Klaren darüber, welche Distro du damit ziemlich zutreffend beschrieben hast? OK, das mit dem CE-basierten PDA könnte ein Problem werden, aber es gibt immer bedauerliche Einzelschicksale, die auf das falsche Pferd setzen.

    Übrigens mal ganz nebenbei: Hast du wirklich noch nicht mitbekommen, dass du inzwischen Java ohne "make und Schnickschnack" installieren kannst? Mach mal deine Hausaufgaben.

    Wenn man nicht unmotiviert und ohne so richtig zu wissen, was man tut daran rumfummelt, läuft Ubuntu spätestens seit Dapper völlig DAU-fest. Und den Updater anzuklicken, bekäme sogar meine Oma geregelt und die ist über 80. Aber darum geht es ja gar nicht. Deine "60jährige Frau" kann auch kein Win administrieren. Also ist es egal, ob sie sich bei Ubuntu oder Vista helfen lässt.

    Respekt. Da hast du dir mal so richtig Mühe gemacht, mich misszuverstehen. Ich gehe mal davon aus, dass ich dir nicht dein Missverständnis erläutern muss. Und wäre es nötig, täte ich es nicht, bin ja nicht deine kostenlose Hausaufgabenbetreuung.

    Arrg. Du hast die Stellungnahme der Entwickler zu dem Script immer noch nicht gelesen. Muss ich dir wirklich den Link auf einem silbernen Tablett servieren? Google ist doch dein Freund.

    Könntest du dieses Problem mal näher erläutern? :D
    Synptic ist auch nur apt. Mit Klickstoff.
     
  4. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Und meine Tochter ist gerade mal 8 Jahre alt, und kommt mittlerweile auch mit OpenSuse 10.2 klar, ihr gefallen die paar Games, die schon mit dabei sind sehr gut! Und schlisslich ist sie ja nur User, und kein Systemadmin, hat also auch nichts in der Systemkonfig zu suchen! So gesehen ist Linux schon längst Alltagstauglich, und der HP PSC-500 All-in-one der da Angeschlossen ist macht alles so, wie er sollte! Und ein Vernünftiges Officesystem ist Ansichtssache, da Openoffice für die meisten User allemal reicht, auch unter Windows!
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Falsch.
    Cent OS ist von Redhat abgeleitet, mit den entsprechenden kompletten Quellen aber nicht kompatibel zu RedHat.
    Halbwahrheiten am Start?
    Erst mal erkundigen.

    BTW taugt auch nix.
    Nach der Installation auf einem IBM T22 startet das OS...
    Zumindest kurz.
    Danach schwarzer Bildschirm, keine Konsole am Start und erst recht keine grafische Oberfläche.
    Nur ein kurzer Systemklang.
    Naja, wenigstens die Soundkarte wird ohne Bastelei erkannt und angesprochen.

    Also wieder nichts für den Consumermarkt...
    Meine nächste Hoffnung ist gestorben.

    Nun warte ich doch auf die 7 von Ubuntu.
    Morgen weiß ich mehr...
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ansatzweise Ubuntu.
    Ich hatte auch nichts anderes behauptet.

    Bis Auf PDA, Bluetooth und WLAN.
    Zumindest nicht mit der vorhandenen Hardware.
    BTW sind die WLAN-Karte und der Bluetooth-Stick nicht gerade up to date...
    Sollten also eigentlich schon unterstützt werden.
    Wenn man mal mit 5 Jahren Entwicklungsversatz rechnet.
    Genau.
    WindowsCE-PDA User tragen bedauerliche Einzelschicksale? ^^
    Oh man, wo lebst Du?
    Ja, habe ich.
    Angeblich soll es unter Ubuntu mit Synaptics funktionieren.
    In 3 von 4 Fällen (jeweils unterschiedliche Systeme) ging es in die Hose.
    Automatix hat es dann gerichtet ^^
    Habe ich.
    Das ist nicht meine Frau, das ist meine Mutter und doch, sie kann Windows administrieren, bis in die GP hinein.
    Sogar tief hinein!
    Und sie interessiert sich auch für Linux.
    Mit Knoppix kam sie ganz gut klar, sie störte sich nur daran, daß Ihre Hardware nicht unterstützt wurde.
    Was ich nachvollziehen kann. BTW wurde sie nicht von mir beeinflußt, sie bekam 5 Distris von mir, allesamt als userfreundlich angeprießen.
    Keine verblieb auf ihrem Testrechner.
    Momentan versucht sie sich auch an Ubuntu, zum Glück hat sie nur einen Palm, der unterstützt wird...
    Sie benutzt XP und ich würde, nach Deinen Äußerungen, fast wetten, daß sie Dir noch helfen kann.
    Doch, ich habe sie gelesen und zwar BEVOR ich das Script angewendet hatte.
    Und es hat mich nicht gejuckt, denn nur wer nicht versucht hat schon verloren!
    Hey, Google ist Dein Freund, da hättest Du doch herausfinden müssen, daß man Automatix und Synaptic nicht zusammen benutzen sollte, da es zu Problemen kommen kann.
    Silbernes Tablett gefällig?
    Mannometer...

