1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell C400 aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Deady2000, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da sich hier anscheinend die C400 Spezialisten tummeln...

    Mir ist gerade meine Festplatte im C400 abgeraucht (nicht so tragisch, war nur zum chatten für die Freundin gut :-),

    nun habe ich mir ne neue gekauft (Seagate 5400.3 - bringt übrigens über 40MB das gute Stück),

    nur kriege ich kein Windows mehr drauf.

    Problem: kein Floppy / kein CD-rom
    (Firewire und USB Gehäuse hätt ich zwar, bringt aber nix, weil nicht von Dell :aua: )

    Ich denk mir also gut... hängst die Platte in den Server, formatierst Fat32, command.com usw. drauf, XP Setupdateien drauf, und... was geht... garnichts.

    Laptop bringt nen blinkenden Cursor, sonst garnichts.

    Naja, denk ich ... vielleicht hast du nicht alle nötigen dateien für DOS drauf... also HDD in anderen Laptop gebaut, von DOS-Boot-CD gebootet, formatiert mit format c: /s /q ... Ende vom Lied... blinkender Cursor im C400 mehr nicht.

    Windows Installation im anderen Rechner gestartet - dann
    Festplatte umgebaut ... blinkender Cursor...

    Bin mit meinem Latein am Ende. :heul:
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Kaum eine Chance, du brauchst etwas, von dem du das Gerät per CD booten kannst und das ist nun mal das zugehörige Laufwerk, was im Original-Lieferumfang enthalten ist.

    Hier ist ein Lösungsweg beschrieben:

    http://www.computerbase.de/forum/archive/index.php/t-211801.html

    Allerdings erachte ich es als seltsam, daß man sich ein Laptop ohne das wichtigste Original-Zubehör zulegt.
     
  3. @CaptainPicard: Ja, hast schon irgendwie Recht,
    aber dafür dass ich es dann einmal in 3 Jahren brauche...

    Sicher - einfacher wärs.

    Danke für den Link. Dann muss ich mal schauen, ob ich das mit dem Netzwerkboot hinbekomme - ansonsten muss ich halt doch für 10€ ein Floppy beim E kaufen.
     
  4. Ich muss mich nochmals kurz melden, falls jemand das gleiche Problem hat.

    Also falls C400 ohne (bootbares) Floppy und ohne (bootbares) CD-Laufwerk - die einfachste Möglichkeit wieder XP draufzukriegen ist:

    1. Festplatte in 2. Laptop oder mit Adapter in Desktop PC einbauen.
    2. in DOS booten (mittels Win98 Diskette, oder Boot-CD... google ist dein Freund)
    3. FAT32 formatieren
    4. bootbar machen mit sys c: (oder einfach /s an den Format-Befehl anhängen) ; wenn man sich dann auch gleich die smartdrv.exe kopiert und vor dem XP-Setup startet - geht das ganze nachher schneller
    5. nicht vergessen die Partition aktiv zu schalten (z.B. in Fdisk)
    6. I386 Ordner von der XP-Setup-CD kopieren (geht unter dos wohl am einfachsten mit Norton Commander o.ä.)
    7. Festplatte zurück ins C400, booten, im I386 Ordner winnt starten (wenn man vorher smartdrive startet dauerts auch keine hundert Stunden ;)
     
  5. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi, habs auch so gemacht. Ging wunderbar! Hab mir zwar später noch ein orginal laufwerk zugelegt, aber dieser weg war ohne am einfachsten. Leider wusste ich das mit der smartdrv.exe noch nicht....das hat die ganze nacht gedauert! Nach dem kopieren der Systemdateien und dem neustart gings dann schneller.
    Witzig...bei mir fragte er mit was ich "C:" formatieren möchte....guter witz, wa war da die I386 drauf :bse: .

    P.S. Du braust ne gute DOS-Stardiskette, am besten googlest du mal nach den Dateinen die sinnvoll sind, wie die genannte smartdvr.exe fdisk.exe und so, hab mir dann ne Startdiskette gebastelt. Vielleicht finde ich die ja noch! Dann kann ich die dir mailen bei bedarf. Hab sogar die deutsche tastatur laden lassen....luxus pur.


    MfG

    Patrick
     
  6. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Hi,

    Ich besitze ebenfalls ein Dell C400 Subnotbook mit lediglich 256 MB Arbeitsspeicher, was zum Arbeiten zu wenig ist. Haben sich beim kompatiblen RAM also irgendwelche Erfahrungen herausgebildet, oder kann man nehmen, was dem Handbuch gemäß passt?


    mfg

    Michael
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich hatte nie Schwierigkeiten, hab mich lediglich an die Spezifikationen gehalten. Wir hatten in der Firma meist Kingston drin.
     
