1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateimanager fehlt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hu, Mar 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Na, dann mache ich eben was falsch.

    Aber auch im täglichen Gebrauch nutze ich eben den Commander statt des Explorers.
    Kommt sicher daher, dass ich den NortonCommander unter DOS schon nutzte und ihn gewohnt bin.
    Im Netzwerk nur eine Ort, das müsst Ihr mir mal erklären.
    Wenn ich den Laptop nutze und unterwegs bin, dann habe ich ein eigenständiges System.
    Da will ich auch nicht per Internet eine Angleichung der Daten.
    Abgleich erfolgt, wenn ich zu Haus bin.

    Aber, ich bin ja lernfähig....
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt einen zentralen Server auf dem grundsätzlich alle Nutzdaten gespeichert werden. Auf den Arbeitsrechnern befinden sich nur das OS und die Programme. Auch Nutzerprofile einzelner Programme werden zentral gespeichert. Letztlich muss man nichts mehr per separater Software synchronisieren und allen denkbaren Geräten kann man direkten Zugriff geben.

    Windows kann z.B. Datenquellen "Offline verfügbar machen". Damit läuft der Datenabgleich vollautomatisch, wenn man sich wieder ins heimische Netz einbucht. Sogar die Laufwerks- und Ordnerstruktur von Netzwerkfreigaben bleiben unterwegs "virtuell" erhalten und können unverändert genutzt werden (lesend natürlich nur in dem Umfang, wie die Daten abgeglichen wurden).
     
  3. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Na ja, im Prinzip mache ich das ja.
    Ich habe einen Rechner, der mit mehreren TB als Server fungiert.
    Datenabgleich, auch kein Thema.

    Nur eben ab und zu nutze ich nur den Laptop, ohne Netzanbindung, und da schaulfe ich vorher eben Sachen drauf.
    War mal zwei Wochen im Krankenhaus und habe am Roman weitergeschrieben.
    Völlig ohne Netz.

    Und ja, die Userdaten liegen bei mir auch zentral auf extra Festplatten.
    Nichts mit "Eigene Dateien".
    Das habe ich schon anders organisiert.
    Leider schreiben viele Programme trotzdem dahin, dann muss ich das eben verschieben.

    Ach, solange mein Grips noch kapiert, wo etwas ist...
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ja, den Speed Commander habt ihr vergessen und der kostet sogar Geld.
    Ich habe lange den Free Commander benutzt und den Q-Browser einige Wochen getestet. Nachdem aber der Speed Commander mal in einer Zeitschrift kostenlos angeboten wurde, bin ich froh, dass ich die beiden anderen nicht mehr verwenden muss. Da es aber schon fast ein Jahrzehnt her ist, dass ich SC verwende, weiß ich nicht, in wie weit die anderen beiden nachgebessert wurden.
    Maß aller Dinge bleibt natürlich der Total Commander.
     
  5. archetyp99

    archetyp99 Byte

    Der Screenshot des SpeedCommander tut der Software ein wenig Unrecht. Denn zunächstmal zählt sie klar zu den Systemen mit symmetrischem Zwei-Fenster-Aufbau, und zwar imho zu den besten. Na ja, schön, wenn man sich auch noch 2, 3 oder 4 Hierarchieebenen Explorer-Nostalgie reinziehen kann. Es bleibt dann nur noch zu überlegen, wozu das gut sein könnte. Selbst im vernetzten Betrieb meiner beiden PCs wurde nie mehr als die Standardeinstellung benötigt.


    Ich arbeite seit Jahren mit SC v9.3, die ich mal als Vollversion geerbt hatte. Was die Leute seitdem bis v15.xyz gemacht haben (außer natürlich 64er Format) - keine Ahnung. Vielleicht haben sie ja den einzigen echten Schönheitsfehler entdeckt und sogar behoben: Für das Umkopieren von Verzeichnissen muß eine ordentliche Software dem Benutzer die Wahl zwischen ursprünglichem Erstellungs- oder neuem Datum lassen. Das kann auch der SC nicht (zuverlässig), so daß ich immer mal auf den freundlichen Dino uCommander zurückgreifen muß.
     
  6. Das ist mein Favorit, ich nutze diesen Dateimanager seit über einem Jahrzehnt.
     
  7. don lupo

    don lupo Kbyte

    ___________
     
  8. don lupo

    don lupo Kbyte

    oder mit der Leertaste (allerdings nur für das markierte Verzeichnis)
     
    Last edited: Feb 18, 2015
  9. don lupo

    don lupo Kbyte

    @ lufra:

    Der Windows-Commander heißt schon seit geraumer Zeit Total-Commander und liegt mittlerweile in der Version 8.51a vor.
     
