1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell C400 aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Deady2000, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Patrick,

    also zum Tunnig....
    werde mir noch ein C400 mit 1,2GHz Organisieren und dieses dann mit 1GHz Ram vollstopfen und als HDD hatte ich an eine 60-100GB platte mit 7200rpm gedacht, so wie Du schon sagtest die grösse ist hier nicht entscheident...
    Soll ja nur alls 2. Lapi dienen zum Arbeiten...
    meinen Jetztigen werd ich dann meiner Frau vermachen, die wird sich sicher freuen...
    Ja das die CPU festgelötet ist hab ich mit bedauern zur kenntnis genommen...
    Alles bei Dell scheint mir zu anderen nicht Kompatibel zu sein...
    Das Fängt schon mit den Laufwerken an von den man Instalieren kann/darf..
    Aber troz allem find ich den C400 als sehr alltagstauglich, werd meinen wohl auch nicht mehr Verkaufen ;-)

    MfG Jürgen
     
  2. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi Jürgen,

    bin jetzt seit längerem auch mit Linux dran, hatte Opensuse 10.2 und jetzt 10.3 drauf. Läuft auch schon echt super, zum arbeiten finde ich es noch schneller, der Firefox startet hier so schnell, da hab ich noch nicht mal an den gedacht. Leider muss man sich bei Linux von seinem "schmalen Windowsdenken" befreien. Man kann da soviel einstellen..und falsch machen...X-Server...
    Hab das C400 jetzt über ein Jahr und wills eigentlich nicht mehr hergeben, zum arbeiten optimal und so klein und leicht.
    Wenn du dein 1,2er hast würde mich interresieren wie es sich vom 1er unterscheidet, so von der Akkulaufzeit und der Leistung.

    MFG
    Patrick
     
  3. Hallo Patrick,

    hab jetzt in eBay für 232,- Euro einen 1,33GHz Dell C400 mir unter den Nagel reissen können...
    Hab noch nie erlebt das Win so Schnell startet...
    Der C400 hat 1,33GHz; 40GB HDD mit 5400 rpm; hat auch wie mein 1GHz 512MB Speicher.
    Bekomme demnächst eine HDD 60GB mit 7200 rpm und werde dann Win und Linux drauf knallen und mal Schaun wie Schnell er dann ist.
    Aber ich kann schon mal Sagen das es sich lohnt den 1,33GHz C400 zu Kaufen...
     
  4. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,

    leider hat mich nun auch mein, erst ein Jahr alter, Akku im stich gelassen. Hält nur noch eine Stunden. Ich hab gesehen das Dell inzwischen keine originalen mehr im Programm hat. Bei ebay gibt es von Zeit zu
    Zeit Angebote. Daher habe ich den schwächelnden auch. Der Akku wurde mir als neu geliefer, nie geladen hieß es und tatsächlich Kapazität war 100% (jetzt 41%). Dann, nach etwa einem Monat, ging er runter auf 80% dort hielt er ein Jahr und jetzt 41%.
    Ich vermute das der Akku seit seiner Fertigung schon eine weile im Regal lag und der "interne Zersetztungprozess" schon begonnen hat.
    Hat jemand von euch Erfahrung mit den bilig Nachbauten? Ich hatte bis jetzt mit billig Akkus immer sehr schlechte Erfahrnung gemacht, allerdings noch keine bei Notebooks.

    Was meint ihr zum Thema? Was taugen eure Akkus noch? Habt Ihr vielleicht schon mal nen neuen gebraucht, wenn ja Dell oder NoName?

    Viele Grüße
    Patrick
     
  5. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady
    Wie kommst Du darauf, dass DELL keine Akkus für's C400 im Programm hat.
    Klar gibt' die noch...und das wird wohl auch so bleiben, schließlich haben wir hier ein Latitude :cool:

    Auf den Dell Seiten kann man einen Akku für 157 EURO bestellen:eek:
    Wendest Du Dich aber per Mail an den Service (sieh mal auf den DELL Seiten nach einer Kontakt Email) und bist Du bereit Deinen alten Akku abzugeben, bekommst Du einen nagelneuen für gut 70 EURO:rolleyes:
    Du bekommst ein Angebot von DELL, bezahlst per Vorkasse und 2 Tage später ist der neue Akku per UPS bei Dir. 5 Tage später wird der alte Akku auch wieder per UPS bei Dir abgeholt.
    Ein Kumpel hat sich vor ein paar Wochen noch 2 neue bestellt und am nächsten Tag erhalten.