  8. FRANCOIS69

    FRANCOIS69 Byte

    Hallo, bin hier zeimlich neu!
    Habe mich bisher in Basteleien mit diversen Desktops versucht - 2x für meine 2 geschäftlich genutzten Pc`s + 3x privat(1x Dell c610/1x Shuttle XPC@Athlon XP2400/1x Athlon 64 3000 "Venice" @ 2,8GHZ" als Home-Server). Lernt man eine ganze Menge daraus !!
    Habe mir jetzt auch bei E...... einen C400 mit 1200 MHz ersteigert und kann es kaum erwarten, den kleinen ********r endlich in den Händen zuhalten!! Habe mir auch gleich zum Ausprobieren `nen 512er Riegel bestellt (Serie 2x 128 MB)
    Ist aber laut Beschreibung 100% geeignet für C400 Dells.
    We will see!!!
    Habe aber noch ein anderes Anliegen, würde schon gern wissen ob jemand Erfahrung mit der PDX-Dockingstation/Replikator hat.

    Da soll man laut Beschreibung noch zwei!! PCI-Karten verbauen und eine zuätzliche Media-Bay einbauen können. Wäre toll, wenn jemand näheres darüber wüsste!!
    Ansonsten freue ich mich sehr auf die kleine hoch gepriesene Höllenmaschine!
    Will sagen, daß die Meinungen hier sehr hilfreich waren.
    So thanks to all of You!!
    greetings from The Master of Desaster, Francois69
     
  9. War orginal drin:
    Micron MT8LSDT3264HG

    Hab ich reingebaut:
    Kingston KTM-TP133/512 (beim E für 60€)

    Dieser Riegel war ein Fehlkauf:
    MDT MDT256M64V32x8 (kommt dann nach dem Bios "unsupported...")

    Was außerdem eine enorme Leistungssteigerung bringt - ist eine schnelle Festplatte (wie z.B. die Seagate ST980815A 5400.3 - im C400 mit >40MB/s)
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    @Francois: Ich hab noch diverse C/Dock usw. liegen, die sind zwar ganz schöne Trümmer :D , lassen sich aber prima aufrüsten und funktionieren prächtig. Leider sind sie noch als Ersatzgeräte im Firmenbestand.
     
  11. FRANCOIS69

    FRANCOIS69 Byte

    Hab mir heute für 12,90€ + 6,-€ versand beim Gewerblichen per "sofort-Kauf" so´n Aparillo gekauft. Laut Beschreibung incl. 2x PCI + 1x Dell ModularBay.
    Naja bei ca. 19,- € kann man das ja mal ausprobieren.

    Hab bei einem anderen Gewerblichen nen 512er Riegel für €85,- (Stööööhn) gekauft, soll aber garantiert mit 133MHz auf CL3 laufen (Elpida Original 144-Pin PC133 CL3 SDRAM SODIMM). Wenns nicht klappt geht er laut Fernabsatzgesetz zurück.
    Was toll ist: Montag gekauft + Geld überwiesen, Dienstag Geld erhalten (Verkäufer), Ware heute in meiner Post - nur der ersteigerte C400 ist noch nicht da. Also weiter mit juckenden Fingern sitzen und warten.
    Danke für den Tipp mit der Platte, ich weiß ja daß ´ne schnelle Platte das A und O eines schnellen Rechners ist, aber so kann ich mir ja vielleicht die langwierige Suche nach einem entsprechenden Modell sparen.
    Hat denn von euch jemand Erfahrung mit dem Einbau von WiFi MiniPCI- Karten? Ich würde mir nämlich gern den PCMCIA-Slot für anderes frei halten. Ich glaube das Book muß dafür speziell vorbereitet sein (interne Antenne,..) oder so?
    Wäre toll wenn da einer ´nen Tipp hätte.
    Gruß von der schönsten Insel der Welt, Francois
     
  12. kein Problem - die C400 haben schon die Antennen vorbereitet - aber kuck sicherheitshalber nochmal nach wenn's da ist - man kann nie wissen was der Vorbesitzer damit angestellt hat.
    Intel 2200b/g funktioniert damit z.B einwandfrei.

    Zur Festplatte - ich war selbst ganz erstaunt über die Leistung, kann ich mich noch erinnern dass Desktoprechner aus der Zeit gerade mit dem UDMA-33 ~30MB/s gekämpft haben.

    Aber das A sind doch immer noch die Ram ... ok B - Festplatte.
     
  13. FRANCOIS69

    FRANCOIS69 Byte

    Prima das C4oo hab ich von nem Händler - refurbished m. 1 J. Gewährleistung, ext. CD/RW-Laufwerk und dazugehörigem Kabel.

    Klingt bisher alles ganz gut....

    So we will see on arrival.......
     