    Man sieht ja an einigen Stellen wieder deutlich, wie Dir die Fakten ausgehen.
    Na, wann wird es wieder persönlich?

    @ Hochdahler
    Klar als Freund. Was sonst? Auf ein Bierchen. Weil es eben auf dem Weg liegt.
    Köln <-> Wuppertal
    Kleiner Abstecher nach Hochdahl. Katzensprung.
    Und keine Angst, Du brauchst mir keine Nachhilfe zu geben, ich bekomme das schon hin...

    So, gut nun, die Kiste ruft.
    Wenn morgen noch etwas sachliches hier zu lesen ist, sehen wir weiter, ansonsten
    Cu in anderen Threads
     
  7. thoas

    thoas Byte

  8. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    @ AntiDepressiva

    Ganz falsch, hier http://fr.wikipedia.org/wiki/CentOS findest du das wieder was ich über CentOS gesagt habe! Ich habe mir jetzt mal diese Distribution Runtergeladen, und werde sie auch Testen, da ich die noch nicht kenne! Bin halt Neugierig!

    Hier die (mal schnell mit Google übersetzt, also nicht Perfekt!) übersetzung:

    CentOS ist eine Verteilung GNU/Linux. All seine Pakete außer dem Logo sind Pakete, die ab den Quellen der Verteilung Linux Red Hat Enterprise Linux kompiliert wurden. Sie ist also 100% identisch und kompatibel (näher von den 99.999%). Red Hat in binärer Version direkt nutzbares installable und kann nur durch Lizenzzahlung bei Red Hat und seinen Wiederverkäufern erhalten werden. Die Mehrzahl der Pakete, die eingeschlossen sind, und die mit Red Hat geliefert wurden, wird unter LPG-Lizenz veröffentlicht, die dem redistributeur auferlegt, die Quellen zu liefern. CentOS benutzt also die Quellen Red Hat (zugänglich auf Hosts FTP), um neu zu kompilieren, und so Red Hat am identischen wiederherzustellen. Red Hat basiert sich größtenteils auf Fedora. Eine sehr große Anzahl von Paketen wird sogar nicht neu kompiliert, es sind die binären, die direkt zurückgenommen werden. CentOS stellt sich in der Form von vier vor CD-ROM: erstes CD des Starts der Einrichtung mit den Paketen der Basis drei andere CD, die alle anderen Pakete der Verteilung enthalten Diese drei letzten CD sind dieselben wie Red Hat in all seinen Deklinationen: Desktop Workstation (WS) Enterprise Server (ES) Advanced Server (AS) Erstes CD CentOS enthält ein Menü, das erlaubt auszuwählen, welche Deklination zu installieren (Desktop, WS, ES oder AS). Man kann also CentOS als eine kostenlose Version Red Hat betrachten. Der Träger erfolgt dann kostenlos und offen via dem Mailing-lists und die Foren der Gemeinschaft CentOS einschließlich der Kernrecompilations.
     
  9. Bahnfahrer

    Bahnfahrer Guest

    @ AntiDepressiva
    Also, bisher war es ja ganz amüsant, aber langsam schreibst du dich ziemlich peinlich um Kopf und Kragen.

    Java:
    Wenn du es mit apt (Synaptic ist nichts anderes als apt für Mausbenutzer) nicht gebacken bekommen hast, es aber mit Automatix dann doch ging, dann hast du ja wohl irgend etwas falsch gemacht. Automatix installiert inzwischen Java nunmal auch mit apt (für dich: Synaptic). Vielleicht wäre ein Studium der Fehlermeldung hilfreich gewesen ("ging in die Hose" ist nicht so ganz aussagekräftiger DAU-Jargon).