    Insgesamt kann ich sagen, dass die Akkus von Dell Super sind. Ich hatte mir vor 1,5 Jahren einen von DELL gekauft. Da wusste ich es noch nicht besser und habe 157 EURO bezahlt.
    Der läuft bei täglichem Gebrauch immer noch wie am ersten Tag mit 100% Leistung und 0 Verschleiss.
    Ich hatte mir auch mal einen originalen, angeblich neuen bei ebay gekauft.
    Der ist auch noch recht gut, hat aber schon 15% Verschleiss.

    cu
    Toefken
     
  6. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,
    allso ich habe und hatte die Dell Seite komplett auf den Kopf gestellt, der Akku ist definitiv nicht mehr im Angebot!!!
    Ich kenne nämlich das Angebot von Dell für 15x € nur leider war es nicht mehr zufinden. Wenn du Ihn doch noch findest würde ich gerne wissen wo man den finden kann, bin alles durchgegangen Großkunden..Privat, alles.
    Aber Danke für den geilen Tipp!!! Echt nett den zu verraten! Werde auch mal ne Anfrage schreiben. Hab noch 2 Akkus, einen der dabei war mit 91% zerstörung. Vielleicht gibts die Akkus noch über den support.

    Vielen Dank für die schnelle antwort!
    Viele Grüße
    Patrick
     
  7. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Schlechte Nachrichten,

    ich habe soeben mit Dell gesprochen. Der Support und die Ersatzteilzulieferung sind abgelaufen, es gibt keine Ersatzteile sowie auch Verschleißteile mehr.
    Wie du schon richtig sagtest gibt es die Möglichkeit einen Kostenvoranschlag für den Austausch zu veranlassen. Leider geht dies nicht mehr ohne die Ordernummer. Das heißt man bekommt nur Ersatz für einen Akku den man bei Dell gekauft hat oder den der beim Notebook dabei war.
    Leider habe ich vom ebay akku keine nummer, denn kann ich also begraben. Und den kaputten, der dabei war, habe ich nicht griffbereit gehabt. Heißt am Montag erfahre ich dann ob der Akku mit dem ich das Notebook gekauft habe der Originale ab Werk ist, wenn das nicht der Fall ist bekomme ich keinen Akku mehr!!!! Was soll das denn? Was soll ich mit einem Notebook ohne Akkus?!??!!? Und den Nachgebauten aus China traue ich nicht.

    traurige Grüße :heul:

    Patrick
     
  8. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hallo zusammen,

    ich glaube das ist nicht meine Woche, jetzt brummt mein Lüfter auch nocht. Hat von euch schon mal jemand nen neuen haben müssen? Hab den schon mal ausgebaut und geölt, leider ohne Erfolg.

    MfG
    Patrick
     
  9. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady
    Also das mit dem Austausch kapier' ich nicht:bahnhof:
    Ich kenne das so, dass man den "Service-Tag" des Notebooks angibt und dann die Ersatzteile bestellen kann (halt im Austausch).
    Es werden doch garantiert noch Akkus für's C400 hergestellt!!

    Ich finde aber momentan auch keinen Akku auf der Dell Seite:o

    Aber das kanns nicht sein, ich denke die haben Dich falsch verstanden.
    Gib denen den Service-Tag und sag Sie sollen Dir ein Angebot für einen neuen Akku machen. Welche Nummer Dein Akku hat ist uninteressant.

    cu
    Toefken
     
  10. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,
    @Toefken

    hab mich nocheinmal mit Dell in Verbindung gesetzt, diesmal ging es, allerdings wollten die wieder die Seriennummer des Akkus um festzustellen obs ein Originaler ist und kein Nachbau.

    Der Akku kostet 64€ im Austausch, wie üblich beim Austausch zzgl. Märchensteuer und der Versand ist Gratis. Perfekt!

    Jetzt muss ich nur noch nen neuen Lüfter finden, außer den Teuren bei einem gewissen Auktionshaus, die sind mir viel zu teuer.

    MfG
    Patrick
     
  11. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady
    Na, das ist doch schon mal was!
    Sollten dann so ca. 72 EURO für den Akku werden.