  10. Die PC-WELT-User lieben Dateimanager...Bla, bla.

    Da werden 21 (einundzwanzig) s. g. "Multikulti-Meisterpropper-Total-4in1-Ninja-Commander-Dateimanager" vorgestellt, "die mit ihren zusätzlichen Funktionen zu einer sinnvollen Alternative zu bla, bla, bla machen."

    Angefangen beim "Ztree Win" für die, die immer noch versuchen, viereckige Räder der Jungsteinzeit auszuwuchten, bis hin zu den alles könnenden Alleskönnern. Alle können sie - eines nicht: In einem Listing die Größe eines/aller Directory anzeigen.

    Ist es nicht so: PC-Welt-User lieben nach wie vor den guten alten Windows-Explorer in Zusammenwirken mit "Folder Size": http://foldersize.sourceforge.net/ (32, 64 Bit) ??
     
    Last edited: Feb 18, 2015
  11. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Oh, nette Lachnummer...
    Windows-Explorer, das ist doch das Ding, das nichts kann.
    Und Ordnergrößen, ich nehme an, das kann nicht nur FreeCommander: <F9>, schon habe ich die Ordnergrößen doch da.
    Listing, Du brauchst das gedruckt, na ja, das geht schon mit Tricks.

    PC-Welt-User lieben Explorer, klar, passend zu den hier alten Veröffentlichungen.
    Ne, das Ding nutze ich praktisch nie, auch nicht dann, wenn ich mit zig Zusätzen was Brauchbares hätte.
     
  12. Also ich weiß nicht, was der Altap Salamander hier zu suchen hat.

    Der Browser versagt bei fremden Sprachen - Total Commander nicht - und bedient sich einfach zu viel von Windows, statt selbst etwas zu programmieren.

    Ich hatte mir ihn in der vorletzten Version gekauft, den Hersteller gebeten, mir auch die Möglichkeit zu geben eine Datei mit einer fremden Sprache - z. B. Kyrillisch und griechisch - zu öffnen und musste feststellen, dass auch die neueste Version weiterhin das, was der Total Commander schon lange kann, nicht leistet.

    Wäre er kostenlos, OK, aber man will Geld für den Schrott und wenn ich schon Geld ausgebe, dann auch für etwas, was wirklich hilfreich ist.
     
  13. Nun, "das Bessere ist des Guten Feind".

    Ergo habe ich mir den Total-"Free Commander" angesehen. Keinen Schimmer ob es von dem Ding eine "Bezahl-Version" gibt die die Größen von Directory anzeigt - und mit der Du arbeitest. In der "Total Commander"-Leistungsbeschreibung bleibt das Gimmick (Zugabe) unerwähnt. Auch auf den vielen Bildchen in google sieht man nix von Directorys mit Größenangabe.

    Machen wir einen Deal: Zeige einen Screenshot Deines Total-"Free Commander", oder nenne die URL, von der Du Dir den FC mit Directorys-Größenangabe gezogen hast. Wenn Du das kannst, werde ich zum Thema Windows-Explorer für alle Zeit schweigen.

    Kannst Du das nicht, bekommst Du dieses Jahr nichts vom Nikolaus.
     
  14. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ich hoffe, das ist es, was Du suchst, allerdings nicht TotalCommander, sondern FreeCommander:

    $directory.jpg
     
  15. don lupo

    don lupo Kbyte

    ... und hier vom Total-Commander, aktuelle Version 8.51a, heruntergeladen von der Website des Herstellers.

    Aufzurufen mit der Leertaste für ein Verzeichnis oder mit Shift-Alt-Return für alle Verzeichnisse im aktuellen Fenster.

    Aber eines der interessantesten Features des TC wurde nicht erwähnt, nämlich die Erweiterbarkeit mit Plugins, von denen man sich aus Tausenden diejenigen auswählen kann, die für einen sinvoll sind. Ob es sich um exotische Packer handelt, den Zugriff auf VC1541 Diskimages (Commodore 64) oder den direkten Zugriff auf das Dateisystem eines Android-Gerätes, es gibt nichts, was es nicht gibt.

    Der einzige Unterschied zwischen der freien und der bezahlten Version des TC ist der Nag-Screen beim Programmstart. In den Funktionen gibt es keinerlei Einschränkungen oder Unterschiede.

    $TC-dirsize.jpg
     
    Last edited: Feb 19, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page