  14. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,

    Hab auch son "trümmer" nen C-Dock-II-Full, also mit den 2xPCI, lustiges teil, man kann fast jede karte reinstecken. Problem war bei mir nur leider mit ner Promise IDE100 karte, wollte von der Booten, das ging leider nicht, in Windows ging die Karte dann. Woran ich leider nicht gedacht habe ist das dieses Monster nen anderes Netzteil brauchte als das von meinem Notebook, leider hat die Dockingstation alle hinteren anschlüsse Blockiert. Das netzteil sollte man schon einplanen, sonst saugt sich der Akku sehr schnell lehr mit dem riesen ding.....das teil hat auch nen lüfter drin!

    Schnellere Festplatte kann mal alles!!

    Zum WLAN: Gibt bei Dell auch ne Anleitung um an den MiniPCI Platz zu kommen! Ist ganz einfach beschrieben, bleibt nur zu hoffen das du die Antennen vorbereitet hast.

    Zum Arbeitsspeicher: Gut das du es gepostet hast! Wollte mir nen MDT holen.....Puh, einmal umtauschen gespart, Danke.

    MfG

    Patrick
     
  15. FRANCOIS69

    FRANCOIS69 Byte

    Hab´ich mir schon gedacht das mit dem Netzteil! Habe mir noch ein PA-9 Netzteil mit 20V un 4,5A ! geholt, denn ich würde gern noch ´ne zusätliche Festplatte über den Mediabayschacht einbauen.
    Da braucht´s ja doch etwas mehr S T R O M.
    Hab auch noch 2 Broadcom WLan PCI-Karten gekauft und eine gleich in meinem C610 verbaut- also Erdungskabel ans Handgelenk und rein-geflutscht das Teil, unspektakulärer als ich dachte. Funktioniert dank des mitgelieferten Treibers vorzüglich mit 54Mbit/s!! Jetzt muß ich halt noch auf den gekauften C400 warten, hab aber zumindest heute ne Mail über die eingegangene Zahlung erhalten und daß das Teil am nächsten Werktag mit DPD rausgeht. Ergo - warten bis Mitte nächster Woche !!! Heul!!!

    Ich hab von meinem C610 auch noch ein defektes CD/RW-Laufwerk und hab das heute mal kurz zerpflückt. Bin noch nicht so firm in Notebookschnittstellen, naja
    - mein Gedankengang:
    Ist ja ´ne IDE schnittstelle, weil Laufwerk ist ja auch IDE und hat nen Adapter drauf. könnte ich dann nicht auch in dieses MediaBay eine IDE-Notebookfestplatte unter Zuhilfenahme des Adapters einbauen, damit ich diese dann als zusätzliche Festplatte in den PDX-Port einbauen kann ?!?
    Hat da vielleicht schon mal jemand so was verbastelt?
     
  16. trmxplat

    trmxplat ROM

    Hi,

    also ich habe es gemacht wie folgt:

    1. Bootimage für eine Win98-CD hier geladen:
    http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/bootdisc.htm,
    dort braucht man auch kein Diskettenlaufwerk, denn es liegt im ISO-Format vor :)
    2. Boot-CD gebrannt.
    3. Festplatte ausgebaut und mit 2,5 Zoll/3,5 Zoll-Adapter in den PC eingebaut.
    4. PC von Boot-CD gebootet
    5. Notebookfestplatte partioniert, formatiert.
    6. Mit "Sys A:\ C:" Systemdateien übertragen und Festplatte bootbar gemacht.
    7. Windows XP-CD ins Laufwerk des PCs gelegt und auf Notebookfestplatte kopiert.
    8. PC aus, Festplatte zurück ins Notebook.
    9. Notebook bootet Win98 Kommandozeile.
    10. Im Ordner i386 die Datei winnt.exe gestartet.

    Beim Kopieren der Installationsdateien hat meiner 3-4 Minuten mal nichts offensichtliches getan, so dass ich dachte, er hängt. Hat dann aber offensichtlich nur die Liste der zu kopierenden Dateien erstellt und danach mit dem Kopiervorgang begonnen.

    Vielen Dank an die Tipps hier und viel Glück!

    plat
     
  17. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Cool danke für den link zur Bootdisk!
     
  18. FRANCOIS69

    FRANCOIS69 Byte

    @ deady2000
    hab die kleine Kiste heute bekommen und such mir gerade ´nen Wolf nach der Einbauanleitung für die MINI-PCI-Karte bei Dell!!
    Hast du da vielleicht ´nen Tip ?

    Danke im voraus, Fracois69
     
  19. trmxplat

    trmxplat ROM

    Also da müßte doch jetzt Picard2000 kommen... ;)
     
  20. FRANCOIS69

    FRANCOIS69 Byte

    Hab den Steckplatz gefunden - unter der tastatur.
    2 kleine riegel oben am Tastaturfeld reindrücken und man kann die Abdeckung mit den LEDs und dem Powerknopf entriegeln und abnehmen, Schrauben für die Tastatur lösen, Tastatur nch unten klappen und schon ..... springts einem fast ins Auge. So jetzt noch die kleinen Pigtails drauf und mal sehen...:jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page