    Wenn ich mal einen Lüfter übrig hab', melde ich mich bei Dir.
    Aber nimm den nochmal raus und öle das Lager schön mit Ballistol ein.
    Sollte doch eigentlich gehen.
    ...und schön bei eBay die Augen offen halten. Manchmal sind die dort auch wesentlich günstiger zu haben, als für 29 EURO "sofort-Kauf".
    Ab und an werden die für 1 EURO Start Gebot eingestellt und gehen dann für wenig mehr weg.

    Du kannst aber auch direkt bei DELL mal nach einem neuen Lüfter fragen.
    Manchmal wundert man sich wie günstig die Ersatzteile sind.
    Beispiel:
    Eine gebrauchte deutsche Tastatur für das C400 geht bei eBay für über 40 EURO über den Tisch. Die kostet bei DELL, NEU, incl. Versand ca. 24 EURO:baeh:

    cu
    Toefken
     
  12. So, Tach auch !
    Nach einem Ausflug in die große schwere 15,4" Welt bin ich zurück zum Desktop-PC und möchte mir jetzt für die Uni das Dell C400 kaufen.

    Preislich gibt es da keine Alternative wie ich finde.
    Ich hab bereits einiges gelesen und vieles ist klar.
    Eines möchte ich wissen:

    auch ich werde voraussichtlich kein Dell-Laufwerk dazu kaufen und demnach per Festplatten-Einrichtung installieren.

    1. Kann ich statt eines 2,5>3,5 (IDE) Adapters auch die 2,5 Platte in ein externes Gehäuse stecken und alles draufziehen ? So eines hab ich noch da und könnte mir dann die € und Wartezeit sparen.
    2. Hat jemand (K)Ubuntu auf diesem Wege installiert ?

    Werde aber wohl auf XP zurückgreifen und denke mit 512MB bin ich da ausreichend versorgt.
    Ein 3600er Akku kostet übrigens 45€ inkl. Versand, Chinaakku halt, aber was soll's :)

    PS: Wat hat es mit der Wärmeleitpaste (ersetzen ?) auf sich, davon hab ich mehrfach gelesen ?
     
  13. Deady2000

    Deady2000 Byte

    @ Toefken

    Alter Schwede du hattest recht, neuen Akku und Lüfter bekomme ich jetzt für 89€ ~106€ mit mwst. sind auch wie bei ebay ca. 29 € aber neu und es kommt auch kein Versand dazu!

    Hab den Versucht zu schmieren mit allem was ich hab, aber die Welle ist verbogen denke ich, jedenfalls schlagen die Lüfterblätter immer gegen eine Ecke des Kunststoffs.

    MfG
    Patrick
     
  14. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady
    Ja, mit vielen Ersatzteilen wundert man sich bei DELL wie günstig die sind.
    Am besten ist aber die Lieferzeit mit max. 48 Stunden.
    Einmal DELL>>>immer DELL:rolleyes:
    ...und gib lieber nen paar EURO mehr aus für nen neuen DELL Akku und lass die Finger von diesem *Billigimportchinaschrott*

    @subsurfer
    Ja, ein C400 kann ich jedem empfehlen der 1a Qualität und ein wirklich mobiles Notebook sucht.

    (K)ubuntu hatte ich schon mal installiert.
    Hab aber zu wenig Ahnung von Linux...lief aber alles soweit.

    Installation ohne externe LW:
    Du musst die Festplatte ausbauen und an einem andern PC partitionieren, formatieren (mit fat32, da das normale dos nur fat und fat32 kann, oder du hast ein ntfs dos rumliegen). Dann die Partition mit einem dos bootfähig machen und den Inhalt der cd auf die Platte kopieren. Die Festplatte wieder einbauen und vom dos aus das Betriebssystem Setup starten.

    Aber auf Dauer würde ich doch versuchen ein C400 Kabel zu besorgen...ist echt einfacher damit.

    Ich hab' die originale Wärmeleitpaste mit Artic Silver 5 ersetzt.
    Viel bringen tut's nicht, war mehr Spass an der Freut;)
    Aber ein paar Grad sind es schon.
     
  15. Deady2000

    Deady2000 Byte

    @subsurfer
    Also ob man Linux von der Platte installieren kann weiß ich nicht so genau, möglich ist alles, denke nur da hat man viel zutun.
    Linux läuft super, hab Suse 10.3 mit KDE, wobei ich Gnome etwas ausgereifter fand, hat da alles sofort funktioniert.
    Mit (K)Ubuntu bin ich nie zurecht gekommen, das hägt aber vom eigenen empfinden ab, aber einarbeiten muss man sich überall.