    Hausaufgaben
    Ja ja. Aber das Heft zu Hause vergessen. :D

    Sorry, das glaube ich dir nicht. Dann hättest du als angeblich gestandener Profi die Finger davon gelassen und keine Durchhalteparolen gepfiffen. Ich habe den Eindruck, du hast nicht einmal verstanden, was das Script macht. Denn sonst würdest du das nicht sagen:
    Also, doch Nachhilfestündchen, aber ein kurzes:
    Synaptic ist das grafische Frontend von apt. Ein Großteil der angebotenen Programme wird auch von Automatix über apt (für dich: Synaptic) installiert. Was glaubst du wohl, warum sonst deine sources.list beim Start des Scripts angepasst wird? Wenn das Script läuft, musst du nur nicht auf Synaptic "Klick" machen, weil das Script das für dich erledigt. Was heißt also "zusammen"? Gleichzeitig geht eh nicht oder willst du mir weiß machen, dass man nie mehr apt (für dich: Synaptic) benutzen sollte, wenn man Automatix drüberlaufen ließ? Das wäre aber eine ziemlich traurige Bescherung. :D

    Also, nimm's mir nicht übel, aber jedem, der sich ein ganz klein wenig mit Debian und seinen Derivaten beschäftigt hat, müsste jetzt eigentlich klar sein, dass du wirklich keinen Schimmer hast.
     
  10. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Tia, und ich habe nun auf meiner anderen Festplatte CentOS 5 drauf, womit ich jetzt auch Unterwegs bin, was soll ich sagen, Läuft Einwandfrei!
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Eben nicht.
    Wenn Du Cent OS installiert hast, hast Du sicher die Informationen bemerkt, die zu den Cent OS Repositorys erscheinen.
    Genau und da wird ganz klar davor gewarnt, sie zu verwenden, da die Kompatibilität zum Upstream Distributor (in dem Falle RedHat) komplett verloren geht!

    Genau.
    Nettes Schlußwort, da an Unsachlichkeit nicht zu überbieten...
    Deine Vermutungen sind echt haarsträubend!

    Glaub mir, auf DEINE Nachhilfe bin ich nicht angewiesen...


    Kurzer Nachtrag noch.
    Automatix gibt sogar mit kompletter Unterstützung für Ubuntu 7.04.
    http://www.getautomatix.com/wiki/index.php?title=Installation
    Und auch das funktioniert...
     
  12. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Mag sein, dass es schwieriger ist von CentOS auf Redhat zu Aktualisieren! Jedenfalls gefällt mir OpenSuse 10.2 immer noch besser als Desktopersatz, aber als Server wohl eher gleich Debian oder Suse!
     
  13. Bahnfahrer

    Bahnfahrer Guest

    @ AntiDepressiva
    Lass mal gut sein. Dein letztes Posting von gestern war nun doch zu eindeutig (interessant auch, dass du dich mit der Richtigstellung nicht beschäftigst.) Usern mit deinem Kenntnisstand gebe ich gerne und geduldig Hilfestellung, nur die Basics (was ist Synaptic) sollte man sich schon selbst aneignen.

    Keine Sorge, die wirst du auch nicht bekommen, du kennst dich doch aus. :D

    Viel Spaß noch, bestimmt finden sich noch ein paar Win-User, die gerne deinen kenntnisreichen Ausführungen zu Linux im Allgemeinen und Ubuntu im Besonderen lauschen werden. Ich habe mich gestern jedenfalls über einige deiner Beiträge köstlich amüsiert, dafür danke ich dir.

    Bis dann mal!
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Vielleicht, weil Du mich mit Deinen Unterstellungen, gepaart mit den Halbweisheiten, langsam langweilst.

    Ich denke, ich weiß, was ich davon zu halten habe ^^

    Mal als Denkanstoß...
     
  15. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

  16. Bahnfahrer

    Bahnfahrer Guest

    Das will ich hoffen, sonst wäre ja alle unsere Mühe umsonst gewesen.

    Ist allerdings im Augenblick etwas mühsam. Morgen oder übermorgen geht es bestimmt besser.
     
  17. @ndi

    @ndi Megabyte

    Ich habe es gerade bei www.computerbase.de heruntergeladen. Geschwindigkeit: ca. 300 kb/s die ganze Zeit. :)
    Bin mal gespannt, welche Sachen gegenüber dem Edgy Eft verbessert wurden.
     
  18. Bahnfahrer

    Bahnfahrer Guest

    @ @ndi
    Ich finde z. B. das Metapaket ubuntu-restricted-extras in multiverse ganz praktisch (msttcorefonts und Java auf einen Rutsch). Die "Verwaltung eingeschränkter Treiber" ist nett für Faulpelze wie mich, ebenso wie die jetzt narrensichere Installation der Codecs.

    Viel Spaß!
     
  19. thoas

    thoas Byte

    jau da hat sich schon einiges getan :) allerdings muss ich nun unter feisty das modul für meine dvb-t karte extra laden bzw. einbinden fürn start... bei edgy wurde diese noch automatisch erkannt.

    aber ansonsten echt top! super sache.
     
  20. @ndi

    @ndi Megabyte

    Na dann freu ich mich auch mal auf heute Abend :)
    Heruntergeladen und gebrannt habe ich es schon; zur Installation bin ich noch nicht gekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page