    Bei der WinXP installation solltest du noch nen Treiber mitladen, hab vergessen welchen, seit ich das kabel hab nicht mehr damit beschäftigt, steht aber weiter vorne in userem kleinen Thread/Wiki.
    Hab mir schon oft überlegt das mal alles zusammen zu tragen....aber ein Tag hat leider immer zu wenig stunden.

    Bei dem Akku wäre ich auch vorsichtig, zumal manche teuere ja schon explodieren :-), Ich gehe mal davon aus das der auch nicht lange hält, kapazität sowie lebenserwartung.
    Ich hoffe auch das sich der Zoll nicht für dein Packet interessieren wird, das ist bei nachbauten auch so ne sachen.

    @ Toefken
    Dell möchte leider bis zum 3.12. brauchen, denke wegen eines der beiden Teile dauert es länger, aber egal, so dringend ists nicht.

    MfG
    Patrick
     
  16. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady2000
    Hi Deady,
    auf Deiner Auftragsbestätigung mag der 03.12. als Liefertermin angegeben sein, aber ich mach jede Wette mit Dir, dass es Anfang nächster Woche bei Dir ist. Kommt übrigens per UPS.

    Ich hab' heute übrigens ein 1,33 GHz Board erhalten.
    War ich schon lange scharf drauf:rolleyes:
    Nicht das man den Unterschied zu meinem 1200'er merken würde, aber...:bet: ....ich bastel halt gerne:)
     
  17. Hi,

    habe heute mein kleines C400 erhalten und bin sehr angetan.
    Allerdings habe ich gerade ein Riesenproblem in Sachen Bootbarmachen der Platte.

    Habe die 60GB Platte aus dem C400 genommen und an einen 2,5" USB Adapter gehangen (aus einem externen Gehäuse).
    Habe dann 2 Partitionen erstellt und mit FAT32 formatiert.
    Partition 1 mit ca. 12GB soll die Systemdateien/Bootdateien enthalten um im C400 davon zu DOS zu booten.
    Partition 2 soll dann die i386-Setup-Daten bekommen, damit ich wiederum auf Partition 1 XP installieren kann.

    Ich finde allerdings keinen Weg die erste Partition bootbar zu machen.
    Ich hab keine DOS-Start-CD mit USB-Support finden können, um jetzt meinen Desktop in DOS zu starten und per "Sys C:/ G:" oder auch "format G:/s" die benötigten Bootdaten auf die Platte (des C400) zu kriegen.

    Wie also schaffe ich es die per USB angeschlossende Platte irgendwie bootfähig zu machen ?
     
  18. Toefken

    Toefken Byte

  19. Deady2000

    Deady2000 Byte

    @ Subsurfer84
    Das ist blöd, ich hatte mir vor etwas über nem Jahr ne fette Startdisk gebastelt, auch damit die Installlation nicht so lange dauert. Den IDE 2.5 auf 3.5 Adapter brauchte ich auch, sonst wirds echt schwer mit dem usb unter dos. hm...
    Ich meine ich hab das damals so gemach, dass ich unter win xp auf die USB platte gegangen bin dann mit nem tool die Bootbar gemacht habe, vielleicht ging das auch mit windows kanns nicht testen, hab nix mit fat32. Dann noch ne deutsche tastatur dazu und die smartdrv damits schneller geht, sonst dauert es die ganze nacht! der lädt dann die daten nur mit disketten tempo!!!!

    kannste hier nachlesen:
    http://support.microsoft.com/?kbid=307848

    MfG
    Patrick
     
  20. Ärgerlich ! :(
    Wenn ich das gewusst hätte hätte ich mir direkt einen 2,5>3,5 Adapter gekauft. Jetzt kann ich wieder tagelang nichts machen.
    Mir fiel auch nix mehr ein bisher.

    - Die Dateien einer Startdiskette einfach komplett auf die Platte kopieren ?
    - Über eine andere DOS-Boot-CD in den DOS-Modus kommen, der USB unterstützt und dann von da die Platte mit Systemdateien formatieren ?
    - Auf Partition 2 den i386 Ordner legen, die Installation auf USB einleiten, abbrechen und dann ins Laptop einbauen ?

    Habe ein CD-Laufwerk, aber sehe nicht ein 20-30€ für so ein Kabel zu zahlen, da es nur einmalig für die Installation benötigt würde. :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page